Stina_
Hallo! Meine Tochter und ich interessieren uns sehr für Weihnachtstraditionen aus anderen Ländern und verschlingen alle Informationen, die wir darüber erhalten! Der Beitrag von weiter unten über die Perchten hat mich sehr überrascht! Ich lebe in Deutschland und hab noch nie was von Perchten gehört. Sehr interessanter Brauch! Deshalb meine Frage: Kennt ihr noch weitere, spannende, regionale Weihnachtsbräuche?
Hallo, ich lese meinen Kindern gerade jeden Abend ein Kapitel aus dem Buch "Unglaubliche Weihnachten: 24 Rätselreisen um die Welt" vor. Darin reist ein Rentier des Weihnachtsmannes rund um die Welt und erzählt von den verschiedenen Weihnachtsbräuchen in anderen Ländern. Manchmal sind die Geschichten auch geflunkert und die ganze Familie muss erraten, ob das Rentier wohl die Wahrheit erzählt hat oder nicht. Das Buch ist klasse und wir haben schon einiges über ungewöhnliche Weihnachtsbräuche in anderen Ländern erfahren. Vielleicht ist das ja auch was für euch ? Liebe Grüße, Gold-Locke
Die britische Tradition kennt ihr ja dann sicherlich schon. Santa Claus kommt in der Nacht vom 24. auf den 25. und am 25. trägt man lustige Festkleidung bzw den ganzen Tag Pyjamas. Es ist der Tag der verrückten Kleidung bzw die Tage, denn auch am 26. trägt man die Christmas Kleidung (aber keinen Pyjama) In allen Geschäften werden schon lange vor Weihnachten die Weihnachtsjumper und Co verkauft... Die typischen Eßgewohnheiten sind sicherlich bekannt und traditionell benutzt und verschenkt man Knallröhrchen (die es zB in D zu Silvester gibt). Zwei Leute ziehen an jeweils einem Ende und heraus kommt alles erdenkliche an Plastik(symbolen). Vor Weihnachten gibt es in den meisten Städten den Santa Run - eine der viiiielen Wohltätigkeitsveranstaltungen, bei denen die Jogger in Weihnachtsmannkostümen laufen.
Kann es sein, dass es sich hierbei auch eher um einen alpenländischen Brauch handelt? Oder zumindest in Norddeutschland nicht weit verbreitet ist?
bei meiner Freundin war immer eine Krippe, die war riesig. Die war auf einem großen Holzbrett aufgebaut, also nicht nur ein Stall usw., nein, es war eine ganze große Landschaft aufgestellt. Und der Christbaum "hing" in der Zimmerecke, der stand nicht auf dem Boden. Es war in dem Dorf immer sehr katholisch, teils sehr streng gläubig. Auch andere (katholische) Schulfreunde berichteten mir vom "Weihnachtsbaum aufhängen". Ich als Evangelische kenne das nicht. Ich kenne hier z.B. seit einigen Jahren das Friedenslicht aus Bethlehem. Das kam irgendwann mal von Bethlehem in die evangelische Gemeinde, man kann jedes Jahr am 3. Advent kommen und seine eigene Kerze an diesem Licht anzünden. Es steht dann bis über Weihnachten. Ebenfalls gibt es hier über die Kirchengemeinde das "Christuskind tragen", da wird ein Kästchen mit dem Christuskind von Familie zu Familie getragen (wer halt mitmachen will, trägt sich in die Liste ein), d.h. man bekommt Besuch von einer Familie, singt vielleicht, isst Plätzchen und trinkt Tee, manche machen auch ein Abendessen, diese Familie hat das Kästchen mit dem Kind dabei. Selber geht man dann eben nächsten Tag zu einer Familie und gibt dort das Kästchen ab. melli
Hallo, hier gibt's den Brauch des Marientragens, da wird nicht das Christkind, sondern eine Marienstatue von Haus zu Haus getragen. Die Familie, die sie bekommt, singt und betet dann vor dieser Statue. Das soll an die Herbergsuche erinnern. Bei uns steht die Krippe schon am 1. Advent / 1. Dezember, je nachdem, was früher ist. Dann wandern Maria und Josef jeden Tag ein Stück weiter zur Krippe hin. Jeden Tag wird ein Teelicht neu dazu gestellt, es wird also immer heller. Meine Kinder (1 und 3) suchen draußen immer wieder Moos und polstern damit die Krippe aus und verzieren die Krippe mit ihren Basteleien, so dass es das Christkind schön hat. Ansonsten weiß ich noch, dass in den Rauhnächten zwischen Weihnachten und Epiphanie keine Wäsche gewaschen wurde, um die bösen Geister nicht heraufzubeschwören. LG, Philo
. Aus den USA kenne ich nur die X mas Charol Singers, die gehen von Haus zu Haus und singen, das fand ich sehr schön....
Mir gefällt unser Brauch des Christbaum lobens
Man geht zu den Nachbarn, bewundert den Baum und trinkt einen Schnaps
weit verbreitet sagt sie. War mir allerdings neu. Jetzt weiß ich, was das ist.... melli
Vieles war mir auch nicht bekannt! Umso mehr freue ich mich, wieder was neues erfahren zu haben. Danke!
Ich hatte auch schon mal gefragt: http://www.rund-ums-baby.de/weihnachten/Ich-finde-regionale-Braeuche-ja-so-spannend_24969.htm
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????