Elternforum Weihnachten

Offensichtlich spinne ich...

Offensichtlich spinne ich...

stjerne

Beitrag melden

Topflappen und Teigschaber mit Weihnachtsmuster - ich habe sie nicht mehr alle...

Bild zu Offensichtlich spinne ich... - Weihnachten

kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Topflappen finde ich ok und hübsch, aber ich habe tatsächlich noch nie einen Teigschaber mit Motiv gesehen! Was backst du denn Schönes damit?


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Meine Töchter laden ja immer ihre Freunde zum Backen ein, da hoffe ich, dass sie das lustig finden. Dann backen wir Lussekatter zu Lucia und ein isländisches Bierbrot für Heiligabend, da kann man ihn schon gebrauchen.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Das hört sich super an! Viel Spaß damit!


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ja, ich freu mich drauf. Meine Große dachte, sie wäre vielleicht langsam zu alt dafür, aber ihre Freundinnen möchten gerne kommen, weil sie es immer so schön finden und das freut mich total. Da kauft man auch mal einen albernen Teigschaber.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich würde Dir sofort mit den Topflappen und dem Teigschaber durchbrennen! ;-)))


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

ich find die sachen mega suess........ hab ich auch noch nie gesehen den teigschaber...... euch ganz viel spass beim backen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

So einen Teigschaber habe ich auch noch nicht gesehen. Wünsche euch viel Spaß beim backen.


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das sehr niedlich. Mal was anderes und passt in die kommende Weihnachtszeit und solange du das nicht an Ostern vorkramst, ist doch alles im grünen Bereich.


Maliki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Hihi, ist doch süß. Ich hab Geschirrtücher mit Weihnachtsmotiv. LG Maliki


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

..... würde ich auch machen, super Vermarktungsstrategie. Schließlich muss die Kasse klingeln, nicht die Glöckchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Oh je, wenn ich mal sowas kaufe, möge man mir bitte eine runterhauen.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da bin ich ganz bei Dir! Aber Jedem das Seine! Stjerne ich wünsche Dir viel Freude mit den Teilen und den Mädels viel Spaß beim Backen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Da ich ihn gekauft habe, seid Ihr ja sicher davor. Und unsere Backsessions werde ich genießen, so lange es geht. Ehe man sich versieht, sind die Kinder aus dem Haus und man hat als Erinnerung nur noch einen albernen Teigschaber in der Hand...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Sie hat ja schon selber gesagt, dass sie offensichtlich spinnt Ich hab letzes Jahr zwei neue Plätzchenausstechformen gekauft, das muss reichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gestern hatte ich sowas ähnliches auch in der Hand und erwischte mich dabei, wie ich damit Richtung Kasse marschieren wollte. Dann siegte der Verstand. Ich backe selten, habe wenig Platz und die Weihnachtszeit ist sehr kurz. Was also, soll man damit? Schlimm genug dass wir einen singenden Elch haben (mein Sohn liebt ihn) Aber gefallen tun mir die Sachen. Hach stjerne, freue dich drüber. Und einen schönen Backnachmittag! Liebe Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut das ich gegen solche Dinge immun bin. Dir wünsche ich trotzdem ganz viel Spaß. Mit Backen zur Weihnachtszeit kann man mich jagen. Schon der Gedanke daran, dass ich danach meine Küche putzen muss, läßt mich davon abhalten. Ich bin froh, dass sie dieses Jahr in der Schule backen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich bin auch echt kein Fan von Weihnachtsbäckerei. Letztes Jahr habe ich erstmals mit Kind Plätzchen gebacken, weil ich der Meinung bin, man sollte sowas mit seinem Kind einfach mal gemacht haben. War am Ende doch ganz nett und überraschenderweise keine große Sauerei. Wir machen aber auch nix Aufwändiges, Kinder stechen eh am liebsten aus und dekorieren dann. Jedenfalls kann ich jetzt den Gesichtsausdruck meiner Mutter von damals nachvollziehen, als ich gefragt habe, wann wir Plätzchen backen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier nicht anders. Ganz einfacher Tag, ausstechen, dekorieren....das langt mir aber schon....Wir werden am 23.12. ins W-Märchen gehen, evtl. danach könnte ich mich zum Backen überreden lassen.LG maxikid


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

und Großsohn kommt mit. Skandinavische Weihnachtsbäckerei. Da freuen wir uns schon drauf.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Oh, ich bitte ggf. um Rezepte! Wir backen zu Lucia Lussekatter und einige isländische Sachen aus Leenas Kochbuch, aber vielleicht kannst Du ja was schönes beisteuern, wir sind hier alle Skandinavien-Fans.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ja so gar keine Küchenfee, aber Weihnachtsbäckerei ist wunderbar. Als die Mädchen und ihre Freunde noch klein waren, musste ich helfen, heute machen sie das ja alles allein und ich hole nur noch ein paar Streusel und schmelze die Schokolade. Aber sie sind so ausgelassen dabei und es herrscht immer so eine fröhliche Stimmung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ja, extern wäre toll. Wir waren letztes Jahr in ner Schokoladenfabrik zum Adventskalender-Selbermach-Kurs. War total schön. Riesen-Sauerei, aber die musste ich na nicht wegmachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich hab das früher tatsächlich auch mal richtig gerne gemacht. Als Kind sowieso, aber so mit Anfang 20 hatte ich mal so ne Phase, da hab ich schon ab Herbst jedes WE mehrere Sorten gebacken. Da war ich aber auch noch alleine und hatte Zeit und Nerv. Mit so nem fünfjährigen Wuselmann ist das was anderes. Nun ja, wir haben es probiert und dieses Jahr machen wirs wieder. Weil er sich so freut und ich mich dann über seine Freude freue


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

ich liebe es - ich lade auch gerne Freundinnen meiner Tochter ein, und wir backen dann für den Weihnachtsbasar. War auch schnell ausverkauft! Ich backe auch für die ganze große Familie - die machen dafür anderes, was sie gerne tun.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist für mich sogar der einzige Beweggrund. Für mich allein würde ich vermutlich überhaupt nicht backen, aber die Kinder versetzen mich geradezu in Euphorie, wie man sieht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Wir haben am 1.12. in der Schule Weihnachtsfeier, mit Backen zusammen mit den Eltern. Ich werde in der Zeit einer Mutter ihr Baby abnehmen und mit diesem spazieren gehen. So ganz freiwillig.Sie liebt es zu backen und mit einem Baby, kann sie eben nicht ganz so gut helfen.....Ich gehe hingegen so gern spazieren. Das übernehme ich dann......und ich bin vom Backen befreit...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ohne Kind würde Weihnachten bei mir komplett ausfallen. Deshalb muss ich auf der Stelle erschossen werden, wenn ich spezielle Weihnachtbackhilfsmittel kaufe


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darum kaufe ICH die ja, da bleibt es für Dich ungefährlich. Ohne Kinder würde ich Weihnachten zwar auch feiern, aber vermutlich ganz anders. Sehr viel stilvoller und mit Kirchenkonzert, nehme ich an. Aber ich möchte mein Kinderchaos hier nicht missen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Dann vielen Dank Wenn ich mal kein zu betreuendes Kind mehr habe, verbringe ich die Feiertage an der Ostsee mit Spazierengehen, Schlafen und Essen, je nach Stimmung, ohne Plan. Und ohne Baum. Vermutlich mache ich dennoch ein paar Kerzen an.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoffe eigentlich auf mehr als einen. - Plätzchen mit den Freundinnen meiner Großen - Plätzchen mit der Freundin meiner Kleinen - Lussekatter nur mit meinen Kindern - Pfefferkuchen nur mit meinen Kindern - Bierbrot muss ich vermutlich allein backen. Mal gucken, ob es so klappt.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Meine Topflappen hängen in der Küche an recht prominenter Stelle und ich habe tatsächlich für alle Jahreszeiten passende... Sogar Halloween und Silvester... Für Weihnachten habe ich sogar mehrere. Da wird viel gebacken und es muss immer mal wieder gewechselt werden.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Silvester-Topflappen? Ist da ein Feuerwerk drauf?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ui. Ich hab vorwiegend selbst gehäkelte aus Ermassen verschiedener Omas und Großtanten und einen dicken Handschuh von ner Bierfirma, war bei so nem Grillset dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ui. Ich hab vorwiegend selbst gehäkelte aus Ermassen verschiedener Omas und Großtanten und einen dicken Handschuh von ner Bierfirma, war bei so nem Grillset dabei.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ne... sind eher Glückssymbole. Also Schornsteinfeger und 4-blättriges Kleeblatt. Meine sind gehäkelt (selbstgemacht).


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine sind auch selbstgemacht. Meine Mom hat ganz viele Handarbeitszeitschriften und so habe ich mich da einfach "durchgehäkelt". Mit der Zeit hatte ich dann - sagen wir mal - eine gewisse Auswahl.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

.... darauf umgestiegen bin vegane und glutenfreie, besondere Weihnachtsplätzchen zu backen und die vor Jahren mal an ganz viele Menschen als "Dankeschön" verschenkt habe. Jetzt fragen einige dieser Menschen jedes Jahr im November: "Sie/Du backen/backst doch wieder, oder? Ich wollte mich nur schon mal in Erinnerung rufen!" Gerade gestern wieder. *seufz* Nicht backen ist da nicht wirklich akzeptiert. Und es ist ja auch schön, Anderen eine Freude zu machen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Du willst es dann aber doch auch und liebst das, oder? Ansonsten würde man schon sich mit einem Nein durchsetzen können. LG maxikid


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Maxikid -- manche Menschen können sich ohne weiteres mit einem NEIN durchsetzen. Ich kann das in vielen Bereichen nicht. Und nein, ich liebe backen meistens nicht. Aber ich mag die Menschen sehr gerne, für die ich backe. Der einzige Vorteil daran: ICH bekomme auch schmeckendes Gebäck, was gekauft sehr schwer ist.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

leaelk, das ist dann natürlich "doof". Da hilft nur eins. Div. Nummern bis Weihnachten sperren. Kleiner Scherz. Dann backe für wenigstens für Dich selber eine extra große Portion....LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Das stimmt. Also mit dem schmackhaften Gebäck. Da kommt eigentlich nix dran, außer man kauft Plätzchen beim Bäcker. Aber da braucht man nen großen Geldbeutel, weshalb ich dann doch lieber selber backe. Es muss aber unkompliziert sein. Und es darf kein Teig sein, der über Nacht ruhen muss oder so. Denn wer weiß, ob ich am nächsten Tag noch Lust habe.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es seit ein paar Jahren so tolle Keksbäckereien, die sind so lecker. Auch Vegan, Glutenfrei alles was man heute so verlangt etc., aber eben auch immer sehr sehr teuer. Wir backen zwar auch, aber essen tut dieses Menge nie jemand. Obwohl unsere sehr gut schmecken. Da könnte ich auch nur einmal 2oo g kaufen....aber die Kinder wollen eben auch noch backen.... LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wir haben letztes Jahr 3 Sorten gebacken. Butterplätzchen zum Ausstechen, dann so ein superleichtes superleckeres Rezept mit Hefeteig und Ausstechplätzchen mit Ikea-Lebkuchenteig ... *schäm*. Aber ich mag die. Wenn der hiesige Papa mit Bäckereikeksen versorgt werden müsste, wären wir bettelarm. Ich muss auch immer welche verstecken, sonst kriegt kein anderer was, denn er denkt so, "oooch viel da, kann ich viel essen", dass das aber ne Weile reichen sollte und ich auch mal eins essen möchte, fällt ihm nicht ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Würd‘s mir nicht unbedingt selbst kaufen, aber das liegt nur daran, dass ich generell solche „Gebrauchsgegenstände im Weihnachtslook“ nicht kaufe- also keine Weihnachtsbettwäsche, keine Weihnachtsgeschirrtücher, keinen Weihnachtsmannseifenspender etc. ;) Für 3 Wochen im Jahr, die man die Dinge dann benutzt, lohnt sich das einfach nicht, finde ich- ich mach es mir anders weihnachtlich. Aber Topflappen und ein Teigschaber nehmen doch kaum Platz weg und bei der Freude, die du jetzt schon darüber versprühst, ohne überhaupt schon damit gebacken zu haben, hat sich der Kauf definitiv gelohnt! Generell finde ich Backen in der Vorweihnachtszeit schön und mit Kindern ein absolutes Muss! Auch sonst koche und backe ich viel und mache viel selbst und beziehe die Kinder sehr oft mit ein, sie lieben das! Ich bin auch ehrlich gesagt überrascht, wie „negativ“ hier teils über das Plätzchenbacken geschrieben wird. Meinen Kindern ist das Plätzchenbacken total wichtig, ich persönlich würde es auch niemals missen wollen und ich hatte immer den Eindruck, dass es bei den meisten anderen Familien auch zur Adventszeit dazugehört. Aber so hat eben jeder seine eigenen „Advents-Must-Haves“


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Topflappen finde ich sogar hübsch. Der Teigschaber ist natürlich albern, aber passend, weil meine Töchter immer Pfefferkuchenmänner backen. Und da ich den Teigschaber immer zusammen mit den hübschen Kochlöffeln in einem Tontopf in der Küche stehen habe (die hässlichen verschwinden in der Schublade), ist er dann quasi auch ein Stück Deko für die sechs Wochen. Wir haben auch einen weihnachtlichen Tischläufer und zwei Kissen fürs Wohnzimmer. Und meine Große hat sich tatsächlich mal Weihnachtsbettwäsche gewünscht, allerdings vor allem, weil die so flauschig ist.


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

weihnachtsbettwaesche wuensch ich mir auch. werde aber was neutrales nehmen. da ich sie dann auch gerne bis maerz/april und bestimmt schon ab oktober drauf ziehen mag. hab mir welche mit sternen ausgesucht........aber ich gesteh. ich mag auch so gerne welche die einfach *richtige weihnachtsbettwasche ist* wollen wir einen neuen thread aufmachen? z.b. was habt ihr fuer besondere weihnachtssachen :-) oder so? p.s. wo gibt es den suessen teigschaber :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Rossmann :) Die haben grad ganz viele solche Weihnachts- und Backsachen.


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke dir-da muss ich morgen gleich stoebern gehen :-)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Der ist von Netto (2,50€). Ich hätte nie gedacht, dass der so eine Resonanz hervorruft. Das mit dem neuen Thread ist eine gute Idee.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Oh sorry, sehe grade, dass Stjerne schreibt, der Teigschaber sei von Netto. Die Topflappen sind von Rossmann und weil die wie gesagt momentan ganz viel Weihnachtsgedöns haben, dachte ich, der Teigschaber sei da auch her. Wenn du hingehst, viel Spaß beim Stöbern! :)


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

dann werd ich in beiden laeden mal schauen, sind bei uns gegenueber-da passt es ja prima..... und wehe ich kaufe noch mehr sternje machst du den thread auf? und wann gibt es eigentlich weihnachtssmileys


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Bei Tedi habe ich solche Teigschaber auch schon gesehen!