glucose34
Habt ihr dies Jahr überhaupt Lust auf Weihnachen bzw. den Jahreswechsel mit der Feierei ? Ich bzw wir so garnicht, weil es halt anders ist in der Vorweihnachtszeit als alle Jahre zuvor. Mir fehlen die Weihnachtsmärkte und die kulturellen Veranstaltungen im Dezember. Ich stehe eh nicht so auf Weihnachten und unser Kind ist mittlerweile fast 16 , da schwelge ich eher an die ersten Jahre zurück, wo noch an den Weihnachtsmann geglaubt wurde und alles recht spannend war.Aber dies Jahr ist so garkeine Stimmung da . Von mir aus könnte es schon Januar sein und weiter gehts. LG
Jain. Allgemein ist diese Jahreszeit so gar nicht meins und Weihnachten habe ich schon immer gearbeitet . Erst über 15 Jahre im Krankenhaus , jetzt im Familienbetrieb . Diese Vorfreude auf die Weihnachtstage und dieses fixieren auf familiäre Harmonie und perfekte Feiertage , ging da schon immer an mir vorbei. Weswegen ich da jetzt auch nicht soviel als Verlust empfinde. Im Gegenteil, hoffe ich doch auf ein wenig Entschleunigung .
Weihnachtsmarkt haben wir die letzten Jahre auch nicht besucht . Entweder war das Wetter schlecht , die Kinder hatten keine Lust oder schlicht Zeitmangel .
Was mir in der Vorweihnachtszeit eher fehlt, ist das Wintergrillen und Punsch trinken im Freundeskreis , die Weihnachtsfeier im Tierschutz und auch Kurztrip oder Tanzen gehen an Silvester wird wohl nix.
Von daher .....ich hab letzt einen passenden Spruch gelesen .." lasst uns Weihnachten feiern, was weg ist , ist weg ....so ähnlich geht's mir auch.
Nicht so wirklich , was allerdings daran liegt das mein Vater im Juni gestorben ist.
Nein nicht wirklich. Ich mag das kuschelige und den Lichterglanz an der Weihnachtszeit.... Alles andere- ist nicht meins. Ich mag die dunkle Jahreszeit überhaupt nicht, ich mag auch keine weihnachtsmärkte- mir ist es da zu voll, ebenso in den Läden. Vermissen werde ich die Weihnachtsfeiern und das Essen gehen
Ich freue mich total auf die Weihnachtstage, weil da vieles so sein kann wie immer und das ein bisschen Normalität bedeutet. Dass keine Weihnachtsmärkte stattfinden werden, finde ich auch total schade, ist aber für mich kein Weltuntergang. Ich werde alternativ mal in Gartencentern o.ä. bummeln und ein bisschen neue Weihnachtsdeko shoppen und neue Dinge für den selbstgemachten Adventskranz besorgen. Gebrannte Mandeln habe ich gestern schon mal selbst gemacht, das wird auf jeden Fall wiederholt, ggf. in Kombi mit Glühwein, Punsch und Stockbrot im Garten. Mal schauen, ob mein Mann und meine Teenager Jungs dazu Lust haben .... Man kann sich die Advents-Tage bei Kerzenschein doch auch selbst schön gestalten, mal die Ruhe genießen. Liebe Grüße, Gold-Locke
...weil es endlich mal tatsächlich "stille Nacht" wird. An Weihnachten mag ich das besinnliche. ruhige. Daher sind übervolle Weihnachtsmärkte und Geschäfte schon immer mein Graus gewesen. Auch dieser Hype mit dem Essen für die Verwandtschaft artet doch immer nur in Stress aus. Konzentriert mit der Kernfamilie zu feiern finde ich super. Die Tage ganz relaxed verbringen und sich auf das Wesentliche, nämlich das Zusammensein zu konzentrieren, DAS ist für mich Weihnachten. Das ist auch das Einzige was ich Corona abgewinnen kann: das dieser ganze Freizeitstress den sich viele so machen nicht mehr gegeben ist. Man muss sich tatsächlich mal mit sich selber und seinen Liebsten auseinandersetzen, ohne ständig Fremdbespassung und Ablenkung. Für manche eher schrecklich, ich finds super.
Ich hätte die Adventswochenenden komplett auf Sportplätzen oder in Turnhallen verbracht. Nun freue ich mich auf den Weihnachtszauber zu Hause. Kekse backen, Hexenhaus gestalten, Weihnachtsbücher vorlesen. Dafür ist nun endlich mal Zeit!
Eher weniger... Zuviele Menschen, Familie, Freunde und auch Bekannte, die dieses Jahr verstorben sind.
Na klar, habe ich Lust auf Weihnachten. Meine Güte, Weihnachten ist doch nicht tot, nur weil man ein Jahr mal nicht auf den Weihnachtsmarkt kann. Glühwein kann ich auch zuhause trinken, Gebrannte Mandeln selbst machen. Und statt ausgehen werden dann dieses Jahr mehr Plätzchen gebacken. Aber dadurch lasse ich mir doch Weihnachten nicht vermiesen. Und natürlich feiern wir wie immer mit den Kindern. Wir werden uns auf den ersten Advent freuen und die erste Kerze am Adventskranz und natürlich auch einen Baum kaufen und aufstellen. Gerade wegen Corona lasse ich mir doch Weihnachten nicht vermiesen... Was ich tun werde, ist, dass ich versuche, so früh wie möglich alle Geschenke zusammenzukriegen... Man weiß ja nie, ob man nicht doch mal in Quarantäne muss oä... Und Silvester... Geht auch mal ohne Party. Dinner for one im TV gucken, gemeinsam Raclette oder Fondue essen, einen langen Spieleabend machen, um Mitternacht mit den Nachbarn auf der Strasse anstoßen (mit Abstand natürlich). All das wird auch schön.... Und nächstes Jahr, oder übernächstes, wenn Corona endlich vorbei ist, dann wird groß gefeiert! Und darauf freue ich mich jetzt einfach. Irgendwann, ist alles vorbei und dann gibts die Riesen Fete und das wird großartig und darauf kann man dann auch 1-2 Jahre warten. Vorfreude ist bekanntlich die beste Freude.
Weihnachten ist generell überhaupt nicht meins, aber mit drei Kindern findet es natürlich jedes Jahr statt. Auf Weihnachtsmärkte gehe ich auch nicht gerne, ist mir viel zu voll. Wir besinnen und schon seit Jahren auf recht entspannte Feiertage mit der Kernfamilie am Heiligabend und Besuchen mit wirklich lieber Verwandtschaft. Ohne großen Stress und Hektik. Silvester kann ich auch nicht viel abgewinnen. Schon lange nicht. Insofern feiern wir wie immer und freuen uns, dass wir uns haben. Das geht ganz wunderbar ohne äußeren Brimborium.
Hallo, momentan ist es noch schwer sich Weihnachten vorzustellen - meine Schwiegermutter ist im Oktober gestorben. Ganz unabhängig von Corona wäre das so oder so ein trauriges Weihnachten geworden, halt das erste Fest ohne sie. Momentan hoffe ich ganz fest da wenigstens weiterhin mein Schwiegervater und mein Schwager (ein weitererer Hausstand) an Weihnachten zu uns kommen dürfen - wenn die beiden alleine zuhause sitzen wird es sicher nicht besser - bei uns wäre wenigstens alles anders und viel Trubel. Schlimm wäre wenn ein kompletter Shut-down kommt und Besuche nicht möglich sind. Gruß Dhana
Ja, dieses Jahr besonders! Ich freue mich auf eine ruhige Zeit mit der Kernfamilie.
Silvester gemütlich daheim, hat ja auch mal was
Abgesehen davon brauche ich dann dringend mal eine Pause
Ich freue mich auf Weihnachten. Wir sind letztes Jahr Anfang Dezember umgezogen. Da war nichts mit Weihnachsstimmung. Wir haben nicht mal geschafft Plätzchen zu backen mit den Kinder. Dieses Jahr freu ich mich darauf. LG
Tatsächlich sogar mehr als die letzten Jahre, wo alles auch immer dasselbe und schon ein bissl eingefahren war an Programm.
Dieses Jahr ist es für mich wirklich etwas, worauf ich mich richtig freue nach diesem katastrophalen Jahr, wo einem so ziemlich alles Schöne, auf das man sich gefreut hat, genommen wurde. Ich denke auch, das es dieses Jahr stiller, besinnlicher, kuscheliger wird und ich befürchte, es wird hier in der Deko um einiges mehr leuchten und glitzern
Ja ich freue mich auf Weihnachten. Da kann man dieses ganze blöde Jahr hoffentlich mal paar Tage vergessen. Es wird zwar anders werden (Gottesdienst fällt weg) aber sicher sehr sehr sehr schön! Silvester werden wir trotzdem feiern. Stand jetzt allein als Familie. Evt laden wir meinen Bruder ein (allein, dann sind es 2 Haushalte)! Eigentlich hatten wir überlegt kurzfristig noch Urlaub in Dänemark zu buchen. Aber kurze Zeit später waren die Grenzen schon wieder dicht. Also bleiben wir zu Hause und machen das beste draus.
Wir machen es uns in der Adventszeit genauso schön wie sonst! Wir werden, statt auf Weihnachtsmärkte oder von Feier zu Feier zu hetzen, eine gemütliche Zeit zu Hause verbringen. Plätzchen backen Feuerschale anwerfen und im Garten Glühwein/Punsch trinken Raclette essen Abends spazieren gehen und Fensterdekos bewundern Den Grinch anschauen und Popcorn essen Spieleabende machen. Unsere Kinder sind 19/14/11.
Wir freuen uns wie immer. Weihnachten ist hier ein Familienfest. Dad braucht leine überteuerten Märkte oder Kirchen. Wir wollen einfach nur zusammen feiern und sind damit zufrieden.
Klar. Bis auf den ausgefallenen Weihnachtsmarkt ändert sich für uns an der Adventszeit und Weihnachten nichts. Deshalb freuen wir uns natürlich auch dieses Jahr sehr auf Weihnachten! Kekse und Kuchen backen, Weihnachtslieder hören/singen, Weihnachtsfilme gucken, Lichter, Düfte, Deko etc pp. Da gehört doch so viel zur Weihnachtlichen Stimmung dazu was einem nicht durch Corona bzw den lockdown genommen werden kann/konnte!
Bei uns ändert sich auch nicht viel. Die Kinder werden wohl den Weihnachtsmarkt bei uns vermissen, sind aber nur Fressbuden. Ich bin froh, dass ich zu gar keiner Feier muss. Das wird für mich dann alles noch entspannter. Ich bin sowieso kein Weihnachtsfan. Bei uns stehen aber überall immer mal wieder Buden mit Schmalzkuchen oder Mandeln rum. In der Hamburger Innenstadt z.B. an der Alster. Da stehen einige Buden, weit auseinander. Kann aber sein, dass sie jetzt nicht mehr da sind. Ich kann mir vorstellen, dass sich in diesem Jahr sehr viele den Tannenbaum früher aufstellen werden als sonst. LG maxikid
Hallo
ja! Warum denn nicht? Denke mal an die Weihnachtsgeschichte? Kind kommt im Stall zur Welt - in einer Notunterkunft...... war bestimmt auch nicht prickelnd u. die Verwandten konnten auch nicht gleich dabei sein
Ich gehe eig. auch gerne auf Weihnachtsmärkte, aber was nicht ist ist eben nicht. Ich überlege einfach was geht u. das machen wir, nämlich Plätzchen backen, schöne Weihnachtslektüre lesen, Spiele, Weihnachtsfilme im Fernsehen schauen, Wohnung dekorieren, telefonieren mit den Lieben die man ggf. jetzt doch nicht sehen kann..... Es gib so vieles was man machen kann derzeit. Solange wir auf die Dinge schielen die nicht gehen, wird aber keine Weihnachtsstimmung aufkommen.....
viele Grüße
Eher weniger! Keine Weihnachtsmärkte, vermutlich sperren sie uns wieder daheim ein und lassen uns nicht zu Verwandten etc. Das finde ich lästig. Auch das Geschenkesuchen finde ich dieses Jahr schwierig. Ich hoffe dafür auch auf Entschleunigung und verhänge mir über Weihnachten ein Nachrichtenverbot. man lebt viel besser ohne diese ständige Panikmache.... Augenroll*
Es wird sich hier aber auch zu den Vorjahren nichts ändern. Wir sind entweder allein oder mit meinen Eltern zusammen, die im gleichen Haus wohnen. Als Essen machen wir nichts aufwendiges, aber üppigen Nachtisch :-) Die Geschenke habe ich zusammen und vor zwei Wochen habe ich zusammen mit meiner Großen einen schönen Adventsteller mit Kerzen und Deko gekauft. Wir haben dann einige Tage frei bis ins neue Jahr, können viel spazieren gehen und vielleicht klappt es ja noch mit einigen Tagen an der Nordsee. Also ich freue mich.
TOOOTAAAL. Ich mag den Rest des Jahres sehr. Wenn der Herbst so langsam oll wird und dann die Winterzeit/Weihnachtszeit losgeht. Ich freu mich da auf jeden einzelnen Tag. Auf das Kalenderaufstellen und Schmücken und Plätzchen backen, Geschenke ausdenken, aussuchen, kaufen, verpacken, Weihnachtsfilme gucken, heiße Schokolade bei Schwippbogenlicht, das Essen. Sohn ist 17 und steht auch total auf die (Vor)weihnachtszeit.
Ich mag Weihnachten grundsätzlich, es ist ein wichtiges Fest in meiner Familie. Ich liebe es Weihnachtsfilme zu schauen und es sich gemütlich zu machen. Den Weihnachtstrubel brauche ich nicht. Mir fehlt nur unser kleiner Weihnachtsmarkt hier im Ort. Wir haben 3 Kinder und die kleinste ist dann 11 Monate, auch das macht es wieder besonders. Wenn das Wetter mitspielt werden wir grillen und Stockbrot machen an den Adventswochenenden. Dieses Jahr möchte ich mit den Kindern gemeinsam etwas spenden, vielleicht Tierfutter. Also etwas wo Sie aktiv mitmachen können.
Hallo, ehrlich gesagt NEIN... Meine Mutter ist im Juli ganz unerwartet verstorben und das lässt Weihnachten dieses Jahr in einem ganz anderen Licht stehen. Klar, für Sohnemann gibt es Adventskalender und Geschenke, aber sonst habe ich schon Angst vor den Feiertagen, an denen alles nochmal hochkommt und sie ganz besonders fehlen wird. LG
"Lust" auf Weihnachten? Naja, wer so denkt, sollte nie Weihnachten feiern :( Weihnachten hat mit Glauben zu tun, nix mit Glühwein, Weihnachtsmarkt oder Shopping. Aber leider steh ich da so ziemlich alleine da. wir feiern wie jedes Jahr, nur mit den Kindern, also 5 Persnen aus zwei Haushalte. Klingt jetzt böser als es gemeint ist, aber ihr werdet hoffentlich wissen, was ich meine
Ja, ich habe schon Lust, denn ich liebe die Weihnachtszeit von jeher. Und finde es total zum Kotzen, dass es dieses Jahr - zum allerersten Mal in meinem Leben und in dem Leben der anderen wohl auch - keinen Weihnachtsmarkt gibt. Denn diesen liebe ich auch total - Glühwein, gebrannte Mandeln... usw... usf... etc.pp. ... Bummle da sehr gerne alleine oder mit Freunden/innen und Bekannten, was dieses Jahr leider nicht möglich ist :-( . "Von mir aus könnte es schon Januar sein und weiter geht's." OK; das nun nicht, was mich anbelangt, aber - wie bereits weiter oben geschrieben - eben das Weihnachtsfest, Silvester und Neujahr mit allem üblichem "Pipapo". Wie man es halt schon von Kindesbeinen an kennt. Gruß
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????