Elternforum Weihnachten

Tut jemand von Euch in der Weihnachtszeit "was Gutes" und wenn ja was?

Tut jemand von Euch in der Weihnachtszeit "was Gutes" und wenn ja was?

Vernel

Beitrag melden

Hallo, ich wusste nicht genau, wie ich die Frage formulieren sollte. Also hier das Thema, mein Sohn und ich unterhalten uns ab und an, dass es Kinder gibt, denen es nicht so gut geht; die nicht viel Spielzeug haben oder auch nicht viel zu Essen. Mein Sohn ist fast 4. Er hat sich das gemerkt und mir gesagt, er möchte einem Kind was schenken, was nicht viel hat, er schon ein Kuscheltier rausgesucht usw. Damit war ich natürlich etwas überfordert bzw., überrascht. Ich habe schon viel mals von "Weihnachten im Schuhkarton" gehört, allerdings war ich dabon nicht so begeistert, weil man ja ganz konkrete Angaben hat, was man nur reintun darf. Es darf nichts gebrauchtest sein usw. Tja, wie kann man also jetzt was Gutes tun, bei dem ich meinen Sohn etwas einbeziehen kann, eigentlich wäre das schön, wenn man das so als Ritual sehen könnte und es jedes Jahr um die Weihnachtszeit macht. Habt ihr da Erfahrungen? Oder habt ihr Ideen und Anregungen? Ich hatte überlegt, in einem Kinderheim mal anzurufen und nachzufragen. Viele Grüße Vernel


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Wir haben bisher auch immer Päckchen für Rumänien gepackt. Geht hier über die Schule und den KiGa, gesamt aber über unser Dekanat. Aber ja, es sind jährlich Vorgaben, was rein soll. Und nur Neuware, ist klar. Aber auch schade. Und meistens sollte es was für die Schule sein bei den Schulkindern, Stifte, Radiergummi, Blätter, Farbkasten oder so. Dazu Pflegeartikel wie Zahncreme usw., Kakao oder Tee, Kekse, ein kleines Spielzeug. Warme Sachen wie Mützen, Handschuhe oder Schal. Fürs KiGa Kind war das ähnlich, nur eben ohne Schulsachen, dafür aber dann halt vielleicht mehr Pflegesachen oder Süßes. Heuer werden wir wie immer über Sternstunden spenden, Päckchen glaub ich, will ich heuer mal keines machen. Ich mache das zwar schon über 5 Jahre, aber dennoch.... jetzt muss ich immer 2 machen. Weil wir hier ein Kind haben, was für die Schule abgeben will und ein Kind, was für den KiGa abgeben will. Mal sehen wie und was wir machen. melli


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wir packen jedes Jahr einen Schuhkarton und machen das auch jetzt wieder. Dass nur Neusachen und bestimmte Sachen eingepackt werden dürfen, hat mit Zollformalitäten zu tun und daher finde ich das überhaupt nicht tragisch, denn man hat immer noch eine große Auswahl an Möglichkeiten! Wir packen immer einen Karton für ein Mädchen im jeweiligen Alter meiner Tochter und sie hilft auch beim Aussuchen und Packen und spendiert das Porto von ihrem Taschengeld. Wir haben uns auch mal Videos zusammen angesehen, damit sie erfährt, unter welchen Bedingungen manche Kinder leben müssen. Sie war schockiert, dass manche Familiien zusammen in einem Zimmer hausen müssen und dass viele Kinder nichtmal ein eigenes Bett, geschweige denn Wäsche zum Wechseln oder Spielzeug besitzen. Seitdem ist es ihr selber auch noch wichtiger, wenigstens ein kleines Zeichen damit zus etzen und den Karton zu packen. Wir sind übrigens überhaupt nicht religiös. Darum geht es nicht, es macht uns aber nichts, dass der Schuhkarton in einem religiösen Zusammenhang verteilt wird. Jule


Vernel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ja, spenden tue ich persönlich im Jahr auch was aber da ist ja mein Kleiner nicht so einbezogen. Und ich fände es halt gut, wenn er sich selbst etwas einbringen könnte, wenn er jetzt schon einmal so interessiert ist.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Meine Kinder sortieren jedes Jahr Anfang Dezember Spielzeug aus ( gut erhalten, heil und komplett) und wir bringen das den zur Caritas Die Caritas hat hier einen laden, in dem Menschen mit wenig Geld einkaufen können Manchmal fragen wir auch in der Kinderklinik nach ob sie was haben möchten


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Abgesehen davon, das wir jeden Monat spenden, gibt es an Weihnachten etwas besonderes: Junior darf sich am Baum von Real einen Zettel holen und wir erfüllen dann den Herzenswunsch eines Bedürftigen Kindes im Kreis. Zusätzlich wird Juniors Spenden-Spardose geöffnet (er spart von seinem Taschengeld immer einen Teil für Spenden). Den Betrag verdoppeln wir und spenden es an eine Organisation, die Junior bestimmen darf. Dieses Jahr ist es das Kinderhospitz in der Nähe. Eine seiner Kindergartenkumpaninen ist dort gestorben.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Wie alt ist Dein Sohn? Eine Spenden-Spardose finde ich eine tolle Idee, das werde ich sofort auch einführen!


Vernel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Das sind gute Ideen! Ich werde mich hier bei uns nochmal erkundigen, ob die Caritas oder ähnliche da irgendwas machen! Aber ich denke schon, dass wir da irgendwas finden und wenn nicht, werden wir den Schuhkarton packen! Danke euch Vernel!


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Mein 7-jähriger Sohn liebt Tiere und letztes Jahr hatte er 10 Euro gespart, ich habe noch was drauf gelegt und wir haben - nach Absprache mit dem Tierheim - einiges an Katzenfutter gekauft, das wir dann gemeinsam im Tierheim abgegeben haben.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Junior ist jetzt 6 und wird im Februar 7. Er hat eine Spardose für Spenden, eine für Sparen (für etwas größeres, das er sich wünscht) und seine Geldbörse für direktes Ausgeben (Eis, Zeitschrift, etc.). Ist Teil der Geldmanagement Erziehung.


Giusy2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Hab ich noch nicht gemacht. Was ich aber mal machen wollte ist dem Krankenhaus einen Kinderwagen spenden, das haben die hier echt nötig. Nur bin ich nicht dazu gekommen und die sind echt teuer. Ansonsten hab ich Kleidung in der Kleiderkammer abgegeben. Aber nicht zu Weihnachten. Lg


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Giusy2012

In der (Uni-)Klinik in unserer Nähe steht vor Weihnachten immer im Foyer ein Weihnachtsbaum mit kleinen Papiersternen, auf denen Wünsche für die Kinder(krebs)klinik stehen (von den verschiedenen Stationen geäußert). Man kann die Sterne abpflücken und den Wunsch erfüllen, es weihnachtlich verpacken und am Empfang abgeben. Das war letztes Jahr super, werden wir diese Jahr auch wieder machen.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

"Weihnachten im Schuhkarton" möchte ich dieses Jahr auf jeden Fall machen. Letztes Jahr habe ich auch bei der Real-Weihnachtsbaum-Aktion mitgemacht. Und für unsere Kinder-Messe packen die Kinder immer ein schönes gut erhaltenes Spielzeug aus ihrem eigenen Fundus als Geschenk und geben es während der Messe ab, ist dann auch für ein armes Kind. Finde ich schön, so lernen die Kinder sich zu trennen und vor allem zu geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

Wir machen immer bei der Weihnachtsbaum-Aktion von Kaufhof mit. Da hängen immer so süsse Karten mit Wünschen dran und man kann sich dann ein Kind aussuchen bzw. einen Wunsch der dem Budget entspricht oder einfach so gefällt. Letztes Jahr hat ein Junge Bücher von uns bekommen die er sich gewünscht hat. Was ich schade finde ist, das man leider nie erfährt ob das betreffende Kind sich gefreut hat - da würde ich gerne mal Mäuschen sein :) Wir machen das seit ein paar Jahren und auch dieses Jahr wirds definitiv wieder sein. Fühl mich immer so schlecht wenn ich meinen Kindern Wünsche erfülle und die anderen nichts bekommen.