VMBB
Habe gerade weiter unten gelesen daß ihr einen Spritzguss-Baum habt .
Welchen habt ihr den, haben auch vor 2 Jahren beschlossen einen zu kaufen ,(momentan ist noch der selbst gemachte aus Holz in Einsatz da ich aber gerne jedes Jahr mit Mini schmücken will......)
mag aber keinen " hässlich oder stinkenden" wenn ihr wisst was ich meine.
Würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Tipps oder sogar links mit euren Erfahrungen geben könntet.
Hallo, wir haben einen von Balsamhill.de. Tolle Auswahl und Qualität. Riecht nach nix. Wir haben ihn jetzt seit drei Jahren. Allerdings ohne integrierte Lichterkette, weil ich bedenken hatte, dass die irgendwann kaputt ist und es blöd aussieht, wenn man zusätzlich noch eine reinfriemeln muss. Liebe Grüße und fröhliches shoppen ;-)
Hallo VMBB, hast PN. Wir haben das Modell Alnwick Nordmanntanne in 210 cm Höhe von Hallerts.
Den haben wir auch! Die beste Entscheidung, haben ihn mittlerweile 6 Jahre
Den Alnwick habe ich auch gekauft - allerdings nur in 1,50 m. Noch ist er eingepackt, aber ich hoffe, die Investition hat sich gelohnt. Wer jetzt noch einen möchte, sollte sich aber beeilen...ich wollte letztes Jahr recht spontan im Dezember einen kaufen, da waren zumindest die kleineren Größen schon ausverkauft...deshalb habe ich dieses Jahr auch zeitig zugeschlagen.
Hier auch Alnwick. Aber in 180 cm Höhe, das langt uns vollkommen. Ich finde ihn wunderschön. Habe vor zwei Jahren 219 Euro dafür bezahlt und bereue es nicht. Das einzige, was ihn von Nahem künstlich wirken lässt, ist ein ganz genauer Blick auf den "Stamm". Dieser wirkt im Vergleich zu den Ästen nicht so echt. Aber ansonsten ein ganz tolles Bäumchen.
Wir haben ebenfalls das Modell Alnwick (Nordmanntanne) in 210 cm von Hallerts. In diesem Jahr bauen wir ihn zum 3. mal auf und wir sind sehr glücklich mit dem Modell, weil er sehr natürlich wirkt. Ich wollte auch keinesfalls einen auf den ersten Blick künstlich oder billig aussehenden Baum haben. Daher sollte es unbedingt ein Spritzguss-Baum werden. Wenn der Baum aus der Verpackung kommt, braucht es ein wenig Zeit, ihn zurecht zu biegen, so dass er auch dicht und gleichmäßig wirkt, aber die Arbeit lohnt sich. Liebe Grüße, Gold-Locke
Wir haben seit letztem Jahr einen von Deuba. Ich war zuerst schon skeptisch, aber ich muss sagen, für einen künstlichen Baum sieht er nicht schlecht aus. Klar stehen die wie gemalt da, aber geschmückt sehen sie doch recht hübsch aus. Gerochen hat unser Baum gar nicht. Man muss nur etwas Zeit beim Aufstellen einplanen, da man alle Äste und Zweige individuell zurecht biegen kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????