Elternforum Weihnachten

Menge der Geschenke

Menge der Geschenke

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es ist natürlich ein schwieriges Thema. Aber jedes Jahr das gleiche.Es wird viel zu viel und man nimmt sich für nächstes Jahr vor dass es dann auf jeden Fall weniger wird. Dieses Jahr möchte ich dass es klappt. Erstens weil wir mittlerweile Kind 3 haben und es irgendwann ausarten würde. Und die Kleine war letztes Jahr einfach überfordert. Und auch für die Große muss es nicht sein weil sie noch fünf Tage vorher Geburtstag hat und da Geschenke bekommt und zu Weihnachten und noch dazwischen von Tante und und Onkel die an ihrem Geburtstag nicht da sind und dann 1-2 Tage vor Weihnachten halt anreisen. Habt ihr eine absolute Obergrenze bei der Menge. Beispielweise höchstens 4 Geschenke pro Kind? Laufen Geschenke von Familie noch nebenbei? Oder bekommen sie dass was sie sich wünschen,egal wieviel? Oder Grenze bei der Summe? Würde mich mal interessieren wie ihr das handhabt?


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder bekommen Heiligabend die Geschenke von uns und am zweiten Weihnachtstag die der Großeltern. Dadurch werden sie nicht so erschlagen. Für mich gehört es zu Weihnachten, dass man reichlich auszupacken hat. Allerdings achte ich darauf, dass es "ausgewogen" ist. Sie bekommen immer - etwas zum spielen - etwas Kreatives - etwas Nützliches - etwas zum Anziehen - drei Bücher Natürlich entspricht nicht jeder Punkt genau EINEM Paket, oft sind es gerade beim Spielzeug mehrere Lego-Packungen. Mit dem Prinzip sind wir bisher gut gefahren. Irgendwann werden sie sich natürlich kein Spielzeug mehr wünschen, dann klappt das nicht mehr.


Zicke2015

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, ein gutes Thema. Mittlerweile gibts klare Regeln, zwei Geschenke pro Kind (wobei eins immer ne DVD o. ein Buch ist) Wert ca 50 Euro für jedes Kind, wenn sich natürlich eins der Kids ein Geschenk für "nur" 20€ aussucht, dann ist das halt so. Außerdem gibts für die ganze Familie immer ein Gesellschaftsspiel. Großeltern schenken meist ein Geschenk (nur noch 1x Großeltern da), wobei wir ab dieses Jahr für die Großen (10,7) Tickets besorgen wollen, wo sie mit den Großeltern hinfahren und was erleben. Urgroßeltern schenken meist Geld, weil die nicht mehr so viel rum kommen und ich es nicht schaffe immer für alle die Geschenke zu besorgen. Lg Katja


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ich hoffe jedes Jahr aufs Neue, das es nicht zu viel wird. Letztes Jahr ging es tatsächlich und dieses Jahr wird es denke ich von der Menge der Geschenke her noch weniger, aber nicht unbedingt vom Wert her. Da ich alleinerziehend bin, gibt es hier schon Grenzen. Mein Sohn bekommt ein größeres gewünschtes Lego-Set für etwas über 70 Euro (Glück gehabt, normalerweise um die 99) und noch etwas, wie ein ein Spiel z.B. Aber ich weiss, er würde sich auch freuen, wenn nur ein Geschenk (sein Herzenswunsch) unterm Baum liegt, daher achte ich schon darauf, dass ich zumindest eine Sache schenke, die wirklich gewünscht wird. Und es gibt ja auch noch Papa, Omas & Opas, Paten, Onkel & Tante... da kommt im Endeffekt noch genug zusammen, aber nicht soviel, so dass er überfordert ist. Ich denke, da spielt auch das Alter eine Rolle. Finde bei all dem Geschenke-Wahn kommt die eigentliche Bedeutung von Weihnachten eh zu kurz... und da geht es nicht um das Überhäufen mit Geschenken ;)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Und ich lasse doch glatt mal die Muppets sprechen: "Das ist die Zeit der frohen Herzen, wo man einander gern hat, und’s auch dem Andern sagt! Und es ist mit Punsch und heissem Obstsaft, die Zeit der frohen Botschaft, wo keiner weint und klagt! Man kann die Andern mit Geschenken beglücken, man kann zum Beispiel ein paar Fäustlinge stricken, wo soviel Liebe ist, dort wirkt der Geist der Weihnacht!" Das mit den Fäustlingen finde ich so süß. Weil es bei Geschenken nicht nur darum geht, so viel wie möglich zu kaufen, sondern sich Gedanken und Mühe zu machen.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

und das einmal im Jahr. Ich denke, dass ich als Mutter das ganze Jahr meinen Kinder Werte vermittel, da kann ich auch einmal im Jahr meine Kinder verwöhnen. Deswegen kriegen meine Kinder auch immer relativ viel. Und ehrlich Weihnachten ist es mir auch mal egal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Ja genauso ist es. Ich finde es auch so schade. Und letztes Jahr war die kleine gerade 2 wirklich absolut überfordert. Alles aufgerissen und dann aber nicht mehr beachtet. Von daher möchte ich nämlich dieses Jahr auch sehen dass es nicht so viel ist. Aber es möchte natürlich auf jeder der Familie was schenken. Da sind dann eine Oma,dann das andere Großelternpaat,eine Großtante,Tante ud ein Onkel.sprich es sind ja schon fünf Personen mit einem Geschenk.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Deine Damen sind auch so 2 und 3 Jahre oder? Wieviel wäre denn jetzt mal ganz konkret viel? Hast/Hattest du nicht das Gefühl dass es zu viel war gerade bei den kleinen?


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Schließt sich das denn aus? Verwöhnen und sich Gedanken und Mühe machen? Finde ich nicht. Wir verwöhnen unsere Kinder auch, aber trotzdem kaufe ich nicht unüberlegt alles, sondern versuche, eine stimmige Menge zusammenzustellen. Das sollte kein "möglichst wenig schenken"-Beitrag werden, denn ich finde, das muss jeder selbst entscheiden.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja sind sie. Kann ich dir konkret nicht sagen. Die beiden kriegen dieses Jahr eine Kinderküche zusammen. jeder ein packet mit Zubehör. Die Große ein Puzzel und die Kleine Bilderbücher. vielleicht noch anziehsachen Naja dann kommen noch sachen von Oma's, Tanten, Paten etc.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich kaufe auch nicht unüberlegt. Bei den beiden kleinen ist es noch einfach, da ich entscheide. Beim großen ist es schwer, er will nur noch technikzeug. DS, Wii etc. da überlege ich schon 3 mal was ist sinnvoll, was ist blödsinn


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Ich wollte auch nicht unterstellen, dass Du das tust, nur mein Posting erklären. :-) Ich muss gerade etwas erarbeiten, zu dem ich keine Lust habe, daher schreibe ich so viel...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Das heißt die kleinen bekommen dann ja auch locker 6,7 oder mehr Sachen mit Geschenken von Omas usw. Waren sie letztes Jahr nicht überfordert? Bei meiner war es nämlich wirklich extrem und dastand ich sehr schade.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier gab es die Sachen auf mehrere Tage verteilt. Also hält es sich in Grenzen


Lita

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die Menge der Geschenke im Laufe der Jahre auch etwas reduziert. Zum einen ist das Budget nicht mehr so hoch seit ich alleinerziehend bin. Zum anderen feiern wir jetzt ganz anders und die Verwandten, die wir sonst über mehrere Tage hinweg abgeklappert haben, sehen wir jetzt alle an Heiligabend. Da muss man die Geschenkemenge begrenzen, damit mein Kind nicht in Geschenkebergen versinkt. Einige Verwandte schenken auf ausdrücklichen Wunsch jetzt "Zeit statt Geld". Also z.B. einen Gutschein für einen gemeinsamen Besuch im Freizeitpark. So gibt es auch übers Jahr immer mal wieder was, auf dass sie sich freuen kann (bei uns folgt Geburtstag nämlich auch direkt auf Weihnachten), und es wird nicht so eine Materialschlacht. Ein bestimmtes Budget oder eine maximale Geschenkeanzahl gibt es aber nicht - da höre ich auf mein Bauchgefühl. Wichtig ist mir, dass sowohl 1-2 Herzenswünsche vom Wunschzettel dabei sind. Aber auch irgendetwas, mit dem sie überhaupt nicht rechnet. Was wäre Weihnachten ohne Überraschungen ;) Und dann versuche ich es hinzubekommen, dass verschiedenartige Geschenke dabei sind. Also nicht nur "vernünftige" Sachen wie das neue Englisch-Lernspiel oder der neue Reithelm sondern auch irgendein langersehnter Barbie-Plastik-Scheiss, den ich zwischendurch sonst nie freiwillig kaufen würde ;) Sachen zum sofortigen Bespielen unterm Weihnachtsbaum ebenso wie Sachen, die sie vermutlich in ein paar Wochen erst richtig entdecken wird... Eine schöne Mischung halt


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lita

Etwas, das sofort bespielt werden kann, ist total wichtig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Bei euch hört es sich so einfach an. Finde es so schwer. Gerade weil Die Geburtstage noch kommen. Mal schauen was es so wird


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die Menge (=Anzahl) der Pakete variiert jedes Jahr, kommt drauf an was halt so gewünscht wird. Ich teile aber die Geschenke schon zwischen uns Eltern und den Großeltern auf, damit es nicht zu viel wird. Oder es wird zusammengezahlt für was größeres. Wer dann noch etwas dazugeben möchte, macht das in Form von Geld. Somit bleibt die Anzahl der Spielsachen überschaubar, das ist mir wichtig, dass die Kinder nicht im Konsum ersticken. lg


Mama-25

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe 4 kinder und wir schenken auch immer relativ viel ...Meine Jungs haben im November und der andere 1 Tag vor Weihnachten auch noch geb. Preislich pro Kind Weihnachten ca 200 euro. Wobei 100 meine vater schon dazu gibt. Dann kommen noch Geschenke der paten...Tante Onkel Omas und Opas


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-25

Hallo, Macht ihr das egal wie alt das Kind ist? Für eine drei jährige bekommt man natürlich für 200€ schon wirklich sehr viel?gerade wenn auch kleinere Dinge wie Bücher,Puzzle usw geschenkt wird.


Mama-25

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Damals als sie noch kleiner waren haben wir halt etwas teures gekauft laufrad Dreirad fahrad etc. Jungs sind 12 j und 11j dann da gibt es dann so wünsche wie Handy, fernseh...letztes jahr bekommen beide eine one geb und Weihnachten zusammen und nur klein zeug noch. Die mädchen 9j und 6 j bekommen zusammen eine wii u aber denke gebraucht und halt noch Brettspiele, dvd ,CDs und Barbies


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere ältere Tochter bekommt eine Küche. Wir machen es so, dass an Heilig Abend die Küche schon aufgebaut steht mit Töpfen etc wenn sie morgens aufsteht, damit sie nicht so viel zum Auspacken hat. Das Zubehör kommt von der Familie. Den Rest 3-4 Geschenke gibts Nachmittags. Wie wir es dann machen wenn sie versteht wissen wir noch nicht.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es so, dass es keine große Familie gibt die schenkt. Wir als Eltern, mein Papa also ein Opa, je ein Pate und mein Bruder. Paten und Onkel bitte ich um Geschenke wie Ausflug zum Spaßbad, Gutschein für Indoorspielplatz, Zoo, Kino, ... Für Opa besorge ich ein Geschenk. Wir schenken für alle die gleiche Anzahl und Wert. (im Groben) 1 Herzenwunsch, 1 Buch, 1 DVD, 1 Spiel. Bzw für die kleine (2) statt DVD etwas anderes... Opa und wir feiern Heiligabend zusammen. Paten und Onkel an den folgenden Tagen...


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss ehrlich sagen, so genau schau ich eigentlich nicht darauf... Wir hatten zwar mal ein Weihnachten, da hatte er unzählige kleine Päckchen zum Aufpacken, da war er dann leicht überfordert und auch müde vom Packen, ich glaub, er war da gerade 4... Eigentlich schauen wir mehr darauf, was er sich wünscht (er ist jetzt 6) und wenn es nichts Utopisches ist, dann versuchen wir auch, ihm seine Wünsche zu erfüllen. Wenn es allerdings dann schon das Xte funkferngesteuerte Auto ist, dann gebieten wir dem natürlich auch Einhalt. Geschenke werden grundsätzlich familienintern abgestimmt und abgesprochen. Das klappt immer ganz gut. Eine wirkliche Budgetgrenze gibt es eigentlich nicht. Es kommt immer auf die Geschenke an. Für seinen im November anstehenden Geburtstag haben wir Eltern Geschenke im Wert von ca. 100 Euro, für Weihnachten werden es wohl knapp 220 Euro sein. Das macht eben jeder wie er mag und kann. Er ist allerdings auch (noch) ein Einzelkind. Nächstes Jahr sieht es anders aus, mal sehen, wie wir es dann handhaben. LG


meluana3010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Also ich persönlich liebe es wenn viele bunte Päckchen unterm Baum liegen! Unsere Kids ( 12 und 8 ) bekommen jeweils einen Herzenswunsch, immer noch ein Spiel, ein Buch, mal Schlafis oder Bademantel, und halt noch ein paar Kleinigkeiten....beläuft sich meist auf 200 Euro pro Kind! der kleine hat auch noch ne Woche vor Weihnachten Geburtstag, da gibt es dieses Jahr seinen top Wunsch...aber da er sich noch immer sehr viel von Lego wünscht haben wir auch noch ne gute Auswahl für Weihnachten, das ist bei der großen alles schon schwieriger, sie hat noch Ende Oktober Geburtstag! Von Omas und Opas und Tante gibt es dann jeweils ein Geschenk im wert von ca.50 Euro, dann am ersten und zweiten Weihnachtstag! Also ich find das ist alles noch voll im Rahmen!