Elternforum Weihnachten

Noch jemand hier, der es versucht zu vermeiden...

Noch jemand hier, der es versucht zu vermeiden...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...beim großen A einzukaufen? Bis auf eine Bestellung hat es dieses Jahr geklappt! (Mein Mann versucht es zu vermeiden, sieht das aber nicht ganz so streng.) LG!


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wir. Bisher hat das gut geklappt. Haben noch nie dort etwas bestellt oder gekauft. Alles was irgendwie möglich ist, kaufen wir Ortsnah.


dann

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vermeiden wäre falsch, aber ich schaue immer vorher nach Alternativen. Weihnachtsgeschenke, vor allem Bücher, hab eich zum Beispiel viel bei den örtlichen Geschäften online bestellt, da versenden die meisten mittlerweile auch. Das gewünschte Legoset hätte aber beim Spielwarenladen tatsächlich das doppelte gekostet, da gebe ich zu, war meine Schmerzgrenze erreicht und A hat gesiegt.


wickiefan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Ja, ich! Habe im unteren Post schon geschrieben, dass ich das meiste vor Ort gekauft habe, auch wenn es mal ein bisschen teurer war. Die Stadt ist bei weitem nicht so voll wie sonst in der Adventszeit.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiefan

Wir wohnen ja schon 20 km entfernt von Zentren zum Einkaufen wenn ich Dinge dort nicht bekomme oder nur überteuert und noch Parken und Sprit zahlen muss bestelle ich es lieber ich suche dann eben und viele Spielwarenläden online oder Thalia oder wer auch immer haben Gutscheine einzulösen oder Rabattaktionen... dagmar


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bisher habe ich es für dieses Weihnachten geschafft. Ich schwanke noch bei einem Buch, das der lokale Handel nicht ranbekommt, aber das kriege ich auch bei Thalia, auch wenn ich die auch vermeide. LEGO hatte ich auch von mytoys, die sind zwar auch nicht toll, aber vielleicht preislich nicht ganz so ein Unterschied. Grüße, Jomol


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schaue immer, ob ich es anderswo bekomme, gerne auch lokal - klappt fast nie :-( Ich kann es nicht anders sagen, aber A ist zu 90% günstiger als der Rest und oft bekomme ich die Dinge auch anderswo gar nicht. Ich drucke mein Geld halt nicht selbst und will nicht ständig (deutlich) mehr zahlen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

eigentlich kauf ich auch fast alle immer vor Ort. Aber in diesem Jahr, waren die Verkäufer so unfreundlich....das hat mir alles keinen Spaß gemacht. Also, habe ich so gut wie alles online bestellt, auch viel bei A.....LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich habe für Ellert einen Tonie gesucht die kosten im Laden 15.- und da habe ich bei Hugendubel vor Ort auch einen gefunden bei A wollten die 30.- dafür haben


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

moin.....ich mach es so gut wie immer das zu vermeiden.....aber...sucht man etwas...wird 98 % Amazon angezeigt....kaum etwas kann man wirklich problemlos bei einem Händler bestellen.....ich finde das einfach schrecklich....mit twas Mühe hat es aber bisher geklappt es zu vermeiden...lg


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lokal klappt hier nicht immer. Bücher kann ich über den Buchladen bestellen. Die kaufe ich aber, auch zu Weihnachten, eh lieber gebraucht. Spielzeug über den Spielzeugladen, der zu einer kleinen regionalen Kette gehört. Aber was die in keinem ihrer Läden vorrätig haben, muss ich woanders suchen. Sehr oft ist das dann eben doch Amazon. Bummeln vor Weihnachten hasse ich. Was ich also nicht schon zufällig über's Jahr zusammengesammelt habe, stammt dann von den hiesigen Supermärkten oder Discountern. Ich habe auch gar nicht die Zeit, irgendwohin zu fahren und ewig zu shoppen. Davon abgesehen, dass ich den Kleinen immer mitnehmen müsste. Deshalb wird eben viel online bestellt. Dieses Jahr war tatsächlich viel A dabei. Roboter, Funkgeräte, Actioncam, Trekkingtasse, Steine-Bemal-Set, übergroßes Mouse-Pad usw. Sowas bekomme ich hier nicht, und ich habe auch in anderen Onlineshops nichts passendes gefunden. Lego bekommt man bei myToys oft sehr viel günstiger als bei A. Bei meinem Online-Stammverkäufer habe ich diesmal zusätzlich zu den gefriergetrockneten Früchten noch schokolierte Früchte und Nüsse bestellt. Sowas geht hier gut als Geschenk, weil die Großeltern zu geizig dafür sind. Ansonsten war noch was von Thalia dabei. Den Rest sammle ich im Supermarkt zusammen (Lieblingssüßigkeiten/-Knabberkram, irgendwelche Gesundheitssäfte usw.). Ich kaufe auch die Sachen, die die Großeltern und Tanten meinen Kindern dann schenken. Nur die fleischfressende Pflanze habe ich meinen Eltern aufgetragen. Mal schauen, was sie finden.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Gegenteil. Ich bestelle fast ausschließlich bei Amazon. Ich mag es, wenn ich nicht Stundenlang suchen muss, keinen Versand zahlen muss, super kulanten Kundenservice habe... Und ich hasse real-life-shoppen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

ich habe in diesem Jahr an die Arche in meiner Stadt gespendet. Die hatten einen Wunschliste bei A....sehr schön unkompliziert. Ich liebe ja auch eigentlich meine beiden Buchläden in meinem Viertel. Aber, die waren jetzt so unfreundlich, dass ich dort keine Bücher gekauft habe. Ne, da fehlt mir dann auch die Lust. LG


User-1721931601

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Hier genauso. Ich habe jetzt ausnahmsweise ein Buch bei Thalia bestellt. Da es per Bü/Wa verschickt wurde, warte ich nun schon fast 2!! Wochen darauf. Beim großen A wäre es am nächsten Tag hier gewesen. Und ich hatte das Buch zusammen mit einem Spiel bestellt, das schon längst hier ist. Das ärgert mich.


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja am Anfang...in 3 Läden gewesen....Liefertermin 9.1,..... haben wir nicht , müssen sie mal in Filiale c 22km entfernt ,........ 35!!!€ teurer als online........dann war es mir zu blöd. Und ich habe alles online bestellt( nicht nur bei A aber hauptsächlich)und 2 Tage später alles da gehabt.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe dort auf gar keinen Fall. Natürlich vergleiche ich Preise und alles was ich in diesem Jahr vor Ort gekauft habe oder bei ebay war war sehr viel günstiger als bei Amazon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ja, mit ein wenig Mühe und Preise vergleichen, klappt das meist ganz gut!


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Versucht, ja. Gemacht-nein. Viele Verkäufer waren so unfreundlich und zickig, das ich es ganz lasse, in den betroffenen Läden etwas zu kaufen. Beim A ist es eh günstiger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, im Gegenteil ich kaufe gerne und viel bei Amazon und auch anderen Onlinehändlern. Diese nervige Rennerei in den überfüllten Läden vor Weihnachten brauche ich mit und ohne Corona nicht!


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier gibt es zwar viele Läden, aber eher zum täglichen Gebrauch. T-shirt mit witzigem Starwarsaufdruck, Kleid bedruckt mit Katzen, spezieller Comic auf englisch, Ersatzgläser für Jogurtbereiter - nix davon habe ich im Laden bekommen . Bei A ...n allerdings.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sogar mein Mann hat stolz verkündet, dass er dieses Jahr nicht bei Amazon bestellt hat. Bücher gibt's aus der Buchhandlung im Nachbarort. CDs evtl auch von da, ansonsten von jpc. Wenn ich online bestellen, versuche ich den online Service von kleineren Läden zu nutzen. Am besten noch in der Nähe. Ganz auf online Käufe zu verzichten habe ich leider auch nicht geschafft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Teils teils Viele Sachen suche ich über A und google dann, ob die Händler auch Onlineshops haben, ich also nicht über A bestelle. Den Tipp hat mir ein Bekannter gegeben. Die meisten Händler aus dem Marketplace haben auch eigene Shops. Was geht, kaufe ich aber hier Vorort. Nur meinen neuen Laptop bekam ich nicht, den mußte ich leider bestellen Meine Kollegin kauft sogar aktuell ihre lebensmittel online, das ginge mir aber dann doch etwas zu weit .. Aber jeder so wie er mag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich bestelle schon länger nicht bei A...on, auch wenn es natürlich auch kleine Händler gibt, die Amazon nur als e-Commerce-Plattform nutzen. Trotzdem sind mir Plattformen wie etsy oder der Avocado-Store dann lieber. Ich habe dieses Jahr für Geschenke bisher nur im Buchhandel, bei einem kleinen Laden in Leipzig (von dem ich hoffe, dass er den Lockdown überlebt und im neuen Jahr wieder aufmacht) und bei einem Woll-Shop bestellt, evtl. bestelle ich auch noch einen Schlafsack für meine Tochter bei einem lokalen Outdoor-Laden, von dem ich gerne möchte, dass er überlebt. Mein Mann bekommt höchstwahrscheinlich ein eTicket für das Kommödchen an Silvester, mal gucken. Ich bin jemand, der normalerweise viel lokal kauft, in diesem Jahr habe ich aber ausnahmsweise auch einen Möbelversender (connox) unterstützt, weil ich einen Lesesessel bestellt habe.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bestelle jetzt auch einmal in der Woche Lebensmittel online. Bei einem Regionalen Anbieter. Das erleichtert doch viel. LG


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schon seit Jahren versuchen wir a... zu vermeiden mit dem Ergebnis dass es mal klappt und mal nicht. Die Erfahrung zeigt leider dass sie oft (nicht immer!) am preiswertesten und vor allem auch am schnellsten sind. Kauf Vorort haben wir grundsätzlich wenig Zeit, und dieses Jahr fällt diese Option komplett weg.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Und mir geht es einfach gegen den Strich diesen Laden zu unterstützen.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Ist hier auch so. Und mit Prime ist es ja dann eben nicht mehr versandkostenfrei- ohne ja auch immer seltener. Bei Buchpreisbindung ist der Preis egal und meine lokalen Buchläden sind total freundlich und ich will sie auch nach Corona noch haben. Ganz davon ab ist lokales Einkaufen beim Buchladen hoffentlich auch eine Entlastung der Straßen und eine Verringerung des Verpackungsmülls. Unsere Buchläden bieten Lieferservice im Ort an, wenn es nicht verboten wird. Grüße, Jomol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klappte nicht ganz so gut dieses Jahr. 2 Weihnachtsgeschenke musste ich doch dort bestellen. Alle anderen haben ich entweder woanders bestellt oder direkt gekauft. Leer und der Innenstadt ist hier nix. Im Gegenteil, die Menschen kaufen wie doof, lange Schlangen vor den Märkten(dürfen ja nur so und so viel den Laden betreten, je nach qm Zahl). Irre! Die Bücher bzw. Mangas die mein Sohn sich gewünscht hat, gab es weder bei unseren beiden Buchläden im Ort noch bei Hugendubel. Also nicht alle 20 Bänder. Bestellen hätte geklappt, nur wären die Bücher nach Weihnachten angekommen. Und eine AirFriteusse für meine Schwiegermutter musste ich dort bestellen. Eine ganz einfache, wo sie mit zwei Schaltern Zeit und Gradzahl einstellen kann. Sowas hab ich nirgendwo bekommen und die Touchdinger sind zu hoch für sie. Da verzweifelt sie dran. Zwei Geschenke über Otto und eines bei Dyson direkt bestellt, zwei weitere direkt im Laden geholt.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe, wenn es geht vor Ort und nicht im Internet, und erst recht nicht bei A.


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein. Wir kaufen sehr viel bei Amazon. Schnell,unkompliziert u. meistens günstiger ... Wir haben hier nicht mal mehr einen Buchladen in d.Nähe (wohne mitten in Hamburg)...wozu sollte ich da noch sonst wohin (gerade auch bei Corona) fahren um dort etwas zu kaufen,ist mir viel zu umständlich. LG K


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loonis

Überleben kämpfen? Außerdem zahlen die ihre Steuern wenigstens hier im Land. Viele kleine Buchhandlungen versenden auch. Die, bei der ich bestelle, bringt die Bücher hier in der Umgebung kostenlos nach Hause und liefert ab 20€ Bestellwert kostenlos in ganz Deutschland mit der Post. Sonst für 3€ Portopauschale. Diesen Service bieten ganz viele Buchläden an und durch die Buchpreisbindung garantiert nicht teurer als beim großen A.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

die Verkäufer so etwas von arrogant. Ne, ne....wenn man mich so hinstellt, als wenn ich höchstens die Bild lesen könnte. Leider, ich würde gerne anders handeln. LG


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Aber hier ist das definitiv nicht der Fall. Ohne Corona gab's immer nen Kaffee oder im Sommer wurde Wasser angeboten. Jetzt in der Adventszeit immer kleine Überraschungen. Generell wird man immer freundlich begrüßt und es wird wirklich alles versucht das Unmögliche irgendwie doch möglich zu machen.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bis heute morgen haben wir nur wenig dort bestellt. Aber als ich gelesen habe dass es Evt einen Blitz lockdown geben soll, haben mein Mann und ich heute morgen eine sehr große großbestellung dort aufgegeben. Ich habe viel verglichen und bei A war es leider immer günstiger. Aber nachdem ich gesehen habe was letz n Samstag In der Stadt los war, möchte ich nicht mehr in die Stadt. Obwohl wir sonst „vor Ort“ Käufer sind


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ab und an habe ich mal so Anwandlungen, bin da aber leider nicht sehr konsequent. Es ist einfach super bequem, schnell und kundenfreundlich. Einzige Ausnahme sind Bücher (sofern sie nicht für den Kindle sind), da kaufe ich ausschließlich über die lokale Buchhandlung, um diese zu unterstützen. Silvia


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich versuche immer zuerst vor Ort einzukaufen. Bei Büchern und CDs etc geht das auch gut, Klamotten etc auch. Aber bei Elektronikartikeln ist es oft schwierig, da die dann in den Läden ausverkauft sind, beim A aber noch verfügbar sind.... Und wenn es speziellere Dinge sind, die gibt es hier oft nicht und ich fahre jetzt bei Corona ungerne noch weiter in andere Städte, wenn es die hier oder in der nahen Großstadt nicht gibt.... Das durch mehrere Läden rennen, bis ich das Gesuchte in einem Laden finde, das mache ich dieses Jahr nämlich aus Sicherheitsgründen nicht. In einem Laden einkaufen okay, aber sinnlos durch viele Läden ziehen muss jetzt nicht sein. Wenn der erste Laden es nicht hat, dann bestelle ich es. Wobei ich dass zuerst gucke, ob man beim Hersteller direkt bestellen kann oder beim online shop des Handels. Erst wenn es da nicht lieferbar ist, bestelle ich bei a.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lege mich da nicht fest und möchte auch nicht heldenhaft A.kontra sein. Ganz altmodisch liebe ich Dinge in Geschäften zu suchen,zu finden, anzusehen , zu ueberlegen , und bei Verliebtheit zu kaufen. Bin ich dann erfolglos gewesen stoebere ich online und finde viel auf amazon. Also gleiche Chance für alle und genauso gleich bediene ich das Kaufverhalten zu je 50 %


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Definitiv nein. Dieses Jahr habe ich aber zumindest die Bücher im örtlichen Buchladen gekauft. Ich finde die Rückgabe bei Amazon halt schon genial. Keine Diskussion oder ähnliches wie im örtlichen Mediamarkt eigentlich immer....


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ja schon immer, noch nie was dort bestellt.... Unterstütze lieber die Einzelhändler vor Ort. viele Grüße


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Nein... bevor ich mich jetzt in die Geschäfte dränge, draußen warten muss.... Ich gestehe, da bestelle ich lieber ( aber nur dann, wenn ich genau weiß, was ich möchte ). Aber... ich kaufe auch vor Ort.... so ist es nicht.


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt kaufe ich fast alles immer bei Amazon. Preise und Auswahl super, kundenfreundlich und unkompliziert.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

https://app.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/onlinehandel-kleine-haendler-nutzen-amazon-und-ebay-als-sprungbrett-fuer-den-export/26598148.html Ich habe hier keine kleinen romantische Läden mit fleißigen Besitzern, die sich tapfer gegen die großen Riesen wehren. Fast alle Läden gehören zu einer Kette und das muss ich schon seit Jahren nicht mehr haben. Es gibt ein paar exclusive kleine Läden, aber für die fehlt mir das nötige Kleingeld. Ich kaufe sehr wenig, auch an Weihnachten kaufe ich nur wenig, aber das meiste bestelle ich bei Amazon.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bestellst du dann einfach woanders oder kaufst du tatsächlich alles vor Ort ? Das würde hier nämlich niemals funktionieren, weil ich in unserer kleinen Stadt die Wünsche meiner Teenager-Söhne nicht bekäme und selbst in den umliegenden Großstädten könnte es schwierig werden, genau das passende zielgerichtet zu finden. Ich schenke zwar gerne auch Überraschungen, die ich beim Bummeln durch die Läden entdecke und teilweise schon Monate lang hier bereit liegen habe, aber in diesem Jahr war mir nicht nach bummeln und shoppen, so dass ich tatsächlich fast alles online bestellt habe. Liebe Grüße, Gold-Locke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich habe durchaus viel bestellt (das ist hier und unter den derzeitigen Umständen kaum anders möglich), aber ich vermeide es tatsächlich, bei Amazon zu bestellen, aus diversen Gründen ;-) LG!


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok, verrätst du auch, wo du dann so bestellst ? LG


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verdiene nur Mindestlohn und muss gucken wo es am billigsten ist, und wenn es bei A... ist, dann bestelle ich da. Zumal man da kaum Porto zählt, im Gegensatz zu andren Händlern.