Elternforum Weihnachten

Umfrage zum Thema Weihnachtstraditionen

Umfrage zum Thema Weihnachtstraditionen

knopf.im.ohr

Beitrag melden

Hallo! Welche Nikolaus-/Weihnachtstraditionen habt ihr? Nikolaus: Meine Eltern haben uns am Nikolausmorgen, als wir noch schliefen, bunte Nikolausteller auf unseren Platz gestellt (jedem einen) und sie mit Walnüssen, Erdnüssen, Clementinen und 1 Weihnachtsmann aus Schokolade gefüllt. Weihnachten: An Heilig Abend hat meine Mutter eine kleine Glocke von meiner Urgroßmutter geleutet und uns damit zu verstehen gegeben, dass das Christkind da war. Das war unser Zeichen, dass wir ins Wohnzimmer kommen durften, wo der geschmückte und beleuchtete Weihnachtsbaum mit Geschenken bereitstand. Das möchte ich auch mit meinen Kindern so machen. Ich würde mich freuen, wenn ein paar Traditionen zusammen kämen. Es können auch nur ganz kleine Dinge sein. Liebe Grüße, Knopf


americangirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Hallo wir haben Weihnachten bei meinen Eltern immer erst Abends gegessen. Nach dem Essen haben meine Mutter und Oma alles aufgeräumt und Papa und wir Kinder waren spazieren. Als wir Wieder kamen waren dann die Geschenke unter dem Baum. Einmal haben wir sogar den Weihnachtsmann im Auto vorbei fahren sehen. Das war ein Heilleid. Jetzt machen wir das auch in dem Jahr wo wir bei meinen Eltern sind auch. Ab nächsten Jahr möchten wir zuhause feiern, mal sehen wie es dann wird :). mfg


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von americangirl

Am nikolaus stellen (und wurden bei uns) wir spätabends die Sachen hin Heilig Abend wird die Wohnzimmertür nachmittags immer noch abgeschlossen(obwohl meine schon 12 und 18 sind) und es wird dann auch mit einem Glöckchen(aus meiner Kindheit) geläutet, wenn das christkind da war


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

ich mußt jetzt echt überlegen was du meinst. und du nennst dich American girl? *lach* Also bei uns war es immer so, daß wir kinder hl. abend nachmittag in die kirche gegangen sind, zusammen mit meiner mutter und mein vater zuhause alles hergerichtet hat. er meinte immer, er muß kochen und kann leider nicht mitgehen. dann sind wir nach hause gekommen und die geschenke lagen da. wir durften etwa 2 stunden spielen, dann gabs essen. nikolaus gabs keine besonderen rituale, außer daß wir unsere schuhe putzen mußten und diese vor die türe kamen. am nächsten morgen waren sie dann gefüllt mit schokoladennikolaus und nüssen.


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Wir haben immer Ende Nov den Wunschzettel gemalt und geschrieben,haben die Abends mit den ersten Plätzchen auf den Esstisch gelegt und am nächsten Morgen waren ein paar Krümel von den Plätzchen über,die Wichtel haben Wunschzettel mitgenommen und für uns gab es einen kl schokonikolaus.damit wurde diese Spannung eingeläutet! Dann am 5.Dez haben wir unsere Schuhe geputzt und rausgestellt.Für den Nikolaus und sein Pferd haben wir dann noch Schwarzbrot u Zucker hingestellt.am nächsten Tag standen im Vorflur dann Süßigkeiten,Nüsse,Madarine und eine Kleinigkeit wie z.B.ein Buch.So machen wir das heute auch bei unseren Kindern! Weihnachten sind wir Immer in der Kirche gewesen und dann nach Hause gefahren.Zu Hause stand dann alles fertig unterm Baum.Das war nie ein Problem bei uns weil wir immer in Tunesien waren zu dem Zeitpunkt und da dort kein Weihnachten gefeiert wird gab es Immer genug Helfer! Wir machen es heute so dass wir bei uns Kuchen essen u Kaffee trinken.Dann in die Kirche zum kindergottesdienst fahren und von dort zu meiner Mutter fahren wo die ganze Familie zusammen feiert.Da wir vor der Kirche ja bei uns waren hatte meine Mutter die Gelegenheit bevor sie zu uns gekommen sind alles herzurichten.Die Große wird jetzt 7!Bisjetzt hat es gut geklappt.wir singen dann noch immer so zwei drei Lieder und dann ist Bescherung.die Kinder dürfen zu erst!:-) und wenn sie dann beschäftigt sind mit den geschenkten Sachen dürfen die Erwachsenen!


wickiefan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

bei uns ist es in den letzten vier ( oder fünf ? ) Jahren Tradition geworden, zur Bescherung ein Weihnachtsmemory zu spielen. Derjenige, der ein Pärchen ( alles Weihnachtsmotive) gefunden hat, darf eins seiner Geschenke holen, bzw. für ein anderes Familienmitglied . Damit dauert unsere Bescherung richtig schön lange, jedes Geschenk wird gebührend bewundert und diese"Geschenkeaufreißerei" innerhalb gefühlter Sekunden ist vorbei.


Sweetlady200

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Nikolaus; steht im früh ein gefüllter Schuh vor der Wohnungstür ( der Schuh muss natürlich geputzt sein) mit süßen, orangen und 5euro oder ein kleines Geschenk Weihnachten: Heiligabend: es wird Kaffee getrunken mit Stolle und plätzchen und wenn wir fertig sind räumen wir ab und ca. eine halbe stunde später kommt dann der Weihnachtsmann


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sweetlady200

Ich habe aus meiner Kindheit kaum etwas übernommen, Weihnachten war sehr gemischt, meist gab es Streit...naja, aber mein Mann und ich machen bestimmte Dinge für unsere Kinder (und für uns). Nikolaus: Abends stellen wir die Stiefel vor die Haustür und ein Glas Milch und Brot für den Nikolaus und sein Pferd. Morgens ist das Brot weg, das Milchglas halb leer und in den Stiefeln stecken Walnüsse, eine Mandarine, etwas Süßes und ein Buch. Totensonntag: Wird bei uns der Wunschzettel auf den Balkon gelegt. Am nächsten Morgen ist der weg, denn das Christkind hat ihn geholt um ihn dem W-Mann zu bringen..dafür liegen zwei goldenene Schokokugeln dort wo der Zettel war. Heiligabend: Nach einem ausgedehnten Frühstück gibt es den Weihnachtsfilm der immer am 24. im Adventskalender der Kinder steckt. Danach geht es an die frische Luft, im besten Fall Schlitten fahren. Am frühen Nachmittag baden die Kinder und anschlißend gehts zum Familiengottesdienst wo die Kinder beim Krippenspiel mitmachen. Wieder zuhause essen wir was feines zusammen, zu diesem Zeitpunkt ist das Wohnzimmer schon tabu, denn der W-Mann möchte ja nicht gestört werden. Nach dem Essen gehen wir zusammen zur WoZi-Tür und öffnen sie gemeinsam. Bevor die Geschenke aufgerissen werden singen wir zusammen noch ein zwei Weihnachtslieder. Dann ist Bescherung, immer ein Päckchen nach dem anderen und alle schauen zu. Die Kinder dürfen an diesem Abend spielen bis sie müde sind und mein Mann und ich gönnen uns ein Glas Wein und kuscheln uns aufs Sofa. In diesem Jahr kommt etwas neues dazu, wir haben dann einen Ofen im Wozi und ich freu mich schon seeehhhrr! Ach so, eine meiner Lieblingstradionen ist es, dass wir uns am Sonntag vor Heiligabend mit einem befreundeten Paar bei uns treffen und gemeinsam den Baum schmücken, dazu läuft Rock Christmas oder auch Winterkinder und wir essen Stollen und Lebkuchen und trinken Lumumba und Glühwein. Das ist immer soooo schön! Lg!


mucki26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbel82

Auch ich möchte berichten. An Nikolaus kommt bei uns der Weihnachtsmann/ Nikolaus Am 5. Dezember haben wir als Kinder die Stiefel geputzt undvor die Tür gestellt. Am Nikolausmorgen stand eine Nikolaustüte mit Nüssen, Apfelsinen, Äpel und Süßem vor der Tür. Im Stiefel ein Nikolaus oder ein kleines Geschenk ( der Nikolaus war dann mit in der Tüte) An manchen Jahren, wenn wir vor Nikolaus besonders Frech waren gab es eine Rute. Diese Fertigen, erst in der Nacht zum 7. kam dann doch noch der Nikolaus... Heilig Abend: Es wurde noch mal alles geputzt, die Kinderzimmer aufgeräumt. Gebadet. Schick gemacht Wenn es Anfing dunkel draußen zu werden, haben wir gegessen. Traditionell, wie bei unseren Eltern früher, gab es bei uns immer Kartoffelsalat mit Heißwürstchen. ( einige male hat meine Mama versucht etwas anderes einzuführen. Aber das Jahr darauf sind wir zum alten Muster zurück. Wir Kinder mochten es so am liebsten) Meist, simd wir nach dem Essen dann etwa eine Stunde im Auto sparzieren gefahren, haben uns die bunt beleuchteten Fenster angeschaut und im Auto Weihnachtslieder gesungen ( leider werden immer weniger Fenster geschmückt) Meine Mama hat in der Zeit die Geschenke unter den Baum gelegt und abgeräumt. Unsere Oma, wir hatten nur noch noch eine, war jedes Jahr bei uns. Wenn wir wieder gekommen sind, sind wir ins Kinderzimmer, haben am Fenster nach dem CHRISTKIND geschaut. Das war toll, wenn wir eine Sternschnuppe erblickte . Wir waten total aus dem Häuschen und dachten wirklich das es das Christkind war Meine Mama kam irgendwann rein und sagte uns, wir sollen ein wenig leiser sein... Das Christkind würde sicher gleich kommen und wenn wir zu laut wären dann hätte es Angst und würde vorbei fliegen Sobald das Glöckchen klingelt dürfen wir dann kommen Es läuft jedes Jahr dann eine CD von Heintje. Erst Glockengeläut- danach Stille Nacht und andere Weihnachtslieder. Wenn die Musik los ging, gingen wir ims Wohnzimmer. Dort leuchtete der Adventskranz auf dem Wohnzimmertisch. Der Baum strahlte darunter für 6 Kinder die Geschenke. Die ersten Jahre, als wir noch zu 4. waren standen auch unsere bunten Weihnachtsteller unter dem Baum, anschliessend standen auch die auf dem Wohnzimmertisch. Meine Eltern+ Oma saßen auf der Couch und schauten uns zu. Meine Papa filmte das immer, Kamera auf dem Sttiv in der Ecke. Für die Erwachsenen gab es Kaffe und Bowle. Wir durften spielen bis uns die Augen zu fielen. Meisthat jeder von uns irgendwann nochmal etwas gegessen. Da war es dann Praktisch das meine mutter nicht alles nochmal aufwärmen musste...und so vor der Bescherung ist man ja auch aufgeregt als Kind und mag gar nichtviel Essen :-) Seit dem ichnicht mehr zu Hause wohne, feier ich dennoch jeden Heilig Abend mit den Eltern. Meine Schwestern sind mit den Mädels auch da! Wenn bei uns dann alles gelaufen ist sind wir Abends dann noch zu den Elternmeines Mannes. Da war es dann so 21.00 -22.00 uhr. Zu diesem Zeitpunkt saßen diese dann mittlerweile vor demFernseher mit Wein oder Sekt und schauten noch einen Weihnachtsfilm. Seit Juni bin ich selber Mama. Solange meine Elzern leben, sind wir am Heiligen Abend zusammen. Das ist mir einfach wichtig. In diesem Jahr ist es jedoch geplant das ich bei uns zu Hause alles für die Bescherung vorbereite. Die Geschenke kommen zu uns. Gegessen wird bei meinen Eltern, die haben einfach mehr Platz als wir. Wenn wirnach dem Essen aufgeräumt haben, machen wir einen gemütlichen sparziergang zu mir und da war dann schon das christkind! Unsere kleine Tochter kann dann, wenn Sie schlafen geht, bequem in Ihr Bettchen zum schlafen und muss nicht abends noch hin und her gefahren werden! Wie es dann im nächsten Jahr laufen wird, besprechen wir im nächsten Sommer So, etwas lang geworden LG So wie unsere Elternmit uns feierten, feiern Sie jetzt mit den Enkeln. Seit Juni bin ich selber Mama.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Nikolaus stehen die Stiefel vorm Kamin, der leicht geöffnet ist. Weihnachten singen wir gemeinsam, machen einen Spaziergang und schauen einen Weihnachtsfilm.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Fast unsere ganze Deko stammt von meinen Eltern und meiner Schwiegermutter, auch der Baumschmuck. Es sind nur wenige Sachen neu dazu gekommen. Zum Nikolaus steht morgen s ein gefüllter Stiefel da, das war in meiner Kindheit auch so. Meine Kinder bekommen zum Nikolaus immer ein wehnachtliches Buch. Heiligabend geht es in die Kirche und hinterher ist Bescherung. Unterm Baum wird erst gesungen, so kenne ich es auch aus meiner Kindheit. Dann dürfen die Kinder spielen, bis sie umkippen und mein Mann und ich sitzen auf dem Sofa, gucken zu und trinken Tuborg-Weihnachtsbier. Ich habe noch neu eingeführt, dass jedes Kind einmal im Advent Freunde zum Plätzchen backen einladen darf und dass viel zusammen gebastelt wird. Dazu fehlte meinen Eltern immer die Zeit.