Mitglied inaktiv
Kommt bei euch der Weihnachtsmann oder das Christkind?
Falls das Christkind kommt wie erklärt ihr euren Kindern was es mit dem Weihnachtsmann auf sich hat ?
Bei uns gibt es Beides, weil einer alleine ja gar nicht alles schafft.
hier auch - ich finde es ganz schlimm, dass es so eingefahrene Eltern gibt, die die Existenz des jeweilig anderen Geschenkebringers aufs Schärfste verurteilen. Zu uns kommt das Christkind, zum Cousin (im Norden) der Weihnachtsmann. Jeder weiß, dass zur jeweils anderen Familie der andere die Geschenke bringt und das ist ok. Einer alleine würde das ja gar nicht schaffen. Und man bekommt von dem die Geschenke, an den man den Wunschzettel schreibt.
Bei uns auch
Bei uns gab und wird es wieder beides geben. Der 7-jährige glaubt inzwischen nicht mehr daran. Die Kleine ist erst 4 Monate. Der Weihnachtsmann ist bei uns der Helfer vom Christkind, weil, wie oben schon geschrieben, das Christkind alles alleine nicht schaffen würde. Dazu gibt es Engel im Himmel (die Verstorbenen, so hat es damals meine jetzt 12-jährige dann gesagt und ich fand es schön), die auch noch helfen und die Päckchen verpacken usw.
Bei uns kommt der Weihnachtsmann, war in meiner Kindheit schon so, bei meiner Mutter, meiner Oma etc. LG
Hier kommt u. kam schon immer d.Weinachtsmann LG K
Bei uns kommt das Christkind, ich werde mit meiner Tochter die Weihnachtsgeschichte lesen... Der Weihnachtsmann kommt zu Kindern in anderen Ländern oder zu Kindern, die keine oder eine andere Religion haben.
Bei mir zu Hause kam immer schon der Weihnachtsmann. Jetzt kommt auch der Weihnachtsmann. Als der Baum noch von uns Eltern heimlich geschmückt wurde, kam das Christkind und hat den Baum geschmückt.
hier ist das weihnachtsmannrever.. gefragt hat mein kind nie genauer, was und warum, daher überließ ich dass der magie ihrer phantasie . man muß nicht immer alles erklären , was sich ungeklärt viel schöner anfühlt. irgendwann kommt ja die erkenntnis, was da genau läuft und dann erfahren sie auch den rest.
Hallo, bei uns kommt das Christkind. Groß gefragt, warum es auch noch einen Weihnachtsmann gibt haben die Kinder nie. Ich habe nur mal gesagt, dass er in anderen Teilen Deutschlands oder auch in einigen anderen Ländern kommt. Das war Erklärung genug. VG, Jesse
huhu das Christkind kommt bei uns, wir kannten den Weihnachtsmann vor unserem Umzug garnicht ausser aus dem Fernsehen. Irgendeines meiner Kinder hat mir dann mal erklärt dass der Weihnachtsmann zu denen kommt die nicht an Gott glauben, vielleicht weil hier kaum einer in der Kirche war (sprich im Reliunterricht) dagmar
Der Weihnachtsmann kommt eher zu den Protestanten, eben keine Verehrung der Heiligenfigur des Christkindes (Nord, Ost Europa). Das Christkind eben der Rest.... LG
Nicht so ganz korrekt, meiner Meinung nach, ursprünglich war das Christkind “protestantisch”. Zur Frage: Meiner Erfahrung nach ist es eher regional abhaengig, wir haben früher in einer “Christkindregion” gelebt und jetzt eher in einer “Weihnachtsmannregion”, es kommt weiterhin das Christkind. Wir lesen die Weihnachtsgeschichte etc. und den geschichtlichen Hintergrund des Festes. Den Weihnachtsmann hatte K1 beim Umzug irgendwie in ihrer Fantasie zum Nikolaus gemacht, wir haben das einfach so gelassen. Wenn der später an Weihnachten nochmal auftaucht sagen wir der hilft dem Christkind aus.
Wir kommen aus einer protestantischen Gegend in Bayern. Dass zu den Protestanten der Weihnachtsmann kommt, ist mir komplett neu. Bei uns und den meisten anderen Protestanten kommt schon immer das Christkind. Das ist auch keine Heiligenfigur, sondern das an Weihnachten geborene Jesuskind. Der Weihnachtsmann hat m.E. gar keinen religiösen Hintergrund, sondern ist eine kommerzielle Erfindung.
ich schrieb ja, im z.B. Norden, Osten, Skand., Litauen, Estland etc. Und diese Länder sind überwiegend protestantisch. Natürlich gibt es das Christkind auch hier. IN meiner Kindheit, habe ich davon aber nur selten gehört. LG
nee, wir sind auch evangelisch und da kam das Christkind was kam denn in der DDR, die waren je wenn evangeisch und eher nicht katholisch ?
Ich schrub ja eher im Norden, Osten, Skand. Evtl. kam Knecht Ruprecht? Der war auch ab und an bei uns. Eben der LIT./Russische Einschlag...
ja, das ist genau richtig, Maxi. Trotzdem kam zu uns das Christkind. Warum meine Eltern das so machten, weiß ich nicht, aber ich fand es auch schön und habe das weitergeführt.. Gruß Ursel, DK
Bei uns kam schon immer das Christkind. War bei meinem Mann und bei mir auch so. Und uns wurde schon erklärt, dass das Christkind die viele Arbeit gar nicht allein schafft und deshalb den Weihnachtsmann und viele andere als Helfer hat. So haben und machen wir es auch bei unseren Kindern. Unsere älteste Tochter macht e bei ihren Kindern auch so. Schön fand ich, als unsere Großen nicht mehr wirklich daran glaubten, dass sie sich selbst Erklärungen ausgedacht haben. So sind wir Eltern nur Helfer vom Christkind. Und obwohl sie unterdessen wissen, dass es dieses Christkind und den Weihnachtsmann nicht gibt. So ein ganz klein bisschen wollen sie trotzdem glauben. Auch hatte eines schon früh eine Erklärung gefunden, weshalb im Nachbarhaus die Geschenke schon Mittags lagen, der Weihnachtsbaum schon Anfang Dezember von Eltern und Kindern gemeinsam geschmückt wurde. Alles Helfer vom Christkind und zeitlich muss es unterschiedlich sein, weil das Christkind mit allen Helfern niemals alles gleichzeitig schaffen können. Was kann man dazu sagen? - Vielleicht ist das so, war unsere Antwort.
Hier kommt/kam das Christkind, kannte ich aus meiner Kindheit so. Den Weihnachtsmann brauchten wir nicht erklären.
Weihnachtsmann Sohn weiß aber das der nicht zu jedem kommt. Manche erwarten den Weihnachtsmann, manche das Christkind, bei manchen machen es die Eltern und ein paar feiern sogar gar nicht.
ja, meinen Kinder musste ich das auch nie erklären. Bei ihnen kam der Weihnachtsmann, bei den Freunden evtl. das Christkind. Das war so und wurde auch gar nicht in Frage gestellt bzw. hinterfragt. LG
Hier schon immer das Christkind, ich habe erst als Erwachsene erfahren, dass der Weihnachtsmann auch in Deutschland in einige Regionen kommt. Wir kennen niemand bei dem der Weihnachtsmann kommt, deshalb müssen wir nicht erklären. Aber wenn mal Fragen kommen (ich meine das völlig wertungsfrei) Wie erklärt man, warum Weihnachten der Weihnachtsmann kommt? Was hat der mit der Geburt Jesus zu tun? Und kommt dann trotzdem der Nikolaus ? Das ist doch eigentlich der gleiche oder? Da ich kaum mit dem Brauch des Weihnachtsmann in Berührung gekommen bin, Frage ich das aus reinem Interesse, finde ich spannend.
Auch bei uns kam immer das Christkind, auch in meiner Kindheit. Meine Jungs haben ehrlich gesagt als sie klein waren nie nach dem Weihnachtsmann gefragt. Später in der Grundschule haben sie irgendwo aufgeschnappt, dass der Weihnachtsmann angeblich eine Erfindung von Coca Cola sei, das leuchtete ihnen ein, denn die Geschenke brachte ja schließlich das Christkind. Wir Eltern haben uns dazu im Grunde gar nicht geäußert. Liebe Grüße, Gold-Locke
eine Erfindung von Coca Cola ist der Weihnachtsmann ja nun nicht. Das Aussehen, wie er jetzt oft dargestellt wird schon, Marketing eben, aber den Weihnachtsmann gibt es schon viel länger. LG
Ja, das ist mir bekannt. Daher schrieb ich ja auch "angeblich eine Erfindung von Coca Cola". Der Nikolaus war ein Bischof aus Myra (heutige Türkei), der Weihnachtsmann ist in einigen Ländern und Regionen aus der Ursprungsfigur Nikolaus entstanden. Da meine Kinder den Weihnachtsmann aber nur als dicken Mann mit rotem Mantel und Bommelmütze kannten, habe ich das mit Coca Cola so stehen lassen und sie haben nie näher nach dem Weihnachtsmann gefragt. Das der Nikolaus ein realer Bischof war, der viel Gutes getan hat, habe ich meinen Kindern tatsächlich schon sehr früh erzählt, wir hatten auch ein entsprechendes Bilderbuch. Ich habe mich anfangs sogar immer bemüht, Schoko-Nikoläuse zu kaufen, die den Nikolaus als Bischof darstellen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Hej!
Bei uns kam das Christkind, obwohl ganz DK ja anden Weihnachtsmann glaubt.
Da man den auch in der Stadt und bei Weihnachtsfeiern erlebt, das Christkind jedoch nicht, war und ist der Weihnachtsmann eben nur ein Helfer für ein Christkind, das - und das sehen sogar kleine Kinder ein - eben viel zu tun hat.
Und wer nicht enmal DAS glaubt, wie ie kleineKIGA-Freundin meiner damals ebenso keinen Tochter, der hat laut Konklusion meiner kleinen Tochter wirklich Pech, denn "dann müssen die armen Eltern alle Geschenke selbst kaufen".
Ja, was hatten wir doch für ein Glück!!!
Hat aber immer gut geklappt, lediglich meine ansonsten liebe Schwiegermutter war dann Hlg. manchmal nervig, wenn sie absolut wissen woltle, vom wem nun das eine oder andere Geschenk war - und ich dann dazwischenfahren mußte: Das kommt vom Christkind!
Gruß Ursel, DK
jo, so ist meine Schwiegermutter auch. Die Geschenke kommen von den Erwachsen. Da gab es weder Christkind noch Weihnachtsmann. LG
Maxi, ich glaube, das ist dänisch - Weihnachten wird ja deutlich weniger "mystisch" gefeiert als bei uns, es gibt keinen Nikolaus und den Lucia-Aufzug sehen ja alle. Letztendlich also eher einer der vielen (manchmal äußerst irritierenden) Kulturunterschiede im Kleinen. Gruß Ursel, DK
Wir hatten beides. Das Christkind kam und schmückte den Baum, der Weihnachtsmann wurde kurzerhand zum Helfer des Christkind ernannt. Es sind viel zuviele Kinder auf der Erde inzwischen, das schafft das Christkind nicht mehr allein. Und darum hilft der Weihnachtsmann halt mit.
Bei uns kommt auch der Weihnachtsmann. Kenne ich so aus meiner Kindheit. Die Große (9) glaubt zwar nicht mehr dran und verdreht immer genervt die Augen, wenn der kleine (4) vom Nikolaus oder Weihnachtsmann spricht.
Bei uns wird der Weihnachtsmann kommen, wir sind aber auch nicht religiös. Unser Kind wird trotz dessen den Hintergrund von Weihnachten und Ostern kennenlernen, und zu wissen lernen, dass es eben nicht nur „Geschenketage“ sind.
Hier bei uns im eher christlichen / katholischen Süd-Westen kam und kommt das Christkind. Das war schon in meiner Kindheit so und so war es auch bei meinem Sohn. Er ging in einen katholischen Kindergarten und auch in der Grundschule war die Kirche präsent von wegen Feiertagen und Messebesuchen, Kommunionsunterricht....
Unser Sohn hat das mit dem Weihnachtsmann nie hinterfragt. Ich vermute, er hat ihn in seiner kindlichen Schlussfolgerung zum Nikolaus gemacht. Hätte er gefragt, hätte ich den Weihnachtsmann wohl auch zum Christkindlichen Helfer ernannt
Hier bei uns im Norden kommt der Weihnachtsmann (dieses Jahr stellt er allerdings nur seinen Sack vor die Haustür). Das Christkind hat hier noch nie eine Rolle gespielt.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????