Streuselchen
Hallo zusammen,
es ist ganz egal, was ich mache ... Adventskranz beim Discounter kaufen, selbst machen oder in der Gärtnerei. Nach kurzer Zeit sieht der Adventskranz aus wie ....
Schon zum 2. Advent sieht unser Adventskranz "nicht mehr ganz so ansprechend aus" *vornehm ausgedrückt*hüstel*, total ausgetrocknet, vertrocknet.
Ehrlich, ich kann es nicht mehr erwarten bis ich das Dingens rauswerfen kann.
Ich überlege ernsthaft, nächstes Weihnachten eine schöne Schale oder Holz zu dekorieren und diese struppigen Dinger gar nicht mehr ins Wohnzimmer zu lassen.
Ich scheine sowieso die Einzige zu sein, die Wert auf den Adventskranz legt.
Dem Rest der Familie reichen auch schöne Kerzen.
Wie hält sich euer Adventskranz denn?*neugier*
LG
Streuselchen
Wir haben keinen Kranz sondern einen "Rehrücken" vom Floristen und der sieht immer bis zum 6. Januar gut aus. Habe nur ein Foto vom ersten Advent. Trini

Das ist hier auch immer so. Das erste was fliegt, sobald der Baum steht ist der Adventskranz.
moin...ist wohl leider bei den meisten Dingern so.....hier fliegt das Teil auch meistens am Heiligen Abend raus......da wir dieses Jahr keinen Baum haben...kein Besuch keine Enkel usw. schau ich mal wann das Ding fliegt....ich werde nächstes Jahr auch mal nach was anderem schauen....lg
Das Problem kenne ich und ich habe mich auch oft geärgert. Schöne Alternativen sind Kränze aus Nüssen oder aus Moos. Wenn man das Moos regelmäßig feucht ansprüht bleibt es die ganze Adventszeit satt grün. Wir haben mittlerweile ein Baumscheibe mit Kerzen drauf. Dazu tummelt sich auf der Baumscheibe eine Krippe und die Figuren werden jeden Sonntag bewegt. Am zweiten Advent haben sich sich Könige auf den Weg gemacht. Am dritten Sonntag stehen die Engel bei den Hirten, Maria und Josef sind am Stall angekommen und am vierten Sonntag sind die Hirten dann auf dem Weg. Heilig Abend kommt das Jesuskind in die Krippe und alle stehen drum rum. Wir finden es nett und nix krümmelt :-)
Wir kaufen den Adventskranz beim Floristen oder binden selbst und lagern ihn bis zum 1. Advent draußen in der Kälte. Schön langsam wird er trocken, aber das ist doch ganz natürlich. Meine Kinder haben aber so viel an Deko drauf gesteckt, dass man die grünen Zweige kaum noch sieht ;) Mich stört das nicht, mich würde viel mehr stören, wenn ich keinen hätte.
Wir haben einen (hässlichen Kinder-) Holzkranz und zusätzlich noch eine Schale mit einer dicken Kerze und ein paar Zweigen. Die Zweige holen wir direkt aus dem Wald, da halten sie recht lange durch und werden ggf. einfach ersetzt.
Ich bringe meinen Rohling (habe ein Metallgestell mit den vier kerzenhaltern dran, so isoliert, das die Wärme auf keinen Fall auf die Tannen geht) immer Montag vor dem ersten Advent zum Floristen. Ab dem dritten Advent fangen die ersten zweige an zu nadeln (vor allem die die nicht nordmann und nobilis sind, ich lasse sehr wild binden, mit kiefer, eibe, allem was ähnlich ist) Ab dem zweiten Advent wriß ich aber immer warum ich es mache, das duftet so herrlich. Ich hatte ein paar Jahre auch einen Rebenkranz, aber da fehlt der duft... Mein Kranz steht bis mindedtens 06.01., danach schaue ich wann ich Zeit habe zum entsorgen. Meistens ein oder zwei Wochenenden später. Dann fliegt alles gleichzeitig (Baum, Kranz, Deko)
Ich habe den künstlichen dekotiert. Er trocknet definiziv nicht aus
Habe selber was dekoriert mit wenigen Zweigen, die kann man zwischendurch austauschen.

ich habe keinen Adventskranz nur einen Teller den ich mit ein paar Zweige und Kerzen dekoriere. Aber einen Tipp habe ich als Gärtnerin : regelmäßig den Kranz besprühen mit Wasser, oder mit Haarlack einsprühen dann nadelt er auch weniger ;) mach ich mit meinen Gestecken immer !

So ging es mir dieses Jahr schon beim Kaufen wollen, die Schönen waren über Budget, die Günstigen schon im Laden vertrocknet. Wollte dann gar keinen. Kurz vor knapp war es mir ohne alles doch nix und ich hab noch was improvisiert
Dieses Jahr ist alles anders

Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????