Elternforum Weihnachten

suche ein Buch: Weihnachtsgeschichte... Weihnachten "erklärt"

suche ein Buch: Weihnachtsgeschichte... Weihnachten "erklärt"

Vernel

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn wird 8 und glaubt (mit seiner ganzen Klasse) noch an den Weihnachtsmann. Wir sind nicht religiös. Nun gibt es aber einige Kinder in der Klasse bei denen das Christkind die Geschenke bringt ;-). Wir unterhalten uns oft darüber und ich versuche ihm den christlichen "Hintergrund" so gut wie möglich zu erklären. Ich suche jetzt ein gutes Buch, wo das altergerecht beschrieben ist und welches wir jetzt in der Adventszeit gemeinsam lesen oder vorlesen können. Kann mir jemand eins empfehlen? Danke vorab!


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

"Wieso, weshalb, warum - Wir feiern Weihnachten" fällt mir spontan ein.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Allerdings ist Dein Sohn da vielleicht schon etwas zu alt für. Dann empfehle ich einen Besuch in der örtlichen Bibliothek, die haben bestimmt was.


Vernel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ja dieses Buch haben wir schon aber das ist halt sehr einfach und kurz erklärt. Und das ist mehr für kleinere Kinder. Ich hätte es halt gern als eine vollständige Geschichte zum Vorlesen. ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Dieses" wieso weshalb warum "Buch haben wir. Mit acht ist er laut Empfehlung zu alt für das Buch . Aber ich finde es trotzdem gut. Selbst ich, mit vierzig, finde es interessant. Also ich denke das Buch ist auch für ältere noch ganz gut. Also, ich finde die Altersempfehlung Quatsch. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Vielleicht: Das wundervolle Weihnachtsbuch komplett von A bis Z von Constanze Guhr Da wird vieles erklärt, es gibt aber auch Anregungen was man machen könnte. Basteln, backen, ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Wir haben zB „Die Weihnachtsgeschichte“ von Ursel Scheffler aus dem Herder-Verlag. Das Buch finde ich toll, weil es wegen der zugegebenermaßen recht kindlichen Illustrationen meinen Jüngsten (jetzt 5) anspricht, aber die biblischen Hintergründe sind wirklich toll und auch etwas weitgreifender erklärt, so dass mein Mittlerer (jetzt 8) auch immer gern zuhört. Um es Kindern zu erklären, die halt keinen religiösen Bezug und daher nicht so viel Hintergrundwissen haben, finde ich es sehr gut geeignet. Lg, Constanze


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu ich würde das in eigene Worte fassen ob er dann daran glaubt kann er ja entscheiden, ich finde die Bücher an sich sind für kleinere Kinder und eher ungeeignet die Bibel würde ich ihm aber auch nicht in die Hand drücken ausser einer Kinderbibel. Wir hatten es umgekehrt zu fast allen kam der Weihnachtsmann, der ja wirklich kommt zu uns das Christkind welches unsichtbar ist. Wir feiern Weihnachten aus Freunde über Christi Geburt aber das kannst Du ja schwer sagen wenn Du nicht daran glaubst wie erklärt Ihr das denn ? dagmar


Vernel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja das ist ja mein Problem...er möchte es gern verstehen und fragt auch nach aber wir sind nicht gläubig und darum wird bei uns natürlich auch nicht gebetet. Und wenn ich ihm erkläre, dass manche Menschen an Gott glauben, fragt er z.B. wer das ist und wo der "wohnt" und was beten ist usw...für nichtgläubige ist das sehr schwer zu erklären...Wir kommen dann vom 100sten ins 1000ste.... Ich dachte es gibt ein Buch, was das verständlich und altersgerecht erklärt aber wahrscheinlich ist dann eine kinderbibel noch das sinnvollste.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vernel

Hast PN


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

huhu so wie ich schwer erklären könnte warum andere nicht glauben kannst Du nicht erklären warum andere glauben. Aber ich finde es toll wenn Kinder sich interessieren nur so können sie bewusst sagen was sie für sich selbst glauben oder nicht glauben wollen. Was habt Ihr denn bisher gesagt was Weihnachten bedeutet ? dagmar


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hej! Ich glaube, das Problem liegt gerade auch ein bißchen woanders. Wieso ist es schwer zu erklären ,daß es Menschen gibt, die anders sind und anders denken, auch an anderes glauben als wir? geh doch von Euch aus und erklär, was Ihr glaubt. Dann sagst Du, daß es Menschen gibt, die etwas anderes glauben - nichts ist ja gesichert, keiner hat Beweise für seinen Glauben. Darum heißt es auch Glauben, darum kann man manches dann auch nicht so gut sachlich erklären, sondern nur erzählen. Erzähl von anderen Religionen, Naturvölkern,dem Islam - man kommt heute doch gar nicht drumherum, Religionen zu erwähnen, auch wenn man nicht glaubig ist. Genau wie ich eben erklären muß, daß es Menschen gibt, die kein Fleisch essen oder andere Sprachen sprechen. Oder lebt Ihr derart homogen ohne TV und ohne andere Medien, daß Euch nichts in den Weg kommt, was "anders" ist??? Seid Ihr derart verschlossen, daß Euch noch nie "ein kleines Anders" (sucht mal nach Bilderbüchern zu DIESEM Thema in der Bücherei!) unter die Augen gekommen ist? Ansonsten gibt es in der Bücherei eben auch diverse Bücher für Kinder wie auch Erwachsene zum Thema Weihnachten, Religion, Glauben. Es ist gut, sich in mit diesem Thema zu beschäftigen - Weihnachten ist ein guter Anlaß dafür. Gruß Ursel, DK


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ursel, ich find den Weg auch wichtig aber Weihnachten ist ein Thema das eben bei manchen gefeiert wird obwohl sie nicht den Sinn sehen den man mal hatte nämlich die Geburt Christi zu feiern. bei anderen Religionen wissen wir zwar was da ist und was sie feiern aber wir feiern diese Feste nie mit (Zuckerfest etc) und müssen so auch nie so ganz detailliert davon erzählen. Unsere Gesellschaft war früher eine christliche, man hatte die Feiertage weil man da zur Kirche ging und die Feste beging auch dann nach gegendene getrennt evangelisch katholisch ( hat man heute noch in Sachen Allerheiligen und Reformationstag). Ich dachte bisher jeder kennt die Weihnachtsgeschichte, auch wenn es nur rudimentär ist wie Volkszählung, Maria Joseph, Krippe, heilige drei Könige etc. Nachweislich gegeben hat es das ja nur halt nicht jeder glaubt dass das Kind das da geboren wurde Gottes Sohn ist. Man kann es ja so erklären dass es das so gab aber eben nicht sicher ist ob bzw manche es glauben und andere nicht. Bei uns hier gabs im Planetarium dazu mal was tolles,auch wo hergeleitet wurde dass das 4 Jahre glaube ich vor der Zeitrechnung null war evtl gibt es sowas auch anderswo ? Bei uns in der Schule gabs alternativ zu religion ein Ersatzfach in dem alle religionen NEUTRAL erklärt wurden. Aber ich frag immer noch was man die 8 Jahre immer erklärt hat warum man Weihnachten feiert und der Weihnachtsmann kommt. Ich tu mich zB auch schwer zu erklären warum der OsterHASE kommt was hat ein Hase mit Auferstehung zu tun ? dagmar


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hej Ellert! Also, wenn man die Weihnachtsgeschichte tatsächlich nicht kennt, kann man sie nachlesen, sogar Google dürfte da ein Freund sein, auch wenn ich ja eine schöne Bibel vorziehe. Dann kann man doch sehr wertneutral erklären, daß manche daran glauben, daß da Gottes Sohn geboren wurde, die Mohammedaner, so sie glauben, eben, daß es "nur" ein Prophet war - andere glauben das gar nicht. Feiern das Fest aber mit, weil es eben seit Jahrhunderten eine schöne Tradition ist und zu unserem Land gehört. Weil man da eben die Familie mal sammelt. Das ist dann eben "nur" noch eine Tradition, wie es ja eh auch bei vielen eingetragenen Christen ist,... Konsequent die christlichen Feste absagen tun da ja die wenigsten, aber das ist ein anderes Thema wie die Hochzeit in Weiß in der Kirche etc. Solche fragen tauchen wohl erst in Pubertät auf und da muß man sich dann auch der eigenen "Heuchelei" stellen. Ich sehe gar kein Problem. Das ist genauso leicht oder schwer wie zu erklären ,wieso manche Menschen sich radikalisieren, eine andere Hautfarbe haben, manche Dinge als unhöflich empfinden, die zu uns gehören etc. ANDER SEIN erklären dürfte doch in einer pluralistischen Gesellschaft wie Dtld. kein Problem sein -- sogar AfD-Aähler können das, die behaupten dann eben die "Anderen" müssen raus, damit alles wieder EINS ist. Aber erklären kann man das doch. Osterhase, Weihnachtsmann - nun ja, letzten hatten wir --- entgegen dänischer Traditionen ,wo es nirgends ein Christkind, sondern nur diesen "Julemand" gibt - nie, bei uns gab´s das Christkind. Osterhase --- ich glaube, da haben meine nie sooo dezidiert gefragt --- aber die Wissenschaft ist sich ja auch uneinig darüber, wieso es nun der Hase sein soll. Und so kann man doch einfach sagen, daß auch dies ein Brauch durch die Jahrhunderte ist, den wir gerne fortsetzen, weil er eben schön ist. Sowas erkläre ich ja eh erst einem Kind, das so alt ist , daß es sowas fragt --- und dann ist der Glaube an Weihnachtsmann und Osterhase wohl auch schon auf sehr wackeligen Beinen. Gerade so kann man dann auch erklären, daß es immer schon die Verquickung der christlichen Feste mit heidnischen, früheren oder auch nur weltlichen Symbolen gab. Und hin und wieder gab es eben auch -wie noch heute in meinem Deutschunterricht, wo ich mir wirklich wie bei meinen Kindern Mühe gebe, Ursprünge zu erklären, die lapidare Antwort: das ist eben so. ich weiß nicht warum. schau mal in Lexika oder ins Internet, ob du da was findest - ich habe bislang keine gute (andere) Erklärung . Oder so. Man muß es sich doch nicht schwerer machen als es ist - Kinder werden doch keine Fragen stellen,die unsereiner nicht beantworten oder nachschlagen kann --- oder habt Ihr alle kleine Einsteins? Meine intelligenten, aber normal begabten Töchter gaben sich oft viel früher zufrieden als ich antworten konnte --- manchmal erklären Erwachsene auch viel zu viel. Kindern reicht eine praktische Antwort auf die konkrete Frage oft total aus. Gruß Ursel, DK


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich glaube dass da der eine oder ander nachlesen muss wer bzw was da mal war Weihnachten sollte man in eigenen Worten beschreiben können dagmar