Elternforum Weihnachten

Plätzchen mit Vollkornmehl

Plätzchen mit Vollkornmehl

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe mich aus Versehen vergriffen. Normalerweise benutze ich Dinkelmehl Typ, i1050.das ist nicht hell und nicht dunkel. Jetzt habe ich aus Versehen Dinkelvollkornmehl gekauft. Das kommt mir sehr dunkel vor. Ich wollte Ausstechplätzchen, Husarenkrapfen und Lebkuchen vom Blech backen. Was denkt ihr, geht das mit Vollkornmehl? Ich habe schon überlegt ein ganz helles Mehl zu kaufen und dann zu mischen. Irgendwo muss ich ja mit dem Vollkornmehl jetzt hin. Mist. Liebe Grüße.


ConnyJ

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich tausche schon mal gern helles Mehl gegen Vollkorn aus. Geht auch, schmeckt halt anders. Wenn du keine Vollkornkekse haben willst, dann würde ich auch mit einem hellen Mehl (Weizen oder Dinkel) mischen, halb und halb. Obwohl ich noch nie Lebkuchen mit Dinkelmehl gemacht habe :-). Ansonsten - wenn du Zeit und Lust hast - probiere es einfach aus, wie es mit Vollkorn gelingt. In der Regel braucht man da ein bisschen mehr Flüssigkeit, damit der Teig nicht bröselig wird. Liebe Grüße, ConnyJ


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConnyJ

Zur Not backst du ein Brot daraus


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde das vollkornmehl zu Brot verarbeiten. Für Plätzchen passt das nicht, finde ich.


SStine

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist das auch schon passiert. Mischte das vollkornmehl immer mit hellem Mehl, schmeckt bei Kuchen, Pizzateig und Pfannkuchen. Würde für die Plätzchen neues Mehl kaufen, das andere hält sich ja noch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SStine

Hallo Danke Ich habe jetzt die Ausstechplätzchen mit Typ 650 gebacken und die Lebkuchen vom Blech halb halb mit Vollkorn. Leider ist mir das alles nicht so gelungen, was nicht am Mehl lag. Heute war so ein schrecklicher Chaostag. Ich habe nach einem sehr stressigen Arbeitstag gemeint, ich könne zwei verschiedene Sorten in der doppelten Menge in meiner Miniküche mit vierjährigen Kind backen. Ich wollte es richtig schön machen.mit Musik. Fand die Weihnachtslieder CD nicht. Aber eine die "backe backe Kuchen" hieß. Dachte "das passt" Fing an zu backen.knetete den Teig während ein Lied über den Frühling kam. Hey, was solls. Mein Sohn sang mit. Dann kam etwas zum Thema Osterhase. Die Hände voller Teig, im Backofen eine Fuhre Lebkuchen, mein Sohn war komplett weiß. Alles weiß. Kind, Stühle, Boden. Dann das blöde Osterhasenlied. Nachdem ich mir gründlich den Teig von den Händen gewaschen hatte machte ich endlich die CD aus. Stellte fest dass Viel zu wenig Zucker im Lebkuchen ist. Die schmecken absolut gar nicht süß. Beim Überlegen, wie man das retten kann, verbrannte die erste Fuhre Ausstechplätzchen. Beim Wegwerfen und aussortieren kann mein Sohn auf die Idee die Hälfte des rohen Teiges zu futtern. Das Vollkornmehl war definitiv nicht mein einziges Problem!

Bild zu