Elternforum Weihnachten

sitze zwischen den Stühlen...

sitze zwischen den Stühlen...

2xMamaHM

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben! Man kann es ja nie allen recht machen, aber ich bin trotzdem nicht ganz glücklich mit der Lage: Also mein Mann möchte Heiligabend nur mit uns zu viert verbringen. Das machen wir so, seitdem wir Kinder haben. Da möchte mein Mann auch keinen anderen dabei haben. Uns ist wichtig, in die Kirche zu gehen, eine schöne Bescherung zu machen (die Große ist sechs- wer weiß, wie lange sie noch an den Weihnachtsmann glaubt...) und gemütlich zu essen. Das wird sowieso schon nicht ganz einfach, weil noch unser Baby dazugekommen ist und im Moment noch sehr kleine Zeitfenster bzgl. Schlafen und Stillen (geht nur abseits mit ein wenig Ruhe...) hat... Jetzt kommt aber dazu, dass mein Bruder alleinstehend ist (und unsere Eltern sind schon verstorben) und Heiligabend gerne bei uns wäre. Aber dann wäre alles unentspannter (er ist nicht der unkomplizierteste...). Jetzt ist er beleidigt und ich habe ein schlechtes Gewissen . Mein Mann hat als Kompromiss vorgeschlagen, ihn gleich am 1.WFT zum Frühstück einzuladen, damit wir uns nicht erst so spät sehen. Nachmittags sind wir dann bei Schwiegermama... Aber mein Bruder ist trotzdem angefressen. Das reicht ihm wohl nicht. Wie seht Ihr das Ganze?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

....allerdings ist er auch unkompliziert. Ich käme nie auf die Idee ihn auszuladen, er ist mein Bruder! Gott sei Dank habe ich auch einen unkomplizierten Mann. Mein Bruder besucht uns 4 Tage. Aber das hilft Dir jetzt nicht weiter. Ihr müsst selber darüber entscheiden wie Ihr was haben wollt.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Wo war dein Bruder denn die letzten Jahre? Heiligabend allein zu verbringen ist natürlich nicht sehr schön. Ich würde ihn vermutlich einladen. LG


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Mein Bruder ist auch alleinstehend. So lange unsere Eltern noch leben, verbringt er Heiligabend bei ihnen. Später steht für mich außer Frage, dass er Heiligabend zu uns kommen wird, das ist meinem Mann auch klar. Ich weiß nicht, ob er das so toll findet, aber ich kann meinen Bruder doch nicht im Stich lassen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

...kam immer eine alleinstehende Tante. Für meinen Bruder und mich war das das Tollste an Weihnachten. "Ohne dich ist es nicht Weihnachten", haben wir ihr immer gesagt.


Dancingstar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Von meinem Schwiegervater der Bruder ist auch alleinstehend und logischerweise an Heiligabend dabei. Würde dein Mann seine Schwester oder seinen Bruder auch alleine "feiern" lassen?


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Für mich wäre es keine Frage, ob er dabei sein darf oder nicht. Ich würde auch nicht allein sein wollen.... Was meinst du mit kompliziert? Klärt vorher, wie der Abend von euch geplant ist, dann weiß er, was ihn erwartet.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Schwierig. Vielleicht eine Möglichkeit, dass ihr zu viert in die Kirche geht und dann früh Bescherung macht unter euch und Dein Bruder dann zum Essen kommt so um 18 Uhr!?


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Versteh ich nciht, ich finde Weihnachten ohne Oma, Opa, Onkel, was auch immer, nicht komplett. Ich fand es als Kind immer doof, wenn wir nur als "Kernfamilie" alleine waren, habe mich sehr auf meine Omi gefreut. Es kam auch fast nie vor, dass sie nicht kam. Was ist am Bruder so kompliziert? Ich würde mal mit ihm drüber reden, dass es bei Euch so und so läuft und er kommen kann, wenn er sich einfügt (müsstest Du natürlich erstmal mit Dienem Mann besprechen) Blöd dass das jetzt alles an Dir hängt, im Grunde müssten die zwei Männer sich einig werden, die sind ja die Komplizierten ;-) Trotz allem: frohe Weihnachten!


2xMamaHM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Es ist wirklich nicht so einfach... Mein Bruder hat die letzten Jahre mit meinem Vater den Heiligen Abend verbracht. Aber er ist nun leider dieses Jahr verstorben... Ich habe ja schon mit meinem Mann gesprochen (eher diskutiert)- er ist zu keinem Kompromiss bereit... Ich hatte z.B auch die nur-zum-Essen-Variante vorgeschlagen. No way. Er meinte, er würde auch niemand anderes dabei haben wollen. Aber es kommt sicherlich dazu, dass er meinen Bruder nicht ausstehen kann... Ich weiß, dass es keine Lösung gibt, es nagt nur an mir, dass ich es nicht beiden recht machen kann...


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Ich merk schon. Eure Familie hat den tieferen Sinn von Weihnachten verstanden Viel wichtiger als die Frage wie lange meine Tochter an den Weihnachtsmann glaubt wäre mir ihr zu zeigen was Nächstenliebe ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Ich muss sagen, dass ich die Schwester meines Mannes auch nicht ausstehen kann, aber sie auf jeden Fall mitfeiern ließe, wenn ich wüsste, sie säße sonst allein da, gerade nachdem dem Verlust des Vaters (also bitte- allein die Vorstellung! ). Was ist, wenn du deinem Mann mal "die Pistole auf die Brust setzt" und ihm sagst, dass du so keine Lust hast zu feiern, wenn du weißt jemand sitzt einsam im Kämmerlein, ob das nun dein Bruder ist oder seiner oder sonstwer, aber gerade weil es Familie ist- Weihnachten ist doch das Fest der Familie und ddr Nächstenliebe und jemanden auszuschließen ist ja nun nicht gerade der wahre Geist der Weihnacht. Du kannst ja zumindest erstmal bluffen und gucken, wie er reagiert. Und wieso deine Tochter länger an den Weihnachtsmann glauben sollte, wenn dein Bruder ausgeschlossen wird, habe ich auch nicht verstanden...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Weihnachten ist, wenn man jemanden vermisst, der nicht mehr da ist, eh nicht die einfachste Zeit, und "das erste Weihnachten danach" erst recht nicht. Ich fände es von meinem Mann ausgesprochen egoistisch, wenn er sich da so stur stellen würde.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Oh man, tut mir leid dass dein Vater dieses Jahr gestorben ist. Grade dann würde ich deinen Bruder einladen, auch gegen den Willen deines Mannes. Wie stellt er sich das denn vor? Soll dein Bruder Heiligabend alleine bleiben? LG


2xMamaHM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Sorry, wenn der Pfad durcheinander gekommen ist. Schreibe vom Handy... Klar, der Glaube an den Weihnachtsmann hat nichts mit meinem Bruder zu tun! Das wäre ja Quatsch. Ich wollte nur kurz sagen, dass wir gar nicht viel brauchen diesen Abend um es schön zu haben. Und dass alles auch so schon schwieriger ist mit Baby dieses Jahr!!! Und jetzt auch noch diese doofe, festgefahrene Situation dazu gekommen ist...


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Ich muss sagen ich wäre auch unterbegeistert wenn mein Schwager hier säße an Heiligabend, aber zur Not würde ich in den sauren Apfel beißen, würde aber vermutlich vorher eine kurze Verweildauer aushandeln ) (sic Benedikte!)


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Meine Schwester (und meine Mutter) sind auch Heiligabend bei uns. Und meine Schwester ist definitiv nicht die Unkomplizierteste. *seufz* Aus dem gemeinsamen Kirchgang hat sie sich übrigens ausgeklingt, das Kinderkrippenspiel ist ihr zu niveaulos und schäbig und schlecht, da geht sie lieber allein in den großen Gottesdienst mit Posaunenchor. Muss sie wissen - wir gehen zum Krippenspiel (zumal wir auch immer mitspielende Kinder kennen, aus Kita, Grundschule etc.), wenn sie nicht mit will, muss sie nicht. Hinterher dann bei uns Bescherung und Essen... Ja, klar wäre es (vor allem für mich) entspannter, Heiligabend nur mit meinem Mann und den Kindern zu verbringen, ohne mich quasi zwischen den verschiedenen Fraktionen "zerreißen" zu müssen. Aber was nicht ist, ist halt nicht, und - ja, ich finde, wenigstens Heiligabend sollte niemand allein sein müssen, wenn er nicht will. Dann fängt für mich mein Heiligabend halt erst gegen neun oder so an, wenn Mutter und Schwester gefahren sind und die Kinder in ihren Zimmern verschwunden und die neuen Sachen ausprobieren... auf der anderen Seite - einen Abend nur mit uns kann ich (mehr oder weniger) jeden Abend haben, Weihnachten ist was besonderes, da gehört Familie schon für mich dazu. Mein Mann hat übrigens mal einen Heiligabend meine Schwester nach dem Gottesdienst versucht rauszuschmeißen, hat sie aber nicht mal zur Kenntnis genommen. Meine Mutter hat dann eingegriffen und sie mit nächtlicher Christmette in stilvoller Jugendstilkirche von uns weg gelockt. Meine Schwester ist aber auch mittlerweile 50, lebt seit 30 Jahren allein und ist absolut nicht gewohnt, mit irgendetwas auf irgendwen Rücksicht zu nehmen. Das führt in einem 6-Personen-Haushalt zwangsläufig zu schwierigen Situationen... egal, ob sie das Bad okkupiert zu Zeiten, in denen der Rest der Familie gleich aus dem Haus muss, ob sie bis nachts um 3 im Wohnzimmer sitzt und laut und laut lachend Fernsehen schaut, dass (gefühlt) das Haus bebt... von "sie nimmt sich alles Essen auf ihren Teller" und ähnlichen "Scherzen" mal abgesehen. Von daher ist "Schwester erklären, was auf sie zu kommt, wenn sie Heiligabend bei uns ist" keine echte Option, das würde (zumindest bei uns) nicht funktionieren. Trotzdem denke ich, Heiligabend ist nur einmal im Jahr, da würde ich keinen "ausladen", der dazu gehört und kommen will. Weihnachtsfrühstück am 1. Feiertag ist halt nicht dasselbe... So gesehen wäre ich schon für "Bruder an Heiligabend einladen", dafür dann 1. Feiertag "in Ruhe in Familie", bevor es nachmittags zu den Schwiegereltern geht. Familie ist nicht immer unbedingt einfach - gehört aber trotzdem irgendwie dazu!


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Wer ist heutzutage nicht ein bisschen kompliziert? Aber zu deinem Thema... Vielleicht hilft es,deinen Mann zu fragen wie er sich fühlen würde Heiligabend alleine da zu sitzen?! Mein Mann könnte toben...oder auswandern...ich würde meinen Bruder trotzdem einladen!Punkt! Ich frage mich allerdings auch was die Einladung deines Bruders mit dem Glauben an das Christkind oder Weihnachtsmann zu tun hat??? Hat dein Mann Angst dein Bruder könnte den Kindern erzählen das oder den gibt's nicht? Wir haben früher immer nur mit den drei Kindern den Heiligabend verbracht aber als meine Eltern alt wurden,waren sie immer mit dabei. Man musste auch Kompromisse machen aber es war immer schön!


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Ich würde ihn,ganz klar,Heiligabend mit einladen!!! Ist es denn soll schlimm,über seinen eigenen Schatten zu springen?Was meinst du,wie schnell es passieren kann,dass du in einer Situation ganz allein dastehst?Vielleicht sogar Heiligabend!?Das geht schneller,als sich das jemand denkt und vorstellen kann.Man kann es auch kompliziert machen und übertreiben...


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Und wenn ihr Mittags vor der Kirche deinen Bruder besucht, zum Kaffee trinken? Dann könntet ihr vielleicht noch gemeinsam zur Kirch gehen und danach ist jeder in seiner Wohnung. Du müssest dann euer Abendessen so vorbereiten, daß es ohne viel Vorbereitung auf den Tisch kommt. Oder dein Mann übernimmt die Vorbereitung des Essens während du mit den Kindern bei deinem Bruder bist. Alternativ könntet ihr an Heilig Abend eine Unternehmung mit deinem Bruder machen. Unsere Kinder sind vormittags an Heilig Abend immer mit den Großeltern im Zoo. Ich glaube wenn die Fronten so verhärtet sind ist es keine gute Idee deinen Mann zu zwingen. Was hast du schon von einem Weihnachtsfest mit mieser Stimmung. Drücke die Daumen, daß du noch einen Kompromiss findest.


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Kann es sein,dass du deinem Mann hörig bist?Ich finde es traurig und beschämend und gebe hier allen anderen recht.Setze dich durch!Es ist dein Bruder.


moon*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Hallo, hast Du Dir überlegt, was Du gerne hättest? Ich habe gerade überlegt, weil der Bruder meines Mannes und mein Bruder auch nicht die unkompliziertesten sind und allein. Aber!!! Ich will mit meiner Familie einen gemütlichen Heilig Abend haben und dazu gehört bei mir nicht noch jemand bewirten und bespaßen. Weihnachten ist schon stressig genug! LG und trotzdem frohe Weihnachten moon*


Mama912

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Was für eine Frage! Man lässt doch niemanden aus der Familie an Heiligabend alleine sitzen. Mein Mann kann meinen Bruder auch nicht ab, aber niemals würden wir ihn Weihnachten alleine sitzen lassen, wenn er keine Freundin hätte. Wir waren seit der Geburt unseres ersten Kindes auch immer nur für uns an Heiligabend und das haben wir immer genossen, aber dieses Jahr wird seit acht Jahren das erste Mal meine Mama bei uns sein, da sie sonst alleine wäre (frisch geschieden und mein Bruder hat seit langer Zeit mal wieder eine feste Freundln mit der er Weihnachten verbringt). Niemals würde ich jemanden aus der Familie oder Schwiegerfamilie an Weihnachten alleine lassen nur wegen seltsamen persönlichen Befindlichkeiten.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

habe fast alle beiträge gelesen- tue ich sonst eigentlich nie. Ich selber bin völlig hin und hergerissen. Was mir auffällt- alle, die selber ein Geschwister oder Verwandschaft da haben, erklären das mit Pflichtbewußtsein- sprich, die verwandten haben gerade nix besseres oder niemand näherstehendes und da ist es Sitte und gebrauch, moralische Pflicht, die Familie aufzunehmen an Weihnachten. Begeisterung sieht anders aus. Und ich frage mich, gerade für Deinen Fall, ob man gesellschaftlichen Konventionen folgen soll oder muss auf die gefahr hin, den eigenen Ehepartner zu vergrätzen. Denn so sehe ich dein Dilemma- einer ist auf jeden Fall sauer- Dein Bruder oder Dein Mann. Ich persönlich würde eher meinen Bruder vor den Kopf stoßen. Abgesehen davon, dass wir noch mehr Geschwister haben- Du hättest dann einen schöneren Familienheiligbaend und ich finde, Weihnachten ist ja Familienfest und da gilt für mich hammerhart eiskalt- nähere Familie vor fernerer Familie. Abgesehen davon sind sowihl dein Mann als auch Dein Bruder etwas verbohrt. Dein Mann kennt die ja wohl schwieirige Situation- an Weihnachten trauert man immer besonders um die Toten, an so Tagen fehlen sie am meisten. Und Dein Bruder scheint es ja wohl für absolut selbstverständlich zu halten, dass er zu Dir kommt. Wieso eigentlich. Langer rede kurzer Sinn- sprich mit beiden nochmal. Wäre es für deinen Mann ok, wenn Dein Bruder kurz käme- Kirche, Kaffee oder so? Kann Dein Bruder heiligabend nicht mit Shoppen mis Ladenschluss, Badewanne und DVD totscjlagen? Vor allem- hat der keine alleinstehenden Kollegen??? ich drück Dir dir Daumen- frohe Weihnachten


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Mir geht es nicht um Pflicht sondern darum, dass ich meinen Bruder liebe. Es würde mir das Herz zerreißen, wenn er Weihnachten allein wäre.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

ok aber aus deinem obigen Beitrag war das nicht so klar herauszulesen. Letztlich- solange sich alle da auf einen Konsens einigen können, ist ja auch egal, wie man es macht. Nur sieht es ja bei der Ausgangsposterin auch noch so aus, dass sich keiner der Herren bewegt und sich dann eben einer von beiden mit der Situation nicht abfinden kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ob Pflicht oder nicht, ich finde es hat etwas mit Barmherzigkeit zu tun. Ich würde wie gesagt auch die Schwester meines Mannes mitfeiern lassen, mit der ich nicht kann- also wäre ich in der Konstellation diejenige, die vergrätzt sein müsste. Aber wenn ich persönlich mich so selbstsüchtig und uneinsichtig zeigen würde, müsste ich damit rechnen, dass mein Ehepartner das nicht einfach so hinnimmt- dann wäre das in meinen Augen ein grundsätzliches Problem. Ich persönlich lebe ja nach der Maxime "Was du nicht willst, was man dir tu..." und wenn ich überlege, dass in dieser Situation (man ist eh schon alleine, gerade ist auch noch der Vater gestorben...) mein Bruder mich an Weihnachten einlädt und dann wieder auslädt und alleine sitzen lässt, weil seine Frau die perfekt inszenierte Konsumschlacht durch mich gefährdet sieht, dann würde ich garantiert *Hurra* schreien, wenn sie mich stattdessen zum Alleinstehendentreff der Kirchengemeinde abschieben wollen. *ironieoff* Für mich klingt das armselig, egal wie man es dreht. Und wenn keiner mehr Dinge tun würde, "weil es sich so gehört" bzw. weil sie für viele selbstverständlich sind, wäre unsere Welt ein ganz großes Stück grausamer...


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde ja auch beide Herren dickschädelig und schrecklich für die APerin, die das Dilemma ja wohl nicht auflösen kann man weiss auch nicht, warum die Herren miteinander so ein Problem haben- da ist die Bandbreite gross, von eben einfach da stimmt die Chemie nicht, es gibt keinen Funken bis zu ablehnung mit Grund ich verstehe auch nicht, wieso der Bruder ja wohl Wert darauf legt, dort eingeladen zu werden wo zumindest einer ihn partout nicht haben will ich meine, ich kenne einige singles unter meinen Kollegen, die genau das nicht wollen, also als "Alleinstehender" zu Weihnachten "versorgt" werden zu müssen um nicht alleine zu sein. Die Wollen auch nicht den Reisestress auf sich nehmen und machen es sich meist am 1 Tag bequem zusammen mit Kochen und so. Und sind meist besser gelaunt als die mit Schwiegereltern und conifere, Du hast da ja eine klare Meinung- aber wenn die APerin sich genau das zu Herzen nimmt, scheint sie ja ihrem eigenen Mann Weihnachten quer zu kommen sie ist in einer echten Klemme, von den Herren, finde ich, könnte sich jeder bewegen wobei ich- wenn ich an meine Kinder denke, eins davon partnerlos bleiben sollte, bei einem seiner geschwister gerne Weihnachten eingeladen werden will und sich da ein Schwiegerkind dagegenstellt- dann komme ich wahrscheinlich aus dem Himmel angeschwbt, so sauer bin ich dann meine probleme drehen sich gsD nur ums Essen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Siehste, Benedikte- wenn man das Ganze aus der entsprechenden Perspektive betrachtet, kann man eben doch sehr gut nachvollziehen, dass da eigentlich fast einheitlich dieselbe Meinung vorherrscht. Aber dafür muss man Empathie aufbringen - wogegen sich der Gatte der AP ja scheinbar vehement sträubt. Aber lustige Vorstellung, wie du wutschnaubend von deiner Wolke heruntergestoben kommst! Leider wird das der gerade verstorbene Vater der AP wohl nicht tun und daher finde ich, ist es an ihr, sich da für ihren Bruder einzusetzen.


2xMamaHM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Oh Mann, ich merke schon, dass man nicht mit ein paar Worten eine Situation richtig beschreiben kann Also mein Bruder war noch gar nicht eingeladen. Und somit auch nicht wieder ausgeladen... Er war noch nie Heiligabend bei uns. Die Situation wäre an dem Abend wohl eher so, dass die beiden sich nicht unbedingt streiten würden, sondern eher ein angespannter Smalltalk stattfindet. Oder ein eisiges Schweigen, wenn ich z.B. mit dem Baby beschäftigt wäre... Und die Einladung zum Frühstück am 1. Wft ist nur ein Kompromiss mir zu liebe...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Nee, die Situation war gut beschrieben, ich hab's falsch ausgedrückt. Also nicht eingeladen und wieder ausgeladen, sondern "dein Bruder wäre gerne bei euch", "dein Mann will ihn nicht dabei haben", "du hast ein schlechtes Gewissen und bist unglücklich mit der Situation" (würdest also scheinbar auch lieber deinen Bruder willkommen heißen). Das war jetzt komplett so aus deinem Text übernommen und so wie es sich dann anhört, würde mein Mann, wenn er sich so benehmen würde, sich sehr warm anziehen dürfen. Ich bin sehr tolerant und kompromissbereit in solchen Situationen und drück eher mal beide Augen zu, aber sowas geht meiner Meinung nach gar nicht!!


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Hallo, ich würde es davon abhängig machen, wie euer Verhältnis sonst ist. Habt ihr regen Kontakt? Mag dein großes Kind den Onkel sehr gerne? Oder wäre es eher etwas, weil "man das so macht"? Bei gutem Kontakt würde ich auch versuchen, einen Kompromiss zu finden. Sonst wäre mir meine Kernfamilie tatsächlich wichtiger. Da würde ich nach Möglichkeiten für ihn schauen. Bei uns bieten die Kirchengemeinden oft Veranstaltungen für Alleinstehende an oder er verbringt den Abend mit Freunden. Wir sind Heiligabend auch ohne weiteren Familienanhang zuhause. Die Besuche finden an den Feiertagen statt. Solange meine Oma noch lebt, wird das auch so bleiben. Sie möchte nicht ausser Haus und für die Kinder ist dann da zu wenig Platz. Ich hätte ansonsten gerne alle zusammen bei uns an Heiligabend. VG Silke


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Leider habe ich keine Geschwister, von daher weiß ich nicht, wie ich tatsächlich entscheiden würde. Spontan finde ich, es wäre das Normalste der Welt, wenn dein Bruder mit euch Heiligabend verbringt. Stell dir mal vor, du wärst alleinstehend und niemand wollte dich an Heiligabend bei sich haben ...


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Also ich schließe mich der Mehrheit an. Auch ich würde deinen Bruder für Heilig Abend einladen und finde die Vorstellung, dass er Alternativ alleine zu Hause sitzen würde, sehr traurig. LG, Gold-Locke


2xMamaHM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Ich hatte ja gerade nochmal geschrieben (s.Pfad "nein"). Ich hatte aber vergessen, zu schreiben, dass mein Bruder zum Glück zumindest nicht alleine ist, sondern bei seinem besten Freund...


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

Ausnutzen lassen würde ich mich nicht. Wenn z.B. entsprechender Mensch sich nie kümmert und meldet und dann an Weihnachten einfach nach einer Gelegenheit sucht, wo er günstig Familienanschluss und Essen hat, würde ich ihn nicht einladen. Wenn er aber an sich ein lieber Kerl ist, sich vielleicht nicht viel um Familie kümmert, aber jetzt an Weihnachten allein ist. Dann würde ich ihn natürlich einladen und mein Mann hätte in dem Fall Pech gehabt. Bzw. könnte alternativ halt woanders feiern, wenn ihm das nicht passt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Nun ja, ihre Äußerung, ihr Bruder sei "nicht der Unkomplizierteste" lege ich jetzt mal so aus, dass sie nicht grad das tollste Verhältnis zueinander haben... Der Ehemann wird schon gute Gründe haben, warum er seinen Schwager nicht ausstehen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xMamaHM

....sowas schleift sich nämlich ein, ich sags dir (hab selbst Erfahrung mit solchen Zu-Weihnacht-Selbsteinladern bzw..Zu-Weihnacht-Nichtalleinsein-Wollern-und-plötzlich-Gemeinschaft-Einforderer n). Beim ersten Mal wird vielleicht noch gefragt - und wenn er sich dieses Weihnachten erfolgreich bei euch eingenistet hat, dann lädt er sich ab nächstes Jahr selber ein oder kommt einfach, weil es ja für ihn keinen Grund gibt, warum es dann anders sein sollte als dieses Jahr. Und jedes Jahr aufs Neue deinen Mann vor den Kopf stoßen? Ojehojeh... es sei denn, dein Bruder sucht sich ne Frau - hm... aber die bringt er dann evtl. auch noch zu euch mit