Elternforum Weihnachten

*** Sind denn alle Kinder glücklich und zufrieden ? Hattet Ihr ein schönes Fest

*** Sind denn alle Kinder glücklich und zufrieden ? Hattet Ihr ein schönes Fest

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mal horchen, wie es bei Euch so war bzw. ist. Sind Eure Kinder alle glücklich und zufrieden??? Meine Kids haben zuerst nur Anziehsachen bekommen und beide waren glücklich, keiner hat was gegenteiliges gesagt *Von wegen NUR Anziehsachen oder so ?*. Danach kam für jedes Kind ein Lego Set für ca. 30 Euro, noch eine CD pro Kind und für meine Große gab es dann noch etwas zum Handarbeiten und für meinen Kleinen ein Stofftier. Alle waren glücklich und froh, so ist das doch schön - oder ???? Erzählt mal wie es bei Euch war. Liebe Grüße Jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hl abend war bei uns lustig. ich hab meine mutter abgeholt am späten nachmittag zum abendessen und danach gabs bescherung. die kinder haben sich so gefreut.. dann wollte meine mutter bilder sehen, die ich auf dem laptop habe. wir haben so rumgestöbert und sind dann bei facebook gelandet und haben bißchen "spioniert".. dabei fanden wir bilder von meinem große und ich hab meine mutter noch nie so lachen sehen. mein großer hat immer so dumme einfälle von wegen heiligenschein auf den fotos usw ... wir haben tränen gelacht. er saß aber daneben.. also er wußte davon *grins dann haben wir noch bißchen musik gehört und geredet und schwupps war es 22 uhr. dann hab ich sie nach hause gefahren. war wirklich schön diesmal, und so ungezwungen.


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte diesmal gar keine Lust auf Weihnachten. War bisher aber "halb so schlimm". Unsere Tochter hat vor Wochen einen Katalog in die Hand genommen und gesagt, was sie alles will - hielt sich diesmal in Grenzen, also hat sie alles bekommen: Yakari-DVD+Hörspiel, Hammer-Spiel und Hausschuhe. Schminkkopf gab's schon vor 3 Wochen zum Geburtstag. Dann bekam sie noch eine Hello-Kitty-Tasche und einen Jack-Wolfskin-Pullover. Das sind jetzt alle Geschenke von der ganzen Familie. Sie ist immer noch aufgedreht und - glaube ich - zumindest zufrieden. Wir haben Heilig Abend - wie immer - mit unseren Eltern bei uns zu Hause gefeiert. Diesmal war aber auch der Bruder meines Mannes mit zwei Kindern dabei, weil er sich dieses Jahr von seiner Frau trennte. mit Kindern 11 Personen. War zimlich eng und wirr. Aber O.K. Gestern waren wir bei den einen Eltern - heute geht's zu den anderen Eltern. - Wie jedes Jahr. Mir ist's zuviel,aber da muss ich durch. Werde es auch dieses Jahr überleben.


Birke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn besteht darauf, bei Oma zu feiern. Wir kommen zwar nicht gut mit ihr klar, aber er mag sie wohl, oder will nicht das sie allein feiert. Ausserdem schmeckt ihm das Essen bei ihr immer sehr gut. Wir sind diesmal schon gegen 16 Uhr hin, meine Männer hatten wohl Langeweile. Noch ein wenig Kaffee getrunken, gelabert usw. Mein Sohn konnte nicht abwarten, bis Bescherung war. Ist meinem Mann ständig hinterher gelaufen, weil er wohl mittlerweile weiß, das wir das Christkind sind. Nach dem Abendessen (Kartoffelsalat mit Heißmacherwurst) hat er dann auch den karton mit den Geschenken draußen auf der Terrasse gefunden. Für meinen Sohn (10) gab es Monopoly Weltreise, einen Lego Lastwagen mit Anhänger und Boot, ein Lego-Technik Modell, eine Clone-Wars DVD. Ich hatte mir das neue Inspektor Linley Buch eingepackt, mein Mann sich einen Nintendo. Unser Sohn hatte für Oma die Weihnachtskarte aus der Schule (wir als Eltern bekämen ja schließlich die anderen Karten immer), für mich hat er ein Puzzle von sich eingepackt, und für meinen Mann hat er einen schönen Gutschein gebastelt, mit einem super Bild drauf. Der Gutschein ist für einmal Pinkeln im Stehen. Sohnemann hat gleich angefangen, das Boot zu bauen. Schwiemu hat dann Geld verteilt (für Geburtstag von mir und meinem Mann, zu Weihnachten für ihren Enkel, mal wieder peinlich wie immer.) Dann ging es ihrem Magen nicht gut und bis mein Mann das geschnallt hat, dauerte das, so fuhren wir gegen 20 Uhr nach Haus. Zuhause Monopoly gespielt, wir spielen sonst immer das alte, diesmal war die Weltreise dran. Gestern gemütlich gefrühstückt, zum Mittagessen zur Schwiemu gefahren. Danach haben die Männer Monopoly gespielt, während wir die Schweinerei in der Küche aufräumten. Dann hat sie erzählt, erzählt, erzählt...Kaffee gab es Waffeln, den Teig hatte ich fertig mitgebracht. Mein Mann verschwand dann lange, während ich Downtown Abbey schauen wollte, und meine Schwiemu mir wieder viel erzählte und erzählte... Kurz nach 18 Uhr tauchte mein Mann dann wieder auf, und wir fuhren nach Haus. Heute werde ich einfach nur meine Erkältung genießen, ich muss morgen wieder arbeiten..


Sonja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, vermelde 4 sehr glückliche Kinder trotz überschaubarer Geschenkezahl. Hauptwünsche wurden erfüllt, es gab für jedes Kind von uns 4 Päckchen, von der Oma noch mal 2 - der Rest hatte "Schenkverbot" wegen Geschenkeflut in den ersten Jahren mit den Kids. Daraus haben wir gelernt. Heute ist Weihnachten soweit gelaufen, es stehen keine Besuche mehr an und wir bereiten den Geburtstag unseres 3. Sohnes vor, der wird morgen 5 und dann fallen hier die Kindergartenkinder zur Piratenparty ein. LG, Sonja


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der erste Teil (daheim; nur wir drei) war schön ruhig. Erst Bescherung (Einzelkind), dann Frühstück. Der zweite Teil (bei meinen Eltern; mit der Familie meines Bruders, inkl. Uropa; = 10 Personen, 4 Generationen) war gemütlich, die Bescherung (drei Kinder, 2 bis 9 Jahre) war wie immer wild, das "5-Gänge-Menu" (Thaisuppe, Frühlingsröllchen, Sushi, Wok-Gericht, Schokofondue) war lecker. Der dritte Teil (bei meinen Schwiegereltern; wir drei und eine Schwägerin mit Mann dabei) war wieder sehr gemütlich. Die Bescherung recht ruhig. Die Geschenke kamen alle super gut an. Mein Neffe war begeistert von seinem 3DS, meine Nichte von ihrem Einkaufswagen und dem "geerbten" MyLittlePony mit Schnuller. Meine Tochter hat sehr viele Geschenke von ihrem Wunschzettel bekommen (teilsweise lange gewünschte Sachen) und war entsprechend begeistert. Passenderweise war auch trockenes, warmes Wetter. So konnte der Hauptwunsch (ein Roller) sofort ausgiebig getestet werden). Am allerglücklichsten war aber glaub ich der Opa meiner Schwägerin. Er musste mehrmals die Tränen verdrücken, als wir ihn aus dem Altersheim abgeholt haben. Nach dem Trubel war er dann aber doch wieder ganz froh, in ruhigeres Gefilde zurück zu kommen ;-) Ich finde, unser Weihnachtsfest war, wie immer, sehr gelungen. Nicht besinnlich, aber sehr spaßig ;-) mit einem Haufen geliebter Menschen und ohne negative Gefühle.


huevelfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Eigentlich alle sehr zufrieden. Nur leider hatte meine grosse Pech und ihr lang ersehntes Handy lässt sich nicht einschalten. Na ja, nun müssen wir morgen los, es umtauschen. Allerdings ist sie 13 und war zwar darüber enttäuscht, hat aber eingesehen, daß sowas halt passieren kann.


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von huevelfrau

Heiligabend haben wir hier zu Hause gefeiert und das war wie immer sehr schön. Die beiden Großen waren selig mit ihrem ipad mini (das gab es vn allen zusammen). Gestern hatten wir unseren "Rundreisetag" mit mehreren Besuchen und das war sehr anstrengend, besonders für unseren kleinen Sohn, an dem jeder herumgezerrt hat. Er fing irgendwann bitterlich an zu weinen, weil ihm alles zu viel war. Jetzt freuen wir uns auf ein paar schöne freie Tage und den Familienurlaub Anfang Januar. Von Besuchen und Verwandtschaft haben wir erstmal wieder die Nase voll!!!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

die Baby Born Puppen von meiner Mutter samt Reisebett für die Puppen. Meine Große grinst seit Heiligabend vor freude im Kreis, wg. der Kamera. Und die Lütte wg. des Kickboardes. Gruß maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das ist doch schön !!! Ich freu mich für Euch .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Hallo, das ist doch schön, wenn man es geschafft hat - oder ?! Ja die liebe Familie, das ist immer sehr schön (wenn es dann wieder vorbei ist). Liebe Grüße Jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von huevelfrau

Hallo, soetwas ist immer sehr gemein, wenn es dann nicht klappt. Es ist klar, das die Maus dann sehr enttäuscht war. Hoffentlich gab es noch etwas anderes, über das sie sich freuen durfte. Viel Erfolg beim Umtausch morgen. Liebe Grüße Jule


sumse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Besonders anstrengend finde ich immer, dass einige ältere Familienmitglieder etwas angefressen sind, wenn unser Dreijähriger nicht sofort und auf der Stelle auf ihren Schoß klettern möchte. Gestern abend meinte unser Kleiner auf der Rückfahrt "Mama, Weihnachten isss gaaaanz blöd!". Ich konnte ihn so gut verstehen, Jetzt freuen wir uns auf Familienzeit bis zum 7. Januar, wenn die Schule wieder losgeht. Und bis dahin machen wir uns keinen Stress. Morgen geht's erstmal schön zu IKEA!


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

ich sag dir, die treten sich morgen tot beim Schweden, weil viele Gutschiene oder Geld bekommen ahben und orgen direkt ausgeben wollen ... ;) Habne wir einmal gemacht, da war es sogar im Januar noch nicht auszuhalten. Also Vorsicht und viel Geduld einpacken, denn selbst die Parklatzsuche wird vielleicht sehr langatmig. Wir haben damals sogar locker ne Stunde gebraucht um hinterher wieder vom Parkplatz RUNTER zu kommen! Jule aus 9B (hab auch 2 Gutscheine von Ikea bekommen, jippieh)


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

... in den nächsten Tagen. Da ist bestimmt gerammelt voll (viele haben Gutscheine bekommen oder wollen was umtauschen... etc., ausserdem gibt es ja nach Weihnachten oft Sonderangebote)... Ausserdem finde ich persönlich, dass Einkaufsaktionen in grossen Kaufhäusern/Einkaufszentren meist einfach doch stressig sind - obwohl da Ikea noch zu den "besseren" zählt, das stimmt... ;-) Naja wie auch immer - macht euch alle ne schöne Zeit :-)! Wir gehen morgen Schlittschuhlaufen ins Eisstadion und übermorgen schwimmen ins Hallenbad. Am Wochenende - mal sehen... :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Hallo, habe Dir eine PN geschickt, schau mal rein. Wie war es denn heute bei IKEA???? Freue mich auf Deine Antwort. Liebe Grüße Jule


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kids waren mehr als zufrieden, meine Kleine dachte nach dem Geschwistergeschenk, das es alles wäre u war super glücklich, 2 Geschenke, sprich ein Eigenes u das Gescwisterpräsent wären ausreichend gewesen (Für jeden gabs 4) Am 1. WE gabs dann jede Menge von den Großeltern und Paten und heut nochmal von den Tictacs u Tanten. Sie waren überglücklich u haben sich auch über flauschige Schlafanzüge u chicce Klamotten gefreut Nur meine Oma lernt es nicht u hat zu der von mir besorgten Bettwäsche, über die sie echt ausgeflippert sind (Piraten u Pferdchen) noch Berge von Krams und Süßkram gelegt u war dann enttäuscht dass die Kids dem Ganzen kaum einen Blick gewürdigt haben....sie brauchen einfach nicht Masse an Geschenken...1 PÄckchen, von mir aus noch ne Kleinigkeit dabei reicht voll u ganz...bei soviel Verwandtschaft ists trotzdem ne Menge, wenn ich da auf die Bücher/Spiel/Klamottenberge unterm Baum schaue gasti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Irgendwie schön, wenn soviele liebe Menschen an die Kinder denken. Klar wenn es zuviel ist, dann ist es auch nicht schön. Aber bei uns lag nur etwas von uns drunter und die eine Oma+Opa haben ein Kuvert mit 15 Euro dabei getan. Das war es dann leider schon wieder. Ganz erlich - etwas mehr würde ich meine Kindern schon wünschen. Aber immerhin haben sie ein bissel etwas von uns bekommen. Liebe Grüße Jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es kommt halt immer drauf an, wie die kinder gestrickt sind. meine bekamen auch nicht viel, da das geld wie immer knapp ist, aber sie freuen sich über jede kleinigkeit. ich hatte samstag vor hl. abend bei aldi noch diese buntstifte gesehen und zwei päck mitgenommen, eines für den kleinen und eines für meine tochter. sie haben sich total gefreut. andere kinder würde da die augen verdrehen. bei meiner freundin war es so, daß sie einzige tochter enttäuscht war, weil sie kein ipad bekommen hat, sondern ein tablet von nexus. ich glaub ich wär da als mutter ausgetickt. meine freundin trägt genauso wie ich nachts zeitungen aus, damit bißchen mehr geld reinkommt, und dann beschwert sich die tochter, weil da kein apfel drauf ist?? was bin ich stolz auf meine kinder..


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich - wenn ich mir ein iPad wünsche, dann möchte ich kein anderes Tablet geschenkt bekommen... Und wenn ich dafür nachts Zeitungen austragen muss, um solche Kompromissgeschenke machen zu können, dann bespreche ich das mit dem Kind und lasse es ganz und baue nicht noch die Erwartung auf, dass ein iPad möglich ist.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

... - hört sich für mich an, als wäre die Mutter "schuld". Was Eltern machen, machen sie falsch - so kommt es hier manchmal rüber! Neulich schrieb hier jemand, an die Kinder würden hohe Erwartungen gestellt, wie sie sich zu freuen hätten. Das sehe ich anders. An ELTERN werden m.E. hohe Erwartungen gestellt - Arbeiten + Kinder erziehen, genug Zeit für sie haben + genug Geld reinbringen, + dass sogar solche Luxusgeschenke wie I-Pad & Co. drin sind + dann auch noch nicht erwarten, dass die Kinder sich freuen oder gar dankbar sind, weil diese durch die Erwartung angeblich überfordert sind?! Finde ich verkehrte Welt, irgendwie... sorry. Meine Kinder freuen sich jedenfalls über jede "Kleinigkeit", ähnlich wie Christine schreibt. Klar,. manches ist DER TReffer, manches schön, aber nicht das Tollste. Aber nörgeln etc. - nein! UNd wenn ein Kind so "gross" ist, um einen IPad, Tablet oder Ähnliches zu bekommen, dann ist es m.E. auch gross genug, um zu verstehen, dass das ziemlich viel Geld kostet - ohne dass man das Kind darauf gross "vobereiten" oder das Ganze sonstwie besprechen muss. Ein Wunschzettel ist keine Bestellungsliste. Wobei - OK, bei sehr speziellen Geschenken würde ich das schon auch besprechen, sicherheitshalber. Finde aber generell, dass sich Geschenke nicht in so einer Rangordnung bewegen müssen. Das kann man seinen Kindern beizeiten beibringen und vorleben...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Ich würde mein Kind schon darauf vorbereiten. Wenn ein iPad finanziell nicht drin ist, oder man es aus anderen Gründen nicht schenken will, dann sollte man das vorher klar machen. Wer sich ein iPad wünscht, will in den meisten Fällen halt auch ein iPad, und kein anderes Tablet (warum auch immer, die Apple-Fans sind da ja sehr festgefahren). Wenn ich das Ding nicht schenken will oder kann, erkläre ich das dem Kind vorher. Dann hat es entweder die Möglichkeit, sich doch für ein günstigeres Gerät zu entscheiden, oder sich Geld zu wünschen und weiter auf ein iPad zu sparen. Btw. würde ich nicht so viel Geld für ein Weihnachtsgeschenk ausgeben. Egal, wie alt das Kind ist. Dass ein Wunschzettel kein Bestellschein ist, kapieren ja schon Kleinkinder. Und dass manche Wünsche garantiert nicht erfüllt werden, kann man auch einem Kleinkind schon klarmachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine hatten viel mehr Spaß am schenken, als daran Geschenke zu bekommen. Ihre selbstgemachten Sachen, waren für sie viel mehr wert. Ich fand das toll. Auch ganz erlich, - die teile waren zum Teil auch von Aldi und meine tragen sie mit Freude, da steht keine Marke drauf. Hoffentlich bleibt das ganz lange so. Liebe Grüße Jule


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Meine Kinder freuen sich auch über jede Kleinigkeit. Nur heikle "Großigkeiten" (wie es mein Sohn ausdrücken würde) bespreche ich mit ihnen vorher und schenke nicht einfach so eine Alternative. Vielleicht hätte das oben genannte Kind dann nämlich lieber in diesem Jahr verzichtet und auf das ersehnte iPad gespart. (Meine Kinder würden sich durchaus auch iPads wünschen, nur würde ich diese Wünsche aus "pädagogischen Gründen" nicht erfüllen und das habe ich ihnen auch erklärt. Auf den Wunschzettel kamen daher nur erfüllbare Wünsche.)


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Der Punkt ist, dass ein iPad kein austauschbares Gebrauchsgerät ist, sondern ein Lifestyleprodukt. Wer ein iPad haben möchte, der möchte eben ein iPad und kein anderes Tablet. Daher mein Bild "Äpfel und Birnen". "Wenn ich das Ding nicht schenken will oder kann, erkläre ich das dem Kind vorher. Dann hat es entweder die Möglichkeit, sich doch für ein günstigeres Gerät zu entscheiden, oder sich Geld zu wünschen und weiter auf ein iPad zu sparen." ===>Genauso sehe ich das auch. "Btw. würde ich nicht so viel Geld für ein Weihnachtsgeschenk ausgeben. Egal, wie alt das Kind ist." ===>Kann ich pauschal so nicht sagen. Ich bin durchaus geneigt, in zehn Jahren meinen Kindern den "halben Führerschein" zu schenken oder meiner Mutter eine Reise oder meinem Freund einen besonderen, aber teuren Herzenswunsch.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Stimmt, für den Führerschein würde ich auch mehr springen lassen, oder für die erste Wohnungseinrichtung etc. Aber für irgendein Lifestyle-Elektroteil für mehrere hundert Euro nicht. Außer eine größere Zuzahlung z.B. für einen Laptop, den sie für die Schule braucht. Auf ein iPad dürfte Töchterchen eine Weile sparen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

...ich habe gut reden, mein Freund hat mir letztes Jahr ein iPad geschenkt. Es wird von der ganzen Familie genutzt. Die Kinder bekommen kein eigenes, weil ich keine Geschenke mache, deren Gebrauch ich limitieren muss. Jetzt ist es meins und ich kann es jederzeit "einziehen".


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

... aber war vielleucht nicht so gemeint(?) - jetzt, wo ich die anderen Beiträge auch lese. Einseitig, weil es klang, als hätte schon wieder ein Elternteil etwas falsch gemacht, und das arme Kind... usw. So als sei diese oft ubertriebene Anspruchs- und Erwartungshaltung mancher Kinder normal und OK. Mag ein Missverständnis gewesen sein. Aber ich stimme Dir auf jeden Fall zu, dass Absprachen generell gut sind. Gerade bei so "grossen" Dingen. Bei uns bewegt es sich halt gar nicht in so einer Grössenordnung (bisher zumindest nicht annähernd ;-)). Wahrscheinlich hast du recht und das Kind hätte lieber auf das IPad länger gespart (und dann vielleicht zum Geburtstag einen Zuschuss dazu bekommen). Vielleicht wurde der Wunsch so vehement geäussert und die Mutter fühlte sich unter Zugzwang, ihn zumindest annähernd (was in dem Fall in die Hose ging), aber dafür zeitnah erfüllen zu wollen/"müssen"...? Da hätte vorheriges Klartextreden wohl geholfen.


TASHA5600

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war Weihnachten nicht so der bringer. Sonntag wurde unser Zwerg krank, hatte Fieber. Ne dicke Erkältung. Die hat ihn Heiligabend auch ziemlich dahingerafft. Für die Geschenke konnte er sich zwar grade noch so begeistern, aber das war auch nur sehr gezwungen. Essen wollte er gar nicht weil es ihm nicht gut ging, also haben wir die meiste Zeit unter die Decke gekuschelt verbracht. Ab und an hat er noch mit den Sachen gespielt. Aber mehr nicht. Am 1ten Weihnachtstag waren wir bei meinen Eltern. Da ging es ihm schon besser. Nur noch Schnupfen und Husten. Aber gegen Abend wurde es dann wieder Schlimmer, also gings wieder ab nach Hause. Am 2ten Weihnachtstag waren wir zu hause und Schwiegermama kam vrobei. Der Zwerg war zwar wieder Fit bis auf ne leichte Erkältung, aber da er sie nicht mag (was auf gegenseitigkeit bei den zwei beruht) war der Tag auch nicht so Prall. Da freut man sich Wochen, nein Monatelang auf Weihnachten und dann ist der kleine ausgerechnet an den Feiertagen krank. War echt schade. Nicht unbedingt für mich. Sondern für ihn. Das war das erste Jahr wo er Weihnachten bewusst miterlebt hat und sie schon auf die Geschenke gefreut hatte.... und dann sowas.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TASHA5600

aber die enttäuschung beim ipad kann ich ein wenig vertehen. meine tochter hat sich auch ein smartphone für mehrere hundert € gewünscht. ich habe ihr aber gleich gesagt das das absolut nicht im budget ist und so hat sie sich gleich ein günstigeres ausgesucht und war dann happy weil es das dann gab


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TASHA5600

Hallo, soetwas ist immer blöd. Leider ist meine Tochter krank geworden und ich selber auch. Euch alles Liebe und viel Gesundheit fürs kommende Jahr. Wir bemühen uns das es besser wird, leider haben wir es noch immer. Liebe Grüße Jule


TASHA5600

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Uns hats auch alle erwischt. Der Knirps hat erst Papa und dann Mama angsteckt. So waren wir alle drei nicht so auf der Höhe. Sind auch immernoch mit der Erkältung beschäftigt. Dem kleinen läuft die Nase noch ein wenig und der Husten will nciht weg, der Papa hat ne verstopfe Nase und die Mama halsaua und Kopfschmerzen Euch auch gute Besserung! Hoffen wir mal das alle bis Silvester wieder gesund sind! Krank ins neue Jahr ist doch mal n schlechtes Omen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TASHA5600

Hallo, Danke schön - lieb von Dir. Ich habe immer Panik vor Husten !!! Seid dem wir Lungenentzündungen hatten, habe ich immer Panik bei Husten. Aber wie es immer so ist, prompt haben alle Ärzte Urlaub und tagsüber ging es auch, aber nun heute Abend bin ich mir selber wieder total unsicher. Lungenentzündungen tuen sauweh und ich lag 3 Wochen komplett flach und danach brauchte mehrere Wochen um wieder normal zu funktionieren. http://www.rund-ums-baby.de/weihnachten/Hier-waren-doch-soviele-Leute-ueber-Weihnachten-krank-kennt-Ihr-Hausmittelchen_9030.htm Liebe grüße Jule


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TASHA5600

Hallo zunächst war mein Mann am hl. Abend mit 39,5 Fieber auf der Couch. Er hat das Singen u. die Bescherung bei meinen Schwiegis so ziemlich verschlafen.... Am 1. Feiertag waren wir dann für uns, mein Mann war beim Notdienst, danach haben wir bei uns gegessen u. nm beschert. In der Nacht zum 2. Feiertag wurde ich dann krank auch mit hohem Fieber u. Husten.... War dann auch beim Notdienst. Gestern waren wir dann beide nur im Bett, unser Sohn bei der Oma u. im Geschäft unten... Heute mach ich mal ein bisschen Büroarbeit, mir fällt die Decke auf den Kopf,..... viele Grüße