Elternforum Weihnachten

Preisfrage

Preisfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine oma möchte gern für unseren Schulweihnachtsmarkt sweepies( siehe Bild) ,umhaekelte üeier fertigen ,dort verkaufen und den Erlös der Schule spenden. Nur , wo sollen wir preislich ansetzen ,ohne das es unverschämt ist oder die handwerkliche Arbeit nicht geachtet wird


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

T

Bild zu

einafets

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe zu, bei umhäkelte Überraschungseier haben sich meine Nackenhaare aufgestellt... Unnötige Staubfänger... Aber die sind wirklich süß. Könnte ich mir gut als Verpackung für kleine Schmuckstücke oder Gutscheine vorstellen. Preis ist aber schwer. Das ist so eine Fitzelarbeit, das kann man ja eigentlich gar nicht bezahlen... Unter fünf Euro würde ich sie nicht ansetzen. Echt schwer. An was hattet ihr denn gedacht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

ja die sind sues und gerade ist häkeln der trend unter den kids hier . schwierig mit dem preis, ich dachte auch an 5,00 , bin mir aber unsicher


omagina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sage auch..5 euro....und die verkaufen sich ganz sicher super....sind wunderschön


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Die sind ja süß. 5,00 würde ich auch nehmen.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder eins 6€, zwei für 10€? Denke wenn du viel mehr verlangst, kauft keiner. Mittlerweile hasse ich diesen Weihnachtsbasar... Überall sollst du kaufen... Bei uns basteln meist die Kinder und die haben sich ja echt Mühe gegeben. Trotzdem mag ich diesen Nippes nicht mehr. Letztens Mal habe ich dann mit Vogelfutter gefüllte Blumentöpfe und Kekse gekauft ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

vielen dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

da bin ich ganz bei dir. aber die schule hat angefragt wer was machen könnte und meiner omi macht das freude. ich habe so ein teil am schlüsselanhänger, fuer kleingeld. das meiste dort kaufen die kinder selber.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was hier wie verrückt ging warern diese gehäkelten Mützen für sowas wäre hier an der Schule eher nicht der Markt dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ja ein weihnachtsmarkt auf dem schulhof. das wird dort glaube ich ,schon ewig so gemacht( unser erstes jahr dort)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sieht knuffig aus, wäre mir aber zu bunt, kaufen würde ich es aber wohl dennoch nicht, zumindest nicht auf einem Weihnachtsmarkt. Ich würde diese Figur evtl. in Weiß/Gold Farben häkeln, halt ein bisschen festlicher. Dann könnte ich mir einen Kauf vorstellen. Ich würde auch so ca. 5 Euro nehmen wollen. Bei uns auf den Märkten geht alles super, und für teures Geld weg, was nach Skandinavien aussieht. LG maxikid


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An Omas Stelle würde ich für den Markt maximal herstellen: - Rotnasen-Rentiere, nur braun, 4 Stück - Weihnachtsmänner, 3 Stück - Schneemann Mitte, 4 Stück - Engel blond, 3 Stück - Engel braun, 3 Stück - Tannenbaum, 2 Stück Dabei würde ich mindestens 10 Euro/Stunde nehmen. Wenn die Oma gut häkelt und die Anleitungen gut versteht, hat sie es wahrscheinlich schneller fertig. Wenn sie jede Figur nur einmal häkeln möchte, kann sie allemal 10 Euro pro Stück nehmen. Ganz ehrlich: Lieber teurer machen und wenige Objekte anbieten. Es müssen aber gute Materialien und gute Farben (kein Kitsch) genommen werden. Auf gar keinen Fall von einem Modell sehr viele Exemplare häkeln und alle in die Reihe stellen. Dann sagen die Kunden: "Ach, ich überleg´s mir noch!" und wandern weiter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die hier angeboten würden, würde ich garantiert 2 kaufen. Finde sie niedlich und würde sie als Gutscheinverpackung nehmen. Dafür dann sicher 10€ (für beide) ausgeben. Wenn ich häkeln könnte, würde ich sicher 24 machen und als Adventskalender nutzen. Und zwar für unseren Aktivitäten-Kalender. An jedem Tag steckt ein Zettelchen, mit einer Aktion, die an dem Tag gemacht wird z.B.: Plätzchen backen, Fensterschmuck basteln, Wunschzettel schreiben, Weihnachtsmarkt gehen, Weihnachtskugel gestalten, Ausflug in den Wald, Fahrt nach München, .... (gefüllt wird immer nur der nächste Tag, damit auch wirklich die Zeit ist, um die Aktion zu machen)


einafets

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Idee mit dem Adventskalender hat was... Aber dann eher als Geschenk von der Oma für die Enkel. Das wird ja unbezahlbar Ich finde es übrigens schön, dass die so bunt sind. Liebe Grüße an deine Omi. Ich bewundere ihre Geduld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Gekauft sicher viel zu teuer. Könnte ich häkeln, würde ich bis nächstes Jahr 24 anfertigen. Dabei wäre der Preis nicht so hoch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke an alle hier...lg


ohno

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal sind die Figuren auf den Bildern goldig. Aber da Du schreibst, dass die Kinder auf dem Markt die überwiegenden Kunden sind, finde ich 5,- zu viel. Da würde ich max. 2,50 EUR ansetzen. VG ohno


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ich persönlich würde mindestens 8€ dafür bezahlen wollen und so eine tolle Arbeit (man hat ja auch schon Materialkosten) zum Schleuderpreis zu verscheuern, würde mir in der Seele weh tun (hier hat jemand 2,50€ geschrieben, das finde ich extrem wenig). Ich persönlich würde auch nicht unbedingt den hundertsten Teelichthalter kaufen wollen, den dann nicht mal meine eigenen Kinder gebastelt haben. Aber bei sowas, was man ja auch toll verschenken kann, würde ich gern für die aufwändige Arbeit bezahlen. Zumal der Erlös doch auch an die Schule geht- es profitieren doch dann auch die eigenen Kinder davon. Da finde ich solche Pfennigfuchsereien recht befremdlich. Aber wenn man dann auf den schönen Sachen sitzen bleibt, ist natürlich auch niemandem geholfen. Ich merke schon- eigentlich bin ich keine wirkliche Hilfe...


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ich finde die Figuren wnderschön. Der Preis von 5 Euro ist absolut ok und ich würde nicht drunter gehen. Die Kids sind ja bei so Märkten/Bazaren meist mit den Eltern unterwegs...


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und würde auch 10€ dafür bezahlen. So eine Arbeit für 5€ zu "verramschen", halte ich für grundverkehrt. Diese Geiz-ist-geil-Mentalität geht mir sowieso auf den Zünder. Wenn ich sehe, für wie wenig Geld auf manchen Plattformen handwerkliche Arbeit verscherbelt wird, wird mir regelmässig schlecht. Wer diese Dinge zu schätzen weiß, zahlt einen angemessenen Preis dafür! Und wer das nicht will, soll es halt lassen.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stopp mal. Ich bin hier gerade mit angesprochen. Ich habe nicht gemeint, dass irgendwas verramscht werden soll. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass Kinder (Grundschule?) mit ihrem eigenen Spargeld/Taschengeld da unterwegs sind und da finde ich halt 5,- zu hoch. Ich als Erwachsener fände 5,- für mich völlig ok.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Wenn mir etwas gefallen würde, wäre ich auch bereit viel mehr zu bezahlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Dann müssen die Eltern den Kindern halt Geld geben, um sowas kaufen zu können. So mache ich das. Bei unserem Markt bekommen meine Kinder jeder 5€, wofür sie dann Kuchen, Säfte und irgendwelchen Tüddelkram auf den „Cent-Märkten“ kaufen. Wenn sie was sehen, was sie haben möchten und das ihr Budget übersteigt (z.B. Taschen mit Siebdruck bedrucken kostet 5€), dann kommen sie zu mir und ich gebe Ihnen dafür Extra-Geld (oder würde es halt nicht machen, wenn es mir zu teuer wäre oder so). Aber so eine tolle Handarbeit zu verramschen, fände ich echt traurig und wenn die Leute nicht bereit sind, dafür zu bezahlen (oder ihren Kindern dafür Geld zu geben), dann ist das doch vom „wahren Geist der Weihnacht“ auch schon wieder recht weit entfernt, oder?


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Das dort Kinder die Kunden sind? Also sicher auf einen weihnachtsmarkt wo Erwachsende die kunden sind gebe ich euch Recht, da sollten es minimum 5.- sein Erwachsene sehen die Arbeit dahinter und wissen- normalerweise- Handarbeit zu schätzen. Kinder ? Ganz ehrlich die können doch meist gar nicht abschätzen wieviel Arbeit dahinter steckt. Und wenn die das vom Taschengeld kaufen, hmmmmmmmmm - ich weiss nicht ob die da geld reinstecken. Meine Meiinung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Ich verstehe deine Einstellung. Und was mir sehr oft auffällt ist, dass oft gar nicht der Hintergrund ist, dass die Leute sich etwas nicht leisten KÖNNEN, sondern dass es wirklich eine Frage der Prioritäten ist. Wie oft erlebt man es, dass Leute, die auf einer Kinderkleiderbörse bei ganz toll erhaltener hochwertiger Kleidung die Preise auf Centbeträge drücken wollen und 5 Minuten später gehen Sie ums Eck in den Starbucks und kaufen sich da ihren Caramel Moccaccino im Plastikbecher für 4,80€. Kann ja auch jeder machen, wie er will, aber ich persönlich bekomme halt oft pauschal den Spruch zu hören „Manche Leute können sich sowas halt nicht leisten“ und das stimmt so einfach nicht per se. Mir anstelle der AP würde jedenfalls ehrlich gesagt die Lust vergehen, auf dem Basar irgendwas zu verkaufen, wenn sie meint, keine vernünftigen Preise nehmen zu können und meiner Oma gegenüber würde das Herz bluten, würde ich sie ewig und drei Tage emsig häkeln lassen zugunsten der Schule und dann müssen die Teile für einen Appel und ein Ei vertickt werden.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bist Du in einem sozialen Brennpunkt in der Schule hat man nichtmal 3.- über bist Du in Hamburgs Edelviertel kannst Du auch 10.- ansetzen Die schönsten Sachen nutzen nichts wenn man sie sich nicht leisten kann dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, das stimmt. Aber da die AP es bestimmt erwähnt hätte, falls es sich um eine Brennpunktschule handelt, wo niemand Geld hat, kann man ja davon ausgehen, dass es sich um eine „Durchschnittsschule“ handelt. Und darauf bezogen sich auch meine Antworten. An einer Brennpunktschule würde ich gar nicht auf die Idee kommen, solche in Handarbeit gefertigten Teile zu verkaufen aus den von dir genannten Gründen. Lg, Constanze


ohno

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Müssen" schon mal garnicht. Und Du widersprichst Dir hier auch: "ich gebe Ihnen dafür Extra-Geld (oder würde es halt nicht machen, wenn es mir zu teuer wäre oder so)." Was für jemanden teuer ist, ist für einen anderen angemessen. Deshalb wird es eine goldene Mitte auch nicht geben. Warum Du den Geist der Weihnacht ansprichst, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man für solch einen Basar/Markt bastelt etc, dann weiß man, das man es für einen guten Zweck tut, oder nicht? Und nicht, um den höchst möglichen Gewinn zu erzielen, damit man seine Ausgaben wieder rein hat. Warum MUSS man dann über Geld die Freude der Kunden definieren, die sich solche Sachen kaufen? Ich als Oma würde mich freuen, wenn meine gebastelten, mit Liebe gestalteten Sachen gefallen und sich jemand dran erfreut . Das ist mit Geld nicht zu entlohnen. Man könnte auch basteln und verschenken. Statt Geld zu sammeln dann selbst spenden. Das ist "der Geist der Weihnacht.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau so ist es! Es ist eine Frage der Prioritätensetzung. Für unnötigen Kram wird Geld ausgegeben ohne das zu Hinterfragen und bei notwendigen Anschaffungen wird oft gegeizt, dass einem schlecht werden könnte. Und wenn man die Arbeit sowie den Zeitaufwand und Wareneinsatz eines anderen Menschen nicht zu schätzen weiß, dann ist das in meinen Augen schlichtweg armselig. Da mache ich nicht mit. Unsere Kleidung (ebenso Spielzeug, Spiele und vor allem Bücher) verkaufe ich nur noch zum Festpreis. Wer schachern will und den WERT von Dingen nicht sehen will, soll woanders kaufen. Oder sich sein Zeug selbst nähen, häkeln, basteln!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Das „wenn es mir zu teuer wäre“, war eigentlich ergänzend vorgegriffen auf die Kommentare a la „Manche Leute können halt nicht für alles Geld ausgeben“, was vielleicht ein Gegenargument gewesen wäre zu „Dann gebe ich meinen Kindern extra Geld“. Und deine Logik verstehe ich auch nicht: nur weil ich finde, dass für hochwertige Handarbeit ein vernünftiger Preis gezahlt werden sollte, darf ich nicht eine persönliche Grenze haben, wieviel Geld ich wofür auf einem Schulbasar ausgeben will? Und ja- für mich hat das mit dem Geist der Weihnacht zu tun, wenn man auf einen Weihnachtsbasar geht, dessen Erlös der ausrichtenden Schule zugute kommen soll und dort tolle handgearbeitete Sachen erstehen möchte, aber nicht bereit ist, dafür einen angemessenen Preis zu bezahlen (wenn es auch noch für einen guten Zweck ist). Das ist der Dame gegenüber nicht fair und der Schule auch nicht. Und dass die Oma ihre handgearbeiteten Sachhen verschenken möchte, weil es ihr reicht, dass irgendjemand sich dran freut, habe ich hier nirgends gelesen- es war hier die Rede von „Markt“, „verkaufen“, „Erlösen“ und „angemessenem Preis“. Und es wurde nach Meinungen gefragt. Das war meine. Du musst sie nicht teilen und es ist auch nicht böse gemeint, dass ich eine andere habe als du. Lg, Constanze


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder hätten sowas niemals gekauft eher Waffeln gegessen oder was zum Spielen gekauft, auch das ist ne Frage, wer soll da einkaufen, Kinder oder Eltern dagmar


ohno

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"nur weil ich finde, dass für hochwertige Handarbeit ein vernünftiger Preis gezahlt werden sollte, darf ich nicht eine persönliche Grenze haben, wieviel Geld ich wofür auf einem Schulbasar ausgeben will?" ... das war Deine Reaktion auf meine Preisgrenze bei Kindern. Aber jetzt ist die Diskussion mit Dir auch fertig.


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Genau das meine ich Danke Ellert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ich versteh nach wie vor nicht, wieso du so eingeschnappt reagierst, was hab ich dir denn getan? Ich habe geschrieben, dass ich für diese Tiere mindestens 8€ bezahlen würde und 2,50€ extrem wenig finde. Fühlst du dich deswegen so angefasst, weil der Vorschlag mit 2,50€ von dir kam? Und zu deiner Beruhigung: es ging hier nie darum, sich an mittellosen Kindern zu bereichern- ich bin selbstverständlich immer davon ausgegangen, dass es ein Basar ist, auf dem die Eltern zugegen sind und nicht die Kinder allein mit ihrem Taschengeld unterwegs sind. Mir ging es übrigens wie gesagt nie darum, eine Diskussion draus zu machen. Ich habe lediglich geäußert, dass ich 2,50€ viel zu wenig finde und da hast du dich scheinbar angegriffen gefühlt. Musst du nicht! Seh ich halt so. Aber wo du recht hast- der Austausch hier ist irgendwie nicht so bereichernd und von daher haben wir wohl wirklich fertig, wie du es nennst. Wie gesagt, es war nie irgendwas persönlich gemeint. Lg, Constanze


ohno

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin nicht eingeschnappt und ich fühle mich auch nicht persönlich angegriffen, dazu besteht auch kein Grund. Alles gut. VG ohno


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir sind eine freie Schule , wo Eltern Geld für den Schulbesuch zahlen , demnach alles keine armen Leute. Aber das ist nicht ausschlaggebend, mir geht es darum, die Arbeit zu schätzen und dabei aber keinen Wucher zu betreiben. Ich suche somit die goldene Mitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

Es ist ein Familienfest, somit sind Eltern und Kinder Kunden. Aus eigener Erfahrung mit toechterlein, weiss ich , das vieles mein Kind anspricht , wo ich selber kein Interesse hätte. Es gibt hier verschiedene Stände mit Gewürzölen, marmeladen, deko ect und halt wir. Gemischtwarenmarkt sozusagen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pn leider gelöscht, sorry ...gern noch einmal bitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

... wenn man die Omi wirklich fair bezahlen wollte, dann müsste so eine Figur wohl 30 Euro kosten (faire 10 Euro Stundenlohn mal geschätzte 3 Stunden Arbeitszeit, oder wie lange häkeln man an sowas, ich hab keine Ahnung - Materialkosten mal ganz außen vor). Das ist doch völlig unrealistisch. Jedoch geht es hier ja gar nicht darum, die Oma fair zu bezahlen, denn die Werkstücke sind ja als Spende an die Schule gedacht, und die Oma weiß das. Ich würde mich eher fragen, ob die Schule es wirklich wert ist, ihr solch wertvolle Handarbeiten zum Nulltarif in den Rachen zu werfen, wo sie doch eh schon massig Schulgelder abkassiert. Ich hätte also von Anfang an meine arme Oma niemals gebeten, so viel Mühe aufzuwenden, sondern vielleicht was weniger aufwendiges fertigen lassen, was den geringen Preis von 5 Euro rechtfertigt, denn zu einem höheren Preis werdet ihr die Sachen nicht loswerden, ist halt leider so. Nun gut, jetzt sind die Sachen halt leider schon gemacht und müssen feilgeboten werden. Schreibt wenigstens fett dazu, dass es sich um liebevolle HANDARBEIT handelt, damit ihr die 5 Euro überhaupt bekommt.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wucher wäre es doch nur, wenn IHR davon profitieren würdet, aber es kommt ja der Schule zugute und da bin ich als Mutter auch bereit, etwas mehr zu zahlen. Mal abgesehen davon, das diese Teilchen echt schön sind und eben liebevolle Handarbeit, die kannst du gut mal mindestens bei 8€ ansetzen. Bei unserem schulischen Nikolaus-Basar letztes Jahr haben sie diese granulatgefüllten Sockenschneemänner für 6€ verkauft, die waren ratz fatz weg, und das war in einer einfachen staatlichen Grundschule auf dem Dorf.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sind die Sweepies schon gemacht? Die Bilder stammen ja von Google, wenn ich es richtig erkenne. Wenn nein, würde ich auf etwas weniger aufwendigeres umschwenken. Verstehe mich nicht falsch- ich finde die mega süß und würde es kaufen.... nur die Arbeit..... Evtl. Wenn deine Oma unbedingt diese machen möchte würde ich nur wenige machen lassen.... weil 5€ stehen in keinem Verhältnis zum Aufwand, bin aber auch der Meinung, dass es für einen höheren Preis schwierig wird mit dem Verkauf vielleicht noch 7€.... Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

...echt? Woran siehst du das? Ich dachte jetzt eigentlich, es handelt sich um die fertigen Stücke bzw. Musterexemplare von der Oma.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

@ und Kann dir wegen dem Handy nicht direkt antworten. Google mal Sweepies und dann Bilder. Die gezeigten sind dabei, ein bisschen weiter unten. - Meine zumindest die gezeigten Bilder wieder zu erkennen. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Find ich jetzt echt nicht in Ordnung. Ohne Quellenangabe macht man sich strafbar Über andere User wird sich aufgeregt, wenn sie Bilder klauen........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie schrieb aber auch "meine Oma möchte die häkeln" und nicht "meine Oma hat die hier gehäkelt". Ich fand es ziemlich eindeutig, dass das Bild nur illustrieren sollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja sie sind gegooglt u dienen als vorlage.das haekeln beginnt erst. Bitte sucht nicht immer den kuemmel aus dem kaese, ist die muehe nicht wert. Aber danke fuer den tip, das man das nicht darf, passiert nicht wieder


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weniger Arbeit und mehr "Nutzen" dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mag sein ,ich gebe dir Recht aber meine Oma hat Lust darauf DAS zu häkeln ,alles andere hat sie schon gemacht. Ich bin halt glücklich darüber , wenn sie es mit Begeisterung macht und Freude daran hat


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.rund-ums-baby.de/weihnachten/Preisfrage_32525.htm