Elternforum Weihnachten

Oh je mir fehlen noch 2 Päckchen für den Kalender meines 11-jährigen Sohnes

Oh je mir fehlen noch 2 Päckchen für den Kalender meines 11-jährigen Sohnes

FelisMam

Beitrag melden

Habt ihr noch Ideen Drogerieartikel hab ich schon Ansonsten was weihnachtliches zum basteln Danger-Türschild Tesafilmroller für sein Zimmer (reiner Eigennutz) Handy-Stuhl Socken


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

coole stifte vielleicht mit neon magisches handtuch knetball taschenlampe schluesselband badesalz whashi tape ein raetzel? tassenkuchen gutschein fuers kekse backen oder eislaufen


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

Mehrfarbiger Kugelschreiber, Frixon-Stift, besonderes Radiergummi, Handwärmer, Ü-Ei, Magneten, Textmarker, Scratch-Bild, Nutella To Go,....


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Kartenspiel besondere Stifte Kugelschreiber zum wegradieren Kopfhörer (also so kleine Stöpsel) Handyhülle Gutschein für's Kino


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

......ich mein, die Ideen sind ja gut, aber was kostet denn das dann zusammen am Ende, von der Arbeit einmal abgesehen? Bei uns gab es bisher jedes Jahr einen klassischen Schokikalender, den für 0,79 €. Nein, wir haben keine Geldnot. Letztes Jahr habe ich dann verpackt....kam auf über 80 €...und habe durchaus nicht immer fröhliche Gesichter gesehen. Das passte nicht immer. Gutschein fürs Kino ist bei uns ein Weihnachtsgeschenk...immerhin sind das knappe 10 €, für einen 3D-Film sogar noch mehr. Wenn ich das als Taggeschenk nehme....oder einen Frixon-Stift........dann wird ja so ein Monat Dezember ganz schön teuer. Ich stelle mir Weihnachten irgendwie anders vor. Und so gibt es für meine natürlich dieses Jahr auch einen Kalender, aber auf keinen Fall wieder so teuer.


FelisMam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Meine beiden (Mädchen 6, Junge 11) bekommen einen selbstgemachten Kalender zusammen. Mit dem Öffnen der Päckchen wechseln sie sich ab (außer am 6. und 24.), Süßes ist jeweils doppelt drin. Die beiden Omas machen pro Kind 3 Päckchen und die Patentante je 2. Demnach komme ich auf 9 Päckchen pro Kind und versuche Sachen zu holen die so zwischen 1-3€ liegen. Was bei meiner Tochter irgendwie einfacher ist als bei dem Großen. Die Kosten für den Kalender halten sich somit im Rahmen (liegen sogar für mich meist unter dem was ein Lego-Friends-Kalender o.ä. kostet) Kinogutschein entfällt hier auch, weil definitiv zu teuer. Ich mag das sehr gerne diese selbstgebastelten Kalender, kenne das auch aus meiner Kindheit so.


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

das frage ich mich auch immer. wie teuer wird das alles? ich mach es so. ich habe pro kind ein weihnachtsbuget. da ist alles drin, adventskalender, nikolaus, suesskram und weihnachtsgeschenke......... das bleibt dann in dem rahmen. das du 80euro ausgegeben hast ist extrem viel. ich habe aber so um 20euro. das hat den grund das ich nicht irgendeinen krams drin haben moechte, kleine dinge und es darf auch mal bloedsinn sein ist ok-aber nicht nur! einen kino gutschein finde ich auch zu teuer. ich hab nun eislaufen vorgeschlagen-koennt man auch drueber meckern. aber sowas ist fuer uns alle ein schoener ausflug und deswegen eine schoene familienzeit verschenken ist unbezahlbar.......backen auch. nur sicher muss das jeder selbst wissen..... aber deinen gedaken schub kann ich sehr gut verstehen..........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich kann nicht aus Erfahrung sprechen, weil ich die Kalender zwar selber fülle, aber nur mit Süßem. Ich mach das auch bewusst so; weil ich finde; es muss nicht schon den ganzen Dezember über jeden Tag ein kleines Geschenk geben, dann noch Nikolaus und Weihnachten kommt dann die finale Geschenkeschlacht. Ich habe eine Freundin, die immer selber füllt, die dann aber auch hochwertige Sachen kauft (Schleichtiere, Ostheimertiere, Hörspiel-CDs etc.), damit da nicht nur Plastikschrott drin ist, der sofort in die Ecke und später in den Müll fliegt. Sie kommt mit ihrem Kalender meistens auf rund 200€. Zu Weihnachten gibt es dann ein Geschenk für ca. 150€. Also mir erschließt sich der Sinn da nicht... ich würde sie da nie kritisieren, soll jeder machen, wie er mag, aber für mich kommt das nicht in Frage, obwohl meine Kinder natürlich auch ab und an fragen, wieso der xy jeden Tag Spielzeug im Kalender hat und sie nicht...


FelisMam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

Ich bin ja ein Trottel! Nachdem ich das gerade nochmal gelesen habe stelle ich fest, das ich pro Kind ja nur 5 Päckchen machen muss Ich war irgendwie noch auf dem Stand Omas 1-2, Tante 1 Dann habe ich ja genug


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Bei mir gibt es jeden 2. Tag ein kleines "Geschenk" und die anderen Tage etwas besonderes Süßes, was es sonst nicht so gibt. Klar ist das viel teurer (in diesem Jahr um die 45 EUR), aber ehrlich gesagt finde ich es schöner, wenn man sich etwas persönliches überlegt. Das ist es mir wert.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hallo ein Adventskalender soll die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen, die Türchen werden weniger...... die Spannung steigt. Wenn ich aber hier so lese, was die anderen Kids alles in ihrem Adventskalender schon VOR Weihnachten bekommen (und das mal 24) wundert es mich nicht dass die Kids gar nicht wissen, was sie sich zu Weihnachten überhaupt wünschen sollen.... Mein Sohn mag normale Vollmilch-Schoko nicht, daher hole ich keinen normalen Schoko Kalender. Zartbitter habe ich leider noch keine gesehen.Wir haben seit Jahren einen Filz-Nikolaus mit so kleinen Taschen u. da kommt mal ein Stck. dkl. Schoko, mal Kinderschoko, mal ein paar Nüsse. Sonstige Sachen kommen nicht rein u. wurden auch noch nie vermisst.... viele Grüße


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich will auch keinen Billigschrott und ich will kein Vermögen ausgeben. Ich nehme daher gerne Sets, die man aufteilen kann. Dafür gebe ich so um die 20€ aus. Meine Lütte bekommt z.B. einen Lego-Kalender, der umgefüllt wird (20€), meine Große ein Buchpaket (18€). Wenn man lauter Einzelteile kauft, wird es teuer, das sehe ich auch nicht ein.


cereza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ich versuche immer, Dinge zum Verbrauchen hineinzutun und Dinge, die wir "sowieso" machen würden, nett verkauft (Restaurant, Theater). Also auch die "langen" Patronen für die Kleine, Nagellack für die Große, Theaterkarten, Gutscheine für einmal zur Schule fahren, Spieleabend mit uns im Restaurant, etwas zusammen nähen, Schwimmbad, ....


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich habe gerade 24 kleine Päckchen gepackt, zum Teilen. Die werden dekorativ drapiert, mit Lichterkette usw. Gefüllt mit Schokokugeln, Mambas, Schokobons, Marzipan; je ein Stück für jedes Kind. Ein Mal gibt es eine Tüte Jumpys, ein Mal eine kleine Packung Kekse, ein Mal eine kleine Packung Skittles, ein Mal eine Dose Limo; jeweils zum Teilen. An den drei Sonntagen gibt es für den Kleinen (2) Matchbox-Autos, für die Große (10) Schminkzeug (Lipgloss, Nagelsticker); kostet je ca. 1 Euro. Günstig und schnell gemacht ;-) Der Kleine würde es noch nicht kapieren, wenn jeden Tag abgewechselt würde. Allerdings hat die Große dazu noch einen Playmobilkalender (15 Euro, selbst gekauft). Und von der Oma einen Schokokalender, einen mit Bildern und ein Buch... Beide lieben Adventskalender.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

falls die irgendwoher kommen Unsere liegen im Schnitte bei 25.- und ds finde ich nicht zu viel man muss ja nicht jeden Tag was Teures reintun mal ein Milchriegel, ne kleine Kerze ein Socken statt gleich beide es gibt kleine Badeperlchen etc die Mischung macht es dagmar


Zoeybird

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ist bei uns schon ein Tageseinkauf. Und bei 4 Kindern wären es dann schon 100€. Doch das ist viel


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

Stimmt, wenig ist das nicht. Wir geben das auch in etwa aus. Der Advent ist die eine Zeit im Jahr, wo ich nicht so auf den Preis achte. Die Kerzen für den Adventskranz haben schon 18€ gekostet, weil sie aus einer Behindertenwerkstatt kommen. Mir ist sowas wichtig und dank des Weihnachtsgeldes kann ich es so machen. Aber das sind alles kosmetische Entscheidungen. Eigentlich geht es doch nur darum, sich Mühe zu geben und seinen Kindern eine Freude zu machen. Das geht auch mit weniger, Kinder sind gar nicht so verwöhnt, wie wir immer denken. Meine haben sich gestern wieder wie Bolle über ihre alten Weihnachtsbücher gefreut, das war so süß.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

und klar ist es ein Großeinkauf aber man kauft es ja nicht auf einmal ( ich nicht) so dass es sich verteit und so überraschend kommt Weihnachten ja nicht. Wenn jemand wenig Geld hat muss er ja nicht so viel ausgeben bei uns ist es halt so die Douglas Kalender meiner Weiber zB damals waren auch fast 30.- püro Kind aber sie haben sich riesig gefreut was drin war, ich geb keine 200.- für Weihnachtsgeschenke aus pro Kind das machen andere halt. Hier raucht und trinkt keiner... das passt hier schon dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

die nichts kosten, zusammen Plätzchen backen zB Leider waren meine dann irgendwann auf die Douglas Teile wild da musste ich nimemr denken aber wenn s Freude macht, was solls ? bei nus gibts heute Waffeln zumMittagessen, schon wieder Haushaltsgeld gespart für Unsinn *ggg* dagmar


Philomena0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Mein Problem mit Schokokalendern ist: Ich will gar nicht, dass mein Sohn jeden Tag Schokolade isst - und schon gar nicht diese extrem billige. Ich hab selber einen Kalender gebastelt, da ist an genau zwei Tagen was Süßes drin und an den anderen 22 was anderes. An manchen Tagen ist was für 50 Cent drin (Aufkleber etc.), an anderen für 5 Euro (Zauberhandtuch etc.). Komme insgesamt vielleicht auf 60 Euro für die Füllung - na und? Wenn ich 4 Kinder hätte, würde ich das genauso machen. Es sind ja auch praktische Dinge drin, wie Badekugeln oder ein Plätzchenausstecher in Minionform oder eine kleine Creme. Das würde ich sonst ja eh kaufen. Dafür gibt es dann im Advent natürlich ansonsten nichts außer der Reihe beim Einkaufen oder so. Und unsere Weihnachtsgeschenke fallen nicht riesig aus, weil ich denke, dass ein Kimd mit so viel Zeug an einem Tag eh überfordert ist. Die Verwandtschaft schenkt ja auch noch was.


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

Bei uns auch hoch im Kurs: Gutschein für 1x Schulfrühstück vom Bäcker holen ;-) Lehne ich im Grunde ab, aber wenn es dann doch mal dazu kommt, ist das immer ein Highlight. Ansonsten: Ich sammele das ganze Jahr über auf Flohmärkten so kleinen Tünneff, den sie dann doch immer wieder gerne hat. Das ist dann am Ende nicht soooo teuer aber trotzdem fürs Kind "riesig". LG und HoHoHo