Elternforum Weihnachten

Suessigkeiten und wohin damit...

Suessigkeiten und wohin damit...

peekaboo

Beitrag melden

letztes Jahr hat der Bub um die X-mas Zeit "Tonnen" von Suesskram bekommen... nein nicht von uns, sondern von Freunden und Nachbarn (deren Kids schon groß sind usw)..... Das Ende vom Lied war, dass wir aussortiert haben und ich habe eine große Tüte einer Freundin geschenkt (ja weiterverschenken darf man nicht, aber alles Essen ist auch ungesund)... Diese hat 4 Kids und bei der hocken ständig Kids...sie hat sich gefreut... Dieses Jahr fängt es schon wieder an. Die Leute meinen es gut und es freut mich ja auch .... aber wir hocken teilweise noch im Winter mit den Osterhasen da.... Ist das bei Euch auch so schlimm? LG Peeka


Sonja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Hallo, nein, ist es nicht, obwohl wir sogar vier Kinder haben. Ich habe mir früh angewöhnt zu sagen, was ich möchte und was nicht. Und als hier ein Jahr mal um die 10 Adventskalender ankamen, war ich es leid. Ich habe schon im Vorfeld dann allen gesagt, dass ich keine Adventskalender, Schokoweihnachtsmänner oder sonstiges Zeug mehr "eingeschleppt" wissen möchte, weil es sonst Mengen annimmt, dass wir es nur noch nach einer Zeit in die Tonne werfen können. Ehrlich und direkt sein ist nicht immer für alle Seiten bequem, führt aber zum Erfolg. LG


Merry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonja

Huhu nein ist es nicht, da wir Einhalt gebieten und sagen, dass wir das nicht möchten. LG Merry


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ich würde die schenker bitten, die mengen doch bitte zu reduzieren, weil dein kind das ja nicht so viel essen kann, wegwerfen oder weiterverschenken, wird ja kaum im sinne des schenkers sein... und ich inde es trotzdem gut dass du weitergibst was ihr nicht essen könnt


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa. Es ist zwar schon weniger geworden, aber da mein Kind ganz wenig Süßes ist - sondern lieber ein Wurstbrot - habe ich gerade eben wieder mal aussortiert - vom Geburtstag im Mai. grrrrr! Alles abgelaufen. Sie lernen es einfach nicht - die lieben Verwandten. Aber man kann ja schon froh sein, dass sie etwas mit der Menge runtergefahren haben.


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Übrigens ich verschenke noch haltbare Süßigkeiten in Tüten (keine Schokolade) weiter. Habe da kein Problem mit....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Wie wäre es mit der Tafel? Einfach nicht ärgern und anderen eine Freude machen... Ansonsten nehmen wir die Schokolade gern für den Kuchen. Meine bekommt nur von uns Süßes, da wir die einzigen Schenker sind - trotzdem bleibt mal ein Schokonikolaus übrig. Der wandert dann in den Kuchen.


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ich hab auch immer mal nach den Feiertagen eine Tüte Süßigkeiten mit in den Kindergarten gegeben. Die haben sich immer gefreut.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laya

Wenn man weiter verschenkt, dann ist man ja auch nicht besser und wer weiß, ob die Beschenkten nicht auch zu viel haben und insgeheim mit den Augen rollen? Auf jeden Fall, selbst wenn sie es toll finden, verschenkt man ja etwas, das gerade nicht besonders "Gesundheitsdienlich" ist, daher würde ich darauf verzichten. Schon gar nicht an den Kindergarten weitergeben!!! Denn dort soll ja eine gesunde Ernährung erlernt werden, ich würde denen was erzählen, wenn sie nun zu allem Überfluss auch noch im Kindergarten anfangen die Kinder mit Schokolade und Süßem zu füttern!!! Also entweder Tafel, denn dann bekommen es vielleicht/hoffentlich Familien, die sonst nicht viel Süßes haben, oder tatsächlich - und völlig ohne schlechtes Gewissen - in den Müll entsorgen. Wir leben in einer total übertriebenen Überflussgesellschaft, da darf man auch sowas dann mal wegwerfen. AUF GAR KEINEN FALL backe ich Kuchen nur zu dem Zweck die übrig gebliebenen Nikoläuse zu verwerten ... wenn wir zu viele geschenkt bekommen, entsorge ich die ebenfalls regelmäßig, da wir die einfach nicht mögen. Warum sollte ich die dann in anderer Form versuchen irgendwie in unsere Körper zu kriegen, wenn wir sie so schon nicht mögen? Wenn ich versuche meinem Kind Erbsen mit einem cleveren Trick einzuverleiben, weil Erbsen nunmal gesund sind, ist das eine Sache. Aber Schokolade versuchen möglichst schmackhaft zu machen, wenn sie nicht gemocht wird? Die sowieso ungesund ist? Ist das nicht absolut widersinnig??? Fällt das nur mir auf?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Falsch! Wir backen den Kuchen nicht wegen der Schokolade. Wir backen öfter mal am Wochenende einen Kuchen/Muffins. Dafür wird auch Schokolade verwendet - warum dann nicht die Schokolade von Weihnachten verwerten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Weil wir in einer Überflussgesellschaft leben, darf man gerne Essbares in den Müll werfen??? Wie wäre es, wenn man die Sachen einfach gar nicht erst annimmt, statt das zu tun, bloß um sie später in der Mülltonne zu versenken und sich hintenrum aufzuregen, wie unverschämt manche Leute sind, solche Todbringer zu verschenken und auch noch zu denken, man freue sich vielleicht sogar darüber. Ja, Süßigkeiten sind nicht gesundheitsfördernd, aber man muss es auch nicht so hinstellen, als hätte jemand dem Kind eine Schachtel Zigaretten zum Nikolaus geschenkt. Und wenn du sie ach so schlimm findest, sag das doch einfach direkt, wenn dir mal wieder jemand etwas schenken möchte. Dann hat er die Möglichkeit, die Sachen jemanden zu geben, der sich vielleicht wirklich drüber freut oder kann sonstwas damit machen, was ihm einfällt, aber dafür, dass es in den Müll gekloppt wird, hat er es vermutlich nicht gekauft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns bleibt nichts süsses übrig, wir bekommen aber auch nichts geschenkt, insofern bedarfsgerechter kauf und gut ist.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ich schmeiße das rigoros weg! Was nach Monaten noch in der Schublade liegt, kommt ungefragt weg...Schokosachen oder Kekse verarbeite ich allerdings in Kuchen. LG


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Genau Schokolade auf den Kuchen, Kekse kann man auch meistens gut verarbeiten. Glücklicher weise bekommen wir meistens die guten Schokonikolaeuse.


Kalianer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Wir haben kurz vor Weihnachten auch 2 volle Tüten Süßes zur Tafel gebracht. WIr hatten noch von St. Martin und Nikolaus soviel.


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kalianer

Ich habe in den letzten beiden Jahren jeweils einen gut gefüllten Karton zur örtlichen Tafel gebracht. Da diese immer größeren Zulauf haben, freuen sie sich über zusätzliche Spenden.