Elternforum Weihnachten

Menge der Geschenke

Menge der Geschenke

LittleRoo

Beitrag melden

Hallo, ich habe gerade zufällig im Hauptforum gelesen, dass Jemand denkt, "nur" 3 Geschenke sorgen nicht für Freude beim Kind, weil zu wenig zum Auspacken da ist... Ist das so ? Kommt es auf die Menge an ? Mein Sohn liebt auch Geschenke, wie jedes Kind, aber er wäre laut eigener Aussage auch mit nur einem Geschenk zufrieden.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Ich versuche es auch immer auf 3 Geschenke zu minimieren, denn bei meinen Kinder ist das so, wenn es mehr werden, finden die Geschenke keine Würdigung mehr. Es wird dann nur noch aufgerissen und abgearbeitet....Meine Kinder freuen sich auch über nur 3 Geschenke


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Das hast du wohl falsch verstanden. Es geht nicht um die Zahl 3 (wir selbst haben uns dieses Jahr auf 5 geeinigt + ein Buch, da sind die Sachen der Verwandtschaft schon dabei) sondern um den Inhalt. Wenn von 3 Sachen eins ein Buch ist dann sollten die anderen Sachen einfach was besonderes sein und nicht ... Gebrauchsgegenstände.


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Die Frage war auch eher allgemein gedacht. ;) In dem Fall finde ich LEGO aber schon was Besonderes und keinen "Gebrauchsgegenstand".


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Irgendwie sind es doch immer Gebrauchsgegenstände....


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Wobei... Auch "Gebrauchsgegenstände" können toll sein. Action Cam, Blutooth-Lautsprecher, Fahrrad, Roller, TV... Und wenn mir Jemand ein Auto (auch ein Gebrauchsgegenstand) schenken würde... Holla die Waldfee, da wäre die Freude riesig Ne, Scherz beiseite... Ich glaube, ich weiss, was du meinst.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Mein Sohnemann hat ein Handy bekommen, die Tochter will ein Sofa. Ist das jetzt etwas Besonderes oder ein Gebrauchsgegenstand? Ich verstehe, ganz ehrlich die Frage nicht.


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Welche Frage ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Ein einziges. Darf dann auch etwas teurer sein.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große bekommt ein neues Fahrrad, also auch nur ein Geschenk. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Also ich meinte jetzt nur von uns Eltern. Kann natürlich sein, dass Verwandtschaft auch noch was schenkt. Das sind aber meist nur Sachen zum Essen, also kein Ballast, der sich im Haushalt Jahr für Jahr ansammelt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder bekommen dann auch noch etwas von den Großtanten (immer ganz tolle Dinge) und von den Großeltern, immer für die Tonne...


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

egal was drin ist. Da können sie viel unterm Tannenbaum vor zerren. Nein, grundsätzlich kommt es nicht auf die Menge an. Meine sind aber auch schon älter. so hat mein Großer sein Geschenk schon. Dementsprechend wenig wird dann am 24.12 unter dem Baum liegen. Meine Kleine wünscht sich auch etwas Teures, insofern wird dieses Jahr die Menge recht übersichtlich sein. Als Meine aber noch jünger waren, hab ich viel einzeln verpackt.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Meine Tochter (fast 12) hatte auch nie Probleme mit mehreren Geschenken, ganz im Gegenteil. Da ich weiß, was sie mag, werden auch alle Geschenke über längere Zeit gewürdigt. Egal, ob es das gewünschte Spielzeug für 70 Euro ist oder das kleine Überraschungspäckchen für 1 Euro. Jahre später weiß sie noch, wann sie was von wem bekommen hat. Die zusätzlichen, kleinen Geschenke sind meistens praktische Sachen wie Badetuch, Kuschelsocken, Wecker etc. Sachen, die sie auch einfach so zwischendurch bekommen hätte, evtl. in etwas schönerer Ausführung. Bei großen Wünschen legen alle zusammen, aber auch da gibt es immer noch ein paar Kleinigkeiten im einstelligen Eurobereich dazu, und wenn es nur eingepackte Süßigkeiten oder Limodosen sind. Auspacken ist doch so schön. Meistens gibt es daheim ein großes gewünschtes Geschenk (bis 70 Euro) und zwei, drei Kleinigkeiten dazu. Außerdem noch ein Spiel für die ganze Familie. Von den Omas gibt es Geschenke im Wert von je ca. 50 Euro. Nur gewünschte Sachen. Das sind dann mal mehr mal weniger Päckchen. Von den drei Tanten ebenso, für je ca. 30 Euro. Insgesamt kommt da also einiges an Päckchen zusammen, aber etwas entzerrt. Morgens Bescherung daheim, mittags kommen ein Paar Großeltern und eine Tante, abends sind wir dann bei den anderen Großeltern (inkl. einer Tante mit Familie). Die dritte Tante sehen wir meistens am 2. Feiertag. Mein Sohn ist drei. Bei ihm schaue ich, dass die Päckchen jeweils zusammenpassen. Also z.B. dass die Oma nur Eisenbahnsachen schenkt, evtl. noch ein Buch dazu. Nicht ein bisschen Eisenbahn, ein bisschen Lego etc. So kann er sich besser auf ein Thema konzentrieren. Bzw. werden es dieses Jahr zwei sein, weil die Tante dort ihm eine Auto-Bahn schenkt. Aber das geht noch. Ich denke, die wird er sofort aufbauen wollen.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Hm ich finde es kommt ja auch wirklich auf die Geschenke an. Wenn größere bzw. teurere Geschenke dabei sind,sind es natürlich weniger als wenn nur Kleinigkeiten gewünscht sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

es kommt doch auf die wertigkeit an , die das kind empfindet. ein freund meiner 11 jahrigen , wünschte sich mal einen pürierstab ( damals war er 6) zum geburtstag, als er den bekam war der tag wie 100 weihnachten für ihn. vor 2 jahren wünsche sich meine tochter so billige plastikgclogs mit fell, das war das highlight des weihnachtsfestes und sooo billig für mich, dann gab es jahre wo es ca 5 teure wünsche waren...so what hier geht es nichtnach geschenkanzahl oder preis( soweit mir das möglich ist) , sondern nach herzenswunsch


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... so haben wir aktuell beschlossen, den Herzenswunsch der Tochter doch nicht zu erfüllen. Und auch mein Herr Sohn wünscht sich Dinge, zu deren Finanzierung wir nicht bereit sind. Da herrscht dann natürlich erst einmal Traurigkeit. Meine Tochter hatte sich letztes Jahr ein lebendiges Pferd gewünscht. So etwas erfülle ich grundsätzlich nicht, nix Lebendiges. Grundsätzlich haben wir ein Preisbudget was wir ausgeben wollen, plus/minus natürlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

oh na diese herzenzwünsche sind schon herb...mein beileid


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.rund-ums-baby.de/weihnachten/Ein-Bierfass-und-Socken-D_9220.htm


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Gerade mal geguckt... HERRLICH !!!


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Klar macht es Kindern spaß möglichst viel auszupacken. Aber wenig Geschenke machen deshalb noch lange nicht "unglücklich" bzw. "keine Freude". Meinem Sohn ist es egal ob er 10 kleine Geschenke oder 2 große auspackt. Für ihn kommt es glücklicherweise darauf an was in dem Päckchen drin ist. 10 kleine Geschenke die beim auspacken Spaß machen dann aber doch recht ernüchternd sind weil Sticker, Stifte etc. (dinge mit denen er nichts anfangen kann) drin sind, sind eben auch nicht das wahre. Dann doch lieber "nur" zwei Geschenke auspacken und dafür vor Freude an die Decke gehen weil es die beiden großen Herzenswünsche sind!


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Ich denke, es kommt nicht auf die Menge, sondern auf die Geschenke an. Ist ein großer teurer Herzenswunsch dabei, dann würde es bei uns nur noch ein oder zwei Kleinigkeiten dazu geben. Dieses Jahr hat unser Sohn nur kleine Wünsche, von daher werden unter dem Baum mehrere kleine Päckchen liegen. Für uns kommt es darauf an, was geschenkt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Bei unseren Kindern kommt es darauf an, ob sie es sich gewünscht haben oder nicht. So kann ein Buch riesige Freude bereiten, ein anderes Buch nur ein aha auslösen. Beides ein Buch, beides gleich teuer. Das ist mit allen Geschenken so.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Ich finde, es kommt auch aufs Alter an. Je kleiner die Kinder, desto eher sind sie überfordert mit vielen Geschenken. Unsere sind schon größer und packen sehr gerne aus. Egal wie teuer das Hauptgeschenk ist, es gibt immer noch Bücher dazu, ein paar Klamotten, die sie ohnehin brauchen, vielleicht ein leckerer Tee usw. So haben beide eine Menge auszupacken, ohne dass ich das Gefühl hätte, sie zu überhäufen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

huhu warum sollte man Geschenke begrenzen ? Als unsere klein war hatten sie mehr oder weniger die selbe Anzahl, heute die selbe Summe und wenn es 10 sind dann sind es 10 warum nicht ? Wir hatten schon Weihnachten da kam das Christkind am nächsten Tag nochmals weil Patin, Oma Opa Uroma etc alle was hatten die Paten der einen den anderen 3 auch was eingepackt hatten ich fand das schön so nur eben verteilt... dagmar


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich glaube, meine eigentliche Frage wurde falsch verstanden...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

meinst Du denn die Freude lässt sich an der Anzahl festmachen ? Die ienen haben einen Herzenswusch und sichd glücklich die anderen haben 100 Päckle und feuen sich nicht Fakt finde ich jeder sollte das machen wie er will wenn man 10 toll egeschenke hat freut sich das Kind über 10 wenn Du eines hast das doof ist nutzt es auch nichts zu sagen sei bescheiden. Hast Du 5 Kinder und eines bekommt ein teures Päckle und andere 5 mittelpreisige wird das auch mit einem tollen weniger glücklich sein. Meine Kinder fänden nur drei befremdlich eben weil sie anders gewohnt sind, die beschenke sich ja auch gegenseitig was hiesse die anderen geben dann nichts ? Ich verstehe den Sinn der Frage nicht würde aus meinem Bauch sagen ich fände drei Geschenke wenig ich packe auch gerne aus und wenns nur ne Badekugel ist dagmar


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Du, das kam ja ursprünglich nicht von mir... Ich habe mich nur gefragt, was andere darüber denken, weil ich im Hauptforum gelesen hatte, dass Jemand meinte, bei nur 3 Päckchen käme keine Freude auf. :) Ich schrieb ja, dass mein Sohn sich auch nur über ein Paket freuen würde. Da macht es keinen Unterschied, ob 10 Päckchen, oder nur 1 erfüllter Wunsch. ;)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich glaube, das ist der Punkt. Wenn man schon immer viel schenkte, sind sie das gewöhnt und dann ist es vielleicht komisch, wenn es "nur" drei Pakete sind. Meine bekommen z.B. immer nur wenig zu Ostern. Da kämen sie gar nicht auf die Idee, mehr zu erwarten. Dafür gibt es immer viele Ostereier, weil sie so gerne suchen. Wenn ich da plötzlich nur zwei große Schokoeier und einen 20€-Schein verstecken würde, wären sie enttäuscht, auch wenn sie sich von dem Geld weit mehr Süßes kaufen könnten als es normal gibt. Weil eben der Suchspaß wichtiger ist als der Wert.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Meine Mädels sind schon groß und beschenken sich gegenseitig sie finden immer so viel Kleinzeugs ds sie liebevoll verpacken und freuen sich zu schenken und auch auszupacken wären da nur drei auch große tolle Geschenken wären sie entdtäuschter aöls über 10 oder 20 kleine Menge nd Wert hat wenig damit zu tun auch muss wenig Wert nicht Müll sein wie gesgat hier beliebt sind auch Sachen wie Badeperlen, Tassen etc dagmar


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

..... warum soll man da als Kind enttäuscht sein? Im jungen Alter gab es hier auch, mehr Päckchen. Heuer werden die immer weniger. Dabei änderte sich aber die von uns ausgegebene Summe nur marginal. Wir reden da mittlerweile auch recht offen drüber, auch was wir gewillt sind auszugeben und warum. Zu Ostern gibt es bei uns tendenziell wenig. Auch zu Nikolaus. Es gab auch schon Geburtstage, da lag nur ein Geschenk auf dem Tisch. Und heuer wird beim Großkind auch nur sehr wenig unterm Tannenbaum liegen. Enttäuscht ist, zumindest bei uns, keiner. Was ich allerdings beobachten kann, das meine Kleine sich noch in Gesprächen mit ihren Klassenkameraden verunsichern lässt, wenn die eben erzählen, ich hab 20 Päckchen bekommen und meine dann erzählt, dass es bei ihr nur 2 waren. Da fehlen ihr wohl noch die letzen Synapsenverbindungen, die das Verstehen aktivieren. Aber das kommt ja mit zunehmenden Alter.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Meine bekommen immer jeweils drei Bücher, Bücher braucht man immer. Und immer ein paar Klamotten und etwas Nützliches, was sie halt brauchen. Warum sollte sich diese Tradition zwingend ändern, nur weil die Kinder älter werden? Gerade Klamotten sorgen mit zunehmendem Alter ja für Freude.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Nun meine liebe stjerne da würden Meine nun enttäuscht sein, wenn ich Klamotten verschenken würde. Meinen Großen interessiert das gar nicht und meine Kleine will selber "Herr" über die Klamotte sein. Da kaufe ich schon lange nichts mehr was "überrascht". Auch Bücher - das ist immer so eine Sache. Ich bin da mittlerweile für nur noch ausleihen. Das geht auch und machen wir auch regelmäßig. Das "Nützliche" kaufe ich immer unter dem Jahr, wenn man es braucht. Wobei man ja nützlich weit interpretieren kann. Denn nützlich wäre auch ein Computer, aber das kaufe ich natürlich nicht so zwischendurch. Das wäre mal ein klassisches Geschenk. Mein Fazit: über die Jahre wird überraschen immer schwieriger, da jeder seine eigenen Vorstellungen entwickelt. Auch das was kaufe ich, wird immer schwieriger, da der Wert der Wünsche sich erhöht und da dann ganz klar das Finanzielle gedeckelt ist.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hier klappt es mit dem überraschen noch ganz gut, wobei sich Klamotten auch gezielt gewünscht werden. So sind eben alle Kinder unterschiedlich und daher trifft es nicht zwingend auf alle zu, sondern jede Familie hat ihre eigene Tradition.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Meinen Töchtern Klamotten zu schenken habe ich mir gründlich abgewöhnt. Die sind da sowas von wählerisch, da braucht nur eine Sache hinsichtlich Mode, Farbe, Schnitt, Marke, Material, Muster etc. nicht zu stimmen und schon wird es niemals angezogen - oder höchstens 1-2x um des Anstands Willen. Außerdem ändert sich ihr Geschmack gefühlt alle 4 Wochen, d.h. es nützt auch gar nichts, genau hinzuhören, was ihnen grade gefällt, denn zu Weihnachten ist das eh wieder hinfällig. Also bzgl. Klamotten würden hier nur Gutscheine Sinn machen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einen Pulli hat sie sich gewünscht, den habe ich auch gekauft, bei einem zweiten grüble ich noch. Meine große Tochter hat einen sehr speziellen Geschmack, das kann ich ganz gut einschätzen, sie wünscht sich aber wie gesagt konkrete Stücke. Bei der Kleinen ist es ohnehin einfach. Da kann mich nämlich die Große beraten.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich wünschte, bei Meinen wäre das so. *seufz*


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

DAS ist einfach. Aber meine Lütte hat im ersten Post-Lego-Jahr auch keine vernünftigen Wünsche, da bin ich gerade auch etwas ratlos...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, mache ich. Sie wünscht sich das do. sehr, dass ich ihr etwas aussuche....


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine 17jährige ist extrem schwierig hinsichtlich Klamotten. Letztes Jahr hat sie sich tatsächlich eine ganz bestimmte sweatjacke von naketano gewünscht. Natürlich hat sie die dann bekommen. Mein Sohn zieht noch an, was ich ihm kaufe, er hat einige klare Kriterien, die man gut erfüllen kann. Zu weihnachten schenken würde ich ihm aber keine Klamotten, da es für ihn nicht wichtig ist und keine Freude auslösen würde.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Also meine kids hatten letztes jahr auch jeder so 3 sachen bekommen und sich sehr gefreut.mein kleiner war damals erst 3 und weiß heute noch genau was der weihnachtann brachte, arztkoffer, müllauto und eine kasse. Damit spielt er bis heute immer wieder und alles ist auch noch ganz. Richtig glück gehabt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Und meine sind ab dem 4/5 Geschenk total "überforder", dann wird nur noch aufgemacht und her mit dem nächsten Geschenk. Bei uns werden es ja auch immer mehr durch die Verwandtschaft.....und eigentlich möchten wir, dass die Kinder Weihnachten nicht mit einem Geschenkeberg gleichsetzen...ich habe auch keine Lust mehr , den ganzen Kleinkram nach Weihnachten wieder zu entsorgen, da der dann in den Ecken rumliegt...Ich habe einen Schrank mit so vielen geschenkten Tassen, die nie benutzt werden......Ich könnte einen Handel aufmachen


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Hallo mein Junior (14) mag gerne viele Geschenke unterm Baum auspacken. Allerdings wünscht er sich dann auch Dinge unter den Baum die er sowieso bekäme wie z.B. von mir gehäkelte Minion--Hausschuhe, Handwaschpaste, etc...... viele Grüße


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Woher hast Du die Häkelanleitung? Gibt's die online?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Meine wünschen sich nicht solche Dinge. Die kämen nicht annähernd auf solche Wünsche. Da wir den Herzenswunsch der Tochter jetzt ausgeschlossen haben, setzte sich meine an den Computer, öffnete Amazon und las mir wahllos Dinge daraus vor, die sie sich dann wünschen wolle. Super!


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Findest du das normal? Ich nicht. Ich denke dein Sohn ist sehr feinfühlig und weiß das du viel arbeiten musst. Und deshalb wünscht er sich nichts "für sich".


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Hallo häh??? wieso wünscht er sich nichts "für sich"??? Er hatte letzten Samstag eGeb.tagy u. bekam ein Smartphone, einen Akkuschrauber, einen Werkzeugkasten u. die DVD "ich einfach unverbesserlich - 3". Alles seine Wünsche. Zu Weihnachten möchte er aber eben nicht nur 1 Geschenk - daher wünscht er sich AUCH Dinge die er sowieso bekäme - die aber verpackt unterm Christbaum.... Feinfühlig?? ne absolut nicht, da musst du von einem anderen Kind sprechen, aber nicht von meinem, der ist eher "sehr direkt".... viele Grüße


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Hallo gib mal bei google Minion Hausschuhe häkeln ein.... viele Grüße


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich kann sowas leider nicht, aber meine Tochter häkelt gerne. Die könnte sie für ihre Schwester zu Weihnachten machen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Hallo die sind wirklich ganz schnell gemacht, mein Sohn hat schon ein paar davon, das 2. ist angefangen damit die auch mal in die Wäsche können. Da kam er u. meinte "verpack sie dann u. leg sie mir unter den Tannenbaum, damit ich viel zum Auspacken habe.....". viele Grüße