Tess@
http://www.chefkoch.de/rezepte/388761126045033/Lebkuchen-vom-Blech.html Super lecker und wahnsinnig einfach
ist eher ein Blechkuchen, aber hammerlecker :-)) Zutaten: 350 g Roggenmehl 300 g Zucker 100 g gemahlene Nüsse 3 Teelöffel Lebkuchengewürz 1 Messerspitze Nelkengewürz 1 Prise Salz 1 Päckchen Vanillezucker 3/4 Päckchen Backpulver Alles in einer Schüssel mit dem Kochlöffel vermengen 250 ml Milch 150 gflüssige Butter/Margarine 3 Esslöffel Honig 4 Eier verquirlen und zu der oberen Masse geben. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegten tiefen Backblech geben und bei 160° ca. 20 min backen. Danach etwas abkühlen lassen und mit Schokoglasur bestreichen.
Liebe Tess, vielen Dank für deinen Tipp. Nachdem mir gestern die Marzipankipferl gründlich daneben gegangen sind, bin ich heute doch sehr erleichtert, dass es zumindest mit den Lebkuchen funktioniert hat. Es duftet wirklich sehr gut nach Weihnachten! Probiert haben wir noch nicht, aber dafür ist es einfach noch zu heiß. Jetzt wollte ich gerne von dir wissen, ob man die Lebkuchen in der Dose bis Weihnachten gut aufheben kann. Hast du damit möglicherweise schon Erfahrungen gemacht? Ich wäre dir sehr dankbar für einen Bericht. Liebe Grüße aus Paris, Isi.
Ich hab sie auch das erste Mal gebacken und weiß es nicht genau.
Aber ich glaube schon, dass das geht.
LG
P.S. 1980? Ist das dein Geburtsjahr? Ist ein toller Jahrgang
Ich möchte dir auch für das Rezept danken, ich habs heute Mittag gelesen, die Zutaten zusammen gesucht, verrührt und gebacken. Und als ich dann 2,5 Stunden später wieder vom Fußballspiel unseres jüngsten zurück kam, hatte unser großer schon eifrig zugegriffen!
Wirklich sehr lecker, ich hab nur die Zuckermenge reduziert. Das die Lebkuchen sich in einer Dose lange halten kann ich in diesem Haus definitiv mit NEIN beantworten...
LG Mäusedompteuse
sind die bei euch auch so klebrig?
Jaaaa, leider sind die bei mir auch furchtbar klebrig. Musste sie heute aus der Dose mehr oder weniger heraus brechen. Habe jetzt überlegt, wie ich die Sache noch retten könnte und habe beschlossen, sie mit Schokolade zu bemalen (wollte ich mir eigentlich sparen) und dann anschließend Trennblätter aus Backpapier zwischen die Schichten zu legen. Da ich aber nicht Platz für alle Lebkuchen in der Dose hatte, habe ich die Reststücke über Nacht einfach auf einem Teller gelassen ... naaa jaaa, und die erscheinen mir nicht ganz sooo klebrig zu sein. In diesem Sinne liebe Grüße aus dem grauen Paris, Isi.
Huhu, also klebrig sind unsere nicht. Sie erinnern von der Konsistenz eher an einen flachen Kuchen oder Brownies. LG Mäusedompteuse
Hmm, hattest du die Lebkuchen denn in der Dose? Als ich sie aus dem Ofen genommen habe, waren sie auch überhaupt nicht klebrig, sondern wie ein flacher, guter Kuchen. Aber wie eben gesagt, kaum in der Dose haben sie angefangen über Nacht feucht zu werden und zu kleben. Die, die ich auf dem Teller an der normalen Luft gelassen hatte, waren dagegen nicht so wirklich klebrig. Meinst du, es liegt an der Nichtbemalung? Lieben Dank im Voraus für deinen Tipp, Isi.
Tja, für die Dose hat es hier nicht mehr gereicht. Die waren alle schnell aufgegessen. Ein paar liegen noch auf einem Teller. Ich denke, die sind generell nicht so gut für die lange Aufbewahrung geeignet - schau mal bei den Kommentaren beim Rezept auf Chefkoch.de. LG Mäusedompteuse
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????