sumse
Huhu, die große Tochter, 12,5 Jahre alt, wünscht sich seit zwei Jahren sehnlichst einen eigenen Fernseher. Bisher hat sie sich diesbezüglich von uns immer klare Absagen eingefangen. Es gibt EIN TV-Gerät im ganzen Haus, und zwar die Familienglotze im Wohnzimmer. Nun rückt Weihnachten näher und wir geraten ins Schwanken. Die Eckdaten: -Kind hat zwei erheblich jüngere Brüder. Bei uns wird nicht häufig ferngesehen, aber in "Stoßzeiten" (schlechtes Wetter, Wochenende,....) kollidieren die Fernsehinteressen erheblich. Manchmal schaut si ja noch ganz gern "Thomas" oder "Barbapapa", aber das eigentliche Fernsehverhalten einer 12jährigen spiegelt das ja nicht wider.... -Ich schaue gerne abends neben meinen Korrekturarbeiten gerne etwas anspruchsloses wie Goodbye Deutschland oder Das perfekte Dinner. Töchterlein hasst beides, was ich auch verstehen kann. Wir haben zwar auch Schnittmengen in unserem Geschmack, aber recht überschaubare...Wenn sie Besuch von einer Freundin hat und die beiden einen Film anschauen wollen, verkrümle ich mich immer - In der Schule (Klasse 7 Gym) hat sich die Tochter im vergangenen Halbjahr sehr angestrengt und sich in ihren Noten nach einer phlegmatischen Phase in Klasse 6 deutlich verbessert. Sie ist aktuell fleißig und arbeitet sehr gewissenhaft. Außerdem geht sie mit Spaß ihren beiden Hobbys nach. -Ich bin mir aktuell sicher, dass sie den eigenen TV nicht ausnutzen würde. Jedoch ist in ihrer Klasse das Anschauen von "Navy CSI" und ähnlichem sehr angesagt. Es könnte also zu diesbezüglichen Kämpfen kommen. Dennoch sträubt mein Pädagogenherz sich gegen den eigenen TV im "Kinder"zimmer. Ich gebe jedoch zu, dass ich im Alter meiner Tochter bereits einen Schwarzweißfernseher im Miniformat mit drei Programmen und gruseligem Empfang dank Zimmerantenne mein eigen nannte.Ich wandle trotzdem recht erfolgreich und mit einem akzeptablen Maß an Lesekompetenz ausgestattet durchs Leben. Was meint ihr? Mein Mann zeigt sich offen. Ich aber bin unsicher.....würdet ihr?....oder eher nicht?????
Ich finde 12,5J jetzt auch nicht mehr sooo klein - kann deine Bedenken aber verstehen. Allerdings bei 2 erheblich kleineren Geschwistern kommt sie ja TV-technisch auch nicht auf ihre Kosten... Wie wärs denn fürs erste ein Fernseher, wo sie nur Filme (DVD's) schauen kann? Oder wäre es nur ein fauler Kompromiss und sie nicht wirklich glücklich? Meine Kinder (9+11J) würden auch gerne eigene Fernseher haben. Bei der Großen würde ich mir keine Sorgen machen, sie schaut sehr wenig fern. Der Kleine ist ein leidenschaftlicher Glotzer, den müsste ich ständig maßregeln, wenn er einen eigenen Fernseher hätte. Ich habe im Schlafzimmer noch ein Ausweich-Fernseher, wenn mal ein 2.gebraucht wird aber ich werde auch noch ein paar Jahre warten, bei Beiden. LG Mary
Ich glaube, du hast Dir die Frage schon beantwortet :) Ist doch bestimmt auch toll für deine Tochter, wenn Schlafbesuch da ist und dann z.B. eine DVD nach Wahl in ihrem Zimmer geguckt werden kann. Und: Die strahlenden Augen am Weihnachtsabend würde ich zu gerne sehen.
Hallo,
auch als Nicht-Pädagogin kann ich Deine Zweifel sehr gut verstehen.
Bei uns war es ähnlich. Wir haben zwei große Jungs (14 un 12,5) und zwei kleine Mäuse (5 und 4). Tagsüber habe ich die Kiste ohnehin nicht gerne laufen und WENN - dann dürfen die beiden Kleinen mal etwas anschauen. So bliebe den Großen eigentlich nur der Abend. Abends habe ich aber bei 6 Personen häufig Auseinandersetzungen mit meiner Bügelwäsche oder mein Mann und ich wollen tatsächlich auch mal gemeinsam auf dem Sofa lümmeln und zusammen einen Film schauen.
Unsere Jungs haben daher kurz nach Übertritt in die weiterführende Schule bereits einen TV fürs Zimmer bekommen - anfangs nur einer für beide, mittlerweile haben beide je einen im eigenen Zimmer. Aufgrund Ganztagsschule und Sport laufen die Kisten nicht übermäßig, abends habe ich ein Auge drauf, was geschaut wird, wenn wir ins Bett gehen, gehen alle Stromleisten ohnehin aus, ich find's ok so.
Mach ruhig!
LG Angel
Ich kann die Situation nicht nachempfinden, mein Sohn ist Einzelkind. Einen eigenen TV, da sind sich mein Mann und ich einig, wird es aber frühestens in der Pubertät bzw ab 14 geben. Er hat aber einen Laptop (meinen alten, ohne Internet Zugang) auf dem er ab und zu im Zimmer einen Film auf dvd guckt. von daher benötigt er keinen TV, Filme können bei Bedarf darauf geschaut werden.
wir sind da eher lockerer. Unsere 13 Jahre hat schon länger einen TV im Zimmer. Sie nutzt es nicht aus und in der Schule läuft auch alles bestens. Und ich kann mich gut an meine Teeniezeit ( bin fast 40) erinnern, irgendwie konnte ich Hausaufgaben besser erledigen, wenn der Fernseher oder das Radio lief. LG und eine schöne Bescherung und bitte unbedingt nach Weihnachten Rückmeldung, wie laut der Jubelschrei war.
Einige Antworten waren ja echt süß. Der Jubel wäre sicherlich riesig, das stimmt schon. Mein Mann würde sofort kaufen, ich werde aber sicherlich nochmal ein paar Nächte drüber schlafen. Aber letztendlich habe ich ein sehr weiches Herz, was meine Kinder angeht :-)
Ich würde ihn auch kaufen.
Stell einfach Regeln auf, sie wird sich sicher dran halten.
Und wen es nicht immer klappen sollte...
Mein gott, Sie ist 12 und ein Kind :-)
Sie darf das
P.S. ich würde auch gern Mäuschen spielen.
Grüße
Hallo, unser fast 14 Jähriger wünscht sich auch sehnlichst einen Fernseher. Der kleine Bruder ist zwar nur 2,5 Jahre jünger, aber es gibt trotzdem häufig Diskussionen. Da beide in eine Ganztagsschule gehen, kommt dann natürlich auch abends alles zusammen. Ich selber hatte früher keinen Fernseher - ich wollte keinen. Deshalb hab ich auch immer gesagt, es gibt keinen für die Kinder. Aber mittlerweile denke ich, das man früher nicht mit heute vergleichen kann. Wir werden dem Großen zu Weihnachten einen Fernsehstick für den PC schenken und eine Festplatte zum aufnehmen. Für ein extra Gerät ist kein Platz. LG Mäusedompteuse
Wir haben 4 Kinder (10, 8, fast 7 und 5 Jahe alt) und wir haben jetzt 3 Fernseher. Anfangs wollte ich auch nicht, dass wir in den Kinderzimmern einen TV haben. Aber irgendwann wollte ich auch mal etwas anderes gucken wie immer Nur Mickey Mouse. Und immer das gestreite die Jungs wollen Cars gucken, meine Tochter Barbie. Diese blöden Steiterein zerrten an meinen Nerven. Und so zog ein Kinder TV ein. Und zack kehrte hier mehr Ruhe ein. Viel weniger Streit, mehr schonung bei meinen Nerven. Es gab auch keine Problme in der Schule oder andere Hobbys wurden vernachlässigt. ganz und gar nicht. Die Regeln die wir aufgestellt haben funktionieren prima. Es muss nicht immer alles pädergogisch sein.
Ich würds nicht machen. Stattdessen vielleicht ein Laptop mit DVD-Option.
Man kann doch niht immer nur nach dem pädagogischen Wert fragen.
Ja. Unsere Kids sind auch 7 Jahre auseinander. Die Fernsehinteressen passen klaro garnicht zusammen. Da der Fernseher nur abends an ist, kollidierts dann mit der Kika-Zeit der Kleinen. Der Große bekommt daher einen eigenen TV. Er hat aber eine Bedingung dazu. Wir machen das also auch nicht abhängig von Weihnachten oder Geburtstag.
Mit 12 ist das Kind schon relativ groß. Da würde ich wohl den Fernseher schenken. Eine gute Regelung kann man finden, das klappt sicherlich denke ich. Wenn man dem Kind vertrauen kann und sich verlassen kann, was das Programm und die ZEiten betrifft, wird das gut gehen. Wir haben einen Fernseher im Wohnzimmer und einen kleinen in der Küche. In der Küche schauen die Kinder abends z.B. die Kindestunde im KiKa, während mein Mann im WOhnzimmer Sport schaut. Ich möchte unseren Zeitfernseher nicht mehr missen. Und sicherlich kommt auch bei uns mal das Thema Fernseher im Kinderzimmer auf....da werde ich mich auch nicht dagegen stellen. Denn ich vertraue dem Kind. melli
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????