Benedikte
Wir haben ja dieses Jahr ein eher unübliches Weihnachten- bislang waren wir entweder alle sechs als Familie zusammen (früher) oder wohnen in Anrainerstaaten. Jetzt bin ich mit zwei Kindern weit weg. Mein einer Sohn ist gestern Nacht gekommen, mein Mann und der Rest morgen abend. Meine Vorbereitungen bislang: Weihnachtsplätzchen gebacken ( ok, war meine Tochter, aber die Dinger sind da). Die Bude ist ziemlich geputzt weil ich derzeit die weltbeste alle Putz-und Bügelfrauen habe-nur die stets in gebrauch befindeliche Küche müßte nochmal gewischt werden. Einen Baum habe ich gekauft und aufgestellt, noch nicht geschmückt. am 1 . und 2. WEihnachtag gehen wir essen. Für morgen habe ich noch nichs eingekauft- allerdings ahben hier die geschäfte großzügig auf, viele auch 24 Stunden. Entspannt ungeheuerlich. Was würdet Ihr erledigen? Ich habe mir vorgenommen: Baum schmücken. Habe alles da, Baum steht, und Weihnachtsbaum is non-negotiable. Bunte Teller- habe alles da bis auf identische Weihnachtsservietten. Zu essen kaufe ich heute oder morgen ein. geschenke- habe für meinen Mann ( wir schenken uns nie was) eine Tasse mit einem speziellen historischen Motiv- er ist Historiker und anglist und wird das schätzen. Mein Ältester- für den organsieire ich Internet in seiner Wohnung für einen Zeitraum x- haben wir abgesprochen. Der Zweite bezieht nächstes Jahr eine erste kleine Wohnung- der kriegt Möbel-ist abgesprochen. Die dritte- hat sechs Freundinnen zu uns eingeladen. Ich habe für die gebürgt und die kriegen von uns die gebühren für das Visum und sind hier komplett eingeladen- müssen nur den Flug selber zahlen.Ist abgesprochen. Was mache ich mit dem Kleinen? Benedikte PS- ich geh jetzt den Baum schmücken
Es tut mir leid Benedikte, ich möchte Dir echt nicht Untecht tun, aber für mich persönlich liest sich das wie mein Haus, mein Auto, mein Pferd, meine Jacht. Sorry, da muss ich aussteigen. Ich habe mich bemüht, mehrmals deinen Post durchgelesen, aber das sind meine Gedanken, die mir durch den Kopf gehen.
Schöne Weihnachten.
Findest du? Finde ich gar nicht. Interessant wie man es so unterschiedlich lesen kann.
Meine erste Priorität sind die Geschenke für alle. Ich war ganz überrascht als mich mein Kollege gestern fragte was er seinen Kindern zu Weihnachten schenken könne. Das wäre hier undenkbar da ich es liebe!!! Dann hatte ich mir vorgenommen das ganze Haus super zu putzen. Hat nicht ganz geklappt. 2 Kammern und ein Kellerraum haben es nicht geschafft. Damit kann ich leben... Mein großes Ziel war am 22. Abends ins Bett zu gehen und alles fertig zu haben. Damit der Tag Heute schon gemütlich wird. Bis auf die Küche und die Enten kaufen, und den Aussenbereich... Ok, ich merke selbst.... Nicht geschafft. Obwohl ich echt alles gegeben habe. Deprimierend. Ich würde die Kinder den Baum schmücken lassen und jetzt schnell einkaufen gehen. Und das Geschenk fürs Kind gleich mit. Vlt noch eine Familienunternehmung für alle besorgen.
PS: komm ausm Quark. Morgen ist Weihnachten! ;)
Wenn das Geld offensichtlich überhaupt gar keine Rolle spielt und Status für dich so wichtig ist: schenken ihm doch ein iPhone, Mac book, wird doch was geben womit man das Kind begeistern kann. Leider hattest du wohl vor lauter Wichtigtuerei keine zeit ihn zu fragen was er sich wünscht....
mir fehlen da grade wirklich die Worte das liest sich alles so lieblos Da würde ich mir überlegen ob ich Weihnachten überhaupt feiern möchte Internetanschluss,Möbel,Freundinnen Wirklich ganz,ganz tolle Geschenke die man seinen "liebsten" macht.
Was ist denn an den genannten Geschenken lieblos? Dass die erwachsenen Söhne kein liebevoll-rotes Playmobil-Feuerwehrauto und auch keine lieblich-niedliche Duplo-Eisenbahn mehr unterm Baum brauchen, liegt doch wohl irgendwie nahe. Warum soll man ihnen nicht nützlichen Erwachsenenkram schenken, für den sie sonst selber horrendes Geld bezahlen müssten - Internetanschluss für einen längeren Zeitraum und Möbel gehen in die Hunderte von Euro. Für junge Erwachsene, die grade ins selbständige Leben starten eine Menge Geld. Was ist daran lieblos, die jungerwachsenen Kinder so zu unterstützen? Und für die Tochter 6 Freundinnen ins Ausland einzuladen - hast du ne Ahnung, was da abgesehen von den Ausgaben für ein Organisationsaufwand dahintersteckt? Angefangen von dem ganzen Einreisekram bis hin zu der Mehrarbeit im Haushalt. Das ist doch nicht lieblos, wenn man so viel Mühe auf sich nimmt, um dem Kind eine Freude zu machen.
Ich habe die Frage nicht verstanden, suchst Du ein Geschenk für Deinen Jüngsten (wie alt? welche Interessen?) oder unsere Prioritäten? Meine Prioritäten sind: Wohnung aufgeräumt, Baum geschmückt Essen lecker und traditionell Gemeinsamer Kirchgang Geschenke für alle meine Lieben Gemütlichkeit, viel Gemütlichkeit Familienbesuch am 26.
Hallo meine erste Priorität - habe ich leider keinen Einfluss drauf - sind wir alle gesund??? Dann kommt das Essen, der Baum, dann die Geschenke. Allerdings nie "ist alles perfekt", sondern eher so "ist da"..... Ich habe noch nicht geputzt, wir müssen noch aufräumen u. den Baum schmücken, die Woche war noch viel im Geschäft logischerweise, heute noch bis 14 h dann ist Zeit für alles. Was gemacht ist ist gemacht, was nicht - nicht schlimm, Jesus kam im STALL zur Welt. Was stört es da dass bei mir nicht alles wie im Bilderbuch ausschaut? viele Grüße
huhu ich finde jeder darf feiern und schenken wie er möchte und wenn es bei Euch so passt sollte sich da keiner ein Urteil hier drüber erlauben. Hier ist es ganz anders, wir feiern nur zu sechst, warum auch immer feiert unsere Große noch immer bei uns obwohl sie seit 10 Jahren mit Freund zusammen ist und auch lange schon zusammen leben an Weihnachten gehen beide heim zu den Wurzeln. Besuch ist bei uns zu Weihnachten ausgehsclossen, das Leben ist sonst unruhig genug und da kehrt Steille und Ruhe ein - ich hoffe auch Frieden. Geschenke hier gibt es vieles kleines, wenig riesiges und teures, wobei Ihr einfach auch andere einkommen habt und das Große könnt - wir nicht. geschenke kaufe ich ab Herbst und verpacke und verstecke. Zugegeben, Essenliste steht auch erst jetzt, eingekauft habe ich gestern. Putzen ? GRAUS - das muss ich noch also ganz klar hier die Priorität sehr weit hinten ! dagmar
Welche Lücke - das Geschenk für den jüngsten Sohn? Mei, was soll man da raten, ich weiß weder das Alter noch die Interessen. Karten für ein konzert, eine Veranstaltung? Vielleicht zu poplig ... Ansonsten hast du geschafft, was du erreichen wolltest, mich neidisch zu machen. Nicht auf die Geschenke oder so, aber auf die Putzfrau. Ich muss heute noch putzen und habe so gar keine Lust.
Meine Prioritäten, Zeit und Gemütlichkeit für uns, für die kleine Familie. Bloß keinen Stress und niemals Streit. Für die Kinder Geschenke, über die sie sich freuen. (Rechtzeitig besorgt und verpackt.) Ein schön geschmückter Baum. Leckeres Essen. Dieses Jahr wird nicht extra geputzt. Es ist alles ordentlich, das reicht. (Und es wird bei den meisten wohl regelmäßig geputzt. Warum damit also Stress machen?)
Hej!
Wer neidisch ist, äußert doch nur einiges übers ich selbst - ich lese aus Benediktes Beitrag eigentlich nichts, was mich neidisch - höchstens eben mitleidig machen könnte.
Denn ich merke doch die Trauer über ein Weihnachten, das aus welchen Gründen auch immer anders ist als sonst.
Wir haben in der Familie auch 2 Familien, wo es mehr gibt, mehr Geld vorhanden ist - das ist nun mal so ... meine Wahl, ob ich das schlimm finde oder gar neidisch bin.
Wer sich mehr schenken kann, soll dies doch tun, wieso soll bei großen Geschenken die Freude und der Sinn des Schenkens wegfallen ?
Ab welchem Betrag wäre das denn so bei Euch, die Ihr hier die Kritikkeule so schwingt?
Mir scheint, da schaut ihr mehr aufs Geld als Benedikte! Traurig.
Auch meine Jüngste hätte sich gefreut, wenn wir ihr zu Weihnachten den Computer, den sie sich nun lange ersparen mußte, schenken hätten können, und wir Eltern auch.
Das macht uns aber weder traurig über andere Geschenke noch neidisch auf die der anderen.
Was laufen denn hier für Kleingeister rum?
Auch unsere Tochter hat eine Reise zu einem anderen Weihnachtsfest geschenkt bekommen - so what?
Und ist der Gutschein für den Baumarkt, der das Hauptgeschenk für meine Große und ihren ausmacht,, trauriger als Eure Pakete - wenn sie sich darüber (hoffentlich) freut, weil sie ihn gebrauchen können?
Sind die Bücher, die sie sich fürs Studium gewünscht hat, staubtrocken und ganz sicher nichts zum "hyggen", schlimm, weil sie nicht romantisch in Eure Vorstellung von Geschenken passen?
Wer seid ihr eigentlich, anderen zu erzählen,was da richtig und was falsch ist, was paßt und was nicht?
Ihr kennt die anderen doch gar nicht!
Laß Dich bloß nicht kirre machen, Benedikte, sag Dir lieber: Man sieht, woher es kommt.
Was die Prioritäten angeht, so ist bei uns längst alles anders als früher - und ehrlich?
Dadurch auch gemütlicher.
dieser Anspruch. von Baum bis Essen alles perfekt z haben, war anstrengend und kontraproduktiv - mea culpa.
Ich mag die Weihnachtsschenkerei nicht besonders (lieber mache ich Geburtstagsgeschenke, wo ich mich auf die betreffende Person konzentriere statt in einem Rundumschlag alle bedenken "muß"), aber die Geschenke, die ich brauche, besorge ich möglichst früh.
Da wir meistens allein sind im Advent, schmücke ich auch weniger - ein paar Kerzen, ein Gesteck (Marke Eigenbau), eine Weihnachtsdecke auf dem Eßtisch - das reich --- und die Krippe, diese Arbeit mache ich mir allerdings noch, damit mir der eigentliche Sinn von Weihnachten nicht verloren geht.
Baum haben wir schon einige Jahre nicht mehr, Essen ... da richte ich mich nach denen, mit denen ich feiere --- diesmal ist "Schwiegersohn" mein
Ansprechpartner
und wir machen eine gemütliche Gemeinschaftskocherei daraus, bevor es eine gemütliche Gemeinschaftsesserei wird.
Schöne Musik ist mir wichtig - Kartenschreiben an Freunde i nder welt verstreut ist mir sehr wichtig - das gehört für mich mehr zum Advent als Keksebacken und Sterne basteln.
Ist erledigt.
Undder Kirchbesuch an Heilig Abend ist mir auchwichtig.
Wobei ich mich nach einer großen Kirche mit großen Glocken und großer Orgel oft sehne, nach "Oh du fröhliche" am Schluß und einem ernsthafteren Gottesdienst als dem,d er uns morgen wieder in der Dorfkirche erwartet, manchmal schon zu einer Zeit, die gar nicht in unser Weihnachtsemfpinden paßt - aber die Pastorin möchte abends eben auch zuhause sein...
Dafür ist es dann immerhin auch schön, in der Dorfkirche alle Bekannten aus der Nähe zu treffen und noch ein bißchen zu klönen und Verbundenheit zu spüren.
Sowas ist wichtig.
bei einem Geschenk kann ich Dir nicht helfen, ich kenne Euch zu wenig - versuch doch, ein schönes Spiel zu finden, das Ihr alle spielen könnt (das machen wir oft an Heilig Abend, seit die KInder nicht mehr an ihren Geschenken basteln und rumbauen
), ansonsten sind Aktivitäten, Saisonkarten, ab einem gewissen Alter beliebt - oder auch Gutscheine für Teenies.
Ichwünsche euch trotz der Trauer, die du gerade zus püren schenist, frohe Weihnachten --- es ist nun mal auchein Gestz der zeit, daß sich da einiges ädnert, wen ndie kInder größer werden,wir haben da auch schon einiges durch - udn alles kan nschön sein!
Nur Neid, Neid gehört dazu nicht -weder an Weihnachten noch an anderen Tagen - da sollten sich mal die Schreiber hier ein bißchen an die Nase fassen.
Übrigens:
Die Geschenke der Hlg. Drei Könige waren nicht ohne, denn Weihrauch, Gold und Myrrhe waren Kostbarkeiten zu Jesu Zeit --- und ganz sicher konnte Maria erstmal damit auch weniger anfangen und hätte sich evtl. über ein paar Windeln mehr gefreut, aber jeder,wie er kann und möchte - der Sinn des Schenkens liegt ganz woanders.
Gruß Ursel, DK
Ich denke, du meinst nicht mich. Oder? Ich bin garantiert nicht neidisch. Unser Weihnachten ist immer schön und Stress mache ich mir nicht. Weder mit Geschenken noch mit putzen o.ä. Und ich bin auch der Ansicht, Geschenke sind nicht das wichtigste an Weihnachten. Aber jeder kann und darf Weihnachten so gestalten, wie es für ihn passt. Meinetwegen können Häuser und Autos verschenkt werden (überspitzt), deswegen bin ich nicht neidisch. Meine Familie ist mir das wichtigste und die gebe ich für nichts der Welt freiwillig her. Ja, auch ich lese sehr viel Traurigkeit aus dem AP.
Ich denke, die ich meine, wissen es - wenn nicht, hören die den Knall wirklich nicht mehr! Und daß ich diese komische Baumstruktur nicht beherrsche, mag ein Fehler sein, aber es ist nun so, daß ich die Beiträge lese und dann antworte - mal paßt es, mal nicht - mich da ernsthaft zu ärgern, fehlt mir Lebenszeit - da habe ich einfach mal den Mut zur Lücke. Von daher -- ich wünsche jedem das Weihnachtsfest, das er sich selber machen und mit seinen Nächsten feiern möchte -- dann wird es schon passen. Gruß Ursel, DK
Bei uns ist in der Woche vor Weihnachten und auch die Wochen vorher derartig viel Stress auf der Arbeit, das ich eh immer nur das mache was MIR wirklich wichtig ist. heißt, es ist etwas zu essen da, die Geschenke sind alle vorhanden und Baum ist geschmückt. Heute muss ich noch arbeiten, die zeit jetzt nehme ich mir als "pause" weil das gleich wird heftig genug. Da jetzt noch putzen oder ähnliches ? Nee lieber nicht. Sieht hier eh nie so schlimm aus, als das ich jetzt den Megasuperaufräumtag einlegen müsste. das bisschen was es zu tun gibt, kann ich morgen Vormittag machen. Baum ist eh schon lange geschmückt, Geschenke auch da - also kann meinetwegen Weihnachten kommen. Und zwar in Ruhe und ganz entspannt...
der Baum ist geschmückt ich mußte noch unten Äste abhacken um ihn in den Ständer zu kriegen und kann daraus noch einen Adventskranz machen- habe eben aus dem Keller noch die Kiste hochgeholt- bis auf Grünzeug ist alles da und das habe ich jetzt eingekauft ist-ich geh morgen, wenn die hier anwesenden Familienmitglieder noch tief schlafen noch fürs Festmahl ein paar Kleinigkeiten besorgen, der Rest ist am Mann heute Abend backe ich noch einen festlichen Kuchen- ansonmsten kommen meine Lieben erst Abends Mit den Geschenken ist das so eine Sache- ich habe nicht alle Beiträge durchgelesen- wir sind ab von " materiellen" oder "materialisierten" geschenken. Meiner Tochter bspw sind ihre Freundinnen ungemein wichtig. Und nachdem sie jetzt die dritte Schule in drei Jahren besucht fehlen ihr ihre Freundinnen am meisten. Und das wünscht sie sich eben. die einzuladen und ihnen hier Land und Leute zu zeigen und eine Woche mit ihren Mädels Spass zu haben. Lebend- nicht online. Und ich war da schon sehr kritisch- weil so eine Einladung ja auch die Eingeladenen geld kostet und ich weiss, dass zumindest eins der Mädchen H4 hat. Da muss man dann die Einladung- wie der Beamte sagt- "mit Mittel unterlegen". zum Rest gerne mehr später- aber gerade erreicht mich die Mitteilung, dass ich irre, wenn ich glaube, ich hätte genug Weihnachtsplätzchen für unsere Teller mein Ältester und Verfressenster ist ja gestern gekommen ich werde noch zur Kindsmörderin
endlich nach Trennung wieder zusammensein und das bräuchte im eigentlichen Sinne nichtmal Geschenke. Karriere fordert Opfer, ich weiss nicht ob ich das so könnte, mir haben die Jahre innerdeutscher Trennung schon gereicht allerdings waren unsere Kinder da noch klein, aber meiner kam zumindest jedes WE nach Hause Geniesse einfach Euer Zusammensein - so schnell kommt es nicht wieder und wenn der Boden etwas dreckig ist - was solls, Du wirst Dich eher an die schöne gemeinsame Zeit erinnern als an Schmutz und Staub ! dagmar
Meine Lücke ist in diesem Jahr mein ältester Sohn,der an Heiligabend leider nicht mitfeiern kann,weil er Dienst hat. Vor 3 Jahren war das auch so,aber da er Rettungsdienst bei der Feuerwehr hatte,konnte er auf einer Fahrt zurück kurz hier anhalten und wir hatten ihn wenigstens eine viertel Stunde hier. In diesem Jahr hat er Feuerwehrdienst,da wird er sicher nicht mit schwerem Gerät hier auftauchen können. Von daher muss ich es nehmen,wie es ist und die Lücke mit einem Telefonat schließen. Mein persönliches Weihnachten ist dann,wenn alle meine Lieben mit am Tisch sitzen und ich so ziemlich sicher bin,dass sie sich über die kleinen oder größeren Aufmerksamkeiten auch wirklich freuen. Putzen muss ich auch noch,eingekauft ist.Geschenke sind verpackt. Von daher alles gut. Euch allen auch noch eine entspannte Zeit bis zum gemütlichen Teil und gutes Gelingen.bei allem,was ihr noch so vor habt;) LG
au backe, dann bist du allein dreh und angelpunkt für alle/alles. das klingt nach stress. für mich ist heute der beginn , 5 ruhiger tage ohne zeitdruck und programm, es kommt wie es kommt und wir entscheiden spontan was wir ab dem 25. so machen.. der 24. ist auch relaxt, nur das essen ist geplant, der rest kommt auch spontan ich wünsche dir ein gelungenes fest, das es wird, wie du es dir wünschst die 6 freunde deines kindes , treiben mir grade schweisperlen auf die stirn, das würde mich extremst stören
Meine Kinder!!! Meine Große war vergangenes Jahr im Ausland. Ich habe gelitten wie ein Tier, dass sie nicht bei mir/uns sein konnte. Es ging mir richtiggehend körperlich schlecht. So elend hatte ich mich an Heilig Abend noch nie zuvor gefühlt. An Weihnachten ALLE bei mir zu haben, mit Ex und neuem Partner und Baum und so... das bedeutet mir alles. Früher dachte ich, die Weihnachtswelt geht unter, wenn nicht spätestens am 23. abends mindestens eine OP am offenen Herzen auf meinem steril sauberen Küchenfußboden stattfinden könnte, soweit sie erforderlich werden sollte. Vorbei, vorbei, vorbei. Aktuell steht mein bester Mann der Welt noch im Schlafzimmer und bügelt die Kostüme fürs Krippenspiel morgen auf. Wir waren heute alle zusammen (alle vier Kinder, Lebensgefährte und ich) im Kino und anschließend auf dem Weihnachtsmarkt, haben dann noch die letzten Einkäufe gemacht (und der Supermarkt war entgegen den apokalyptischen Vorhersagen menschenleer und gut sortiert) und uns danach höchst gemütlich bei Backcamembert und lustigen Weihnachtsgeschichten bei mir eingeigelt, bis der Ex-Gatte kam, noch die Reste mit aß und dann mit zwei der Kindern den Heimweg antrat. An der Tür schaute er mich an und sagte: "Ich erkenne dich kaum wieder! Wann warst du das letzte Mal so entspannt an Weihnachten?" Jupp, da hat er wohl Recht mit, aber ehrlich, ich finde es genial, so wie es jetzt ist. Vielleicht habe ich das letzte Jahr ohne meine Große gebraucht, damit mir endlich (!) klar wird: Ich werde meine Kinder nicht für ewig an Heilig Abend bei mir haben können. Umso mehr sollte ich die Zeit JETZT mit ihnen genießen. @benedikte: *highfive* Älterwerden rockt! Lass das "Drumherum" sein wie es will und genieße die Zeit mit deinen Kindern! GlG an Alle!
Ich dachte, mit den Prioritäten wäre eine To-Do-Liste gemeint, aber dann schließe ich mich vollumfänglich an: Am wichtigsten ist es auch mir, meine Lieben gesund und munter um mich zu haben.
Als To-do-Liste habe ich es nicht gelesen (wobei die Prioritäten ja manchmal dazu führen, daß man einiges zu tun hat), sondern als: was ist Euch am wichtigsten am Weihnachtsfest - an Traditionen, an Aktivitäten, an Dazubehör? Wenn man es so formuliert, dann ist für mich am wichtigsten, daß alle das Weihnachtsfest haben (können/dürfen), das sie gerne möchten. darum feiern wir diesmal wieder ganz anders und meine Jüngste in der Schweiz. Damit kann ich seit einiger Zeit sehr gut leben - mir ist es wichtig, daß es allen gut geht - nicht, daß alle sich um mich scharen. (Wenn man weiß, daß laut Statistik gerade an Weihnachten enorm viele Familienzwistigkeiten stattfinden, solltem an von der Sitte, alle um sich haben zu müssen, vielleicht abrücken und großzügiger denken...) So, und auf meine echten To-do-Liste steht jetzt noch der traditionelle dänische Nachtisch fürs heutige Essen, den ich zum anderen Töchterlein mitnehme, daher muß ich in die Puschen,denn sonst verpasse ich die Kirche... Frohe Weihnachten für alle - egal wiesie nun feiern - Ursel, DK
"Was mache ich mit dem Kleinen?" Was genauso immaterielles wie mit den Großen. Ein Wochenende in einem Vergnügungspark? Sprachferien? Reiterferien? Ein Eltern-Kind-Urlaub nur mit ihm? Oder so wie für die Tochter, auch was mit eingeladenen Freunden?
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????