Elternforum Weihnachten

Musik

Musik

ohno

Beitrag melden

Auch wenn es rum ist und es hier wahrscheinlich bald zum nächsten Thema übergeht, möchte ich nochmal fragen, was ihr an Weihnachtsmusik gehört habt bzw gerne hört. Ich bräuchte für die nächste Weihnachtszeit mal wieder was anderes . Meine Tochter hört gerne Rolf Zuckowski mit seinen Weihnachtsliedern, ich immer noch Frank Schöbel mit Weihnachten in Familie, aber vor allem Klassik und Swing. Vor allem bei klassischer Weihnachtsmusik würde ich meine Scheiben etwas aufstocken. Ich könnte auch meinen alten Plattenspieler mit einer neuen Nadel wieder gangbar machen, und die Platten meiner Eltern aus der Versenkung holen, die waren auch immer seeeehr schön zu hören. Viele Dank! ohno


Lola2501

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Das hier mag ich besonders gern: Gerhard Schöne “Könige aus dem Morgenland“ “Wenn Weihnachten ist“ Philharmonischer Kinderchor Dresden “Italienische und deutsche Weihnachtsmusik“ Chemnitzer Barockorchester Ist bei uns eher etwas “Klassik-lastig“! ;-) Magst du bei Klassik eher vokal oder instrumental?


Lola2501

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lola2501

... die Weihnachtsgeschichte von Carl Orff!


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lola2501

Vocal mag ich eher. "Wenn Weihnachten ist" höre ich mir bei Amazon die Hörprobe an. Heute Abend in Ruhe :-) . Lieben Dank! VG ohno


Lola2501

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Viel Freude beim Anhören! Etwa in dieser Art haben wir außerdem diese CD: "Oh, es riecht gut" Weihnachtslieder und Musik für unsere Kleinsten Rundfunk-Kinderchor Berlin, Rundfunk-Kinderchor Leipzig, Philharmonischer Kinderchor Dresden u.a. LG Lola


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Heiligabend muss ich das Weihnachtsoratorium hören. Dann habe ich hier eine sehr schöne CD eines Bremer Kirchenchors mit Weihnachtsliedern. Ich höre auch sehr gerne Tschaikowskys Nussknacker im Advent und habe noch zwei CDs mit barocken Weihnachtsliedern, einmal instrumental, einmal mit Gesang. Eine ganz andere Richtung ist dann meine CD mit Bing Crosby und Frank Sinatra, aber die liebe ich auch.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Bing Crosby u. Frank Sinatra habe ich auch :-)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Auch von Rossmann?


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ich höre am liebsten die CD Christmas Dreams von Simeon & John. Ruhige Instrumentalmusik ist das . Ansonsten musizieren wir viel selber. Singen mit Gitarrenbegleitung oder Ukulele, Klavier und Cajon. LG Muts


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Swing ist prima. Michael Buble hat ein neueres Weihnachtsalbum, das mir sehr gut gefällt. Hab ich diese Saison das erste Mal gehört. Dann ist es bei uns eine alte Platte von Heino aus den 70ern, die jede Weihnachten läuft. Schon als ich noch ein Baby war. Vor ein paar Jahren ist sie auch digitalisiert worden. Da sind sowohl traditionale Lieder als auch klassisch/festliche drauf. Meine Jungs (2 und 5 Jahre) lieben die. Bei den Kinderliedern finden wir die beiden Weihnachtsalben von "Die 30 besten...." sehr nett. Im klassischen Bereich dürfen hier nie die Weihnachtsalben von Luciano Pavarotti bzw. das der 3 Tenöre fehlen. Lg


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Weihnachtsmusik?! Am liebsten gar keine! Ausnahme ist höchstens "Wonderfull dreams" von Melanie Thornton, was ja auch oft in der Weihnachtszeit gespielt wird. Kinder-Weihnachtsmusik spiele ich aber auch bereitwillig ab, allerdings eher für meine Tochter.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

für Eure Empfehlungen


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Slade mit Merry Christmas dana mit Cold Cold chtistmas mariah carey mit all i want for Christmas is you John Lennon mit war is over und einige amerikanische Klassiker, Sinatra, Dean Martin du wie die Jungs alle hiessen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Hej! Gute Frage- bei uns lief neben den Genannten - Weihnachtsoratorium, Michael Boublé, etc. - auch immer Il Divo, die haben auch ein Weihnachtsalbum, das ich gern höre. Einige dänische Sängerinnnen mit schönen Stimmen (Anne linnet, Anne Dorthe Mixchelsen), die auch Kirchenlieder und oder tiefgründige Texte singen, haben auch Winter-/Weihnachtsalben. Dazu höre ich hin und wieder auch mal gern einen Chor oder einen Sänger/in (z.B. Nena - aber bitte nicht Heino!!) mit "typisch" deutschen Weihnachtsliedern - und Gospel chorbedingt sowieso. Und es ist mir dieses Jahr zu meiner großen Freude trotz zahlreicher Fahrten mit Autoradio und viel Weihnachtsmusik der eher rockig-poppigen Art daselbst gelungen, kein einziges Mal "Last Christmas" zu hören - DAS hölre ich nie, wenn es nur irgend geht. Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Rilke Projekt höre ich sehr gern.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Da ich nach Jahren mit Rolf Zurkowski und den ganzen klassischen deutschen und englischen Weihnachtsliedern mal was neues brauchte, habe ich mir im letzten Jahr folgendes gekauft und bin damit super glücklich: - Giraffenaffen 4 / Winterzeit (bekannte, moderne, deutsche Sänger interpretieren klassische Weihnachtslieder neu, bei Amazon gibt es Hörproben) - "Every day is christmas"-Album von Sia (finde ich ganz, ganz toll !) Liebe Grüße, Gold-Locke


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Am liebsten mag ich "Bayerische Weihnacht" da sind auch ein paar gesprochene Texte dabei. Und die WeihnachtsCD von Jewel (von ca. 1999), ist ein Mix aus traditionell und "neuen" Liedern. Generell bin ich eher auf dem klassischen Weihnachtslieder Trip, ich mags nicht so das Neue. Meine Kinder liebten "Dezemberträume" von... Zuckowski oder Jöker (?) VG D


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Weihnachten mit Heintje. https://www.amazon.de/Weihnachten-mit-Heintje-Remastered-Simons/dp/B01M3YSB2Y/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1547044282&sr=8-3&keywords=weihnachten+heintje Läuft bei mir schon ein Leben lang immer bei der Bescherung. Beginnt mit Glockenklang. Ich finde es passt zu Weihnachten wie sonst nichts. Auf der Platte sind lauter Klassiker drauf. Was will man mehr? Die englischen Klassiker lasse ich mir von Billy Idol vorsingen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwilli

Das Lucia-Lied liebe ich auch sehr! Wir gehen jedesJahr zu einem Lucia-Chor. Hast Du einen CD-Tipp für mich? Es gibt nämlich auch ein Weihnachtslied aus einem Bulletbü-Film, das ich schrecklich gerne hätte.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Hej! Bullerbü ist ein bißchen lang weg von mir - und ich weiß ja auch nicht, ob du die neuen oder alten Filme meinst, aber sehr bekannt ist zumindest dieses hier: https://www.youtube.com/watch?v=ODqXZo6XfSI Ein bißchen warten, die haben einen blöden Vorspannmix "Nu er det jul igen" gehört jedenfalls auch zu jedem Abschluß des "Weihnachtsbaumfestes", bei dem man quasi als Polonnaise durch alle Räume zieht. Gruß Ursel, DK...


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das von mir gesuchte Lied heißt auf schwedisch "Räven rasker över isen", es taucht im Bullerbü von Lasse Hallström auf, wo es dann nahtlos in ein anderes Lied, nämlich "Nu ha vi ljus här i vaart hus" übergeht. Beide Lieder hätte ich ja zu gerne auf CD, denn Bullerbü war hier viele Jahre der Inbegriff von Weihnachten.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Hej Stjerne! Damit kann ich gerade nicht dienen, auf Youtube hast Du ja sicher gesucht und evtl .auch gefunden. Kommt das in den alten oder den neueren Bullerbü-Verfilmungen vor? (Oder gar in beiden?) Gruß Ursel, DK


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die stammen aus der Bullerbü-Verfilmung von Lasse Hallström von 1987. Die alte Verfilmung mag ich auch, aber diese aus den 80ern ist m.E. so schön, dass es manchmal richtig wehtat, meinen Kindern keine so wunderschöne Kindheit bieten zu können. Du merkst, ich werde sentimental... Auf YouTube sind beide Lieder zu finden, ich hätte sie aber gerne auf CD, weil ich gerne einen Sampler zusammenstellen würde mit Weihnachtsmusik für die ganze Familie. Da wäre dann von Zuckowski über Kirchenchor bis zu den Pogues alles dabei und da dürften die Bullerbülieder natürlich nicht fehlen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

...dass in der deutschen Übersetzung das erste Lied einen richtig schön weihnachtlichen Text hat "lasst uns alle Müh' vergessen, herrlich rote Äpfel essen, wenn die selige Zeit kommt...", während das zweite Lied keinerlei Bezug zum Fest hat. Soweit ich das verstehe, ist es auf Schwedisch genau andersherum, das erste Lied ist ein Tanzlied und kann auch an Mittsommer gesungen werden, das zweite handelt von Weihnachten.