SabinePr
So, jetzt bin ich es gleich nochmal. Wie schon im vorigen Beitrag geschrieben, möchte ich gerne einen Adventskalender für meine Tochter befüllen. Letztes Jahr hatte ich die einzelnen Geschenke in Butterbrottüten verpackt und diese verziert. Das sah schön aus und war auch sehr einfach. Dieses Jahr möchte ich sie gerne anders verpacken, damit es nicht wieder dasselbe ist. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für eine ähnliche und auch einfache Verpackung. Danke. Sabine
Wenn du das mit dem Puzzle machst, würde es ja im Prinzip reichen, die Puzzleteile zu nummerieren und das Ganze in eine schöne Schachtel zu packen. Wenn dir das zu wenig Überraschung ist, kannst du bei so kleinen Teilen entweder Streichholzschachteln oder auch Mini-Umschläge nehmen, die man mit Schleifen (oder im Fall der Umschläge) mit Wäscheklammern an einer Schnur aufhängen könnte.
einfach aus geschenkpapier, je nach geschmack. ich hatte mal weiss glitzer und rosa gekauft. einpacken, klar kann da auch eine schleife und co. mit dran und drum...... hatte alles in ein offenes-netz-koerbchen gepackt. ich hatte am 6. und 26. noch eine kugel die man oeffnen kann als verpackung genommen...... schachteln, in so vielen verschiedenen formen, kann man auch gut basteln. anleitungen im internet. kleine einmach oder einfach glaeser wo vorher z.b. honig drin war......verzieren. hatte ich schon gemacht, immer wenn ein geschenk raus genommen wurde. kam eine kerze rein und das ganze ging die treppe runter und ein stueck des flures lang....... je nach geschenk groesse gehen auch klopapier rollen, auch super verziert zugeklebt und sieht aus mit washi tape...... wir haben die geschenke an ein stueck laminat gehaengt, wo die zahlen schick oben drueber geschrieben wurden, oder mit einem metall kleiderbuegel den ich vorher mit vielen kleinen kugeln verziert hatte.......
Ich habe die Sachen vor ein paar Jahren ganz unterschiedlich verpackt, in farblich zueinander passenden Geschenkpapieren. Mal nur so eingepackt, mal eine Klopapierrolle umhüllt, mal eine Schachtel oder Tüte aus dem Papier gebastelt. Die Päckchen habe ich dann mit weiterer Deko und einer Lichterkette auf der Kommode unten im Flur verteilt. Die Kinder waren begeistert, wenn sie jeden Morgen runter kamen und nur im Schein der Lichterkette das richtige Päckchen finden mussten. Aber irgendwie war mir das zu viel Papiermüll. In den letzten Jahren habe ich deshalb ein paar Bastelsets für Adventskalender gekauft und angesammelt. Da sind Kartons in Sternenform dabei und Papiertütchen, alles wiederverwendbar. Zusätzlich werde ich dieses Jahr wohl ein paar Klopapierrollen einpacken, und natürlich muss ich wieder alles mit der Lichterkette dekorativ aufstellen. (Meine Kinder stehen darauf, "neue" Rituale zu erschaffen). Vielleicht gefällt das deiner Tochter auch? Sie müsste halt wahrscheinlich selber alles schön aufstellen. Lichterketten gibt es ja auch mit Zeitschaltuhr oder ganz billig mit Timer. Dieses Jahr wird nur Lego für den Kleinen im Kalender sein. Die Große möchte nur Süß-/Knabberkram im alten (nicht mehr schönen) Stoffkalender. Vielleicht schaffe ich es, den wenigstens ein bisschen aufzuhübschen.
Ich nehme dieses Jahr - ganz nachhaltig - Strümpfe.
Du dann welche, die in Gebrauch sind oder zu klein oder neue als zusätzliches Geschenk.... wobei ich jetzt keine 12 Paar Socken bräuchte
... Strümpfe brauchen meine irgendwie immer .... ich kaufe neue bzw. stibitze welche aus der Kommode. In etwa hälftig bzw nach der Durchsortierung sehe ich, was ich genau benötige. Ein guter Grund auszumisten.
sag das nicht -s o hast Du dann für jeden Monat 1 Paar --- ist doch prima
Die Idee ist genial!!!
Ich habe meinem Sohn (mit schnell wachsenden Füßen, außerdem ist er ein "Socken-Durchlatscher") letztes Jahr auch einen Socken-Adventskalender gemacht, und das war ein ziemlich Hit. Vor allem die Weihnachtssocken hat er geliebt. Es war keine ganz billige Angelegenheit (aber die Socken hätte er, bis auf die Burlington-Weihnachtssocken, ohnehin gebraucht), aber die Socken leben heute noch, und die Weihnachtssocken will er dieses Jahr um die Weihnachtszeit wieder anziehen. Ich habe sogar "weihnachtliche" Farben wie Weinrot, Dunkelgrün und Dunkelblau genommen, damit es hübscher aussieht. Darüber wurde noch nicht mal gemeckert, obwohl er sonst tendenziell eher weiße, graue oder schwarze Socken trägt.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????