Pabelu
Da haben wir hier vor einiger Zeit Wunschzettel mit den Kids geschrieben, damit Mama-Weihnachtsmann/Christkind das richtige besorgt. Und das habe ich dann auch. Und heute drückt er mir einen im Kindergarten gebastelten Wunschzettel in die Hand. Und!? Nix was er mir für unseren gesagt hat. AAHH!! Ich glaube nächstes mal warte ich bis zum 23.12. bis ich alles besorge... Ändern eure Kids auch ständig ihre Wünsche?
Das ist bei uns zum Glück nicht so. Sowohl mein Fünfjähriger, als auch meine Zweijährige teilen mir seit Oktober ihre Wünsche mit und die bleiben immer gleich. Gestern haben sie die Wunschzettel für das Christkind gebastelt und zum Glück blieb alles beim alten. Die Geschenke liegen schon seit drei Wochen im Keller.
Unser Sohn ist da anders....er hält sehr lange an seinen Wünschen fest. Er schreibt/malt seinen Wunschzettel aber meist zum 2.Advent. Wen du schreibst,eure hätten es schon vor einiger Zeit getan, finde ich es persönlich zu früh. .. Bei meinem Sohn höre ich einfach mal genauer hin bzw beobachte ihn genauer und habe nun auch schon zwei Sachen im Schrank liegen. Außerdem sind es ja Wunschzettel und keine Bestellzettel.
Ja, kenne ich zu gut
Aber mit dem Alter wird es besser, die Wünsche beständiger.
Außerdem kleiner und teurer
Meistens ist es doch so, dass sie einen Wunsch haben der sich nicht ändert, auch wenn im Kindergarten evtl was anderes auf dem Zettel steht. Andere Kinder beeinflussen da doch noch sehr, oder einfach anderer Input.
Ich würde ganz in Ruhe nochmal nachforschen was an den anderen Wünschen jetzt so viel toller sein soll, als an den anderen vom zuhause gemachten Wunschzettel.
Hier stehen auch noch Geschenke vom letzten Jahr, die dann nicht mehr gewünscht wurden und somit auch nicht geschenkt wurden.
Versuche sie gerade zu verkaufen.
Ein Grund weshalb wir noch keine Wunschzettel gemacht haben. Machen wir am Wochenende.
Aber dieses Jahr sind die Wünsche sehr beständig (bis jetzt). Nur muss mein 4jähriger noch verarbeiten, das der Wunschzettel kein Bestellzettel ist
Bei meiner Grossen (fast 7) ist es auch so. Sie wechselt immer wieder zwischen den Wünschen. Ich habe jetzt, das für mich sinnvollste besorgt, und frage nicht mehr.
Meine Kleine gerade 3 Jahre alt, ist im Gegensatz viel beständiger. Seit Wochen redet sie immer vom gleichen.
Wenn er den Wunschzettel im Kiga gemacht hat, kann ich mir auch gut vorstellen das er Wünsche von seinen Freunden gesehen hat und dann spontan fand, die wären doch auch was. Kann ich mir bei meiner Grossen auch gut vorstellen.
Ja das hatten wir im KiGa auch, ich habe ihr gesagt der Zettel wurde schon abgeschickt, aber sie könnte es sich ja zum nächsten mal wünschen und der Geburtstag kommt ja auch noch, das hat ihr eigentlich gereicht. Und noch mal dran erinnern was gewünscht wurde, dann freuen sie sich in der regel wieder drauf! ;-)
Bei uns ist das nicht so. Hier sammel ich übers Jahr was ich so an Wünschen höre in einer Liste. Am Totensonntag werden bei uns die Wunschzettel abgeholt. Meist sitzen wir dann samstags an den Wunschzetteln und zuerst schreiben sie das auf was ihnen einfäkkt, dann gehen wir Liste durch und meist passt es. Geschenke besorge ich eh immer erst Anfang Dezember. Lg!
Daran sieht man, dass viele Kinder heutzutage nicht mehr so wirkliche herzenswünsche haben, sondern eben von Webrung/Freunden und deren Sachen stark beeiflusst werden, sogar schon im Kindergartenalter... Was will man sagen, Kinder haben ja heutzutage auch immer fast schon alles, was soll man sich da groß wünschen. Eigentlich traurig.
Oh die haben es den Kindern aber auch einfach gemacht. Einen Spielzeug Katalog und eine Schere und Kleber. Wir haben unsere Wunschzettel von den Kids Wohnzimmer aufgehängt. Also unsere. Die werden wir am Sonntag zum Christkind schicken. Ich glaube den vom Kindergarten hat er schnell vergessen.
würd euren nochmal durchgehen ob alles drauf ist vor dem wegschicken und dann ab durch die mitte mit...
Hallo in dem Alter u. mit Spielwarenkatalog in der Hand geht das meistens "schief", die Wünsche sind in dem Moment da aber auch schnell wieder vergessen..... In dem Alter hab ich eher "zugehört" was er immer wieder erwähnt..... einiges kam monatelang wieder, anderes war schnell wieder vergessen.... Unser Sohn ist jetzt 11 u. seit 3 Jahren etwa wechseln die Wünsche nicht mehr wirklich. Da ist "vorkaufen" kein Problem mehr! viele Grüße
Du bist doch nicht Sklave bzw. Wunscherfüller deiner KInder! Ich würde sagen es gibt jetzt das was du eingeplant hast und die anderen Wünsche werden- wenn dann noch aktuell-später erfüllt. Ein Wunsch ist ein Wunsch, kein Kind nimmt Schaden, wenn er mal nicht erfüllt wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????