Toadie
Hallo zusammen, irgendwie ist mir dieses Jahr nicht nach Weihnachten. Umso schwer fällt es mir mich „aufzuraffen“ zu schmücken, mir ernsthafte Gedanken über Weihnachtsgeschenke zu machen, einen Adventskalender zu basteln ... Dann kommt aber das schlechte Gewissen und irgendwie auch gleichzeitig der Ärger, der Gleichgültigkeit der Kinder (dass nicht einmal freiwillig im Haushalt geholfen wird, es nur widerwillig erledigt wird wenn man drum bittet). Und die Ungewissheit wie es weitergeht. Irgendwie alles auf einmal. Unser Vermieter möchte das Haus verkaufen in dem wir seit 2007 wohnen. Er hat es uns vor 14 Tagen angeboten zu kaufen. Wir sind etwas überrumpelt. Eigentlich sah unser Plan für die Zukunft anders aus. In 8 Jahren ist unser jüngster 18 Jahre alt entweder in einer Ausbildung oder fast mit der Schule fertig und unser großers Kind 25 Jahre alt. Wir aber noch „jung“. Wir wollten nicht immer hierbleiben. Entweder wir kaufen es oder er schreibt es Ende Dezember zum Verkauf aus (was denke ich auch sofort verkauft wird). Andere Mietobjekte die annähernd geeignet wären gibt es bei uns nicht im Umkreis. Ja das Leben geht weiter, und es gibt immer einen Weg auch wenn er Umwege besitzt. Es beschäftigt mich aber sehr. Eigentlich liebe ich die Weihnachtszeit, das backen mit den Kindern, basteln mit den beiden „Kleinen“. Tannenbaum schlagen und aufstellen mit den Großen. Das leuchten der Augen, die freudigen Gesichter bei Kleinigkeiten ... Es fällt mir schwer richtig bei der Sache zu sein. Aber nun meine Frage Was wünschen sich eure 17 jährigen Kinder? Egal ob Junge oder Mädchen VG
Dass du wegen der anstehenden Entscheidung (noch) nicht in Weihnachtsstimmung bist, kann ich gut verstehen. Ich bin momentan beruflich stark eingespannt und habe von daher meinen Kopf nicht frei. Das wird sich hoffentlich nächsten Sonntag ändern wenn wir Kekse backen. 17jährige habe ich nicht, aber 16 und 18. Mädchen, 16, wünscht sich Perlenkette Pflanzen fürs Zimmer Merchandise von Lieblingssänger speziellen Lidschatten witzige Socken Müslimischung Junge,18, wünscht sich neues Headset Kaffeemaschine diverse Bücher (Mangas)
Also beim "Hauskauf" kann ich euch nicht helfen. Das ist eine sehr individuelle Entscheidung. Rechnen muss man aber bei Miete eigentlich immer damit. aber warum nicht kaufen? Auch bei Kauf und Wegzug kann man vermieten.
Mal aber davon unabhängig; mir ist dieses Jahr auch nicht nach Weihnachten.
Was wünscht sich mein Großteen. Eigentlich sag ich immer, wer sich nichts wünscht, bekommt auch nichts. Es ist affig da jedes Jahr zu suchen was denn gefallen könnte. Heuer ist es etwas leichter für uns. Kind bekommt das Restgeld für den Führerschein. Dazu ein Armband und einen Ring. Schokolade die er mag, fertig!
Ansonsten würden auch Klamotten gehen, da meine noch in die Schule gehen und von mir "abhängig" sind. Grundsätzlich bin ich aber recht schmerzlos und würde Gutscheine verschenken in Form von Geld.
Ja, die Weihnachtszeit ändert sich. die Kinder werden groß und Weihnachten wird anders. Aber eine Chance hast du ja noch - wenn die Enkel kommen.
Meiner wünscht sich Kleidung, Mangas und ein neues Headset für den PC. Wegen dem Hauskauf kann ich dir nicht weiterhelfen.
Mein Sohn (17) wünscht sich traditionell nur sehr wenig, in diesem Jahr - vermutlich auch Corona-Frust-bedingt - erst recht nichts. Er interessiert sich vorwiegend für amerikanische Politik, theoretische Mathematik, Kohle- und Tuschezeichnen und japanischen Heavy Metal, für's Zeichnen ist er schon gut ausgestattet, bei den anderen Interessengebieten lässt sich nur schwerlich etwas verschenken, da ist er mit Internet (YouTube) und Spotify am besten bedient. Du siehst also, dass ich ein ähnliches Problem habe wie du. Er bekommt von mir auf jeden Fall schon mal einen Pulli (an dem ich gerade stricke), über so etwas freut er sich sehr. Ansonsten überlege ich auch noch. Was den Hauskauf angeht: Vielleicht solltet ihr (alternativ zu dem traditionellen Gedanken, dass ein Haus eine Anschaffung für die Ewigkeit ist) mal Modelle durchrechnen oder mit Banken- und Finanzierungsangeboten vergleichen, bei denen auch ein Wiederverkauf des Hauses nach Auszug eures jüngsten Kindes für euch eine Option wäre. In einigen Nachbarländern ist es z. B. längst nicht mehr üblich, einen Hauskauf so zu kalkulieren, dass man auf jeden Fall bis zum Lebensende in dem Haus wohnen bleibt und den Kredit vollständig allein abträgt. Dass Immobilien im Zuge der Corona-Krise und der allgemeinen Inflationsentwicklung in den nächsten Jahren schnell an Wert verlieren, glaube ich persönlich nicht, wenn sie sich aktuell bei euch in der Gegend gut verkaufen lassen.
Hallo das mit dem Haus ist wirklich eine doofe Situation. Am besten ihr macht euch mal Listen mit Vor- u. Nachteilen des Hauskaufs u. ggf. sucht ihr gleichzeitig nach Alternativen u. irgendwann sieht man dann klarer. Verkaufen könntet ihr selbst das Haus in ein paar Jahren ja auch selbst dann wieder. Vorteil wäre halt ihr kennt dieses Haus, wisst ob es renovierungsbedürftig ist (ob also weitere Kosten auf euch zukommen) - bei einem anderen Hauss wisst ihr es nicht. Mein 17jähriger ist in der Ausbildung u. wünscht sich Werkzeug u. evtl. einen elektr. Rasierer u. einen Rucksack für die Arbeit. Er hatte letzte Woche Geb.tag u. da gab es schon Geld, so werden wir das auch zu Weihnachten machen, in dem Alter finde ich es besser sie können selbst auswählen. Und was zu viel ist, legt er ganz bestimmt wieder in seinen Sparvertrag dann...... viele Grüße
Zum Verkauf: Kann sein, dass sich schnell ein Käufer findet; derjenige muss Geduld haben, Ihr habt meines Wissens nach dem BGB eine Kündigungsfrist von 9 Monaten. Bis dahin ergibt sich vielleicht was, immerhin wohnt Ihr vor Ort, kennt Leute (und umgekehrt) und könnt rumfragen. Ich täte mich auch schwer, aus rein ´rechnerischen Gründen` eine derartige finanzielle Verpflichtung einzugehen. Das Haus, an dem das Herz hängt und das man "nur mit den Füßen voran" verlässt, hat seinen Zauber, aber wenn es das nicht sein soll(te), hat das Leben als Mieter viele Vorteile.
> ... irgendwie auch gleichzeitig der Ärger, der Gleichgültigkeit der Kinder (dass nicht einmal freiwillig im Haushalt geholfen wird, es nur widerwillig erledigt wird wenn man drum bittet).
Ich finde, es hilft sich auf das Wesentliche zu konzentrieren (sie sind am Leben und gesund?); wie Du sagst, in ein paar Jahren sind sie flügge. Dann erinnerst Du Dich nur noch an die Idylle
Wenn Du dieses Jahr nicht in Stimmung bist, fahr halt ein Sparprogramm. Zwingen würde ich mich nicht, höchstens ein bisschen aufraffen. Vielleicht kommt der Spaß dann.
Warum kauft ihr das Haus nicht erstmal (wenn ihr es euch leisten könnt)? Und falls ihr andere Pläne habt und einen Ortswechsel vollziehen wollt, dann verkauft ihr es wieder oder vermietet es dann selbst?
Zu den Wünschen:
Mein fast 17jähriger wünscht sich:
*ein I-Pad
*einen Mini-Kühlschrank
*Warhammer Figuren
*What do you meme Spiel
*einen Decken-Ventilator
Mal gucken, was er bekommt, er hat im Januar auch noch Geburtstag.
Vielleicht ist ja etwas für euch dabei
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????