Mitglied inaktiv
Frage stehe ja schon oben. Findet ihr das doof? Unser Vorschüler ist echt schwierig zu beschenken. Er will alles, aber spielt mit wenig. Schon seit Jahren bringt er mich an den Rand der Verzweiflung und am Liebsten hätte ich nur Geld, welches dann in sein Sparschwein wandert. Sein Zimmer ist voll mit Kram welches nur wenige Stunden bespielt wurde, aber wollte es unbedingt. Deshalb kam ich auf obige Idee.
Unsere große Tochter hat ihn damals von der Oma zu Weihnachten bekommen und sich sehr gefreut. Die Kleine war dann sogar richtig enttäuscht, als sie drei Jahre später keinen Ranzen zu Weihnachten bekam, bei ihr gab es den nämlich zum Geburtstag. Wir fanden es schön, dass mit dem Ranzen etwas geschenkt wurde, was große Freude bereitete und auch noch nützlich war, denn Spielzeug gab es bereits im Überfluss. Regelmäßig schreiben aber auch Eltern, dass ihr Kind sich über einen Ranzen nicht freuen würde. Letztlich musst Du wissen, ob sich Dein Kind freut oder nicht. Wenn ja, dann würde ich das machen, wenn nicht, dann natürlich nicht.
Er freut sich ausnahmslos über alles, wenn auch oft nur für kurze Zeit. Ihm sind die meisten Dinge schnell langweilig. Wie habt ihr das gemacht? Der Ranzen soll ja nicht nur gefallen, sondern auch zur Statur des Kindes passen.
Die Kleine hat ihn mit der Oma ausgesucht, da es zum Geburtstag war, war ja kein Christkind involviert. Bei der Großen haben wir auf Risiko gespielt und hatten Glück.
Für uns persönlich kommt das nicht in Frage, aber wenn es für euch okay ist dann macht es. Jeder so wie er mag.
Mein Problem ist eher, dass es so wirkt als ob wir den Ranzen schenken lassen weil wir das Geld nicht hätten. Was definitiv nicht so ist. Wirkt es so? Ich bin ja selbst hin und her gerissen. Wenn er wenigstens mit etwas spielen würde. Zum Geburtstag gab es die letzten zwei Jahre schon immer ein großes/teurers Geschenk, weil die vielen "Kleinteile" nicht genutzt werden. Zum 4. bekam er einen elektrischen Traktor von PegPerego. Er liebt ihn und fährt täglich damit. Aber das ganze Duplozeug, Lego oder LegoTechnic liegt überall rum. Am Ehesten spielt er noch mit Bruder Fahrzeugen, aber da hat er auch schon so viel und einiges viel leider seinem Zorn zum Opfer:-(
Wird sich Dein Sohn denn wirklich darüber Gedanken machen, ob das Geld knapp ist, wenn er den Ranzen auspackt? Ich glaube, meine hätten in dem Alter gar nicht über so etwas nachgedacht.
Ich meinte damit nicht meinem Sohn. Er hat noch keinen so großen Bezug zum Thema Geld. Wird bei uns auch nicht thematisiert. Ich meinte eher die erwachsene Verwandtschaft. Sprich die die den Ranzen dann schenken sollen/wollen.
Aber denen kann man das doch im Vorfeld erklären?
Selbstverständlich. Mal gucken ob wir Anfang Dezember im Fachgeschäft was schönes finden. Vielleicht erledigt sich das Problem, zwecks mangelnder Ranzenauswahl, ja eh von selbst;-)
Nein, es wirkt nicht so. Ich sage ja jeder soll es so machen wie er es für richtig hält.
Hallo , mal anders gefragt- hat er noch vor der Einschulung Geburtstag? Wenn ja, würde ich den Ranzen zum Gb schenken. Ansonsten halt zu Weihnachten... Wie wäre es als Weihnachsgeschenk mit einem Gutschein für einen besonderen Ausflug- z.B. Zoo, Tierkundemuseeum, Freizeitpark.... Lg
Er hat im Mai Geburtstag, aber das ändert ja nichts an der Tatsache, dass er es von anderen geschenkt bekommt. Darum geht es mir ja. Das Thema mit Gutscheinen für Kino, Badewelt etc hatte ich meinen Geschwistern schon öfter vorgeschlagen. Aber es findet einfach keinen Anklang bei ihnen :-( Ich hätte halt gewollt und würde das noch immer so wollen, dass dann der Ausflug auch der mit ihm unternimmt der ihm selbigen geschenkt hat. Meine Geschwister möchten halt immer Spielzeug herschenken und ja nichts billiges. Bei meinem Bruder musste ich jedes mal noch was nachlegen, weil ihm das von mir genante Teil zu wenig war. Das nervt halt, weil ich diesen Überfluss nicht gerne mag, v.a. weil die Sachen dann nicht benutzt werden.
und asst ihn nicht schenken, würde es aber eher nicht zu Weihnachten machen, zur Schule ist es noch lange und ggf gefällt ihm dann ein anderer besser dagmar
Hallo, hmm, du wolltest doch wissen wir das finden mit dem Ranzen als Weihnachtsgeschenk.... Ich würde den zum Gb schenken. Weihnachten finde ich noch so lang hin bis zur Schule und evtl. ändert sich das Wunschmotiv.... Dann hast du für den Geburtstag schon was als Geschenk für die Verwandtschaft. Lg
Dann habe ich aber wieder einen Haufen an Spielzeug welches nicht bespielt wird. Das ist ja das Hauptproblem, wie ich aber oben schon schrieb.
Ein guter Ranzen kostet ja zwischen 200-300 Euro. Wenn da alle meiner Geschwister zusammenlegen kommen sie da schon gut hin.
Vielleicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt. In erster Linie geht es um den Haufen Spielzeug zu Weihnachen, Nikolaus, Ostern und seinem Geburtstag. Das ist einfach zu viel und ich dachte ein großes Geschenk, in dem Fall ein Ranzen, würde mir bzw ihm diese Flut ersparen.
Weil mir leider sonst die Ideen für richtige teure Sachen ausgehen, v.a. Ideen für Dinge die er wirklich nutzt
Sie solllen nur was Kleines schenken und den Rest auf einem Sparbuch anlegen. Wir haben keine Schenker ausser Großeltern und das war immer ne gute Idee und zum Abi oder Konfirmation ist ein Stück Führerschein da. Ab gewissen Alter haben KInder auch teure Klamotten oder mal Handywünsche im Unverstand ausgeben für Spielsachen ist auch doof. Jetzt den RTanzen aussuchen verlagert das Problem auch nur dagmar
Kann man machen.
Wir haben es nicht gemacht. Wir waren aber im November schon auf einer Ranzen Partie und dort hat er auch schon Ranzen ausprobiert.
Gekauft haben wir dann erst nach Ostern.
Also ich würde vielleicht vorher ruhig mal schauen und ausprobieren gehen und den heimlich kaufen.
LG
So in etwa hatte ich das auch gedacht. Hätte ihm gesagt, dass der erst bestellt werden muss. Bei uns in der Nähe gibt es einen tollen Laden. Die stellen sogar extra von Januar-März eine zusätzliche Verkäuferin ein, weil da wohl die meisten Ranzen verkauft werden. Vielleicht schenken den einfach mein Mann und ich her und der Rest der Vewandtschaft dann was zum Spielen oder so.
an den sich schnell ändernden Geschmack hatte ich nicht gedacht. Dann doch lieber zum Geburtstag.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Ja, Geschmäcker ändern sich. Aber der Ranzen soll ja 4 Jahre halten, da kommt es doch auf ein paar Monate auch nicht an. Was machst du denn, wenn er ihm in der 2. Klasse nicht mehr gefällt? Dann kaufst du doch auch keinen neuen. LG
Der Ranzen sollte am 1. Schultag dem Kind gefallen sonst hat man nachher den Spaß das das Schulkind auf allen Fotos eine Schnute zieht ( ja selber mitbekommen bei der Einschulung meines ältesten, die Eltern hatten Spaß)
Ja, da hast du wohl recht, dann lieber doch noch warten. Bei uns gab es schon im November die ersten Ranzenparties und da wurden schon viele Ranzen gekauft. Mein Sohn war bei der Einschulung auch nicht begeistert, das lag aber nicht am Ranzen und auch nicht an der Schultüte. LG
und auch wenn das Kind das als sehr nah emfindet so ist ein Ranzen etwas das mal 4 Jahre halten sollte ( oder 6 je nach Grundschuldauer) und da sollt Kind auch eine Weile überlegen dürfen. Aufprobieren ja was passt aber das Motiv ... da würde ich echt auch zeit verstreichen lassen. Wenn der Geburtstag im Mai ist wäre das meine Idee, dann hat Kind viele viele gesehen und weiss was Freunde haben ( da würde ich bewusst nicht deren Motiv nehmen). Am Einschulungstag muss er perfekt gefallen, danach hat er nur noch Nutzen *ggg* dagmar
Meine beiden bekamen ihren Ranzen immer im Januar, nie haben sie danach am Motiv gezweifelt. Einschulung war immer Ende August. Also, wenn es der Jerzenswunsch ist. Bei unserem Fachladen für alles mögliche, geht die Weihnachtszeit direkt in die Ranzenzeit über.....die meisten kaufen im Februar dort. Das hätte ich vor dem ersten Kind auch niemals angenommen...
Hab den Rest jetzt nicht gelesen, aber ich würde den Ranzen nicht zu Weihnachten schenken/ schenken lassen.... es sind noch 8Monate bis zur Einschulung. Außerdem würde ich das Kind zum Anprobieren und Aussuchen mitnehmen. Schenkt ihm doch Zeit, einen Ausflug oder ähnliches. Was kleines zum auspacken dazu und fertig. Alle jammern, die Kinder hätten viel zu viel, könnten sich gar nicht mehr auf etwas konzentrieren . ...,trotzdem wird es immer mehr. Irgendwie verkehrte Welt.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????