kleineTasse
Oder lasst ihr lieber einpacken? Ich gestehe, ich kriege es hin, aber ich bin nicht besonders kreativ. Und ihr?
Hier genau das selbe
aber 8ch lache es meistens selber. Was man dann sieht
Ich packe alle Geschenke selber ein (und das sind bei 5 Kindern, 1 Ehemann und 7 Haustieren eine ganze Menge). Ich packe aber 0815 ein. Also ohne viel Schnickschnack
Ich bin Talentfrei!
Mache es aber trotzdem selbst!
Ich frag mich grade ob es jenseits von Corona einen Kurs gibt... Den würde ich sogar besuchen...
4 Kinder und Ehemann Haustiere bekommen bei uns nichts dagmar
Wir machen das schon immer so mit den Haustieren. Bekommen halt ein Spielzeug bzw. besonderes Fressen
huhu Papier drum, wenig Falten, ok Ich bin kein Schleifenfan, des Mülls wegen keine Kräuselbänder... beschwert hat sich noch keiner auch wenns Tochterkind da deutlich schöner verpacken kann dagmar
Hej! Gut nicht, aber ich packe gern ein - diesmal habe ich es für die Mädchen einpacken LASSEN, ausnahmsweise, das Mädel konnte es schlechter als ich .... aber davon abgesehen fiel mir sdann zuhause ein, daß ich etwas in das geschenk legen woltle und sollte - also doch alles wieder auspacken und von vorne... So ist das bei mir. Bei anderen wie auf dem Bild Trotzdem frohe Weihnachten - Ursel, DK

Kennt ihr das, wenn die Seiten vom Geschenkpapier zu kurz abgeschnitten sind und das Geschenk an der Seite rausguckt? Ich kriege da regelmäßig die Krise.
Ja, oder viel zu viel zum umschlagen übrig ist und nochmal abgeschnitten werden muss. Ich kann es auch nicht gut. Meine beste Freundin verpackt alle geschenke so klasse, da ist die Verpackung schon ei Highlight und wie eine Visitenkarte. Da hängen Bonbons dran, die Schleifchen sitzen akkurat, das Papier könnte man nochmal nehmen... Und dabei ist sie viermal so schnell wie ich, wenn ich ein Quadrat einpacke... Naja, die Kinder freuen sich trotzdem, Papier wird nur aufgerissen :-)
die Herren bekommen ein Hemd gefaltet - Wahnsinn. Aber aufreißen gibt und gab es hie rnie, auch vor dem Eingepackten wird gefälligst Respekt bekundet!!! (und meine Kinder sind auch recht gut darin seit langem, schönes Papier zu würdigen!). Wobei ich inzwischen auch versuche, umweltfreundlich zu agieren... Gruß Ursel, DK
Oh ja. Dieses Jahr auch wieder erlebt. Papier am ausmessen pi mal Auge. Passt. Abgeschnitten. Oben geklebt, eine Seite geklebt...Mist andere Seite kann man die Schrift sehen was drin ist
Na, dann treffenwir uns jetzt alle hier:

Aufgerissen wird hier auch nicht. Selbst nicht von den kleinsten (3 und 5 Jahre)! Wir haben es aber auch nie gesagt dass sie es nicht dürfen. Sie lieben es auszupacken. Manchmal bin ich es die dann sagt „na los. Reiß einfach auf“ weil es sich so in die Länge zieht 5 Kinder die auspacken, nicht alle gleichzeitig sondern meist die ersten 3 Geschenke nacheinander.
Ich kann es auch überhaupt nicht gut, schon gleich gar nicht, wenn es unförmig ist.
Aber Mühe gebe ich mir trotzdem
Bin ansonsten ja nicht ganz unkreativ, aber ich finde einfach, dass es die Verkäuferinnen viel besser hinbekommen als ich. Von daher lasse ich meist einpacken. Muss aber sagen, dass ich vor 1,5 Jahren die beiden Mini-Sachertorten, die ich selbst gebacken und verziert habe, als ich zu einem jeweils runden (Doppel)geburtstag eines gut bekannten Ehepaares eingeladen war, selbst in Cellophan eingepackt habe, dies ganz gut hinbekommen habe. Aber ich konnte ja schließlich nicht mit selbstgebackenem Gebäck z.B. zu dm gehen und dieses einpacken lassen. Sowas ist ja ganz ausgeschlossen. Also musste ich da halt mal selbst ran. Und würde dies immer wieder so machen/(verpacken). Ist zwar nicht gerade umweltfreundlich (das Cellophan), aber dafür halt was fürs Auge.
Bin da auch absolut Talentfrei und unkreativ. Gebe mir zwar sehr viel Mühe es ordentlich hin zu bekommen. Aber meine Lieblingsbeschätigung wird es wohl nie werden.
Vor über 20 Jahren ,ohne Kind , job und sonstige Verpflichtungen war ich da sehr kreativ,mit extra Tannenzweigen und Glöckchen je geschenk.
Akkurate Klebestreifen und Faltung des papiers waren sehr wichtig.
Meine Mutter wickelte nur das Papier drum und steckte die Ecken seitlich rein.
Damals unverständlich für mich ...
Heute machen wir es beide so
Ich bin eine Fee darin. Ehrlich, eine KatastroFEE.
Mein Mann macht es deshalb, sogar die Kinder bekommen es besser hin
Früher habe ich das sehr gerne gemacht, heute fehlt mir dafür ehrlich gesagt der Nerv. Ich verwende gerne Schachteln (Kartons), die lassen sich leicht verpacken. Dafür bekommt jedes Packerl eine Schleife (Stoff, oder wiederverwendbar), hübsches Anhänger-Deko-Gedöns, Anstecker & Co. Am liebsten habe ich das bedruckte Packpapier. Das ist etwas steifer und reißt nicht ein.
Ich sag mal so meine Geschenke bestehen zu 80% aus Tesafilm aber bis jetzt hat sich noch keiner beschwert.
Ich kann nur 08/15. Normalerweise muss ich gar nicht so viel einpacken, weil die Kinder die Geschenke von uns unverpackt aus dem Sack ziehen. Dieses Jahr musste ich aber auch die Geschenke einpacken, die der Kleine von meinen Eltern und meinem Bruder bekommt, weil ich vor Weihnachten wegen Quarantäne nicht mehr hingekommen bin zum Abgeben. Das hat mir schon wieder gereicht, obwohl es nur vier Päckchen waren. Dazu ein paar Kleinigkeiten für die Großeltern und meinen Mann, zwei Geschenke für Nichte und Neffe, und die zwei Familiengeschenke vom Christkind. Ich glaube, wir brauchen noch ein paar schöne Säcke für nächstes Jahr ;-)
Danke für eure Antworten. Es beruhigt zu wissen, auch andere Geschenke sind schief gewickelt.
Herzliche Grüße und ein schönes Weihnachtsfest.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????