Lea3006
Hier in den USA ist es so, dass der Tannenbau traditionel an bzw. um Thanksgiving (der 4. Donnerstag im November, also morgen) aufgestellt wird. Für mich als Deutsche sehr ungewöhnlich, für meinen Mann normal. Andere Länder andere Sitten. Grüße aus Boston
Du nwirst lachen, ich überlege auch schon einen Baum aufzustellen. Wir ziehen direkt nach Weihnachten um, das heißt hier wird es dann ziemlich chaotisch sein. Wenn ich jetzt schon den Baum aufstelle (eh einen Künstlichen), dann haben wir wenigstens noch etwas davon ;-)
muss ja auch was davon haben.................sind ja teuer die Dinger :-)
Wenn Ihr den Baum schon so früh aufstellt: wie lange lasst Ihr ihn denn stehen?
ich stell meinen immer zwei tage vor hl. abend auf. er wird dann am 6.1. abgeleert und am 7. zur sammelstelle gebracht oder landet im kamin. länger kann ich den auch gar nicht sehen, außerdem nimmt er platz weg.
Unserer wir ach immer an meinem Geburtstag (22.12) aufgestellt. Ist zur Tradition geworden. Da ich dieses Jahr über Weihnachten arbeiten darf sowieso. Raus fliegt er am 6.1. LG
Wir stellen ihn am 24.12. auf und am 1.1. fliegt er raus
1-2 tage vor Heiligabend meistens hab ich ihn aber bereits am 28. wieder abgebaut haben müssen da wir kaum platz haben udn wir am 28.12 kindergeburtstag hatten :-(
ja, so in etwa ist das bei uns auch. ich hab am 8. januar geburtstag, bis dahin will ich alles was mit weihnachten zu tun hat, raushaben ;) außerdem brauch ich den platz dann für die gäste.
Wir stellen ihn immer einen Tag vor,bzw.heiligabend auf. Stehen bleibt er immer bis nach hl.drei Könige am 6.januar. Wenn ich allerdings einen Geburtstag zu feiern hätte,würde ich ihn auch noch stehen lassen.natürlich nur,wenn Platz genug da wäre. Lg
Hi, also wir stellen den (echten) Baum am 22./23. Dezember auf und er bleibt im Januar mindest noch 2 Wochen stehen, da ich mich irgendwie nicht vorher von der Weihnachtszeit trennen will oder kann ;-) VG
Huhu, ich habe vor unsrem Baum am 1. Advent aufzustellen. Wir haben auch einen künstlichen Baum, also macht keinen Dreck :) Ich find das so schade, 2 Tage vor Weihnachten aufzustellen und am 6.1. wieder abzubauen. Bei meiner Mum steht der Baum von 2 Tage vor Weihnachten bis Ende Januar. Aber ich finde die Vorweihnachtszeit schöner als wenns in den Januar geht.
Tja, wenn es da so ist, würde ich sicherlich auch mein Bäumchen aufstellen. Aber hier in Good Old Germany gibt es den echten Baum mit echten Kerzen am 23.12., so dass die Kinder ihn erstmals am Morgen des Hl. Abends sehen. Zur Bescherung am Abend werden die Kerzen dann angezündet, so dass der Baum wirklich was ganz Besonderes ist. Stehen bleibt er bis ca. 6. Januar. Kommt auch darauf an, wie die Feiertage fallen und v.a. ob bzw. wie sehr der Baum nadelt. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????