Elternforum Weihnachten

So viele Geschenke…

So viele Geschenke…

Lewanna

Beitrag melden

Ist das bei euch auch so, dass ja mehr als ein Geschenk unter dem Baum liegt. Dann gibt’s ja noch Geschenke von den Großeltern (mütterlich- und väterlicherseits) dann noch von den Paten. Da kommt ganz schon was zusammen. Ich weiß aber auch nicht wie man das ändern kann. Wie läuft das bei euch so? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Gar nicht andern. Hier freuen sich alle , Schhenker und Beschenkte,alle sind außerdem extrem aufgeregt und es ist eine Stimmung , die ich nicht missen möchte. Das meinmein Kind dadurch masslos geworden ist kann ich nicht sagen und auch nicht verwöhnt, das sie dauernd fordert. Weihnachten ist das fest der liebe und Familie, Geschenke runden das ganze ab und machen die Familienmitglieder glücklich. Deswegen schenken wir weiter so viel, wie uns möglich ist.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

huhu wir haben das auch und finden es nicht so extrem schlimm als ich Kind war gab es auch mehrere Geschenke es müssen ja nicht alles teure sein, ich hab Bücher geliebt zB oder meine Mutter hat mir ne neue Skimütze gestrickt, der Puppe neue Klamotten genäht etc Man kann ja auch mit den Großeltern reden nur was Kleines zu schenken und den rest auf einem Sparbuch anzulegen gerade kleine Kinder wollen ja nur was auspacken, die wollen nicht 100.- Wert haben, vor allemw enn sie noch ans Christkind glauben dagmar


stinibieni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Genau, es ist das Schönste für die Kleinen (und Großen) wenn wir an Heiligabend aus der Kirche kommen und das Christkindchen war da. Die Kinder verteilen dann alle Geschenke, eines nach dem anderen wird so ausgepackt und bewundert.


stinibieni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Wir feiern Weihnachten an 3 Tagen mit vier Generationen auf meiner Seite und drei Generationen auf der Seite meines Mannes, da kommen unter so einigen Tannenbäumen viele Geschenke zusammen. Wir stehen uns auch alle nahe und die meisten sehen wir jede Woche, wenn nicht täglich. Ich liebe es, zu schenken und beschenkt zu werden und habe immer für jeden ein Geschenk, und wenn es nur eine klitzekleine Kleinigkeit ist, aber liebevoll verpackt.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ist doch eigentlich super für euch als Eltern, dann müsst ihr nicht mehr so viel schenken. Nein bei uns leider nicht so, hier schenken nur wir Eltern und eine Oma. Aber ich würde es toll finden wenn man sich besser aufteilen kann weil mehrere schenken.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Wir feiern zweimal Bescherung, am 24. gibt's die Geschenke von uns Eltern und ggf. Pakete, die verschickt wurden. Am 26. kommen alle Großeltern und mein Bruder. ALLE Geschenke an einem Tag fände ich auch zuviel, da kann man sich ja irgendwann gar nicht mehr freuen. Aber verteilt auf zwei Tage finde ich es genau richtig. Bei uns liegen am 24. immer um die 10 Pakete pro Kind unterm Baum: drei Bücher, Klamotten, Kleinkram wie Tee oder ein besonderer Tee - wirklich teuer sind meist nur ein bis zwei Geschenke. Aber die Kinder lieben es auszupacken und daher gibt es auch viele kleine Pakete.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

"Tee oder ein besonderer Stift", so war's ja doppelt. Sie bekommen auch immer irgendwas praktisches, eine Tasche, Socken oder früher eine Brotbox oder Trinkflasche etc. Vor dem Auspacken wird immer überlegt, welches wohl das tollste Paket ist und das wird dann bis zuletzt aufgespart. Sie freuen sich aber tatsächlich auch immer über eine neue Tasse oder einen Anspitzer.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Noch nicht (?). Sohn packt meist ein Geschenk aus und ist dann so vertieft darin daß wir ihn erstmal daran erinnern müssen daß da noch mehr liegt. Vielleicht sieht das irgendwann mal anders aus. Keine Ahnung. Aber er wird diesen Winter 8 und ist da (noch) sehr bescheiden. Dafür werden die wünsche aber größer. Erinnert mich grade wieder an eine Harry Potter Szene mit seinem Cousin "nur 42? Letztes Jahr war es eins mehr!!!!" Ich kann mir gut vorstellen dass es das so tatsächlich in manch einer Familie gibt.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Guten morgen, danke für eure Einschätzung. Ihr habt recht. Mir macht es ja auch Spaß Geschenke auszusuchen. Hier werden keine 10 Geschenke unter dem Baum liegen, ich dachte so an 3-4 pro Kind, wobei auch was zum anziehen dabei ist. Letztes Jahr gab es für beide einen Kuschel-Pullover der wurde/wird geliebt. Sohn bekommt ja ein Fahrrad, da ist natürlich nicht mehr so viel Luft für weitere große Geschenke. Es geht auch gar nicht ums Geld, die Kinder wissen ja eh oft nicht, was was kostet. Wir suchen auch die Geschenke von den Großeltern aus. Von meinen Eltern gibt es Gesellschaftsspiele für unter 20€. Das restliche Geld wird dann zum Fahrrad dazu genommen, oder kommt aufs Sparbuch. Vielleicht kam es mir auch nur so viel vor, weil meine Kleine im November ja noch Geburtstag hat, dafür habe ich nun alles zusammen und mir gehen langsam die (sinnvollen) Ideen für Weihnachten aus. Immerhin wird sie erst 4 und so viel brauchen sie da ja nicht, Spielzeug ist auch massig vorhanden. Meine Tochter ist auch ganz anders, sie packt was aus und will damit spielen, während mein Sohn erstmal alle Geschenke so schnell wie möglich auspackt und erst hinterher schaut. LG


beyondthemaze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Da hier ihr vor Weihnachten und im Januar noch alle Geburtstag haben gibt es an Weihnachten wirklich nur eine Kleinigkeit und wir schenken uns allen einen Familienurlaub Anfang Januar. Da haben wir alle was davon und ich nicht so einen Geschenkestress. Die Kinder hatten wir vorab gefragt und sie fanden es ok, da sie eh nicht wirklich Wünsche hatten. Und nur irgendwas kaufen damit sie das in 5 Minuten auffetzen können... ne, das mach ich nicht mehr. Hab mich jedesmal geärgert


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich besorge die meisten Geschenke und verteile sie dann an die Großeltern und eine Tante. Eine weitere Tante kauft das, was ich vorschlage; eine kauft, was sie will (beim Kleinen passt das gut, bei der Großen so gut wie nie). Bei der Familie schaue ich, dass das Hauptgeschenk den genannten finanziellen Rahmen so gut wie möglich ausfüllt. Dazu gibt es dann u.U. noch jeweils etwas Praktisches (für's Zimmer, Klamotten, Fahrradklingel etc.) oder ein Buch, CD oder DVD... Beim meinen Eltern kann ich das Restgeld auch einfach in die Spardose stecken, bei der Schwiegerfamilie ist das nicht erwünscht. So hält es sich da in Grenzen. Daheim gibt es auch meistens eine größere, gewünschte Sache und ein paar kleine Päckchen zum Auspacken. Wenn möglich gibt es Ergänzungen zu bereits vorhandenem Spielzeug (Holzeisenbahn, Lego, Playmobil...). Meine Große (12) ist jetzt eh nicht mehr so scharf auf Spielzeug. Einen Teil ihres Weihnachtsbudgets hat sie letztens schon bei Ikea ausgegeben. Der Kleine (4) hat schon mit dem Wunschzettel angefangen und hat recht teure Wünsche.(u.a. Playmobil und einen RC-Dino). Der Geschenkehügel wird wohl übersichtlich werden. Außerdem verteilen sich die Geschenke auf vier "Bescherungen". Das entzerrt auch. Beide Kinder packen erst alles aus und schauen sich die Sachen dann genauer an. Überforderung habe ich da noch nicht bemerkt.


Jette87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Da wir schon immer gemeinsam bei uns feiern, haben die Verwandten mitbekommen, wie blöd das war, wenn die Kinder in Geschenken erstickten. Irgendwann wurden die Päckchen nur noch aufgerissen und der Inhalt links liegen gelassen, weil es einfach zu viel wurde. Da war es einfach, einen Kompromiss einzugehen. Gt, die Kinder sind älter, die Wünsche werden teuerer, also wird zusammengelegt. Paten haben jetzt auch selbst Kinder, da wurden Geschenke abgeschafft, weil es Überhand nahm. Dieses Jahr wünsch sich meine Tochter einen Kaffeevollautomaten, der Sohn einen neuen PC. Also legen alle zusammen. Ich finde das entspannter als diese vielen kleinen Geschenke. Krass fand ich mal meinen Bruder, der meinte, sein Kind bekommt ein Puppenhaus und hat dann alle Püppchen und Möbel einzeln eingepackt. Fand das Kind irgendwie komisch und nach der Hälfte hatte es keine Lust mehr auszupacken. Daher: Nein, Geschenkeflut gab es nur kurz am Anfang, wurde dann abgeändert.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jette87

...dass ich mir mal eine Gesamtausgabe von Oscar Wilde wünschte (da war ich immerhin schon 17 oder 18). 10 Bände im Schuber, meine Eltern machten daraus also ein Paket und ich war trotz meines "hohen Alters" echt enttäuscht, dass sie die 10 Bände nicht einzeln verpackt hatten. Ich habe total gerne ausgepackt. Aber den Aufwand mit dem Puppenhaus hätte ich wohl auch nicht betrieben, gebe ich zu.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Meine Kinder sind bei mir als 5 Geschenken immer überfordert. Weniger ist mehr, trifft auf meine Kinder zu....


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Meine packen genau so gerne aus, wie ich damals. Aber wie bereits gesagt, bekommen sie ja nicht einen Haufen riesiger Geschenke, sondern nur ein oder zwei große und der Rest sind Klamotten, Bücher und Kleinkram. Das passt hier ganz gut.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

wir hatten Jahgre als die Kinde rklein waren und von Paten etc noch viel kam, die Urgroßeltern lebten noch da haben wir es auf zwei Tage verteilt bei nur drei Geschenken wären meine mehr als endtäuscht - sind die geschenke an sich wenig und teuer gibts Kleinzeug dazu, Duschschaum, Badekugeln etc heute schenken nur noch wir und Großeltern ich bin der Horter und kaufe früh dass das Geld verteilt ist, passt perfekt so dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

enttäuscht sind? Find ich doch pers. schade. Letztes Jahr hatten meine mehr als genug bekommen, waren aber von der Menge erschlagen. LG maxikid


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wenn dann Gejaule einsetzen würde, das fände ich in der Tat schlimm. Hier ist es halt so, dass ich sehe, wieviel Spaß sie beim Auspacken haben, aber ich will doch mal sehr hoffen, dass sie, wenn ich ihnen nur ein paar Sachen schenken würde, auch zufrieden wären. Allgemein mag ich Genöle nicht, wenn man sich bemüht, Freude zu machen.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jette87

Das hatten wir auch mal, da war meine große Tochter 3 oder 4. Der Opa hats viel zu gut gemeint, sie hatte über 30 Geschenke, jedes kleine Pixi Buch noch extra verpackt. Es war ein einziges aufreissen und wurde nicht mal richtig angeschaut. Das war ihm ( dem Opa) eine Lehre, denn er fand das überhaupt nicht schön, dass es garnichts richtig angeschaut wurde. Das 'tollste' Geschenk war dann nicht mal von ihm ;) Wir schenken eigentlich immer 1 großes Geschenk und ein paar Kleinere dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich finde man kann kaum verhindern dass alle was schenken wollen ,Grade bei kleinen Kindern ,wir haben alle dazu angehalten etwas Kleines zu kaufen und den Rest aufs Sparbuch zu tun ,manches kann man ja Sinnvoll verbinden,letztes Jahr gab es von uns die Küche,von den Verwandten das Zubehör. Meine Großen wünschen sich meist Geld um einen größeren Wunsch zu verwirklichen,das bekommen sie dann auch. Dieses Jahr sind wir noch Recht Ideenlos,aber alle Fragen schon was sie haben möchte (das Hauptproblem bei uns ist meine Autistische Mittlere die sich bisher von keinem Spielzeug trennen konnte,der Kleinen gibt sie es nun aber gern, theoretisch bräuchte sie gar nix ,die Kleine hat das Recht früh spitz gekriegt und geht immer Oben bei den Großen "einkaufen")


mlle.sakura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Bei uns ist es mittlerweile so, dass sie Familie meines Mannes überhaupt nichts mehr schenkt, die Familie ist mittlerweile einfach zu groß... Heilig Abend sind wir sowieso nur unter uns (mein Mann, ich und unsere beiden Jungs) der Große bekommt ein Buch und einen großen Holzzug, der Kleine wohl auch ein Buch und was zum spielen. Vielleicht noch 1-2 Kleinigkeiten. Von meinen Eltern gibt es auch für jeden nur ein Geschenk (hoffe ich) Von meinem ältesten Bruder gibt es noch was, die anderen beiden schenken manchmal was, manchmal nicht also insgesamt ist es bei uns übersichtlich. Wenn es dir zu viel wird, würde ich einfach darum bitten, dass sich jeder auf ein Geschenk beschränkt


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mlle.sakura

eine geschenke-flut gab es bei uns nie. es fehlt aber auch an verwandschaft. so schenken nur wir und meine eltern etwas. meine kids bekommen jeder ein paar liebevoll eingepackte geschenke. wo wuensche bei sind und ueberraschungen. sie lieben das auspacken, sind gross und geniessen es...... letztes jahr haben wir das auspacken reihum gemacht. fanden die kids spannend. du hast noch gefragt wie man das aendern kann. wie waers wenn jeder etwas *kleines* schenkt und der rest wird aufs sparbuch gepackt? gut ist ja auch zubehoer. z.b. kind bekommt eine kuche, da gibts zubehoer von den anderen. oder puppenzeug, zu lego gibt es ja auch kleine sets. oder bei einer eisenbahn.... auch ihr koennt weniger schenken. und einen betrag aufs konto packen. da kann dann ja auch mal den teuren roller oder die inliner im fruehjahr von geschenkt werden. oder bitte um erlebniss-geschenke. z.b. die paten schenken den gemeinsamen zoo-besuch oder, oder......


Jette87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Im Endeffekt muß das jede Familie für sich entscheiden :) Wr haben diese Diskussion im Bekanntenkreis auch jedes jahr. Und die Vielschenker sind dann immer angepisst, wenn die Wenigschenker das kritisieren - und umgekehrt. Kindergarten ;)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jette87

Darüber habe ich außerhalb dieses Forums noch nie diskutiert. Es ist mir wirklich vollkommen wumpe, was andere Eltern verschenken, Hauptsache die Kinder freuen sich!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

eben, aber wenn man schreibt, mein Kind bekommt 2 Geschenke, dann heißt es doch gleich- das arme Kind.......Nicht jedes Kind ist mit vielen Geschenken glücklich oder eben auch anders rum. Würde auch nie zu jemanden sagen, dass sind aber viel zu viele Geschenke. Obwohl meine Verwandschaft schon sagt, dass meine Kinder viel zu viel bekommen....


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Meine packen gerne aus, auch wenn es dann nur ein Paar witzige Socken oder ein Radiergummi ist. Andere überfordert das. Muss doch jeder machen, wie es passt. Wir sind z.B. überhaupt keine Gutschein-Schenker, aber das heißt ja nicht, dass sich andere nicht total über Gutscheine freuen.


Orpheus_n

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich sammle von allen von Anfang an Geld ein und kaufe die Geschenke. Es gibt immer ein großes Geschenk, ein Buch und noch 2-3 kleine Sachen. Das klappt wirklich gut so und es freuen sich auch alle, da die Geschenke immer gut ankommen.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Bei uns ist es auch so das mehrere Geschenk unter dem Baum liegen. Finde ich persönlich nicht schlimm, wenn es keine überhand nimmt. Aber unseren Kindern ist es egal ob nur 1 oder mehrere Geschenke sind die sie am Heiligabend bekommen. Sie freuen sich trotzdem total doll. Hauptsache der Weihnachtsmann hat sie nicht vergessen.