Elternforum Weihnachten

Offenes Wohnzimmer und Christkind???

Offenes Wohnzimmer und Christkind???

Mummel1979

Beitrag melden

Huhu Ihr Lieben, unser Sohnemann ist im Oktober 3 geworden. Nun machen wir uns Gedanken, wie wir dieses Jahr "Weihnachten" gestalten sollen. Ich kenne es aus meiner Kindheit so, dass an Weihnachten das "Christkindlzimmer" also das Wohnzimmer abgeschlossen war und dann ein Glöckchen geläutet hat, als das Christkind da war bzw. wieder weggeflogen ist. Das würde ich auch gerne so machen.....das bedeutet aber, dass an dem Tag unser Wohnzimmer samt Eßzimmer komplett gesperrt ist und wir nur an einem Minitisch in der Küche essen können. Zum Abendessen, vor der Bescherung, gibt es der Einfachheit halber Bratwürste.....aber an einem kleinen Tisch mit 4 Erwachsenen und einem kleinen hibbeligen Kerlchen??? Das macht mir Bedenken. Eine Kollegin hat in etwa die gleichen räumlichen Gegebenheiten. Sie sagte mir, dass es bei ihr immer so gehandhabt wurde, dass der Baum über Nacht aufgestellt wurde.....das machen die Engel. Und die Kerzen macht abends das Christkind an, sobald es da ist/war. In der Praxis lief das so ab.....sie haben also im Eßzimmer gegessen....Christbaum da und Lichter aus. Dann sind ihre Eltern mit den Kleinen rausgegangen und haben Sternwerfer angezündet. Derweil haben die Eltern der Kleinen "die Küche aufgeräumt" (eigentlich ja schnell die Geschenke aus dem Keller geholt und unter den Christbaum gestellt und die Lichter angezündet. Das muß so gut funktioniert haben und das Wohnzimmer war eben nicht den ganzen Tag versperrt. Ihre Kinder sind zwischenzeitlich älter und glauben nicht mehr an das Christkind, die Tradition mit dem Sternwerfer haben sie lieb gewonnen und machen das mit den Großeltern weiter. :-)) Die Alternative hört sich ja auch nicht schlecht an. Wir möchten uns halt jetzt entscheiden,,,,und so soll/muss es ja die nächsten Jahre immer ablaufen. Wie macht ihr das??? Und noch eine Frage......wenn das Christkindlzimmer zu ist......wenn die Kinder 5 oder größer sind.....dürfen sie dann unter tags evtl. auch nicht in den Garten...(falls mal Schnee da wäre??)....sonst würden sie ja durch die Terrassenfenster den Christbaum sehen???? LG Sandra


isi1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mummel1979

Liebe Sandra, dieses Problem hatten wir letztes Jahr schon. Meine Tochter war damals zwar erst eineinhalb Jahre alt und hat davon wahrscheinlich noch nichts verstanden, allerdings wollte ich die französischen Großeltern bereits an meine deutschen Traditionen gewöhnen. Wir haben hin und her überlegt. Unser einziger Esstisch für acht Gäste steht nämlich GENAU vor dem Christbaum. Mit Absperren war da also nix. Schließlich und letztendlich haben wir einen blickdichten Vorhang gespannt ... sieht erst mal nicht ganz sooo feierlich aus, aber wenn man ihn mit Sternchengirlanden verziert ist es gar nicht mehr schlimm. Na, und dann haben wir peinlich darauf geachtet, dass unser kleines Monster nicht hinter den Vorhang geguckt hat. Vor der Bescherung haben wir sie dann kurz in ihr Zimmer geschickt, den Vorhang abgenommen, die Kerzen angezündet und die Lichter am Christbaum angemacht. Als sie dann alles gesehen hat, war sie erst einmal weg von den Socken. Das war wirklich DER schönste Moment an Weihnachten. Dieses Jahr werden wir es genauso machen. Allerdings zweifle ich an diesem tollen Augenblick, da wir noch zwei weitere Kinder da haben werden und da sicherlich so viel Trubel sein wird, dass keine sehr feierliche Stimmung aufkommen wird. Aber vielleicht drückst du uns ja die Daumen, dass es doch einen magischen Moment geben wird! Liebe Grüße aus dem dunklen Paris, Isi.


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mummel1979

Ich würde es so machen wie deine Kollegin! Hört sich gut an Schöne Feiertage!


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laya

Wir machen es ähnlich wie deine Kollegin. Unser Wohn-Esszimmer ist nun mal der Hauptaufenthaltsort im Haus. Der Unterschied ist bloß, das wir aus zeitlichen Gründen immer schon 1-2 Tage vorher den Baum aufstellen und es zu einer schönen Tradition geworden ist, diesen gemeinsam mit meinem Sohn zu schmücken. Er leuchtet dann auch schon, man will ja sein Werk gleich bewundern. An Heilig Abend gehen Junior und ich mit einer befreundeten Familie zusammen zur Kinder-Chrismette. In der Zeit passt der Papa auf das schmorende Essen auf und spielt Christkind. Wenn wir dann zurückkommen, steht das Essen auf dem schön gedeckten Tisch und die Geschenke liegen unter dem Baum. Die strahlenden Augen sind auch immer unbezahlbar.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

Bei uns war das früher auch so mit dem Glöckchen. Und wir werden das später mit unserem Zwerg auch so machen. Wir hätten damals auch Ess-Zimmer und Wohnzimmer zusammen. Das Wohnzimmer war schon am Vorabend zu. Wir hatten im Kinderzimmer einen Tisch aufgebaut, an dem wir Kaffee getrunken haben mit den Gästen. Es gab eigentlich nur Kekse. Wurde in Eurer Küche dann ja auch gehen. (Mittags gab es was einfaches.) Nach der Bescherung gab es erst das richtige Essen. Wir waren im Garten. Die Eltern hätten einfach die Ausgeruhter gelassen. Der Weihnachtsbaum war offiziell von den Eltern geschmückt. Den haben wir ja auch zusammen gekauft. Aber wir dürften.ihn.nicht vorher geschmückt sehen.


Aten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mummel1979

Ich kenne diese Tradition zwar nicht, aber bei meinem Mann war es auch so. Da sie mir aber nicht so gefällt handhaben wir das auch anders. Bei uns müssen die Eltern den Christbaum kaufen. Schliesslich hat das Christkind neben den Geschenken nicht auch noch platz für einen Baum, hat unserer Tochter so eingeleuchtet. Geschmückt wird er dann aber über Nacht vom Christkind, und am Morgen steht er dann da. Die Geschenke wurden bei mir zu Hause immer über den Mittag, wenn ich ins Zimmer musste unter den Baum gelegt. Bei uns werden dann die Kinder einfach von den Grosseltern abgelenkt. Wir legen dann kurz die Geschenke unter den Baum und gehen dann auch mitspielen. Bei uns klingelt der Hund das Glöckchen. Ich werfe ihr immer paar Leckerli raus, und sobald die fertig sind, (ca 2-3 Minuten) kommt sie rein, mit dem Glöckchen um den Hals. Die Kinder kriegen das gar nicht mit, die sehen den Baum und sonst nichts mehr.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mummel1979

Wir machen das auch so wie deine Kollegin. Geht gar nicht anders. Haben unten offene Bauweise= Küche / Essbereich / Wohnen alles offen. Auf der unteren Etage gibt es nur noch Flur und Gästebad. Da müssten wir ja die ganze Etage sperren. Mein Mann geht mit ihnen spazieren und ich sage muss noch kochen. Räume dann schnell die Geschenke rein und mache den Baum an. Die Kinder wissen(der große 6j und der mittlere 3j, dass sonst nie der Weihnachtsmann kommt)


Mummel1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Huhu, danke für Eure vielen Antworten. Irgendwie hätte ich es sooooo gerne, dass das Zimmer abgeschlossen ist. So wie früher halt :-) Und dieses Jahr ist es an sich kein Problem.....mein Kleiner wird morgen von meinen Eltern vom Kiga abgeholt und darf bei ihnen schlafen. Dann habe ich den ganzen Tag Zeit zum Einkaufen, putzen, Geschenke einpacken, Christbaum schmücken..... Ich hole ihn dann am 24. am späten Vormittag....die paar Stunden bis zur Bescherung würde ich schon klarkommen mit ihm. Mir geht's eher um das beengte Essen und um die nächsten Jahre.....wenn er da mal nicht bei meinen Eltern schlafen kann/soll... dann könnte es problematisch werden. Und wenn wir dieses Mal zusperren muß es ja zwangsläufig immer so sein. Bis jetzt spielt er auch noch nicht alleine in seinem Kinderzimmer, sondern NUR im Wohnzimmer. Aber das wird ja wohl nächstes Jahr schon anders sein (hoffe ich doch Ein paar Tage habe ich ja noch zum Überlegen.....aber das geht mir schon seit Wochen durch den Kopf....und irgendwie kann ich mich echt nicht für eine Variante entscheiden. Vor allem....meine Mama baut den Christbaum jetzt schon auf, d.h. er sieht morgen bei der Oma schon einen Christbaum. Wär dann ja auch irgendwie wieder blöd, wenn dann bei uns das Christkindlzimmer zugesperrt wäre.....hmmm. LG Sandra


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mummel1979

Zimmer muss eigentlich offen sein, denn übers Wohnzimmer geht die Treppe in unser Schlafzimmer. Wir machen es seit Jahren so, dass ich koche, vorbereite usw., während mein Mann mit den Kindern und Oma in der Kirche ist. Während ich gekocht habe, ist scheinbar das Christkind rein... ich höre das ja nicht.... Später dann, ich musste ja nun auch mal in die Kirche... hat mein Mann samt Kinder einstweilen das Auto geholt, während ich noch Schuhe anzog :-) Hab dann in Eile die Geschenke hingestellt. Heuer machen wir es ganz anders. Aber sowas von anders, das hatten wir noch nie. Wir bescheren am 24.12. früh nach dem Aufstehen. Seltsamerweise muss sich in der Nacht das Christkind irgendwie eingeschlichen haben :-) Dann können wir den ganzen Tag Lego aufbauen, spielen und ganz entspannt am Spätnachmittag zur Kirche und im Anschluss ins Restaurant zum Essen gehen. Der Abend ist dann wesentlich ruhiger und entspannter. So sind unsere Überlegungen für dieses Jahr. Die Kinder sind 6 und 11. Der Kleine ist noch voll dabei, die Große zweifelt schon etwas an der "Geschichte vom Christkind", ist aber dennoch irgendwie verunsichert..... Achso, der Baum steht seit gestern bereits. Wir schmücken gemeinsam. Das macht uns Spaß. Lass doch Deinen Mann eine Runde spazieren gehen oder auch kleines Weihnachtsfeuer im Garten machen o.ä. Dann ist das Kind abgelenkt, Du räumst das Esszimmer auf und gehst mit raus. Während Ihr noch eine ganze Zeit außen seid, kommt halt dann das Christkind und stellt die Geschenke hin... die ist ja eh immer sehr schnell, hat ja viele Kinder zu bescheren. melli


Mummel1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Jaaa, das mit meinem Mann ist blöd. Er ist LKW-Fahrer und muß an Weihnachten arbeiten. Nachdem er auch noch "Springer" ist, weiß er nie, wohin er an dem Tag fahren mußl....das kann auch schonmal Österreich sein. Ich denke, dass er nicht vor 16 - 17 Uhr daheim sein wird. Um 17.00 Uhr wollten wir Abendessen und dann kommt das Christkind. In die Kirche wollen meine Eltern dieses Jahr nicht. Ich weiß noch nicht, ob ich alleine mit meinem Kleine gehe oder erst ab nächstem Jahr. Deswegen muß ich meinen Kleinen alleine beschäftigen bis alle eintrudeln, dann eben Essen, dann Hui Christkind war da..... 1 - 2 Stunden spielen und dann ab ins Bett.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mummel1979

Bei uns kommt der Weihnachtsmann - natürlich höchstpersönlich - immer vor dem Abendessen. Hätte den Vorteil, dass ihr das Esszimmer benutzen könnt. Vorschlag: Papa kommt heim, zieht sich fix um (wenn das geplant ist), erzählt dem Kind, er hätte auf dem Heimweg etwas funkeln gesehen und alle gehen mit dem Kind kurz nach draußen, um nach dem Christkind zu sehen. Mama bummelt, weil noch was auf dem Herd steht (und legt derweil die Geschenke unter den Baum.) Alle kommen heim und Überraschung - das Christkind war da...


Mel+3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Das war auch meine Überlegung! Erst Bescherung, dann Essen am Esstisch. Wir bescheren auch erst und essen dann. Die Kinder sind dann viel ruhiger beim essen, da nicht mehr so hibbelig. Sie gehen dann spielen und wir können in Ruhe zu ende essen. Kommen aber auch bereits um 16:45Uhr aus der Kirche, was will man da schon großartig essen. Bei uns ist die Tür das erstmal abgesperrt. Unsere Tochter (10) wünscht sich das soo sehr. Mein Mann war all die Jahre dagegen, aber das Geschenk für die kleinsten (ein Hochbett) lässt kein schnelles Hinstellen der Geschenke zu. Sie mag auch nicht heute den Baum schmücken, sie will sich den Zauber bis morgen zur Bescherung bewaren.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mel+3

Wir können das "Weihnachtszimmer" gar nicht absperren, weil der Baum im Esszimmer steht. Und das ist auf beiden Seiten offen, zur Küche und zum Wohnzimmer. Der Baum wird deshalb vom Kind geschmückt. Das Christkind macht dann die elektrischen Kerzen zum ersten Mal an, wenn es die Geschenke unter den Baum gelegt hat. Wir machen aus Zeitgründen daheim schon morgens Bescherung. So wie in USA, nur einen Tag früher ;-) Danach ein spätes Frühstück. Meistens Spiegeleier mit Bacon und Baked Beans. Nachmittags feiern wir bei meinen Eltern. Da ist das Wohnzimmer auch offen. Wenn es dunkel wird, müssen alle das Wohnzimmer verlassen. Vorher legen wir die Geschenke von uns Menschen unter den Baum. Da wir keine Kirchgänger sind, gehen wir dann entweder draußen spazieren (das Christkind suchen) oder verstecken uns im Keller (bei Regenwetter). Einer der Erwachsenen, der schon vorher weg war (irgendwas besorgen) legt dann die Geschenke vom Christkind unter den Baum und klingelt mit einem Glöckchen. Gegessen wird nach der Bescherung. Die Kinder (und Erwachsenen ;-) ) müssen nicht sitzen bleiben. Verhungert ist noch keiner.


Mummel1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mel+3

Das mit dem Essen nach der Bescherung habe ich auch schon überlegt. Mein Kleiner geht eigentlich immer um 19.00 Uhr ins Bett....dass das an Weihnachten wohl nicht klappen wird, habe ich mir schon gedacht :-) Aber so um 20.00 Uhr sollte er dann schon ins Bett gebracht werden. Als ich Kind war sind wir in die Kirche und dann waren wir auch so um 16.45 Uhr daheim. Dann hat meine Mama die Bratwürste gemacht, so dass wir um ca. 17,15 Uhr gegessen haben und dann gab es danach (wohl 18 Uhr rum???) Bescherung. Das wäre halt auch unsere übliche Abendessen-Zeit, wenn er um 19.00 Uhr Bratwürste reinhaut und dann ne Stunde später ins Bett soll ist ja auch nicht so toll, oder?? Er kann sich auch an Weihnachten letztes Jahr gar nicht mehr erinnern (hab ihn vor dem Kiga heute gefragt) und ist von daher gar nicht aufgeregt. Ich denke, bei uns gibt es ein verschlossenes Christkindlzimmer. Dieses Jahr gibt es noch Essen vor der Bescherung in der Küche. Nächstes Jahr bleibt das Zimmer natürlich auch verschlossen, da gehen wir aber in die Kirche.....wenn wir zurück kommen war das Christkind da und dann gibt es danach gemütlich Essen im Wohnzimmer. So taugt es mir wohl am Besten. Vielen Dank für Eure Ratschläge, Ihr habt mir echt weiter geholfen. Ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich Euch allen. LG Sandra


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mummel1979

Bei uns ist nichts mit Absperren. Wenn man zur Wohnungstür reinkommt ist da ein Mini-Flurstückchen und dann steht man direkt im Wohn-Essbereich - umgehen lässt sich das nicht. Wir schmücken den Baum aber immer gemeinsam mit den Kindern. Die Kerzen bleiben aber aus. Die zündet das Christkind an, wenn es die Geschenke bringt (und das tut es immer während wir in der Kirche sind). Wenn die Kinder also heimkommen, strahlt schon der Baum und dann gibt es erst Bescherung und viel später Abendessen.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mummel1979

Hallo, wir haben auch ein offenes Wohnzimmer. Bei uns kommt heut Nachmittag der Baum rein, morgen in der Früh schmücken wir den zusammen (die Kinder sind fast 3 und 8 Monate alt). Die Spitze des Christbaums bringt das Christkind, so wissen wir, dass das Christkind da war! Mein Mann arbeitet morgen bis 15 Uhr, d.h. ich werde die Kinder nach dem Mittagessen in den Radl-Anhänger setzen, eine Runde drehen und sobald sie eingeschlafen sind, nach Hause radeln und die Geschenke unter den Baum legen. Danach radel ich mit den Kindern in die Christmette und anschließend geht's nach Hause, Bescherung. Dank neuer ferngesteuerter Kerzen ist es dann auch kein Problem, die Kerzen von draußen einzuschalten (hoffentlich!!). Wobei ich die Idee mit den Sternwerfern sehr schön finde! Die Kinder lieben Weihnachten, egal ob der Baum schon einen Tag im Zimmer steht, sie ihn selbst schmücken oder - wie bei anderen- schon den ganzen Advent brennt... Lg und einen schönen Hl. Abend, Philo


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mummel1979

bei uns war früher auch das wohnzimmer versperrt- als wir größer waren und den baum mitschmücken durften fnd ich das schöner. wir haben den baum aus zeitgründen letzten sonntag afgestellt und gemensam geschmückt. heiligabend fahren wir zu den großeltern- nach dem abendessen müssen da alle außer den großeltern im esszimmer warten bs der weihnachtsmann wieder weg ist wenn wir danach bei uns bescherung machen rennt einer vor zündet den baum an und legt die päckle drunter der andere dreht ne kleine runde um den block mit der maus und dann st für uns nochmal private bescherung. in eurer Situatn würde ich es so mahcen heiligabend zusammen den baum schmücken - abends mit den kindern nach dem essen einen kleinen spaziergang machen- einer "vergisst 2 halt was nd legt die päckle drunter - un dkommt dann nach- wenn ihr zurückkommt war das christkind da. fertig- geheimns bewahrt und paltzproblem gelöst


Mummel1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyFLo

Huhu LadyFlo, danke für Deine Nachricht. Wie gesagt, wir werden das Christkindlzimmer wohl zu lassen....und dieses Jahr in der Küche essen und nächstes Jahr erst nach der Bescherung im Wohn/Eßzimmer. Ich finde Deine Ideen - und wie Du schreibst einfach toll.....so richtig schlicht, einfach und unproblematisch. Ich persönlich zermartere mir über jeden Sch*** ewig den Kopf......was da für Energie draufgeht...unglaublich. Bei Dir lesen sich alle Deine Einträge so einfach und trotzdem durchdacht.....das ist bewundernswert. :-) Habt Spaß mit eurer Kleinen an Weihnachten....das ist ja das Wichtigiste. LG Sandra


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mummel1979

Bei uns ging es zur Kindermesse um 4. Mein Mann blieb zuhause und holte die Geschenke aus dem Keller und stellte sie unter den Baum. Mittlerweile sind wir auf die amerikanische Variante umgestiegen, so dass es die Geschenke am ersten Feiertag am Morgen gibt. Ist für uns entspannter und Kind ist bis zum Frühstück beschäftigt.