Elternforum Weihnachten

Pflanze für KiGa-Kind

Pflanze für KiGa-Kind

basis

Beitrag melden

Mein Sohn ist 5 und hat ganz oben auf seinem Wunschzettel eine Pflanze stehen. Also es soll eine echte Pflanze sein (und bitte mit Blumentopf - O-Ton). Grundsätzlich finde ich die Idee gar nicht blöd, weil er dann etwas hat um das er sich kümmern muss und da auch eine gewisse Disziplin und Pflege investieren muss. Das klingt jetzt blöd, aber ich bin jetzt nicht so der Pflanzenfreak und hab keine Ahnung, was ich ihm schenken soll. Was wäre denn robust und nicht so schnell tot zu kriegen, aber auch "schön" anzusehen, dass er überhaupt motiviert ist, die Pflanze einigermaßen zu pflegen? Hat jemand einen Tipp?


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Was robustes blühendes wäre z.B. das Kalanche. Das kann warm stehen, braucht wenig Wasser und blüht immerfort. Spatiphyllum ( Einblatt) ist auch unverwüstlich. Allgemein sind Grünpflanzen robuster und pflegeleichter zu halten als blühende Pflanzen, aber blühend sieht es für ein Kind natürlich schöner aus. ...Orchideen sind auch nicht schwer zu pflegen( Phalaenopsis).


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Hallo, unkaputtbar und sind Grünlilien. Ableger kann man erneut einpflanzen und neue Pflanzen ziehen. Lässt man sie im Wasserglas erst mal Wurzeln ziehen, kann man da das Wachstum beobachten. LG, Philo


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Sogar bei mir überlebt Und das will was heißen Kakteen, Pfennigbaum, Gummibaum Zu Bedenken Zu viel Gießen aus lauter Übermut ist für die Pflanze meist schlimmer als zu wenig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Es kommt halt auch auf den Standort an, wo ihr die Pflanze hinstellt. Für Fensterseiten, die nicht so hell sind (Nord- oder Nordostausrichtung) eignen sich robuste Halbschattengewächse wie Efeutute, Dieffenbachie o.ä. Die gibt es beide auch in schönen Blattmusterungen, und die wachsen bei ausreichendem Gießen auch gut. Das Problem mit den nassen Füßen hast du bei denen nicht so schnell. Für hellere Fenster eignet sich die Phalaenopsis (bei der muss man aber aufpassen, dass man sie nicht ersäuft, und die muss in der Blühzeit regelmäßig gedüngt werden (so alle vier Wochen mit Orchideendünger), sonst blüht sie bald nicht mehr so schön. Dankbar ist auch Papyrus, bei dem es auch nicht so schlimm ist, wenn man ihn mal eintrocknen lässt - man schneidet dann einfach alles ab und gießt ihn wieder reichlich, dann kommt er wieder. Der hat am liebsten ganz nasse Füße, braucht also einen großen Übertopf. Praktisch unkaputtbar sind auch Gummibäume, Grünlilien, Fingeraralien und Drachenbäume. Die mögen aber alle eher regelmäßiges und kein übermäßiges Gießen. Die Grünlilie lässt sich auch super vermehren, da kann er vielleicht bald sogar Ableger machen und die verschenken (vielleicht gefällt ihm das).


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Meine Tochter hat in dem Alter eine kleine fleischfressende Pflanze bekommen und schaut ihr heute immer noch begeistert zu, wie sie Fliegen “fängt“.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

I h würde eine grün Lilie nehmen, die ist wirklich nahezu unverwüstlich und zeugt viele Ableger, das fand ich als Kind immer toll!


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Federpflanze. Die sind im moment total angesagt, dadurch super verfügbar und extrem robust. Sie mögen es eher nicht besonders hell und sollten erst gegossen werden, wenn der Boden trocken ist. Ich habe eine im Schlafzimmer stehen, kleines Fenster auf der Ostseite. Es ist quasi fast immer dunkel.... und trotzdem wächst sie total super.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das müsste ich gerade googeln Ich bin Floristin und habe den Namen noch nie gehört, wobei ich die Pflanze natürlich kenne Ich hätte noch an eine anthurie gedacht. Oder ein elefantenfuß Mein 3 jähriger Sohn steht total auf kalanchoe und würde jedes Mal wenn wir im Laden sind eine neue kaufen Ich selbst fand als Kind Kakteen super. Eine Freundin hatte für ihre sogar Namensschilder gemacht


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ah ok, ja glaube ich gerne dass du ganz andere Namen für das Pflänzchen kennst


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Vielen lieben Dank für die vielen tollen Antworten! Ich werde erst einmal Bilder von allen Pflanzen raussuchen und mit ihm sprechen, was ihm denn gefallen würde :) Etwas für dunklere Standorte wird es wohl werden, dann kann es im Kinderzimmer auf dem Regal stehen (das ist tendenziell eher dunkel).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Noch mal zum Standort: Pflanzen, die einen halbschattigen oder schattigen Standort vertragen, brauchen aber auch in der Wohnung ein gewisses Quantum an Licht, ansonsten solltet ihr mit einer Pflanzenlampe nachhelfen. In der Wohnung ist es, je weiter man vom Fenster weggeht, ja deutlich dunkler als draußen, auch wenn wir das selbst nicht so deutlich wahrnehmen. Wenn du die Pflanze auf ein Regal stellen willst, sollte das nicht mehr als einen Meter vom Fenster entfernt sein, und es kommen dann tatsächlich nur Farne, Efeu, Efeutute, Dieffenbachie, Bogenhanf, Anthurie oder Grünlilie in Frage. Sonst hat er nicht lange Freude an der Pflanze. Oder ihr braucht eben eine Pflanzenlampe.


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Gute Idee mit den Bildern. Berichte doch dann mal, welche Pflanze es geworden ist :-)


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Oster- oder Weihnachtskaktus. Schwer tot zu kriegen und extrem blühfreudig. Trini