pauline04
Seuuuuuufz. Nicht, dass ich es nicht wüsste. nicht dass ich es nicht sogar GENAU weiß und nicht, dass ich nicht eine von denen bin, die anderen den Vogel zeigen, wenn denen sowas passiert. Folgendes hat sich zugetragen: Töchterchen sucht nach einem ausverkauften (überall, Mama!) Kleidungsstück. Super-Internet-afine-Mama sucht, findet einen Shop. Hab Urlaub, hab Zeit... finde, bestelle. Und prahle via SMS dem Töchterchen: "Habs! Gruß, Mama" Tochter: "Du bist der Knaller, Mama, Kuss! Nächste SMS: "Sie haben 1746,00 CNY an blabla überwiesen, ihre VISA Bank"... Doooooooooong. Kurz:. Hab in einem französischen Shop Leptitamiral.Fr bestellt. Und jetzt, hinterher, hab ich mir das erst genauer angesehen. Karte hab ich mal vorsorglich sperren lassen. Aber ich wollte hier fragen, ob jemand so nett wäre und mal googlen könnte (auf französisch) ob das tatsächlich wie vermutet ein Fake-Shop ist. Mit Google-Translator uns. komme ich auf keine Ergebnisse die ich auswerten kann :( Vielleicht besteht ja die Möglichkeit dass das doch n' seriöser Handel ist. Auch wenns nicht so aussieht.... ? Hier schau' ich normal immer bei trusted shop.de oder so. Sicher gibt es sowas in Frankreich auch. Mann bin ich doof. Wäre ich doch lieber arbeiten gegangen. LG & Danke vorab. Pauline.
... Französischkenntnissen kann ich dir dienen, leider bin ich aber NICHT so furchtbar internetbegabt und möglicherweise zu blauäugig. Ich google jetzt für dich und lass dann mal heute Abend meinen Mann drauf schauen. Liebe Grüße derweilen aus dem sonnigen Paris, Isi.
Dankeschön.....
Bissel peinlich ist das ja schon ....
... sieht es leider nicht sooo gut aus. Das Französisch auf der Homepage ist soooo grottenschlecht, dass sogar MIR jeder Rechtschreibfehler auffällt. Weiterhin findet man bei Google nur eine Restaurantkette, die so heißt. Dürfen denn zwei Geschäftszweige gleich heißen?
Kann ja aber auch noch in Ordnung sein. Ich schick es gleich mal an meinen Mann weiter, vielleicht hat er ja ein bisschen Zeit im Büro. Na, und bei mir schämen brauchst du dich nicht, ich bin in solchen Dingen wie ein Analphabet. ;-)
Nein, eher nicht. Und ja, wenn das schon voller Rechtschreibfehler ist, dann ist es ein Fake. Schon die Seite ist keine sichere, also kein https// ... Ich hab auch keine Bestellbestätigung per eMail erhalten und in der Bestellhistorie auf der Seite ist nichts aufgeführt. Das war so ne eindeutige Falle - und ich bin von rein. Aus lauter Freude, das heißersehnte Teil doch gefunden zu haben. Voll doof, echt. Gut, Meine Kreditkarte hab ich sperren lassen, mehr kann also nicht abgebucht werden. Ich muss jetzt eine Weile warten und dann kann ich sagen, dass ich keine Ware erhalten habe - und bekomme dann mein Geld zurück. Meistens verschicken die dann irgendwas oder einen leeren Karton. Man soll dann die Annahme der Ware verweigern, das von der Post bestätigen lassen und dann bei der Bank einreichen. Dann kriegt man auch das Geld zurück - weil die haben ja dann ihre "Ware" wieder. Nur annehmen und hinterher reklamieren hilft dann nichts. Verdammt bin ich doof. Danke Dir aber!!! Pauline
Du hast chinesische Yuan überwiesen, ich glaube, daß die französischen Rechtschreibfehler dazupassen. Ich will Dich nicht entmutigen, aber so sicher wäre ich nicht, daß Du das Geld wiederbekommst oder sagt das die Bank? Aber falls Dich das tröstet: das hätte mir auch passieren können. Gerade weil die Freude so groß ist, guckt man nicht so genau. Und wenn da alle so gut aufpassen würden, wäre es kein Geschäftsmodell. Alles Gute und daß Du das Teil für Deine Tochter doch noch bekommst (so in echt) Grüße, Jomol
Danke Dir :) Genau das war's... euphorisch, "es" doch gefunden zu haben.. Und mangels französisch-Kenntnisse ja die Fehler natürlich nicht bemerkt. Der Preis war der gleiche - also auch nicht auffällig. aber es war keine sichere https// Seite, es gab kein Impressum usw. Ich weiß das alles und hab es doch missachtet. Selbst schuld, also. Meine Kreditkarte habe ich noch sperren lassen, zur Sicherheit. Kriege schon eine neue... Der Betrag wurde vom "Händler" sofort eingezogen. Bekomme ich aber zurück. Muss nur darauf achten, jetzt auch wirklich keine "Ware" anzunehmen. Die verschicken manchmal gerne nichts im Karton. Und dann ist man gelackmeiert wenn man hinterher sagt, es war nix drin. Also Annahme verweigern. Sollte was kommen. Und dann "Ware nicht erhalten" an die Kreditkarten-Abrechnungsabteilung melden. Die prüfen dann. Sollte das Geld dann wiederbekommen. Bin einfach auch total gutgläubig :-/ LG und Euch eine schöne Vorweihnachtszeit. Pauline
Du kannst auch mal in der Verbraucherzentrale nachfragen, was du am besten tun solltest.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????