Elternforum Weihnachten

Nötige Gebrauchssgegenstände zu Weihnachten?

Nötige Gebrauchssgegenstände zu Weihnachten?

lilly1211

Beitrag melden

Im Teenies ist gerade eine nette Diskussion ausgebrochen ob man nötige Gebrauchsgegenstände zu Weihnachten verschenkt. Die sparsamste Person des Planeten Rub verschenkt sogar Haarspray. Und nennt Pullover als Vorschlag. Wie ist das bei euch? Bei uns gibt es sowas einfach so, nicht zu Weihnachten. Haarspray würden meine Kinder sich wenn gewünscht einfach kaufen. Fertig. Kleidung haben sie eh nicht viel und wenn sie was wollen kaufen wir es gemeinsam oder Tochter kauft es auch alleine. Luxusmarken wurden noch nie verlangt, normales Zeug wie mal Nike oder Adidas um 39 EUR muss auch nicht zu Weihnachten gewünscht werden. Gleiches gilt für Dinge die für die Schule nötig sind wie IPad. Vielleicht geht es uns zu gut, aber hier war nie jemand so in Not dass ein neuer Schlafanzug ein lang ersehnter Weihnachtswunsch war.


LilaWolkenMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Wir verschenken sowas nicht zu Weihnachten. Maximal ein neues Fahrrad oder Laufrad, Skateboard etc. Aber niemals sowas wie Schulranzen, Schulsachen, Klamotten, Möbel, Kindersitz , also sagen wir mal Dinge die man braucht...es sei denn, es müssten plötzlich Turnschuhe für 200 €her. Da finde ich, kann Kind Groß sich auch sowas zu irgenwelchen Festen wünschen. Kaufen aber generell nur Markenschuhe. Hygieneartikel definitiv auch nicht. Wer kommt denn auf solche Ideen?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaWolkenMama

Na wer wohl. Die die auch das Duschgel um 1,79 EUR so unanständig teuer findet dass sie ihrem Sohn heimlich ein billiges einfüllt. Kannst ja mal im Teenie nachlesen Schuhe um 200 EUR hat sich hier noch niemand gewünscht. Bzw. doch meine Tochter wollte letztes Jahr Uggs, die kosteten 200 EUR, wir haben uns innerhalb von zwei Minuten darauf geeinigt dass sie 100 zahlt und ich auch. Weil das der Preis für normale hochwertige Winterstiefel ist. Es hätte aber gar keinen Sinn gemacht ihr diese Stiefel unter den Baum zu legen weil man die ja deutlich früher als Ende Dezember braucht, andere hatte sie ja nicht mehr. Sie wäre auch nie auf die Idee gekommen. Kleidung wird gekauft wenn man sie braucht.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaWolkenMama

Um welchen Thread geht es hier? Wer füllt Shampoo heimlich um? Das würde ich gerne mal lesen...


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Nein , "Geschenke" sind hier doch durchweg Dinge , die man eben nicht unbedingt gebraucht hätte. Was aber auch mal teures Duschbad oder Parfüm sein kann . Allerdings mein Kind groß freut sich wiederum über Alltagskram. Geld ausgeben für Dinge , die man eben nicht zum Überleben braucht , findet er dekadent und sinnlos. Zum Nikolaus wollte er ein 6er Pack Cola ( gibt,s hier nämlich nur am We auf Zuteilung) Prinzipiell finde ich aber , das ein Geschenk Freude machen soll....perfekt , wenn man dann weiß, was dem Anderen Freude macht. Und wenn es halt ein Schlafanzug ( oder Cola ) ist...dann ist es halt so.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ja das stimmt natürlich. Am Wichtigsten ist dass das Geschenk Freude macht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Meine Kinder wünschen sich schon bestimmte Kleidungsstücke. Uggs, bestimmter Pulli, bestimmte Jacke.....sollen sie bekommen. Sie bekommen aber auch trotzdem zwischendurch Kleidung oder was auch immer sie brauchen. Meine Große wünscht sich jetzt einen Spiegel und einen neuen Teppich. LG


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Das gibt von mir ein Jein. Gebrauchsgegenstände gibt es durchaus auch zu Weihnachten. Pulli von Naketano zum Beispiel oder als die Kinder noch klein waren mit Lieblingstier oder so drauf. Nötig waren die nicht unbedingt. Letztes Jahr hat sich unser Sohn eine bestimmte Fahrradtasche gewünscht. Preis über 200 Euro, aber Gebrauchsgegenstand, da für die Schule. Hat er auch bekommen, aber wir haben nur die Hälfte als Geschenk angerechnet. Ist jetzt im täglichen Einsatz. Ein besonderes Duschgel oder Schaumbad verschenke ich auch, aber natürlich wird der tägliche Bedarf durch uns gedeckt. Ich fülle auch nichts in teure Flaschen Besondere Gebrauchsgegenstände gibt es hier also durchaus als Geschenk, das, was nötig ist, wird bei Bedarf angeschafft.


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich bin der Meinung warum nicht, ich habe mich auch über Kleidung gefreut oder Dekoration, Parfum oder ähnliche Alltagsgegenstände... Und ja Kleidung und Schuhe braucht man, aber bei uns war es dann eben auch mal die Marke, die nicht lebenswichtig gewesen wäre... Überspitzt brauchen Kinder auch Spielzeug und man verschenkt es trotzdem... Ich erinnere mich so unglaublich gerne an die Weihnachten zuhause, den Baum unter dem viel zum auspacken lag, eben auch Kleidung usw... und auch mal ein neuer Schulrucksack, eben weil nicht benötigt sondern nur gewünscht... solange etwas nicht kaputt war gab es dann auch in der Regel keinen neuen einfach so... In der Teenie Zeit habe ich mir die Sachen dann teilweise selbst ausgesucht und war meist einen ganzen Samstag gemütlich mit meiner Mama in der Stadt unterwegs... Und einen Laptop, Tablet usw war auch ein Geschenk, es war für mich alleine, ansonsten stand es ja zuhause und man konnte es allgemein nutzen... Meine Tochter ist noch zu klein, aber ich werde es bei ihr genauso machen, denn ich habe nur sehr schöne Erinnerungen an Weihnachten zu meiner Kindheit...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Meine Kinder bekommen alles an Kleidung usw wenn es gebraucht wird Sie wünschen sich Aber ZU Weihnachten bestimmte ,teure Sachen und bekommen die dann auch . (Kleidung von Fussballverein z.b.) Haarspray nutzen meine Kinder nicht aber Pflegeprodukte sind immer da .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich finde es immer schwierig, solche Fragen in Foren zu diskutieren, weil die Einstellung dazu doch sehr individuell ist und der finanzielle Background natürlich auch. An so etwas entzündet sich gern ein "Wer macht es denn besser"-Wettbewerb, der mir offline im weiblichen Bekanntenkreis schon unangenehm genug ist. Abgesehen davon finde ich, dass es total drauf ankommt. Meine Nichte hat ihrem Vater zu Ostern ein 5er-Pack eines Duschgels geschenkt, das man in dieser speziellen Duftnote, die er sehr liebt, nur bei Aktionen bekommt. Das fand ich eine richtig nette Geste, und er hat sich auch sehr gefreut. Ich finde, bei Geschenken kommt es weniger auf den objektiven Wert oder Gebrauchswert an, sondern darauf, was das Geschenk dem Beschenkten bedeutet. Besch***en bei Marken-Kosmetikartikeln finde ich übrigens richtig blöd. Ich finde, dass auch Kinder lernen können, dass Markenkult vor allem den Firmen nutzt, die diese Marken bewerben und weder etwas darüber aussagt, wie gut die Sachen sind noch den Träger oder Nutzer zu einem hipperen oder beliebteren Menschen machen. Davon abgesehen kann man natürlich bestimmte Marken für ihren Duft, ihr Aussehen oder was auch immer mögen, aber wenn das eben preislich nicht drin ist für eine Familie, dann bin ich eher für offene Kommunikation statt für Mogelei. Und dann finde ich es auch okay, wenn es das teure Duschgel eben mal als besonderes Extra zu Nikolaus oder zu Ostern gibt. Fakt ist definitiv, dass wir alle viel zu viel Kram besitzen, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten, und dass Beschränkung auf ein paar wenige, aber dafür langlebige und wirklich schöne und von Herzen kommende Geschenke sinnvoll wäre. Erste Trends zeichnen sich da ja GsD ab. Ich schreibe das übrigens nicht, um hier jemandem ein schlechtes Gewissen zu machen, ich bin da selbst nicht konsequent. Wir werden aber alle nicht drumherum kommen, unsere Materialschlachten auch zu Weihnachten und anderen großen Festen einzuschränken, und zwar möglichst bald.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und muss nichts mehr hinzufügen. Je älter ich werde, je älter meine Umgebung wird, die ich beschenke, umso weniger steht da das Geschenk an sich im Mittelpunkt, sondern die Gabe von Herzen. Und da kann es passieren, dass es auch mal ein Duschgel ist, weil es durchaus bedeuten kann - ich weiß was du magst und hab an Dich gedacht. Das ist mir viellieber als eben das Geschenk um des Schenkens Willens.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

der alltagsbedarf an klamotten und co ist hier auch mehr als gedeckt, nichtsdestotrotz verschenke ich auch solche dinge das eine schließ t das andere doch nicht aus. und wenn das kind sich über ne 10. jeans und ein x-tes duschbad freut, warum dann nicht ? aus prinzip? und fragt euch bitte mal , was die ärmeren unter uns machen . wenn durch den kauf der alltagsdinge, finanziell nichts für geschenke übrig wäre und sie somit eben diese dinge schenken. sind sie dann die schlechteren eltern?


LilaWolkenMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein dahergesagtes "Wer macht denn sowas" war bezogen auf das Haarspray. Natürlich ist es immer auch abhängig vom Finanziellen und es geht mir wenn ich sage ich verschenke sowas nicht, auch nicht um den zusätzlichen Rucksack oder das zusätzliche Parfüm was teuer ist und nicht notwendig. Sowas würde auch ich verschenken. Wie gesagt 200€ Turnschuhe gibts bei uns auch nicht mal eben zwischendurch. Und wenn der Wunsch mal kommen sollte, sicher auch keine Winterjacke von xyz für mehrere 100er... Aber davon ab, jeder so wie er kann und mag.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pauline du weißt ganz genau dass es sich in diesem Fall um krankhaften Geiz handelt und nicht um Armut. Natürlich gibt es Leute die froh sind wenn sie den nötigsten Bedarf decken können. Und in diesen Familien gibt es keine andere Möglichkeit. Von denen rede ich erstens nicht und zweitens sind sie keine schlechteren Eltern. Das versteh sich doch von selbst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

da ich nicht weiß ,wer wie geizig ist ,ist das eine allgemeine antwort. und auch , wo fängt geiz an und wo hört er auf? es gibt durchaus haarsprays im 30,00 eur bereich, das würde mein kind nicht mal so nebenbei bekommen , sofern sie es denn nehmen würde ich werte die geschenke anderer sowieso nicht, steht mir nicht zu, über deren private procedere zu urteilen.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich finde "krankhaften Geiz" ein bisschen überheblich. Es ist eben ein anderes - vermutlich viel nachhaltigeres - Lebensmodell. Wenn sich jemand dafür entscheidet, weniger verbrauchen zu wollen und dafür weniger zu arbeiten oder im Alter mehr Geld zu haben, finde ich daran genau gar nichts falsch. Außerdem finde ich die Tipps interessant und habe auch selbst schon davon gelernt, z.B. das Kastanienwaschmittel. Auch wenn man selber nicht so leben möchte, ist das doch kein Grund, andere so herablassend abzuurteilen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

wie lange bist du im rub, tonib? rr hat sich halt schon ein paar unvergessliche klöpper geleistet, zb eine Waschmaschine mit in den Urlaub zu nehmen und das Duschgel umzufüllen. das ist z.t. schon 15 jahre her und damals war nachhaltig noch nicht so behyped wie jetzt. ich habe mich schon oft mit ihr gezofft, weil sie mich wahrscheinlich genauso belächelt wie ich sie. im laufe der jahre bin ich altersmilde geworden, sie ist ein fossil des rub. ein geiziges. jeder soll nach seiner facon glücklich sein, sie ist es so, ich bin es anders. das mit dem Haarspray hat auch seinen Hintergrund und der ist nicht nachhaltig.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe hier gerade die Welt nicht mehr. RR und nachhaltig? Chemiekonzerne waren ja immer schon ach so nachhaltig Sie ist schlicht geizig. Das ist ihre Motivation. Wären die Umwelt oder die Nachhaltigkeit ihre Motivation hätte sie nicht bei BASF gearbeitet. Das waren immer schon maximale Umweltschweine. Auch und vor allem zu ihrer Zeit.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wäre sie nachhaltig eingestellt würde sie auch nicht diesen unsäglichen "Betrieb" betreiben. Geld stinkt bei ihr nicht. Egal ob es aus dem Chemiekonzern kommt oder quasi mit stinkenden LKW auf ihr Gelände gebracht wird. Ihr Sohn wächst im Industriegebiet auf. Nein echt, ich habe null Ahnung wie irgendjemand auch nur im entferntesten drauf kommen kann dass RR eine ökologische Motivation am Sparen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Es ist halt eine Deutungsmöglichkeit von vielen, ich kannte RR auch nicht persönlich. Ich konnte mich nur vage erinnern, dass kravallie sich mit ihr öfter gezofft hat, aber den Grund kannte ich nicht. Und ich war vor meiner langen RUB-Pause fast 16 Jahre hier unterwegs. Nicht jeder hat jede Story auf dem Schirm. Da wirste ja nicht mehr fertig!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich beneidenswert geht am Wochenende mit einem fast-Erwachsenen Brombeeren sammeln und Nüsse zum Waschen, füllt Duschgel um und Kind trägt Hochwasserhosen die verlängert werden sie sind in der Welt glücklich und zufrieden und stören sich nicht wenn andere sie belächeln. Sie streben nicht nach Karriere und Geld, einzig ein teures Auto hat sie habe ich mal rausgelesen. Sie will nichts von der Welt sehen und lebt in einer winzigen Wohnung - aber ist zufrieden. Wennwir alle mit 90 noch hier schreiben dann werden wir erkennen wer am Ende die Zufrieedenheit mit ins Grab trägt vieleicht nicht wir die sie belächeln sondern sie weil sie in sich ruht... dagmar


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ob ein Lebensstil nachhaltig ist, hängt doch nicht mit der Motivation zusammen, sondern mit Ressourcenverbrauch. Wer nur sehr wenig neu kauft, viel aus eigenem Anbau verbraucht und nur in Deutschland Urlaub macht, hat ganz automatisch eine bessere Bilanz als jemand, der ein durchschnittliches Verbraucherleben mit Auslandsreisen führt. Ich kenne allerdings für eine vollständige Rundumbetrachtung nicht alle Details (ich dachte, der Betrieb sei ein Getränkehandel?) und weiss auch nichts über frühere Arbeitsplätze (tut hier auch nichts zur Sache, finde ich). Aber allein das sparsame Leben - und nur darum geht es hier - finde ich nicht kritikwürdig. Das finde ich ein bisschen schräg: viele stellen sich so umweltbewusst wie möglich dar, brüsten sich mit Buchenholzzahnbürste und Lastenfahrrad, wobei man natürlich leider, leider auf keinen Fall auf die Biorundreise in Indonesien verzichten kann, aber wenn jemand einfach nur sehr wenig kauft und sich damit viel umweltverträglicher verhält, ist das auch wieder nicht richtig, denn das ist ja nur Geiz. Eigentlich sollten wir uns über jeden freuen, der so wenig verbraucht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

oder es geht in die komplett andere Richtung. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

sparsam ist wunderbar, aber geizig hat für MICH einen sehr negativen touch, vor allem wenn es andere betrifft (den sohn, der sich am urlaubsort kein haarspray kaufen darf). und das braucht man dann nicht mit nachhaltigkeit "erklären" sondern einfach feststellen, dass betreffender geizig ist. und glücklich. ich bin von dem nachhaltigkeitswettbewerb nicht betroffen, mache viele dinge weil ich es von meiner mutter übernommen habe, nachkriegsgeneration, die hatten andere sorgen als mikroplastik im wasserkocher. sparen würde ich schon gern, deswegen lese ich die tipps schon aufmerksam, kommen aber für mich z.t. nicht infrage. meine vermieterin (jg. 1929) würde mir was husten, wenn ich einen open fridge auf der terese eröffnen würde und auch meine chefin wäre nicht amused, wenn ich jeden tag das gleiche anhätte, nur beispiele....


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja genau, das Haarspray könnte im Auto explodieren, das durfte er nicht mitnehmen. Und am Urlaubsort derartige Verschwendung zu betreiben und einfach eines zu kaufen wurde ihm dann verboten. Der arme Kerl muss ich seit Jahren zum Affen machen überall. Mir tut er unendlich leid.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Na ja, wir kennen ja nur RRs Sicht auf ihre Welt. Sie ist zufrieden. Ob der Sohn das in ein paar Jahren noch so klasse finden wird, wird sich herausstellen. Ich habe immer ein bisschen Magenschmerzen, wenn ich davon höre (oder lese), dass eine einzelne Person (oder die Eltern als Paar) Ansichten vertreten, die sehr stark von einer gewissen sozialen "Norm" abweichen. Und die das auch mit großer Selbstgewissheit verteidigen. Die meisten von uns sind ja nicht mehr ganz jung. Und fast jeder kennt doch auch Leute, die etwas Zwänglerisches haben, das sie mit großer Entschlossenheit verteidigen. Klar, das sind Leute, die ihr Lebensmodell leben, in der Regel auch Kinder haben und zurechtkommen im Leben. Es ist ja sowieso keiner perfekt, jeder hat so seine Baustellen. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, dann habe ich kein gutes Gefühl bei jemandem, der die eigene enge Weltsicht seinen nächsten Mitmenschen überstülpt und jede Kritik an sich ablaufen lässt. Klar funktionieren solche Modelle. Aber für mich fühlen sie sich unbehaglich an, weil sie so autoritär und selbstgerecht sind. Man kann sich als Partner oder Kind damit arrangieren, aber man fühlt sich nicht frei. Und wo keine Freiheit ist, da kommt es entweder zu unterschwelligen Aggressionen oder es wird gemogelt und hintergangen, um sich der Kontrolle zu entziehen. Oder es wird irgendwann mit einem Paukenschlag die Beziehung abgebrochen. Ich habe eine Nachbarin, die zwar nicht geizig ist, aber dafür sehr von sich und der Richtigkeit ihrer Ansichten überzeugt. Ihr Mann ist ihr verbal nicht gewachsen, deshalb bügelt sie seine Ansichten nieder. Und ihre Kinder stehen unter einem sehr strengen "Regiment", das sie sich wiederum (gerade weil sie etwas Zwanghaftes hat und deshalb alles "richtig" machen möchte) in Erziehungsratgebern angelesen hat. Sie ist mit Sicherheit auch jemand, der das Beste für seine Kinder will, und sie ist auch an sich eine ganz nette Person. Aber wenn man bei ihr zu Besuch ist und den Umgang miteinander mitbekommt, wird man selbst allein vom Zuhören ganz klein mit Hut. Und setzt sich automatisch ein Stücken gerader hin und passt auf, ja keinen Krümel neben den Teller fallen zu lassen, weil man das Donnerwetter (das gegenüber Besuchern natürlich nicht kommt) in der Luft liegen spürt. Ich bedaure diese Kinder sehr und hoffe, dass sie, wenn sie richtig in die Pubertät kommen, ihren Frust laut herausschreien und so richtig über die Stränge schlagen werden. Und dem Mann würde ich wünschen, dass er öfter mal ganz ungehobelt einfach mit der Faust auf den Tisch haut. Und lospoltert, egal wie verbal geschliffen das dann herauskommt. Weil es hier um Macht geht. So viel Macht und Zwang auf seine nächsten Angehörigen auszuüben, ist für mich total gestört. Sorry für diesen Exkurs, ich weiß ja selbst gar nicht, wie viel davon auf RR zutrifft. Meine Gedanken sind nur mit mir davongaloppiert


tonib

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht wird er ein Serienkiller, vielleicht bleibt er bei dieser Einstellung, weil sie ihm einleuchtet oder er nichts anderes kennt, vielleicht wird er ein Shopaholic, der sein ganzes Geld bei Zalando verjuxt, wer weiß das schon? Autoritäres Verhalten und Selbstgerechtigkeit sind ziemlich weit verbreitet, und zwar in alle Richtungen. Davon kann ich auch ein Lied singen, bei uns musste immer alles nichtmateriell sein, "meine Kinder wollen keine Geschenke", sexistisches Spielzeug wie Barbies verboten, die Geschichte mit den Anti-Atomkraft Postern, die ich verteilen musste, weil ja sonst mitschuld am Atomkrieg, habe ich hier auch schonmal geschrieben.... eine richtige Rebellion blieb aber aus, und wir lieben unsere Eltern immer noch.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja! Das Abweichen von der sozialen Norm haben wir ja mit ihr schon bis zum Erbrechen diskutiert als sie ihren Sohn mit 5 Jahren noch im Buggy gefahren hat. RR hatte absolut keine Ahnung dass das "nicht normal" ist. Und ihre Rechtfertigungen waren ebenso seltsam. Sie lebt eben in einer Welt die den wenigsten geläufig ist. Von diesem sehr nachhaltigen Industriegebiet aus muss man nämlich soooo weit zu Fuß gehen um dem Kind eine Eisenbahn im Grünen zu zeigen, das geht nur mit Buggy, mit 5 Jahren! Was haben wir mit ihr schon diskutiert, über den Buggy, die Schule, ihre extrem weltfremden Ansichten. Das Lustige ist ja immer dass sie nicht einsieht dass SIE anders ist. Sie fragt immer etwas und ist dann total irritiert dass niemand so lebt wie sie und deshalb die Hintergründe nicht einordnen kann.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hallo "Ach ja genau, das Haarspray könnte im Auto explodieren, das durfte er nicht mitnehmen." Nein so war es nicht, ich fragte was man tun kann damit es nicht zu heiß wird im Auto.... bekam Tipps, legte es unter ein paar Jacken u. kontrollierte öfters - passt. "Und am Urlaubsort derartige Verschwendung zu betreiben und einfach eines zu kaufen wurde ihm dann verboten." - Verboten??? wir fuhren 4 Tage weg, am Feiertag u. übers WE, was macht das für einen Sinn dann dort Freitags ein Geschäft zu suchen (wir wohnten auf dem Land ohne Geschäft) damit er sich die Haare stylen kann??? Und dann wäre es ja nach 3x im Gebrauch bis zur Heimfahrt noch lange nicht aufgebraucht.....dann hätte man ja wieder das gleiche Problem.... "Der arme Kerl muss ich seit Jahren zum Affen machen überall. Mir tut er unendlich leid." Mein Sohn würde sich darüber ausschütten vor lachen, er weiß längst, dass ich das DG umfülle u. findet es witzig, weil er damit die anderen vergackeiern kann, dass er eben auch axe nimmt..... Er findet eher die anderen sind schön blöd dass sie mehr Geld ausgeben für etwas, das man gar nicht "merkt" wenn es anders ist.... Ich habe übrigens mal im Netz den Tipp gelesen von Markenjeans die Markenaufnäher abzutrennen u. auf die Billigmarke zu nähen, zumindest die jüngeren Kinder schauen nämlich nur auf den Aufnäher.... das habe ich nie gemacht - aber du siehst, viele Leute sind da kreativ.... viele Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Dabei finde ich Axe Duschgel schon sehr billig....Bei einem Duschgel von 20 Euro, könnte ich so einen Trick ja noch verstehen. LG


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das habe ich auch gerade gedacht * lach* . Ich habe ja nur schnöde Seife ..aber selbst die kostet das doppelte , wenn nicht dreifache , als das Zeug.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das kostet 1,79 EUR. Deshalb ist mir auch absolut unverständlich weshalb gestern so viele hier auf meine Anspielung geantwortet haben und schrieben dass sie auch "hochwertige Kosmetik und teure Duschgels" verschenken.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Selbst meine Seife von Lush kosten pro 100 g, 5,95 Euro. Ich lebe schon dekadent, lach LG


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hallo ach - du hältst dir ein Schaf damit du dir die Kleidung selbst herstellen kannst? Und eine Kuh damit du Milch u. Milchprodukte im Haus hast?? Was glaubst du womit deine Lebensmittel,Kleidung etc. transportiert wird?? Und in welchem Gebiet es hergestellt wird??? Nachhaltig u. Sparsam schließen einander übrigens in vielen Punkten nicht aus..... viele Grüße


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Du lebst unglaublich dekadent. Von dem was du pro Woche ausgibst lebt Familie RR ein ganzes Jahr. Mindestens.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

auf der einen Seite redet ihr hier immer von Weltoffenheit, Akzeptanz anderer, Andersartigekit anzunehmen, niemanden für seine Art zu verurteilen und gleichzeitig zieht ihr euch an minimalistischen Dingen eurer Mitmenschen hoch , die ihr eben anders macht.... das ist kein gesundes Miteinander, durchaus nicht . sicher ist mir auch schon passiert ,das ich mich hier in einer Form lustig gemacht habe aber so einem Gemeinschaftsbashing gegen einen Einzelenen habe ich noch nie beigewohnt....


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Warum füllst du denn das Duschgel noch um wenn dein Sohn alles weiß? Er will andere verarschen das wer AXE nimmt? Warum macht er das, er kann doch dazu stehen das du das nicht kaufst? Ich kenne bei 5 Schulkindern kein Kind welches auf Markenjeans achtet.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich kenne auch keines. Das ist glaube ich im Moment absolut kein Thema. Höchstens Schuhe. Aber deine Frage ist witzig. Sie führt RR ad absurdum. Weil sie doch immer sagt ihrem Sohn sei dank guter Erziehung Marke gar nicht wichtig. Nun frag ich mich aber auch warum sie es umfüllt und warum es wichtig ist den anderen Axe vorzuduschen?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

und dann ist es ja auch für sie richtig. Wie der Sohn sich entwickelt wenn er die erste Freundin hat die anders tickt... die Wahrscheinlichkeit jemand wie ihn zu finden ist eher gering. Mein Leben wäre es definitiv nicht ich mag weder enge Wohnungen noch nur ind Deutschland reisen, ich mag es gerne warm und esse gerne und lecker auch mal auswärts. Aber was ich mag müssen auch nicht andere mögen... dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Wenn Axe vin Dir nicht gewollt ist erziehst Du den Sohn nicht in dem Du es umfüllst sondern ihn selbstbewusst machts dass er auch mit noname duschen kann ohne zu stinken. Er ist ja kein kleines Kind das sich verstellen muss....Er tritt nächstes Jahr ins Leben und geht arbeiten, macht er es dann auch noch so ? Man kann mit noname duschen,warum auch nicht wir haben auch viel dm und niemals würde ich das umfüllen. Ich wasche auch nicht mit Ariel etc man muss nicht immer alles Marke nehmen nur füllt man ds doch dann nicht um, das ist doch der Kritikpunkt gewesen, nicht das axe-Verweigern. Sparsamheit ist nichts Falsches und bei vielen kommt sie aus der Not heraus bei anderen aus Überzeugung. Ich bin in vielem auch geizig sagen meine Kinder aber nur wer auf der einen Seite einspart kann auf der anderen Seite mehr ausgeben. Allerdings pare ich hauptsächlich dann an mit, die Kinder mussten das noch nie extrem erdulden, zwischen der reihe kaufen in normalem Maß ist hier normal und hat ihnen fürs Leben nie geschadet. Allerdings aktuell der Fall, wenn ein Laptop für die Schule hermuss muss das kein Apple sein, wenn der dennoch gewünscht ist muss die Differenz vom Sparbuch kommen , die Differenz wäre mir selbst für Weihnachten zu teuer dagmar -


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...deswegen musst du dieses posting auch unbedingt loswerden Du bist manchmal echt witzig....


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke dass du das mit dem Duschgel verstanden hast Das mit dem Aufzahlen für Dinge, die zwar nötig sind, aber eben in einer teureren als der nötigen Version vom Kind gewollt werden, machen wir auch. Zuletzt das Ipad, Kind wollte das Air, das normale hätte es auch getan, hat 100 EUR dazu bezahlt. Selbiges mit den UGGs, da hat sie auch 100 EUR dazu bezahlt.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo muss ja nicht genau gleich sein, aber der genaue Gegensatz - nö - das ginge nicht gut.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

durchaus


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das scheint hier sowas wie ein Sport zu sein. Zu viel Freizeit und zu wenig real life vermutlich.. Ich hab da Mitleid, wenn Leute kollektiv andere mobben, weil ihr Leben sonst so trostlos ist, dass sie mit ihrer Zeit nichts besseres anzufangen wissen. Typisch RUB halt.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Das schreibt ja grad die Richtige Du kommst ja grundsätzlich nur raus um zu Stänkern. Und wirst dabei regelmäßig beleidigend und ausfallend. Und Mobbing ist das was ich mache ganz sicher nicht.


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pauline, haste schön gesagt.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Bei uns wird gekauft, wenn es nötig ist, Kleidung, Pflegeprodukte,... Allerdings werden unsere Zwillinge jetzt auch Kleidung zu Weihnachten bekommen. Alle Verwandten wollen schenken. Sind dann 10 Monate und lieben es Papier zu zerreißen. Spielzeug für dieses Alter haben wir mehr als genug. Sie bekommen jeder ein Krümelchen und ein Auto. Der 1. Geburtstag kommt auch. Wenn sich die Großen etwas spezielles an Kleidung gewünscht haben, dann wurde daraus auch schon mal ein Geburtstags oder Weihnachtsgeschenk. Haarspray zu Weihnachten, nein das würde es so geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

also ich schenke das gewünschte, da kann auch ein Schlafanzug dabei sein, ein pulli oder eine hose, auch ein Notebook war schon dabei, das primär für die schule benötigt wurde. so möchte kind1 dieses jahr nebst dem parfum auch sneakersocken und ja wirklich: einen Sparschäler, weil sie in der wg nur einen julienneschäler haben. Haarspray käme glaub ich keinem Kind in den sinn....


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einen Sparschäler? Ist das geil. Ja warum auch nicht. Mich könntest damit zum Mond jagen. Du kämst aber auch nicht auf die Idee mit einen zu schenken. Was bekommt dein Kind2? Suche noch Ideen...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Meine wünscht sich eine Nudelmaschine...die bekommt sie auch


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Mein Bruder und ich haben mal als Studenten beide zu Weihnachten einen Staubsauger bekommen das war total lustig


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Den bekam ich auch von meinem Opa zur ersten Wohnung zu Weihnachten...den konnte ich gut gebrauchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man keinen (oder keinen vernünftigen) Sparschäler hat, kostet das echt auch Zeit und Nerven. Wenn deine Große nicht gerade Linkshänderin ist, rate ich übrigens zu den stinknormalen Pendelschälern, da muss es nicht mal was von WMF oder Rösle oder sonstigen Nobel-Haushaltsgeräteherstellern sein. Meiner Tochter schicke ich übrigens demnächst ein Adventspäckchen mit Plätzchen, die in auslaufsicheren Frischhalteboxen verpackt sind, weil das in der WG Mangelware ist. Klingt auch spießig, aber da freut sie sich hundertpro drüber, weil sie das bei ihrem letzten Besuch nur en passant erwähnt hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe gar nicht an WMF gedacht, sondern würde beim nächsten lebensmitteleinkauf einfach einen mitkaufen…. ich habe von einem freund auch mal zu weihnachten einen staubsauger bekommen, er fand das ein bißchen doof, aber mich hat es total gefreut, wo hingegen mich die Bettwäsche von meiner mutter zu meinem 25.geburtstag NICHT zu Begeisterungsstürmen hingerissen hat.....auch Silberbesteckteile von meiner Oma zu weihnachten fand ich blöd, nutze es aber heute noch.... ich habe mir ja ein Wiegemesser zu weihnachten von meinen kindern gewünscht um meine Marley spoon kochboxen besser bearbeiten zu können....


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also dafür könnte ich dir von Tupper auch dieses Rasenmäherdings empfehlen, es schneidet Gemüse und vor allem Zwiebeln in Sekunden klitzeklein. Heisst Tupper Chef. Ich bin wahrlich ein Küchen und Kochen Hasser aber dieses Teil ist Gold wert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"sondern würde beim nächsten lebensmitteleinkauf einfach einen mitkaufen…." Ich habe mich nicht getraut, diese Empfehlung in einem "wer ist denn bitte so geizig, seinem Kind so was zu Weihnachten zu schenken"-Thread zu geben. Ich selber schäle aber vor allem Spargel am liebsten mit diesen 0815-Fackelmann-Teilen, die im Supermarkt hängen. Die sind praktisch unkaputtbar und werden nur irgendwann stumpf. Bloß in die Spülmaschine stecken soll sie die nicht, die rosten sonst super-schnell.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich benutze zum schälen immer ein ganz normales Messer. Ich kann gar nicht mit so einem Schäler arbeiten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

brauche ich für die kräuter….da hilft der Chef tupper nicht weiter und ist auch zu teuer.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ah ok...ja der Chef Tupper kostete 30 EUR, tut aber dafür sehr toll Zwiebeln schneiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Muss gerade lachen. Staubsauger bekam ich auch schon zu Weihnachten. Hab mir damals einen Dyson gewünscht und auch bekommen. Mein Mann fand es saublöd und verschenkte den eher widerwillig. Letztes Jahr gab es meine heissersehnte Sodastram Crystal und zum Geburtstag eine Senseo in meiner Lieblingsfarbe. Aber ich bin da wie meine Kinder: oft wunschlos glücklich. Ich hab doch alles. Ein Zuhause, meine Familie, tolle Freunde, genug zu essen und zu trinken, genug anzuziehen und aus technischem Gedöns mache ich mir nicht viel. Mein neuster Wunsch ist ein neuer Herd mit Induktion. Muss hier autark sein, am liebsten mit Selbstreinigungsfuktion und Dampfgarer(gibt es beim Schweden), damit diese blöde Fritteuse rausfliegt, die nur Platz frisst und alles einsaut. Nur leider wird es mit Chance in 1-2 Jahren erst etwas


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Daumen sind gedrückt, dass das mit dem Herd nicht mehr so lange dauert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Danke!


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hallo wer richtig lesen kann ist klar im Vorteil, alle die mögen können ja im Teenie-Forum lesen wie das mit dem Haarspray war. Er bekommt es DAZUGESCHENKT - also sprich z.B. zu den Süßigkeiten vom Nikolaus. Da er das sonst immer von seinem TG kauft ist das für ihn auch wirklich was über das er sich freut. Gestern zum Geb.tag bekam er die neue Handyhülle u. Geld für ein Fernglas das er sich wünscht (muss er sich selbst raussuchen, wir kennen uns da nicht so aus). u. - damit es noch was zum Auspacken gab - eine neue Dose Rasierschaum - natürlich bekäme er die auch "so" aber ich freue mich auch wenn ich vom Junior z.B. an Weihnachten eine Tube Handcreme unterm Christbaum finde. Oder eine neue Haarklammer..... Weihnachten macht doch nicht aus was man geschenkt bekommt o. dass man Geld spendet???? viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

geschenke macht man doch nicht am wert fest , sondern an der freude des beschenkten . meine mum bekam zum geburtsag eine kinokarte( ich hatte die 2.), im wert von 7,50... ums geld ging es nicht , sondern das wir es dann auch machten , weil festgebuchte zeiten drauf standen kino war immer mal unser plan gemeinsamer zeit, nur gemacht hatten wir es nie zuvor, mit den karten dann durchaus


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, genauso sehe ich das auch. Eine Kinokarte für 7,50 € kann was ganz tolles sein, weil man damit seine Zeit verschenkt. Ich mache Geschenke auch nicht am Wert fest, wohl aber daran, ob sie wirklich eine Freude bereiten. Und über Haarspray, Haargel o.ä. würden sich weder mein Mann noch meine Söhne oder meine Eltern freuen. Über einen selbstgemachten Likör, den alljährlichen Enkel-Kalender für 15 € oder eine gemeinsame Unternehmung freuen sich meine Eltern dagegen sehr. Liebe Grüße, Gold-Locke


Schnecke_81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Da bin ich auch bei Jein. Hochwertige Kosmetik ja! Natürlich keine Billig Sachen und nicht als einziges Geschenk, ehe Beigabe. ich bin ja ehr gegen das Schenken, jedenfalls unter Geschwistern, Erwachsenen. Habe mir zu Mageren Zeiten Bügelbrett Bettwäsche, Küchenmaschine gewünscht und war sooo glücklich darüber. Es kommt immer auf die Umstände an!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Mir wäre Weihnachten ohne Geschenke sehr recht. Einfach nur besinnlich zusammen sein. LG


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Nötige Gebrauchsgegenstände verschenken? Warum nicht. Meine Kinder sind zwar noch jünger und wünschen sich Spielzeug zu Weihnachten & Co. Bekommen sie von uns. Aber die liebe Verwandschaft ( und die ist recht groß ) möchte ja auch etwas schenken. Da gibt es meistens etwas praktisches wie Kleidung. Für uns ist das durchaus okay. Generell bekommen die Kids aber das was benötigt wird an Kleidung, Hygieneartikel, usw. von uns aber halt nicht zu Festlichen Anläßen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

...das hab ich jetzt mal von Pauline-Maus geklaut. Finde ich mal perfekt zusammen gefasst.


Joaninha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich bin da pragmatisch. Für meine vierjährige Tochter habe ich einen mehr oder weniger festen Etat, der zu Weihnachten für Spielsachen und sonstige Wünsche ihrerseits ausgegeben wird. Wenn es sich nun so ergibt, dass z.B. neue Stifte oder andere Gebrauchsgegenstände zu Weihnachten fällig werden, dann liegen sie klar mit unter dem Baum, fallen aber sozusagen in meiner internen Buchhaltung nicht unter die Rubrik "Weihnachtsgeschenke". D.h., die Gebrauchsgegenstände schmälern nicht den Weihnachtsetat. Und es gibt Grenzen: Mir käme jetzt nicht in den Sinn, ihr z.B. Haarshampoo unter den Baum zu legen (Haarspray benutzt sie natürlich nicht, aber nur mal so als Vergleich).


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich habe über Jahre meine "Aussteuer" geschenkt bekommen. Die aasig teure Bettwäsche habe ich jetzt noch ungeöffnet im Schrank. Und ja, JETZT wünsche ich mir sogar mal eine bestimmte Pfanne. Was habe ich von einem Geschenk, das ich nicht brauche. Ich bin bekennender Deko-Muffel. Und Schmuck suche ich mir lieber selbst aus. Und ja, irgendwelchen beondern Kosmetik-Schnickschnack haben auch die Söhne unterm Baum gehabt. Mandarinen und Nüsse kann ich auch jederzeit kaufen, trotzdem werden sie alljährlich in Massen in Nikolausstiefel gefüllt. Da bekommen unsere armen Kinder jetzt extragroße Strandlaken. Trini


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich kaufe meinen Kinder sowohl Haarshampoo, Deo etc. als auch Bekleidung, wenn es benötigt wird, das fällt nicht unter "Geschenke", sondern unter "Lebenshaltungskosten". Wenn sie sich allerdings den 7. weißen Pulli von Firma XY wünschen, oder ein Nobel-Luxus-Duschgel für 40 € oder was auch immer, dann fällt das für mich nicht unter "nötig", und wenn sie sich das ernstlich wünschen, gibt es das dann - vielleicht - als Geschenk unterm Baum. Und vielleicht bekommt Kind4 auch einen Ninjago-Schlafanzug zu Weihnachten, weil er die so schön findet, allerdings schon einige davon hat, so dass er sich freut, aber "nötig" wär's halt auch nicht. Von daher - "nötige" Gebrauchsgegenstände deklariere ich nicht als Geschenke, "unnötige" Gebrauchsgegenstände (also Sachen "über den Durst") allerdings schon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich denke das ist es auch, was drüben gemeint war ;)


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Wir verschenken auch "nötige Gebrauchsgegenstände". Ich finde das hat überhaupt nix mit "gut gehen" oder "nicht gut gehen" zu tun. Uns "geht es gut". Dennoch verschenke ich auch mal Gebrauchsgegenstände. Oder wünsche mir selber welche. Wir brauchen zb unbedingt eine neue 28er Bratpfanne. Statt sie Anfang Oktober einfach so zu kaufen fand ich die Idee ganz gut noch ein bisschen zu warten und sie mir zu Weihnachten zu wünschen. Ein Geschenk ist für mich etwas das ich gerne hätte. Etwas das ich gerne in meinem Besitz haben möchte. Ich möchte eine neue Bratpfanne in meinem Besitz haben. Ergo: Bratpfanne = Geschenk Sohn hat von uns auch schon einen Schlafanzug zu Ostern bekommen. Die Oma, Mutter meines Mannes, hat gerne selbstgestrickte Socken an alle verschenkt. Mein Mann hat mir letztes Jahr zu Weihnachten einen neuen Lippenstift geschenkt weil ich meinen alten im heißen Auto vergessen hatte und er dann hin war. Vor Jahren haben wir uns von meiner Mutter einen neuen Staubsauger zu Weihnachten schenken lassen. Ich wüsste nicht was daran falsch ist.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich habe neue Garagentore geschenkt bekommen. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Die sind mir viel lieber als Parfum, das mir nicht gefällt oder Bücher, die ich schon habe (ich bitte sowieso schon alle, nichts zu schenken, aber nicht jeder kann sich daran halten).


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hier wird es dieses Jahr ein Etagenbett für unsere Mädels geben (2 und 4),das wünschen sie sich und das bekommen sie auch. Die kleine bekommt einen Bademantel. Und beide zusammen bekommen noch mehr als genug Spielzeug.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Meine freuen sich sogar über Socken. Kein Scheiss! Und ja: Fahrrad, Laptop o.ä. gäbe es hier entweder zu Weihnachten oder Geburtstag. Auch mal Kleidung oder Bettwäsche. Haarspray nutzt hier keiner, wäre also ein blödes Geschenk. Kosmetik ist hier auch nicht angesagt. Meine haben seit einigen Jahren keine wirklichen Wünsche mehr, ich steh oft genug vor dem Dilemma, WAS ich ihnen schenken kann. Als wir hier einzogen, gab es ein neues Zimmer zu Weihnachten. Tapeten, Teppich, Möbel nach ihren Wünschen. Da sie 3 Monate später Geburtstag haben, gab es neue Bettwäsche und so Dekozeugs wie Gardinen und Kissen. Dieses Jahr zum Geburtstag einen Sitzsack und einen selbstgebackenen Kuchen(der Sitzsack war eine Idee von uns Eltern. Die Kinder wollten nur einen Kuchen). Ich schrieb drüben schon, ich bin irgendwie erleichtert, dass die Handys der Mädels kurz vorm Exitus stehen und somit neue Handys geschenkt werden können. Mein Grosser als Pokemonfan nun zwei Spiele für die Switch bekommt. Sonst hätte ich dieses Jahr nichts gehabt. Geburtstag bekommen die Mädels evtl. einen Laptop, bei meinem Grossen steh ich wieder da und hab 0 Ideen. Er wünscht sich nichts... PC hat er einen, Laptop will er keinen, IPad oder sowas will er auch nicht haben, Fahrrad hat er gegen Mofa getauscht. Wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass das Geld aufs Sparbuch für seinen Führerschein geht. Und lilly: ich glaube kaum, dass es was mit Geiz zu tun hat. Sondern eher damit, dass das Kind, wie meine auch, ansonsten wunschlos glücklich ist. Somit schenkt man dann auch Kleidung oder Rucksack.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mädels haben sich auch schon mal ganz viele unterschiedliche Kinderzahnpasten mit bunten Zahnbürsten gewünscht....habe ich doch glatt gemacht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Eben. Wenn gewünscht, dann erfülle ich es auch(sofern ich es kann). Da darf es dann ein Ranzen, Fahrrad, Haarspangen oder Socken sein ;) Wird sich nichts gewünscht, steckt man echt in einem Dilema...


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hallo, ich finde es jetzt nicht verwerflich, wenn man auch Gebrauchsgegenstände zu Weihnachten verschenkt, weil man 1) sich das anders sonst nicht leisten kann, 2) der Beschenkte es braucht und sich auch drüber freut, 3) einem nichts Besseres einfällt In dem anderen Thread ging es aber ja auch darum, dass moniert wurde, dass ein Jugendlicher wohl zu viel hat und alles im Verlaufe des Jahres bekommt, wenn er sich nicht mal Gebrauchsgegenstände wünscht, sondern seine Verwandten darum bittet, das Geld, das sie für ihn ausgeben würden, für einen guten Zweck zu spenden. Ich finde die Einstellung des Jungen vorbildlich und seine Idee grandios. LG Anja


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Also wirklich nötige Gebrauchsgegenstände wie normale Kleidung, Haargel, Duschgel, Zahnpasta, Schulsachen etc. werden hier nicht verschenkt, die gibt es immer dann, wenn erforderlich. Ganz besondere "Alltagsgegenstände" liegen hier aber durchaus auch auf dem Gabentisch: Mein 12-Jähriger hat gerade eine kleine Spiegelei-Pfanne zum Geburtstag bekommen, da er uns sonntags immer Spiegeleier brät und sich ärgerte, dass die in der großen Pfanne immer so zerlaufen. Er ist jetzt total stolz, dass er eine eigene Pfanne besitzt ... Außerdem hat er einen Gutschein für selbst designte Nike-Schuhe bekommen, die kosten knapp 200 €. (Er benötigte weder zusätzliche Sneaker, noch kaufe ich sonst welche in der Preislage) Mein großer Sohn wünscht sich für die Schule ein hochpreisiges Microsoft Surface Tablet für über 1000 €. Das will er in der Schule (10. Klasse) nutzen. Sowas gibt es aber auch nicht einfach so. Er könnte genauso gut ein deutlich günstigeres Tablet nutzen oder wie gehabt gar keines. Da wird es wohl eine Finanzspritze geben. Wichtig finde ich aber auch vor allem, das sich der Beschenkte über das Geschenk freut. Meine Söhne würden sich nicht über ein Haargel freuen, weil ich das regelmäßig von dm mitbringe und es steht für alle verfügbar im Bad. Genau wie Deo, Duschgel und Co. Ein ganz besonderer, hochpreisigerer Duft wiederum kann hier auch mal ein Geschenk sein. Liebe Grüße, Gold-Locke


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Was sind denn Gebrauchsgegenstände ? Ich käme nie auf die Idee Klopapier zu verschenken oder dm-Duschzeug aber ich verschenke auch Parfum, wer kauft sich das einfach so, die kosten ja auch um die 100.- (bei uns) und ich freue mich auch über was das ich im Alltag nutze und mir nicht so einfach kaufe siehe damals die Kitchen Aid. Auch verschenke ich schöne Klamotten wenn ich weiss der freut sich drüber aber dann halt auch nicht von Lidl sondern hat teurere Sachen die der sich nicht so einfach holt. Und man kannauch Alltagszeug verschenken wenn es lustig ist dann aber eben lustige Socken dazu, nicht als geschenk an sich udn wenn auf dem Haarspray was lustiges stand oder bei Douglas 20.- kostet ist das für mich auch ein schönes Geschenk. Nur aus auszupacken kann man ja auch Tampons einzeln verpacken und sagen der andere hatte aber viele Geschenke dagmar


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich auch nicht (was Deine(n) Überschrift/Betreff anbelangt, aber eine meiner Freundinnen hat mir letztes Jahr mal - jedoch zusätzlich (zum anderen Geschenk DAZU!) mal aus Gag einen 8er-Pack Toilettenpapier geschenkt mit Tierdruck, weil ich Viecher so gerne mag. Das hat sie auch noch verpackt, dass ich dachte - Du lieber Himmel, was schleppt die denn da an, als sie die Treppe hoch kam ;-) . Habe mich aber "trotzdem"(?) darüber gefreut. Zum einen wegen der Viecher/wegen des Viecherprints und zum anderen hat sie mir ja - wie bereits weiter oben erwähnt - noch ein Geldgeschenk (was wir Freundinnen uns seit geraumer Zeit schenken, weil mit Geld dann doch jede(r) das kaufen kann, was sie/er will) dazu geschenkt. Und wir mussten damals ob dieses witzigen Geschenks sooo lachen - vor allem wegen der Viecher, welche die Rollen zierten... "...oder dm-Duschzeug... " Naja - kommt ganz darauf an. Eine meiner Freundinnen sowie ihr Gatterich wünschen sich das sogar ausdrücklich, wenn ich sie besuche (wohnen etwas weiter weg und ich besuche sie im Jahr so ca. 3mal) und dann noch die Körperlotion dazu. Finde daran nichts falsch, wenn sich die Gastgeber das AUSDRÜCKLICH WÜNSCHEN! Und auch dann bekommen sie noch vom mir noch irgendetwas dazu - wie ein paar Gläser selbst gemachte Marmelade z.B.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

eben weil derjenige es gerne mag und halt nicht kaufen kann weil der Laden fehlt. Klopapier hatte ich meiner letztens auch mit mit Meerjungfrauen aber das ist dann ein Gag-Geschenk... ich verschenke auch Kosmetik-Duschzeug dann halt auch etwas Gutes an sich wenn ich weiss derjenige mag das gerne aber ich erinnere mich an meine Oma die bekam immer Jakobs-Kaffee ( den sie garnicht mochte) hat den nichtmal ausgepackt und weiterverschenkt damals andere Zeiten aber irgendwie auch lieblos. Witziges Klopapier ist ja schon witzig dagmar


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

"Witziges Klopapier ist ja schon witzig." Ganz genau - und was Deine(n) Überschrift/Betreff anbelangt, ebenso. Besagte Freundin ist sowieso sehr witzig drauf ;-) . Meerjungfrauen sind nicht so meins - mag halt viel, viel lieber Viecher :-) ;-). "ich erinnere mich an meine Oma die bekam immer Jakobs-Kaffee ( den sie gar nicht mochte)..." Dazu muss ich sagen - irgendwann wussten das die damaligen "edlen Spender/innen" doch auch mal, dass Deine Oma diese Sorte Kaffee nicht mochte - also; warum haben sie ihn ihr dann trotzdem immer wieder geschenkt? Das muss man echt nicht verstehen... "...hat den nicht mal ausgepackt und weiter verschenkt." Wie gesagt - siehe weiter oben. Also ich hätte dann aber doch schon irgendwann man höflich anklingen lassen, dass das nicht meine Sorte Kaffee ist (oder dass ich keinen Kaffee trinke - wenn dem so ist bzw. so war, was Deine Oma anbelangt). Sowas kann man doch nett, höflich und freundlich sagen - und dann verstehen es die Gäste auch und richten sich mit Sicherheit dann auch danach. Aber dazu muss man halt dann auch mal seinen Mund aufmachen. Ist doch auch nichts Verwerfliches, wenn man irgend etwas nicht trinkt oder man eine gewisse Sorte nicht mag, oder?! "...damals andere Zeiten aber irgendwie auch lieblos." Das natürlich auch. Wann war das denn? Also wenn das kurz nach dem Krieg gewesen ist (was ich stark vermute), waren das ja in der Tat (komplett) andere Zeiten. Da war man froh, wenn man so etwas Gutes - und damals auch Seltenes - wie Kaffee bekam und hatte. Und wenn Deine Oma es (jemandem) (weiter)verschenkt hat, die/der Kaffee sehr gerne mochte und dies auch deren/dessen Lieblingssorte war, dann hat sie auch noch ein gutes Werk getan. Auch wenn das ja eigentlich nicht der Sinn des (Ver)schenkens ist. Aber da sch**** der Hund drauf in diesem Fall...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

dass ich Oma nach dem Krieg erlebt haben könnte da waren meine Kinder gerade geboren und malten Bilder lass das 25 Jahre her sein Ich habe das mit dem Kaffee auch nie verstanden, muss man doch merken wenn der beschenkte das nichtmal auspackt... dagmar


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

So habe ich das auch gar nicht gemeint, dass DU schon so alt sein könntest, dass Du Deine Oma nach dem Krieg erlebt hast/haben könntest. Sondern dass Dir das Deine Oma einfach nur erzählt hat (also dass sie nach dem Kriegsende halt noch jung/jünger war). "Ich habe das mit dem Kaffee auch nie verstanden, muss man doch merken wenn der beschenkte das nichtmal auspackt..." Genau - aber trotz alledem wäre ich schon echt stinkesauer, wenn man mein Geschenk nicht mal auspacken würde... Aber auch hier gilt - auch wenn ich diesen Satz normalerweise überhaupt nicht leiden kann - ganz im Gegenteil, weil der immer so grässlich und schrecklich ironisch und zynisch klingt: Sprechenden Menschen kann geholfen werden - und das ganz gewaltig! Hätten die Gäste mal Deine Oma gefragt, was sie denn gerne hätte - und im umgekehrten Fall Deine Oma mal ihren Mund aufgemacht und gesagt, was sie gerne hätte und dass sie z.B. Jacobs Kaffee nicht trinkt oder nicht verträgt (soll es ja geben, dass einige Menschen gewisse Sorten Kaffee nicht mögen oder auch nicht vertragen). Aber wenn man immer nur schweigt und hinnimmt und ein unerwünschtes Geschenk unausgepackt weiter verschenkt - kommt man auch nicht weiter und irgendeinen Sinn macht das auch nicht.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

meine Kinder bekommen auch (nicht nur, sondern auch) Pullover, Sportshirts, Schlafanzug, etc. zu Weihnachten. Aber nicht ausschließlich. Und da wir sonst fast ausschließlich auf Basaren einkaufen, freuen sie sich immer über neue Sachen vom Christkind. Meine Tochter bekommt die mittlerweile echt nötige Sporttasche - mit ihrem Namen bestickt. Meine andere Tochter ein Ballettjäckchen. Ich finde es nicht schlimm, wenn nicht alles sofort in bester Qualität gekauft wird, sondern solche Dinge geschenkt werden. Natürlich gibt es dazu Spielsachen. LG, Philo


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Gebrauchsgegenstände werden hier nur als Geschenk verschenkt, wenn sie unverschämt teuer sind (Markenjacken, Schuhe, Klavier, ein Auto zum 18. ) oder wenn wir so komplett ideenlos sind, dass wir sie als "Notgeschenk" neben Geld auf den Gabentisch legen. Haarspray o.ä. würde ich dabei aber nie in Erwägung ziehen, das kaufe ich im normalen Einkauf mit und stelle es bei Kind ins Bad. Silvia


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Bei uns gibt es das, was die Person sich wünscht. Völlig egal, ob das 3€ kostet oder 350€. Ganz einfach. Es werden WÜNSCHE erfüllt und wenn sich jemand Haarspray (oder sonstwas "Praktisches") wünscht, dann ist das halt so.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

waru nicht, die wir kauften war ggf besser als sie sich hätte geleistet warum soll man sich nicht was praktisches für den haushalt wünschen. ich wollte dieses Jahr nen neuen Staubsauger, da ich aber befürchtete das der dann nicht der wäre den ich wollte hab ich ihn mir nun doch selbst gekauft, für irgendwas ist Steuerrückzahlung gut, für Urlaub und Haushalt... Meine haben keine Wunschzettel mehr, die äussern sich so still und heimlich und man muss aufpassen und es sich merken und das rausicken was man denkt. Kind klein wünschte sich was das sie nun vom taschengeld zusammengespart hat - keine ahnung wie ich sie abbringe das zu kaufen denn ich habs schon hier liegen... dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Richtig Und genauso wenig würde ich pädagogisch nicht wertvolles von der Wunschliste streichen. Wenn man nicht zu Weihnachten unmögliche Dinge verschenken oder bekommen kann,wann dann?


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich habe die Einstellung, dass ich das schenke, was sich derjenige wünscht oder von dem ich glaube, dass derjenige daran Freude haben wird. Dabei ist es egal, ob etwas 50Cent oder 100€ kostet. Ich habe mir z.B. als Jugendliche auch Bettwäsche oder einen schönen Schlafanzug gewünscht. Ebenso meine Kinder; sie freuen sich über besonders schöne Socken ( vom Lieblingsverein oder zum Reiten) und Bettwäsche; den neuen Laptop hat die Mittlere sich auch zu Weihnachten gewünscht : alle drei haben schon Handys bekommen bzw. einen Teil des Geldes dafür. Meine Große wünscht sich dieses Jahr eine einfache Mikrowelle. Ich verschenke auch hochwertige Kosmetik . Ich würde aber natürlich auch dem Wunsch nach einer Spende nachkommen. Ich finde auch nicht, dass dieser Wunsch daher kommt, dass es den Kindern ”zu gut” geht. Für mich ist Weihnachten das Fest der Liebe und da versuche ich die größten Wünsche zu erfüllen. Der Wert ist dabei nebensächlich. Im Fall aus dem Teenieforum finde Ich, dass eine Spende an eine soziale Organisation besonders weihnachtlich ist, weil damit andere Menschen auch ein Stück vom ;Konsum-)Glück abgekommen.Das ist doch ein schönes Zeichen der Nächstenliebe.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Bei uns wird möglichst das geschenkt, was gewünscht wird. Und wenn ich jemanden mit Haarspray eine Freude machen kann, ja warum denn nicht? Da gibt es noch etwas anderes dazu. Grundsätzlich bin ich der Meinung, es soll doch jeder das schenken dürfen was seiner Meinung nach passt. Sei es, weil gewünscht oder weil es finanziell nicht anders geht. Oder weil es in anderen Familien anders ist als bei uns. Es kann doch jede Familie ihr Weihnachtsfest so feiern wie sie es machen und möchten. Die einen mit Champagner, andere mit Prosecco, andere mit Bier oder Wein, bei anderen ganz ohne Alkohol. So auch bei den Geschenken, in der einen Familie gibt es ein kleines Geschenk für jeden, bei anderen etwas kleines nur für die Kinder, in anderen Geschenke im Wert von mehreren 100€,... Ist alles in Ordnung, wenn es für die Familie in Ordnung ist. Wer bin ich, als dass ich sagen könnte nur so ist es richtig. Und wenn jemand unbedingt sparen will und deshalb nur wenig oder fast nichts schenkt, dann ist das so. Jeder wie er mag und kann.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Nein, gibt es nicht und wird es auch nicht geben. Außer der Pulli oder die Hose wird unbedingt zu Weihnachten gewünscht. Gebrauchsgegenstände werden hier einfach gekauft und fertig. Ich mache das für mich ja auch so und warte nicht für den neuen Pulli bis Weihnachten kommt. So was gab es auch nicht als ich noch Kind war und weiß es auch nicht von Freunden. Da denke ich immer leider, dass die Leute es nicht so dicke haben und deshalb aus lauter Verzweiflung solche Sachen schenken müssen. Da tun mir die Kinder immer leid, wenn ich ehrlich bin.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

ich bin zwar auch immer wieder erstaunt, wie sparsam sie leben kann... aber gut, es ist IHR Leben und es sind IHRE Ansichten. Die müssen mit unseren Vorstellungen nicht immer konform gehen. Ich persönlich möchte auch nicht so leben, aber wie schon geschrieben..... Jedem das SEINE. Aber... nochmals auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen.... Sollte z.B. Haargel ( so um die 10 EUR ) pünktlich zu Weihnachten zur Neige gehen, bekommt es Sohnemann auch unterm Tannenbaum mitgeschenkt. Natürlich nicht als Hauptgeschenk. So ist das... bei dem einem werden 1000 EUR für die Kinder veranschlagt, bei dem nächsten 300 EUR , und bei jemanden der nicht will oder kann nur 50 EUR. Alles o.k. und in Ordnung.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Hallo Frugalismus heißt das für alle die noch nie was davon gehört haben...... Wenn ihr googelt findet ihr einiges dazu. Alles kann - nix muss.... Mein Vorsatz war allerdings nie "mit 40 in Rente", aber schon nicht erst mit knapp 70 wie die Politiker das gerne hätten.... wer ein Ziel vor Augen hat, weiß dass es für ihn selbst so richtig ist u. da ist es einem egal wie andere es sehen.... andere sind anders u. es ist ja gut dass nicht alle gleich sind. Wer lieber "besonderes" verschenkt u. geschenkt bekommt statt Gebrauchsgegenstände - bitte schön, macht das doch. Ich hätte da keinen Spaß dran. Frugalisten wissen dass sie gerne belächelt werden u. wissen auch warum sich andere über sie "das Maul zerreissen" - aber sie haben IHR Ziel vor Augen u. sehen, dass sie Monat für Monat diesem ein großes Stück entgegenkommen. Sollte es Probleme geben jetzt im Geschäft (derzeit keine Fahrer aufzutreiben) - kein Problem für uns, wir können ganz locker entscheiden was wir jetzt machen, da wir kein Geldproblem damit haben. Übrigens: Jugendliche die so aufgewachsen sind, haben auch seltenst ein Problem damit, meiner grinst sich eins wenn er von anderen (teils Erwachsenen) hört, dass sie nachts nicht gut schlafen da sie ja immer Geldprobleme haben. Mein Sohn hat mit 16 eine Summe auf dem Kto von dem einige hier nur träumen würden. Auch er hat Ziele u. auch er weiß wie man Geld einteilt u. dass man nie die "goldene Gans" schlachten darf... viele Grüße


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

https://www.zeit.de/arbeit/2019-09/rente-40-fruehrente-fire-bewegung-sparsamkeit-ruhestand-lebensfreude/seite-2


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Diese Seite finde ich interessant: https://finanzglueck.de/frugalismus/ Demnach würden wir auch dazu gehören. Bin doch überrascht, dachte bisher immer, da würde "eisernes" Sparen und der Wunsch früh in Rente zu gehen gehören.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Sehe ich genauso. Warum jetzt hier (mal wieder) derartig auf einer bestimmten Userin herumgehackt wird, werde ich nie begreifen. Immerhin konsumiert sie nicht Kopf- und sinnlos, schont damit die Umwelt und Ressourcen UND hat garantiert keine Schulden! Das können viele der Lästermäuler hier sicher nicht von sich behaupten! Leben und leben lassen. Vor allem dann, wenn es sich um Menschen handelt, die niemandem mit ihrer Lebensweise wehtun. Auf alle Fälle hat RR in all den Jahren hier noch nie über andere schlecht gesprochen oder jemanden beleidigt. Das hat sie den meisten voraus (da schließe ich mich mit ein), also kann ich erst recht nicht begreifen, warum sich einzelne hier derart unpassend über sie und ihre Lebensweise echauffieren können. Sind sicher - wie immer- die guten Heuchler-Christen, die dann Weihnachten in die Kirche rennen und immer laut "Toleranz" plärren. Sowas Beklopptes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

und fossil bitte mit zwei "s".... das mit den frugalisten habe ich auch schon mal gelesen, war hier aus dem Forum. wenn´s schee macht....warum nicht? ich bin zu alt für winds of Change und über die rentenbrücke latsche ich, wenn ich davor stehe.


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich finde man kann alles schenken, wenn der Beschenkte sich darüber freut. Meine Tochter hat sich zum Nikolaus mal über Duschschaum von bilou gefreut. War gerade mega angesagt bei den Kids. Und sie hat sich wie gesagt gefreut. Warum also nicht? Duschgel ist natürlich immer in unterschiedlichen Ausführungen vorhanden, aber das hatten wir halt nicht. Ich freu mich auch über leckeren Tee z.B. . LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi757

die Zeiten hatten wir auch, die würde ich auch nicht jedes mal kaufen nur weil es ne neue Sorte gibt. Ne zeitlang haben meine eos gesammelt wobei sowas eher Mädelszeugs ist und Jungs nicht so machen dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Als ich noch jung und knackig war, Klasse 8-10 war bei den Jungs schwer axe Deo und co. angesagt. Die haben sich damit so eingedieselt. Wie um Puff hat die Klasse gestunken. Meine Mädels wünschen sich dieses Jahr vieles von Lush. Mal gucken, was es wird. LG


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich habe mal im Teens nachgelesen. Ich finde die Einstellung von dem Jungen toll und würde das respektieren. Hier gibt es auch Gebrauchsgegenstände zu Weihnachten. Mein Sohn hat sich letztes Jahr ein Fahrrad gewünscht und auch bekommen. Vor 2 Jahren haben beide einen schönen Kuschenpulover bekommen, der wurde sofort angezogen. Zu Ostern gab es auch schon Shirts mit Wende Pailletten, die sind nicht nötig aber die Kinder mögen sowas. Bei meinen Eltern gab es mal Regenschirme für die Kinder (zu Nikolaus glaube ich). Hier liegen immer 3-4 Geschenke pro Kind unter Baum. Das muss ja nicht nur Spielzeug sein. Dieses Jahr wird es auch wieder was zum Anziehen geben. Sohn bekommt einen Minecraft Pullover und Tochter von Bibi und Tina. Nachdem ich zu Hause ausgezogen war habe ich mir eine Küchenmaschine gewünscht. Mein Mann wünscht sich dieses Jahr Socken zu Weihnachten, bekommt er natürlich auch. LG


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Also meine Meinung hierzu ist: Wenn Gebrauchsgegenstände gewünscht werden (völlig irrelevant, von wem - ob von Schülern/innen, Jugendlichen oder Erwachsenen - das spielt überhaupt keine Rolle) - warum nicht?! Ich schenke immer das, was GEWÜNSCHT wird - und nichts anderes. Wenn sich jemand Haarspray, Fön, Duschgel, Körperlotion, Pulli, Leggings, Hausschuhe, Waffeleisen, Eierkocher... usw... usf... etc.pp... nun mal wünscht, würde ich das schenken - wie weiter oben erwähnt - denn wo ist das Problem? *Suchen gehe und dies nicht finden werde* Und natürlich würde ich dann nicht NUR ein Haarspray oder so schenken, sondern noch irgendetwas dazu. Und man weiß ja auch i.d.R., was einem/einer Familienmitglied/Verwandte(n) oder guten Freunden/innen noch gefallen könnte. Klar sind Geschenke eine Gabe und keine Pflicht, aber trotzdem finde ich - wie bereits weiter oben erwähnt - dass man schon schenken "sollte", was sich die/der andere wünscht. Und allzu unverschämt werden die Wünsche wohl schon nicht sein (und wenn, braucht man darauf ja auch nicht einzugehen). Dazu fällt mir gerade etwas ein: Ich habe mir mal mit Anfang 20 von meiner Mutter zum Geburtstag noch so 2 oder 3 Buchbände der Goldköpfchen-Reihe (etliche davon hatte ich schon; es fehlten nur noch ein paar wenige Bände) gewünscht - und was bekam ich von ihr?! - Statt den gewünschten Büchern ein völlig anderes Buch (welches zwar - das muss ich zugeben - auch nicht schlecht und interessant war - und noch irgendetwas dazu, was ich aber nicht mehr weiß). Und als ich meine Mutter darauf angesprochen hatte (bei meiner Mutter habe ich mich das "getraut" - bei anderen würde ich es nicht), meinte sie darauf, die Goldköpfchen-Bücher (wer die auch noch kennt!) wären doch JUGENDbücher. Habe darauf dann nichts mehr gesagt und halt nur gedacht; gut, wenn sie halt meint... Und habe mir diese Bücher bzw. die restlichen Bände, die mir noch fehlten, dann eben SELBST gekauft. Ging auch. Und ich wiederhole mich nochmal: Wenn sich halt eine erwachsene Person eben JUGENDbücher wünscht - und sei es auch Hanni und Nanni und Co. - dann schenke ich diese. Denn was hat man dabei schon zu verlieren?! - Nämlich nichts - ganz im Gegenteil - man gewinnt eher - die/der Beschenkte freut sich darüber.