Elternforum Weihnachten

Schiffe versenken

Schiffe versenken

Niki1980

Beitrag melden

Hallo, als ich klein war gab es ein elektronisches Schiffe versenken, dass man zu zweit spielen konnte oder gegen einen Computer. Gibt es so was noch? Bei Amazon finde ich nichts, wo man auch gegen einen Computer spielen kann. Danke Niki


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niki1980

Battleship von Hasbro, kann man meines Wissens nach auch "allein" spielen. Ist aber auf englisch...


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niki1980

billiger, immer dabei und macht genauso viel Spaß. Wir spielen das gerne am Abend.


Niki1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Braucht man aber 2 Personen für. Und eigentlich möchte er ein Computerspiel haben, Tablet, Wii, X-Box. Da ist er mir mit 6 aber noch zu jung. Das wäre mein Kompromiss.


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niki1980

hat auch Spiele für die Kleineren. Sohn (7) hat letztes Jahr auch eine Switch bekommen. Am liebsten spielt er Mario Kart. Es gab direkt Regeln wie lange er daran spielen darf usw. Ich würde es wieder so machen. Habe auch lange überlegt und mich dann von meiner besten Freundin überzeugen lassen. Und wenn man sich umhören findet sich in fast jedem Wohnzimmer in dem Alter tatsächlich schon eine Konsole...


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niki1980

meine Kinder spielen lieber zusammen oder mit mir als "mit" einem PC...


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niki1980

Nichts gegen Schiffe versenken, ein schönes Spiel für zwischendurch. Aber wie oft wird dein Sohn dieses Spiel allein gegen den Computer spielen? Auch wenn das Hasbro Spiel 3 verschiedene Spielmodi hat. Wird es vermutlich doch recht schnell irgendwo in der Ecke landen. Es ist und bliebt ein Spiel. Es gibt außerhalb der teuren Spielekonsolen doch auch einfachere, preiswertere, mit mehreren verschiedenen Spielen drauf. Vielleicht magst du da mal drüber nachdenken. Und sie dir anschauen? Unsere großen Kinder hatten anfangs die alten Gameboys von uns Eltern. Und wir haben die Zeit begrenzt, wie lange sie spielen durften. Jetzt bekommen die Zwillinge (werden 5J.) die alten Gameboys und auch bei ihnen wird auf die Zeit geschaut. Wir als Familie haben die Switch und spielen schon mal gemeinsam am Wochenende. Aber viel öfters und lieber andere Spiele am Tisch.


Niki1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Vielen Dank. Hast du Tipps, welche günstigen Konsolen gut sind? Er ist 6 Jahre, wurde im August eingeschult. Liebe Grüße Niki


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niki1980

Wenn dein Kind gerne Schiffe versenken spielt, würde ich schauen, was man als Alternative anbieten kann. Man kann es nicht alleine spielen, aber z.b. gut am Küchentisch, da der Gegenüber (in dem Fall Du) nicht permanent dabei sein musst und lediglich kontrollierst. Vom System her ist dieses Spiel ähnlich dem des "Schiffe versenken". https://www.buecher.de/shop/goki/goki-56708-brettspiel-master-logic-goki-basic-logikspiel/karten--brett-oder-wuerfelspiel/products_products/detail/prod_id/41645044/ Ich bin, ich geb e s zu, kein Computergegner, aber hab in der Tat etwas gegen Spielkonsolen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niki1980

Ich finde deine Gedanken gut und würde einem 6-Jährigen auch noch keine Spielkonsole o.ä. schenken wollen. Seit diese Dinge bei uns eingezogen sind, ist das permanent (Streit-)Thema. Natürlich kann man das reglementieren, das tue ich auch heute noch (13 und 16), aber es gibt immer wieder nervige Diskussionen und heimliche Spielzeiten. Das kommt also noch früh genug und ich würde noch warten. In dem Alter deines Sohnes finde ich frische Luft, Bewegung, Sozialkontakte und Spiele mit allen Sinnen in der realen Welt sehr viel wichtiger. Natürlich gehört die digitale Welt heutzutage auch zur Lebensrealität der Kinder. Vielleicht könntest du dir auf dein Handy / Tablet sinnvolle Spiele laden, die dein Sohn ab und zu spielen darf ? Ansonsten finde ich deine Überlegungen zu einer elektronischen Alternative gut. Wie wäre es neben "Schiffe versenken" mit: - elektronisches Schachspiel - elektronisches Mathespiel, z.B. "Little Professor" - elektronisches Merkspiel "Simon" - ev. ein Lern-Laptop, z.B. von VTech Liebe Grüße, Gold-Locke


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niki1980

Mein Sohn liebt auch Schiffe versenken, aber gerade auch wenn und weil wir es zusammen spielen. Alleine fände er das irre langweilig bzw. würde das auch gar nicht haben wollen. Das ist doch nun wirklich kein langwieriges Spiel, 20 Min. vielleicht. Wenn man da für den Nachmittag/Abend zwei Runden einplant, bleibt es auch länger interessant als eins, was er zwei Tage an einem Stück alleine spielt Und ich sehe jetzt aber auch keinen Unterschied zwischen einer Version auf dem Tablet oder ein elektronisches Spiel, außer das die Tablet Version grafisch und technisch ausgereifter ist.


Niki1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

Na klar sind mal 20 Min drin. Aber muss sich irgendwann mal irgendwie alleine beschäftigen. Im Moment bespaße ich ihn den ganzen Nachmittag. Es sei denn er trifft einen Freund. Ein Tablet besitzen wir nicht.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niki1980

Verstehe, ich habe auch ein Einzelkind. Aber auch das Glück, das er sich gut alleine beschäftigen konnte mit Lego, puzzlen, seinen Hot Wheels Bahnen... Also, ich hab jetzt nur das hier gefunden, zu 2. oder alleine spielbar... https://www.ebay.de/itm/Neu-LEXIBOOK-Elektronisches-Schiffe-Versenken-16491297/373332060112?hash=item56ec5327d0:g:ALQAAOSwiI9fs2NJ


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

Und ja, man kann von Konsolen halten, was man will. Aber gerade die Switch ist für dieses Alter prima mit Familienspielen wie Mario Party und Mario Kart. Es gibt auch Rätsel-, Lern-, und Sportspiele. Sogar welche, wo man sich selber richtig bewegen muss, was jetzt im Winter und zu Corona Zeiten, wo viel an Vereinsleben wegfällt, gar nicht so schlecht ist. Minecraft ist in dem Alter auch der Hit, es kann kreatives und räumliches Denken fördern, man baut seine eigene Welt, erforscht die Gegend und sammelt sein Baumaterial in Wäldern und Höhlen. Minecraft wird sogar in Bildungseinrichtungen verwendet. Und passend zum Thema gibt es Minecraft Lego Bausätze, also zusätzliche Beschäftigung Und was ich auch super finde, man kann an der Switch die Spielzeit einstellen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

Minecraft ist aber ab 12 Jahren. Natürlich kann man da sehr kreativ bauen, aber auch Zombies begegnen, rumballern etc. Minecraft ist daher nun wirklich noch nichts für 6-Jährige ! Liebe Grüße, Gold-Locke


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Öhm nein, ab 6 Jahre. https://www.schau-hin.info/grundlagen/minecraft-fuer-kinder-ist-das-spiel-geeignet Außerdem kann man das alles einstellen, also auch ohne Gegner. Einfach mal informieren


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

Sorry, du hast natürlich recht. Ich war in Gedanken irgendwie bei "Fortnite" ... Damit plage ich mich nämlich als Grundschullehrerin im Alltag rum und bin erschrocken darüber, wie viele Grundschulkinder das schon spielen. Liebe Grüße, Gold-Locke


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niki1980

Ich finde es irgendwie total schade, dass manche hier Niki1980 von einer Spielkonsole überzeugen wollen. Der Junge ist 6 Jahre alt und die Mutter macht sich Gedanken, wie sie ihn davon noch ein bisschen fernhalten kann, ihm als Alternative ein elektronisches Schiffe versenken o.ä. schenken will. Ich finde den Ansatz gut und würde mit Konsole und Co. noch warten. Liebe Grüße, Gold-Locke


Niki1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Danke Gold-Locke, ich kann jeden verstehen, der Spielekonsolen gut findet. Als Kind (Gameboy und Sega) habe ich damit auch sehr gerne gespielt. Aber ich war definitiv älter und trotz reglementierter Zeit haben mich die Spiele oft bis in meine Träume verfolgt. Ich habe zum Beispiel die ganze Nacht davon geträumt, dass ich Tetris spiele. Ich habe das PC-Spiele spielen dann schnell wieder eingestellt. Oder meine Eltern Mein Sohn ist mir sehr ähnlich und ich finde, es muss nicht seine. Mein Mann u ich sind auch keine „Gamer“. Wir spielen oft u gerne Gesellschaftsspiele, mein Sohn noch lieber als wir. Wir besitzen übrigens auch kein Tablet. Mein Mann u ich habe je ein Smartphone u wir haben ein Familiennotebook. Das reicht uns. Damit können wir alles machen. Bevor jetzt jemand meint, wir sind nicht medienaffin. Dem ist nicht so. Beruflich sind wir sehr digital unterwegs und ich bin auch sehr enttäuscht, dass unsere Grundschule keinerlei digitalen Unterricht als Distanzunterricht anbietet. Nur Arbeitablätter zum Ausdrucken und abgeben. Aber ich bin nicht bereit ihm jetzt schon eine Konsole zu kaufen. Und mit 10 den eigenen Fernseher (er darf übrigens im Vergleich zu unseren Freunden sehr viel fernsehen). Und mit 14 nen Moped und mit 18 nen Auto?! Sorry, musste mal raus. Jedem das seine, wer selber gerne daddelt, wird wahrscheinlich eher eine Konsole schenken. Trotzdem danke, auch an alle anderen. Für in ein paar Jahren werde es ich die Tipps nutzen. @Gold-Locke. Ich hab es noch nicht geschafft, deine Vorschläge zu googeln, werde ich aber auf jeden Fall noch machen.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niki1980

Wieso, ich habe ihr als einzige einen Link zu einem elektronischen Schiffe versenken geliefert. Und ich finde diese verallgemeinernde Haltung gegen Spielekonsolen seltsam. Die gehören inzwischen genau so zu unserem Leben wie Lego bauen und ins Kino gehen. Ist doch auch alles eine Sache des Umgangs mit solchen Medien. Sag doch keiner, das sie ihn den halben Tag davor parken soll


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

Es wurden auch lediglich Alternativen vorgeschlagen. Ich hatte nicht den Eindruck, das hier jemandem was aufgezwungen wird


Niki1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

Nein, wurde nicht. Ich habe mich auch nicht gezwungen gefühlt. Ich weiß, dass ich einige der wenigen bin, die diese Einstellung haben. Und ich bin auch nicht strikt gegen Konsolen und es mag Kinder geben, die dazu mit 6 schon reif genug sind. Ich halte es generell in dem Alter noch nicht für notwendig und bei meinem ganz besonders nicht.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niki1980

So sehe ich das auch. Auch in verteufle Konsolen und Co. nicht. Ich habe ja selbst 2 Söhne, 13 und 16 Jahren alt und bin nicht realitätsfern. Beide Jungs haben mit etwa 8Jahren einen lange gewünschten Gameboy bekommen und wir besitzen mittlerweile eine Wii U sowie eine Playstation 4. Ich finde einfach nur, dass sowas mit 6 Jahren noch warten kann und als Grundschullehrerin bin ich auch erschrocken darüber, welche Spiele manche Kinder schon spielen und wie viel Zeit sie mit solchen Geräten verbringen. Dem einen bekommt das vielleicht auch mit 6 Jahren, dem anderen aber leider überhaupt nicht. Daher bestärke ich gerne jede Mutter, die sich für junge Kinder Alternativen überlegt und noch warten will mit Konsole und Co. Liebe Grüße, Gold-Locke


Niki1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo Gold-Locke, du hast bestimmt mehr Erfahrung als ich und kennst deine „Pappenheimer“, aber wenn du meinen Sohn reden hören würdest, würdest du denken, dass er den ganzen Tag nichts anderes macht als daddeln. Dabei schaut er sich nur Kataloge an und kriegt vielleicht mal was in der Werbung mit. Liebe Grüße Niki


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niki1980

Ja, das machen Jungs tatsächlich auch gerne, um mitreden zu können. Aber es gibt auch genug Grundschüler, die tatsächlich stundenlang Fortnite und anderes spielen. Das waren bei meinem jüngeren Sohn eine Zeit lang sehr beliebte Verabredungskinder .... Und von Eltern in der Schule höre ich auch teilweise gruselige Geschichten. So wurde ein Drittklässler meiner Klasse z.B. nachts um 1 Uhr von einem anderen Kind angeschrieben, weil man zusammen zocken wollte ....