kleines_elfchen
Ich weiss, ich weiss, bis zur Weihnachtszeit ist noch was hin, aber ich mache mir so auf den letzten Zügern der Schwangerscahft schon mal um den Ablauf gedanken. Ich habe nämlich auch schon alle Weihnachtsgeschenke für meinen Mann und für unseren 2 Jährigen Sohn / auch schon für den Adventskalender, denn kurz nach der Geburt will ich nicht noch in die Stadt rennen müssen und shoppen müssen (Entbinde Mitte November). Da kam dann die Frage nach dem NIkolaus auf. Als ich früher klein war, kam von einem befreundeten Pärchen der Papa immer als NIkolaus am Nikolausabendvorbei und hat mir was vorgelesen und eben "entweder Geschenke oder die Rute" gegeben (natürlich gab es immer ein Geschenk). Ich hatte auch 1 Jahr mal totale Angst vor ihm, weil ich dachte ich hätte was ganz schlimmes gemacht Irgendwann habe ich dann gecheckt dass die Bekannte zunächst immer allein kam und ihr Mann immer ne stunde später und da hab ich dann nicht mehr an den NIkolaus geglaubt. Nun ist es so, dass wir hier kaum wissen mit wem man sowas machen könnte. Also unser Freund und Taufpate hat ja selber ne Tochter und wird Nikolaus selbst mit Familie verbringen (sie ist auch erst 1). Dann haben wir noch ne Menge unchristliche und untraditionelle Menschen im Bekannten und Verwandtenkreis - und unsere Eltern. Wie handhabt ihr das eigentlich - ist es bie Euch üblich dass der NIkolaus vorbei kommt abends? denn jetzt wird unser dann 2,5 jähriger Sohn das schon so langsam verstehen und würde schon staunen. (wobei er ja ne notorische angst gegenüber großen Männern mit Bart hat - aber andererseits kennt er den Weihnachtsmann und nikolaus aus büchern und findet ihn da toll).
Da würd ich ganz vorsichtig bzw sensibel vorgehen. In Büchern und Phantasie ist immer alles anders. Ein Nikolaus in Echt ist groß und gewaltig und hat eine besondere Stimmlage. Das kommt in Büchern so nicht rüber, wovor soll Dein Kleiner beim Vorlesen da auch Angst haben. Ich würde das vorerst lassen mit einem echten Nikolaus. Und ihn langsam an diese Figur in real gewöhnen. Geht doch, oder dann Dein Mann zb, mit ihm übern Weihnachtsmarkt oder zur Weihnachtsmannsprechstunde oder sowas in der Richtung, um zu sehen, wie Euer Sohn auf ihn reagiert. Aber ICH würde ihm nicht einfach einen Nikolaus o. Weihnachtsmann vor die Nase setzen, wo er grundsätzlich schon ängstlich reagiert. Das könnte nach hinten losgehen. Er wird noch größer und ihr feiert noch viele Weihnachten
VG ohno
Also bei uns kam damals kein Nikolaus.
Wir haben abends alle zusammen die Stiefel geputzt (in Stiefel passte ja mehr rein als in normale Schuhe) und haben die vor die Tür gestellt.
Es kam auch kein Weihnachtsmann, oder der Osterhase.
Alle diese "Figuren" kamen bei uns immer heimlich, wenn wir Kinder nicht aufpassten. Klar Nikolaus und Osterhase sind ja eh nachts unterwegs und der Weihnachtsmann kam immer, wenn wir Kinder mit unserer Mutter in der Kirche waren. Papa musste immer da bleiben um ihm die Tür auf zu machen
also ich denke auch dass wir das mit dem Nikolaus dann lassen werden. er wird schon noch genug sehen auf dem Weihnachtsmärkten und so und dann kann man lieber so eine schuhputztradition aufbauen und er kommt nachts heimlich. ist auch schöner irgendwie!
Ich finde ja auch den amerikanischen Weihnachtsbrauch toll, dass es Geschenke morgens am 25.12. gibt. Da ist der 24.12. so ein richtiger Familienabend (ohne Geschenkeschlacht wenn die Kids größer werden) und über Nacht war der Weihnachtsmann da und hat die Geschenke unter den Baum gestellt. Das finde ich viel einleuchtender für die Kids und entspannter fürs Fest. Da können die Kleinen auch so schön Milch und Kekse für den Weihnachtsmann bereit stellen. Einfach klasse. Aber ob ich das hier für unseren Krümel (der sich für März angekündigt hat) eingeführt bekomme ist wohl eher fraglich.
Ja,ihr müsst Schuhe putzen und dem Nikolaus ein Glas Milch und einen Teller mit Plätzchen hinstellen.er kommt ja von weit her und freut sich über etwas zu trinken und zu essen.
Natürlich muss man das Glas austrinken und ein paar Kekse essen....!
Die Kinder sind ja nicht von gestern!Lg
ah gut danke :-) Dann werde ich mal fleißig am 5. Kekse futtern abends :-)) Bei uns kommt hier das Christkind und nicht der Weihnachtsmann Heiligabend. Der Brauch mit dem 25.ten Morgens ist auch eigentlich früher hier so gewesen - finde ich aber wirklich nicht so stimmungsvoll und besonders. Das hätte mein Mann auch was dagegen, und mit den Amerikanern vergleichen wir uns auch nicht so gern.
Ach der Nikolaus steht auch auf Milch und Kekse?! Ich dachte nur der Weihnachtsmann. Darf man dem Nikolaus/Weihnachtsmann auch ein Glas Rotwein hinstellen.....ich glaube da freut der sich viel mehr drüber. Ist ja schließlich schon sehr spät wenn der kommt und draußen ist es ja auch kalt.
Ich hab sogar meinen Kuscheltieren nachts immer eine Schüssel trockene Kornflakes hingestellt (irgendwann mussten die ja auch mal hunger haben). Morgens war das auch immer leere oder ganz leer. Sowas.......
Bitte,Bitte kein hinstellen sonst findet er den Weg nicht zu mir
Stellt euch mal vor er bekommt überall !
Dann sieht er später so aus...
Nee,das geht nicht!
Bei uns kommt übrigens auch am Heiligabend das Christkind!
Lg
Naja es geht ja nun darum, dass jemand nachts ja auch bissel Kekse essen sollte und was von der Milch und zimmerwarme Milch...neeee
Ja dann tut man halt so...
Ich kenne es aus meiner Kindheit so, dass der Weihnachtsmann in der Weihnachtszeit öfter mal Abends im Dunkeln hier und da vom Garten aus in die Häuser schaut, ob die kinder auch artig sind. Das war dann immer ein Nachbar oder Freund meiner Eltern, der sich mal eben schnell ein Weihnachtsmann-Kostüm übergeworfen hat und bei uns hinten durch den Garten gelaufen ist. Und wir haben ihn dann an diesen Abenden immer rein "zufällig" gesehen und haben uns riesig gefreut und waren ganz aufgeregt, dass er da war und bei uns kontrolliert hat, ob wir artig waren. Wir haben dann immer lang und breit untereinander (waren 3 Kinder) ausdiskutiert, ob wir wohl artig genug waren oder ob wir uns noch ein wenig mehr bemühen mussten bis Weihnachten. Ich fand diese "zufälligen" Weihnachtsmannsichtungen immer ganz toll und erinnere mich gerne daran zurück. Leider haben wir (noch) keinen Garten (wohnen in einem Mietshaus), aber unser Sohn ist auch gerade erst 4 Monate alt. Vielleicht haben wir ja einen Garten, bis er soweit ist, dass er das versteht. Und ansonsten wird der Weihnachtsmann halt nur bei Besuchen bei Oma und Opa "zufällig" gesehen. Was ich damit sagen will: Falls ihr niemanden habt, der die ganze Show mit vorlesen usw machen möchte / würde, könntet ihr ja vielleicht zumindest jemanden auftreiben, der mal als Weihnachtsmann / Nikolaus verkleidet bei euch ums Haus schleicht und den dein Sohn dann "zufällig" sehen kann. Und vielleicht findet er am nächsten Tag ja auch eine Kleinigkeit (kleiner Schokoweihnachtsmann) an einem seiner Außenspielzeuge oder vor der Haustür, weil er eben doch lieb genug war für den Weihnachtsmann. Sowas kam bei uns nämlich auch öfter mal vor. Sehr zu unserer Beruhigung.
Och,das ist echt toll.
Ich glaube dass mach ich mit meinen Enkelkindern auch,wenn sie etwas größer sind.
Schöner Brauch!
Lg
Mach das. Du wirst mit strahlenden Kinderaugen und sehr viel Freude und Aufregung belohnt. Und am besten wirkt das wirklich, wenn es schon dunkel ist. Denn dann kann man nicht mehr so richtig genau erkennen, wer da wirklich durch den Garten läuft. Man erkennt eben nur den typischen Mantel, die Mütze undden weißen Bart. Das alles wirkt im Dunkeln noch ein wenig geheimnisvoller als wenn es hell ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????