susiundstrolche
Welche könnt ihr empfehlen? Danke und VG
Als unsere klein waren hatten wir den Haba Obstgarten, da verlieren oder gewinnen alle zusammen dagmar
Ohne belehrend zu klingen oder dich von deinem Vorhaben abzubringen aber durch Gesellschaftsspiele üben Kinder soziale Kompetenz. Sie müssen sich an Regeln halten, Rücksicht auf die anderen Spieler nehmen und eben auch ab und an Niederlagen einstecken. ich habe das ausflippen meiner Tochter beim Verlieren immer ausgehalten , denn es war meist nur eine Affektwut war, danach ging es weiter . wie gesagt , ich will dich nicht überzeugen ,es anders zu händeln als du es machst, es war nur ein tip ;) ansonsten, "schnappt hubi" glaube das war eins ohne gewinner
Gerade an Weihnachten will man auch mal nicht erziehen, sondern eine schöne Zeit mit seinen Kindern haben. Meckern und schimpfen kann man das ganze Jahr. Das Nicht-verlieren-können meiner Jüngsten hat so manchen Familienabend bei uns gesprengt, das war nämlich leider nichts, was man hätte aushalten können, so wie wir das von unserer Großen kannten. Da war dann einfach Schluss. Wir haben gemeinsames Spielen aufgegeben, bis wir Spiele wie Hubi oder Andor fanden. Plötzlich konnte auch bei uns gespielt werden, toll. Und inzwischen gehen sogar Spiele, bei denen sie verliert, obwohl es immer noch eine Herausforderung ist.
ich hatte überlesen , das es ein spiel für weihnachten sein soll...gut, dann kann ich das nachvollziehen.
Nö, das stand da auch nicht, das habe ich einfach mal vermutet.
Ja, das Alter des Kindes wäre sehr wichtig. Im Team spielt man auch bei "Schnappt Hubi". Entweder gewinnen alle zusammen gegen das Gespenst Hubi oder aber Hubi entkommt und gewinnt. LG, Gold-Locke
Wir spielen mit Kind groß (2 Jahre, 4 Monate) den kleinen Obstgarten.
wir spielen mit unseren 16 / 13 und 8 Jahren alten Kids Escape !
Man gewinnt oder verliert im Team bei Obstgarten oder Schnappt Hubi oder Wer war's (bei letzterem finden wir die kleine Mitbringvariante aber schöner wie das große Brettspiel). Wir haben die immer liebend gern gespielt als Team und uns dann gemeinsam über Erfolge gefreut oder "getröstet", wenn's schief ging. Meine Tochter konnte sich kaum auf Brettspiele konzentrieren oder gar verlieren, deshalb kamen für uns nur solche Spiele in Frage. Es war ihrer Entwicklung geschuldet und nicht ihrem Charakter. Heute ist sie 7 Jahre und es wird;-). Viel Spass! ohno
Spielen wir auch gerne, hat allerdings nichts mit gewinnen oder verlieren zu tun, sondern mit Phantasie und Lachgeschichten.
Ich fand Spiele, bei denen keiner gewinnt, als Kind total doof. Tempo, kleine Schnecke Obstgarten (in verschiedenen Varianten) oder für ältere Kinder Rush hour Wie wäre es mit Logeo Mini-Lük LG, Philo
Für ganz Kleine: Obstgarten Für Mittlere: Schnappt Hubi Für Größere: Die Legenden von Andor Kommt hier alles gut an!
Wer war's? Man muss gemeinsam den Dieb des Ringes suchen, ist mit einer elektronischen, sprechenden Truhe. Für Kinder von ca 6-9 würde ich sagen.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????