Elternforum Weihnachten

Meine Kinder werden heilig Abend keine Geschenke bekommen

Meine Kinder werden heilig Abend keine Geschenke bekommen

blackberry

Beitrag melden

Mir reicht es jetzt ein für alle mal. Ich bin so wütend. Meine Kinder streiten sich nur noch, sie hören nicht und räumen nicht ein Stück mehr auf. Am schlimmsten ist meine Tochter. hat gerade mit voller Absicht ihe Schranktür rausgebrochen. Dann höre ich nur noch Schimpfworte von ihr, dumme Mama, blöder Papa, ihr seid bescheu**** usw. Men mann und ich haben beschlossen, dass wir an heilig Abend nur einen Brief unter den Baum legen, wo drin steht, dass der Weihnachtsmann alles gesehen hat und das er sehr traurig über das Verhalten der Kinder ist. Sie werden sie dann am 25.12. morgens bekommen.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Ihr könnt eure Kinder nicht gescheit erziehen und dann soll der Weihnachtsmann es richten. Sorry, finde ich total daneben.


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Hier gelten 365 Tage im jahr Regeln. Hält man sich nicht dran, gibt es Konsequenzen. Vor zwei Wochen durfte meine Tochter nicht zum Kindergeburtstag ihrer freundin, weil sie sich nicht benommen hat und ziemlichen Blödsinn gemacht hat.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

in welcher dimension muss ein kind etwas ausgefressen haben, um nicht an einem wichtigen sozialen großereignis teilnehmen zu dürfen?


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Wie alt sind die Kinder? Ich schlage vor eine Familienkonferenz einzuberufen! Vorher wird besprochen, was Thema sein soll. ALLE dürfen Themen einbringen. ALLE werden gehört! Es wird GEMEINSAM nach Lösungen gesucht!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Wie alt sind die Kinder? Hier ist es auch nicht besser, aber ich schiebe auf die Vorfreude. Ubd es fällt von den Kindern die Last der Schule ab und es sind Ferien Dazu ist es oft so das grade jetzt Eltern harmonie wollen und besonders empfänglich für Streitereien usw sind Meine Kinder sind 9,5 Jahre, fast 8 Jahre, fast 6 Jahre, 4,5 Jahre und 1 Jahr Die 3 älteren sind auch nur am streiten, aber deswegen keine Geschenke wurde es hier nicht geben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Sehe ich keinen Sinn darin! In einer Familie gibt es Regeln die es zu beachten gilt, für alle und wer sich nicht daran hält wird gleich ermahnt. Das muss dann nicht der Weihnachtsmann ausbaden! Und dass es Reibereien unter Geschwister gibt, ist wohl natürlich, manche können besser manche weniger besser miteinander. Muss man halt eine Lösung finden, mit der alle leben können. Und je nach Alter gibt es (leider) solche Phasen!


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

und oft sind eben auch die eltern gestresst und die kinder spiegeln einem das dann.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

wenn, dann sei so konsequent und gib ihnen überhaupt keine geschenke. was soll das bringen, sie ihnen am 25. zu geben? ein denkzettel mit "ihc lass nochmal gnade vor "recht" ergehen" aber mit dem eigentlcihen ergebnis von voraussichtlicher verunsicherung und verletztung auf seiten der kinder. ich würde nicht wollen, dass weihnachten bei meinem kind so eine negative mit-prägung bekäme. keine weihnachtsgeschenke für kinder und als strafe finde ich grausam. geht es gerade weihnachten nicht um liebe und verzeihen; darum, das gute in jemandem zu sehen? deine gefühle kann ich nachvollziehen. mein sohn hat neulich auch ein paar dinger gebracht wo ich so sauer war dass ich dachte, ich hab überhaupt keine lust ihm irgendwas zu schenken. aber das waren gedanken, ich würde nie so handeln; und hab mich dann auch wieder abgeregt.


Zoeybird

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

war zwar nicht Weihnachten, aber ich habe schon die Geburtstagsgeschenke meiner Tochter wieder eingesammelt. Ich hab sie damals mehrfach verwarnt, sie solle ordentlich mit ihre Dingen umgehen. Sie hat nicht gehört und ich habe die Geburtstagsgeschenke wieder eingesammelt. Sie hat dann eine Bewährungszeit bekommen und in der Zeit konnte sie mir Zeigen, dass sie auch anders mit ihren Dingen umgehen kann. Hat geholfen.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

ne ohrfeige kann auch helfen. am eigenen geburtstag so bestraft zu werden finde ich sehr heftig.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

"Wenn ich mit Druck und Strafen/Schreien erzogen werde, dann habe ich keinen Respekt, sondern schlichtweg Angst." Genau so hat sie es mal ihrem Klassenlehrer gesagt: "Wenn Sie uns immer Anschreien, dann haben wir vor Ihnen keinen Respekt und keine Achtung, sondern nur noch Angst!" Meine Tochter empfand ich in dem Lehrergespräch als sehr reflektiert und klar und ich habe den Hut vor ihr gezogen, aber sie wird zu Hause auch mit Respekt und Mitspracherecht erzogen und nicht mit Angst und Strafen. Und es läuft und natürlich bin ich konsequent, aber ich mache meine Kinder mit den Konsequenzen nicht unglücklich und ich kränke und verletze sie nicht.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

... abschaffen bzw. verlegen (die Bescherung). Ich würde das JETZT klären! Z. B. alle zusamensetzen und ein SEHR ernstes Wort reden. Über all diese Vorfälle, fragen was das soll, und Lösungen suchen. Auch klar sagen, dass ich sauer und enttäuscht bin. Die Kinder dazu anhören, natürlich. Dann klar sagen, dass sie den Schaden wiedergutmachen muss, das gilt ja eh immer. Und dass das Geld, das eine Reparatur oder gar neue Schranktür kostet, dann halt von ihrem Taschengeld abgeht bzw. es nächtes Mal kein grösseres Geburtstagsgeschenk gibt... oder so halt. Und dann klare Regeln festlegen, an die sich alle zu halten haben, damit das familiäre Zusammenleben an Weihnachetn und auch generell in der nächsten Zeit harmonisch(er) läuft. Weihnachten würde ich dadurch nicht verderben (lassen).


Zoeybird

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Das sind logische Konsequenzen. Wenn meine Tochter meint, dass sie die Dinge die ich gekauft habe MUTWILLIG und aus LANGEWEILE kaputt machen will, dann wird sie von mir definitiv NICHTS mehr bekommen.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

..... und dann TAGE später der Heiligabend ausfällt, um dann am 1.Feiertag doch noch nachgeholt zu werden? OH MAN....... Zudem sind Geschwisterstreitigkeiten wichtig für die Sozialentwicklung und gehören einfach dazu. Kommt halt immer auf das Ausmaß an, aber da sind wir Eltern auch als Vermittler gefragt.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

... denn es betrifft nur das eine Kind und auch ist kein Christkind/Weihnachtsmann im Spiel, sondern direkt die schenkenden Eltern. Und dann könnte man sagen, "OK du hast dies und jenes kaputtgemacht, dann müssen wir das jetzt neu kaufen und haben dann folglich kein Geld mehr für dein Geschenk übrig". Nächtes Mal soll es sich halt überlegen, ob es so eine gute Idee ist, absichtlich Sachen kaputtzumachen oder grob damit umzugehen. Das hat schon seine Logik, finde ich. ('Wobei es hier wahrscheinlich dann was Kleines zum Geb. gäbe, also nicht "gar nix").


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

... 1.das Streiten (hier auch - sehr nervig!) und 2.das mutwillige Kaputtmachen einer "grösseren" Sache (Schrank bzw. dessen Tür). Letzteres ist schon etwas Ernstes, finde ich! Ich würde da auch ganz klar sagen, dass sie keine neue Sachen bekommen, wenn sie mit denen, die sie schon haben, nicht pfleglich umgehen! Dann haben sie nämlich keine neuen verdient. Aber Weihnachten würde ich deswegen nicht canceln, da ja wahrscheinlich eh schon alles eingekauft ist. Ausserdem ist es keine Konsequenz, die gleich folgt. Auch ist das Nachholen am 1.Feiertag ja auch total unlogisch... Ich würde es wie gesagt gleich klären. Also wie sie den Schaden wiedergutmacht - Reparatur etc.? Es muss für sie spürbar sein - z.B. vom Taschengeld abzahlen oder so. Und wenn z.B. eine neue Schranktür schwer aufzutreiben ist, soll sie ruhig mitbekommen, wieviel Zeit dabei draufgeht, z.B. im Internet zu schauen, irgendwo anzurufen (das würde ich u.U. auch sie machen lassen, je nach Alter und "Telefonkompetenz") usw. - alles Folgen ihrer blöden Aktion. Dann könnte sie fürs nächste Mal draus lernen. Das Streiten ist nervig, aber viel kann man da wohl nicht tun. Eingreifen, wenn man etwas hautnah mitbekommt, vermitteln wenn es geht. Oder Tür zumachen... ;-) I


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

ich würde die schranktür vom taschengeld ersetzen lassen und/oder abarbeiten lassen


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

"Geschenkt ist geschenkt und Wiederholen ist gestohlen". Spielzeuge kurzfristig einzuziehen, wenn sie nicht pfleglich behandelt werden, ist etwas Anderes als komplett die Geburtstagsgeschenke fortzunehmen, um ein erwünschtes Verhalten zu bewirken.


Angel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

... und zwar bestimmt nicht nur für die Kinder (wobei es für die besonders prägend wäre, davon erzählen sie noch Jahrzehnte später, da bin ich sicher), sondern auch für euch. Wollt ihr Heiligabend wirklich nur mit einem mit einem erhobenen Zeigefinger zeigenden Brief unterm Baum sitzen und euch frohe Weihnachten wünschen? Das wär doch schade. Und übrigens glaube ich nicht, dass es hilft. Da scheint in der Erziehung mehr im Argen zu liegen, wenn Kinder ihre Eltern beschimpfen und absichtlich (?) Schranktüren abbrechen. Daran müsst ihr im Alltag arbeiten, notfalls holt Euch Hilfe bei einer Erziehungsberatung. Und Geschwisterstreit wird es auch nach diesem Negativerlebnis noch geben. Packt euch lieber die Kinder und geht raus mit ihnen, ab in den Wald, auf die Fahrräder (es ist doch mild) oder zum Spielplatz! Ausgepowert machen die nicht mehr so viel Blödsinn. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Was sind das denn für Vergleiche? Meine Güte, manche Kinder laufen eben manchmal so neben der Spur, dass man mit den Konsequenzen eben an ganz bestimmten Stellen ansetzen muss, damit es zieht. Und wenn blackberry und ihr Mann der Meinung sind, das sei die einzige Maßnahme, die was nützt, werden sie sich das schon überlegt haben. Und kein Kind bekommt ein Trauma, wenn es sich so daneben benimmt, dass es die Weihnachtsgeschenke mal einen Tag später bekommt.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da habe ich eine gänzlich andere Meinung, als Du! Die Worte "Angst" und "Respekt" stehen ja nur als Synonym für "nicht wertschätzend" und "wertschätzend" oder ähnliches. Ich glaube schon, dass es wichtig ist, empathisch und wertschätzend mit Kindern umzugehen. Es ist wichtig, das Kinder sich IMMER geliebt fühlen -- egal, was passiert. Jetzt mit einem "Ausfall" von Weihnachten zu strafen, das hat ja nun gar nichts mit der Ursache zu tun und das ist gemein! Und ich glaube nicht, dass das irgendwas besser macht. Man, wir sind doch die Erwachsenen! Und warum sind Kinder so außer Rand und Band? Das hat doch auch eine Ursache! Zudem wurde immer noch nicht die Frage nach dem Alter der Kinder beantwortet.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

... trotzdem finde ich nicht, dass wenn man aufgrund irgendeiner krassen Aktion der Kinder mal richtig sauer wird und Konsequenzen folgen lässt, dass das Kind sich dann gleich "ungeliebt" fühlen muss! Ich meine, sein VERHALTEN war schlecht, nicht das Kind selbst - und das drücke ich doch auch aus! Auch (und gerade?) Menschen, die sich nahestehen und lieben, geraten doch mal aneinander, machen irgendwas total Blödes (und dann tut es ihnen leid) - das heisst doch nicht, dass sie sich nicht lieben! Aber ich würde auch eine zeitlich und inhaltlich logischere Konsequenz folgen lassen - siehe mein Beitrag oben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

ich bin sicher auch für eine konsequente aber lliebevolle erziehung. aber wegen fehlverhalten den kids weihnachten vorzuenthalten ist schlichtweg der falsche ansatz. das ist bestrafung auf höchstem niveau.. und vorallem einen tag später die geschenke, hebt völlig den sinn dann auf. vorallem wird es für die kids nicht nur ein trauriges weihnachten sondern auch für euch ein nerviges..denn ich kann mir kaum vorstellen das die kids die leere unterm baum sehen und sagen..oh ja das war wohl weil wir nicht artig waren,dann nächstes jahr halt. das wird ein trauriges mauliges und schlichtweg doofes weihnachten. legt die geschenke hin..wenn es euch wichtig ist, dann legt den wiehnachtsmannbrief dazu, das er sich in zukunft wünschen würde das die kinder mehr hören und artiger sind,wobei ich diese erziehungsmassnahmen von nikolaus und wiehnachtsmann eh total doof finde tröste dich meine ist schon so groß und wir hatten trotzdem diese woche zweimal einen heftigen streit in dem sie sich auch total daneben benommen hat. wir haben es gegen abend bereinigt weil ich nie mit streit ins bett gehen will. deswegen die geschenke entziehen würde ich persönlich nicht machen. auch wenn ich euch verstehen kann das einem die lieben kleinen manchmal echt zur weissglut bringen können...


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Nicht daheim. So mache ich es auch immer. Schicke beide in den Garten oder eben einfach raus. Da rennen sie dann, toben, schreien, fahren Rad oder sonstwas. Wenn sie kommen, sind sie friedlich und ausgepowert. Ansonsten finde ich es schon heftig, Geburtstage zu streichen. Was kann das Geburtstagskind denn dafür? Für den Gastgeber ist es sicher auch nicht sehr schön, wenn die Gäste dann nicht kommen. Geschenke wegzulassen ist auch nicht sehr nett. Der hlg. Abend wird sicher nicht schön werden, wenn Ihr mit traurigen Kindern um den Baum sitzt.... Vor allem glaube ich, dass Schenken nichts mit Erziehung zu tun hat. Sicher ist mal ne Belohnung schön, das tun wir Erwachsene ja auch, aber Kinder mit Geschenkentzug zu bestrafen und grad zu Weihnachten ist nicht schön und wird auch nichts weiter bringen. melli


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Kinder müssen sich austoben können, unser Sohn (5) geht mindestens ein Mal am Tag für über eine Stunde (je nach Wetter) raus und tobt sich da richtig aus, dann gehts drinnen auch besser... Ich denke, Ihr solltet euch das Weihnachtsfest nicht versauen, mit dem Geschenkeentzug werden sie sicher total enttäuscht sein, vielleicht klappt das konsequenztechnisch auch für den Moment, vielleicht auf für eine Woche, aber im Endeffekt ist es sicher nicht das Richtige... nicht nur den Kindern wird das einmalige Weihnachtsfest vermiest, sondern auch euch, es gibt doch nichts schlimmeres, als an dem Fest der Liebe und der Familie in traurige Augen blicken zu müssen und miese Stimmung zu bringen überlegt euch das lieber noch einmal... ihr findet sicher auch eine andere Möglichkeit, mit den Kindern das auszudiskutieren, da bin ich mir sicher


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Ich gebe auch mal meinen Senf zu deinem Posting. Ich finde das schlimm, dass du sie damit bestrafen möchstest, dass du denen an Heiligabend die Geschenke verweigerst bzw. ihr das macht. Hast du denn schon mal hinterfragt WIESO sie das machen? Wir reagiert ihr denn wenn die Kinder euch "nerven"? Werdet ihr laut? Wie alt sind sie denn? Lg RR


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

......der Beitrag klingt so, als sei er in einem emotional sehr aufgewühlten Moment geschrieben worden. Kinder können einen schonmal auf die Palme bringen. Ich habe in solchen Momenten auch schon Dinge beschlossen (für mich, ohne das den Kindern mitzuteilen), die ich mit etwas Abstand und gekühltem Mütchen lächelnd wieder verworfen habe. Konsequenz ist wichtig, aber ihr solltet euch auch fragen, warum die Kinder sich so häufig streiten und absichtlich Dinge zerstören. Vielleicht lebt ihr ihnen die Dinge auch vor? Kinder sind immer auch ein Spiegelbild der Eltern, auch wenn es sicher nicht leicht ist, sich das einzugestehen. Ich finde ein Familienfest wie Weihnachten gerade wichtig, um die Familie wieder zusammenzuführen. Freut euch, dass ihr gesunde Kinder habt, dass ihr in Frieden leben könnt und nehmt euren Kindern das nicht.


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Wie alt sind die Kinder? Ich würde die Kinder nicht noch bestrafen sondern mich als aller erstes Fragen wieso sind sie so????ganz ehrlich die eigenen Eltern beschimpfen bzw mit Absicht eine Tür rausbrechen finde ich schon echt massiv! Das ist ja nicht mehr das ganz normale mal nicht hören!dann solltet ihr als Eltern vielleicht mal grundlegend was ändern!!!!!!


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Aufmerksamkeit. Meine große ist so wenn sie keibe Aufmerksamkeit bekommt zerstört sie auch mal was.


kleened

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Meine Kinder streiten sich zur Zeit oft. Ich schiebe es aber auf Weihnachten.Irgendwie ist jeder geschafft und froh endlich mal zur Ruhe zu kommen.Die Kinder sind überdreht,was ganz logisch ist.Vor Wochen haben Sie einen Wunschzettel geschrieben und nun müssen Sie warten das sie es "endlich" bekommen. Ich finde auch ,das es keine logische Konsequenz ist. Bei den Schimpfwörtern würde ich sagen,deine Kids (4-6) sind noch recht klein.Sie wissen in 4 Tagen nicht mehr warum sie da bestraft werden. Ausserdem straft man sich als Mama selber. An Weihnachten hast du dann stinksauere heulende Kinder,wer will das schon ?


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleened

.....nochwas. Wenn man eine solch massive Strafe heranzieht, sollte man sich immer darüber im Klaren sein, dass diese auch für einen selber hart ist. Dein Mann und du verderbt euch auch selber das ganze Weihnachtsfest, da alle traurig unterm Baum sitzen werden. Schade um die gemeinsame Zeit! Vor einigen Jahren hatten wir Freunde zum Grillen eingeladen. Deren damals etwas 5jährige Tochter benahm sich überdreht und auch ziemlich frech. So wurde ihr von den Eltern gedroht, dass der Besuch beendet würde, wenn sie ihr Verhalten nicht ändert. Sie benahm sich weiterhin anstrengend und um ihr Gesicht vor der Tochter zu wahren, führen unsere Freunde tatsächlich mit Kind nach Hause. Sie haben ihre Androhung wahr gemacht, sich (und uns!!!) aber damit auch den Tag verdorben. Grillen war gelaufen und ich hatte umsonst eingekauft, Salate gemacht, Bowle angesetzt.....Wir haben dann noch nette Nachbarn als Ersatz eingeladen, aber unsere Freund haben sich noch Wochen später geärgert....


GrüneHexe73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Liebe blackberry, Ich kann nachvollziehen, dass du stinkesauer bist! Auch ich habe im Frust schonmal ähnliches gesagt - es dann aber wieder verworfen.... Manchmal gehen mit einem auch die Pferde durch und später bereut man es.... Schau, wie es morgen ist und versuch auf jeden Fall noch einmal mit den beiden zu reden. Dabei ist es völlig egal, wie alt sie sind, man muss es eben kindgerecht und altersgerecht machen. Wie ich deine posts sonst so lese und dich einschätze wirst du das eh tun! Es ist Weihnachten! Verzeih ihnen einfach! Morgen sieht alles schon ganz anders aus.... LG Pam


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Hast du nicht gemerkt, dass es irgendwann nicht mehr "wehtut"? Sonst hätte die vermeintliche Strenge ja mal irgendetwas genützt und deine Tochter hätte etwas aus dem Fernbleiben vom Kindergeburtstag "gelernt". Strafen bewirken nur Eines: Wege zu finden, wie man sich nicht erwünscht verhalten kann ohne bestraft zu werden. Du erziehst deine Kinder vielleicht zu etwas mehr Kreativität, aber sie werden sich trotzdem nicht so Verhalten, wie du es möchtest. So ein Unsinn, wie ihr ihn plant, an Weihnachten durchzuziehen, ist nur ein Armutszeugnis für eure Erziehungsmethoden.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Das ist krass. Mit der Tür ist extrem, noch schlimmer finde ich, dass Eure Tochter den Schneid hat, SO mit Euch zu sprechen. Ok Kinder streiten sich, vor allem wenns viele sind, die immer zusammen sind. Ich will jetzt keine Gründe suchen für diese Verhaltensmuster, ich kann mir aber gut vorstellen, dass Kinder auch durch viele Weihnachtsfeiern, sonstige Feiern im Dez etc, die selbstredende Vorfreude und damit verbundene Aufregung abdrehen. Auch wenn man zu früh mit dem Weihnachtsthema "beginnt". Für die Kids ist eine zu lange Vorlaufzeit evtl. auch nicht das Richtige, da sie das Weihnachtsfest ja kaum erwarten können. Vllt seit Ihr als Eltern auch durch vieles gestresst und bei den Kindern spiegelt sich das wieder. Vllt bekommen sie dadurch weniger Aufmerksamkeit oder sind sich im Spiel selbst überlassen. Reflektiert und überlegt, wodran es hängen könnte. Eine Konsequenz muss es geben, ganz klar. Aber Heilig Abend keine Geschenke finde ich unangebracht. Weil Du die einen fürs Streiten bestrafst und die Tochter für weitaus schlimmere Dinge. Das passt nicht zusammen


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Sie sind tatsächlich erst 6 und 4 Jahre alt?


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

...finde euer Verhalten völlig daneben! Wie könnt ihr die Kinder an WEIHNACHTEN nur so vorführen? Und dann die Geschenke doch nen Tag später geben? NA das wird ein Fest, davon werden sie noch ihren Enkeln erzählen.... Dass die Kinder euch so nennen, finde ich an der Sache am schlimmsten, würde meinem Sohn im Leben nicht einfallen, obwohl er ab und an auch mal "seine Tage" hat, an denen es mal mit ihm durchgeht. Und Schranktüren mit ABSICHT kaputt machen??? Da müsst ihr wirklich ein richtiges Familiengespräche führen, Regeln und Konsequenzen besprechen, Lösungen suchen! Aber lasst bitte Weihnachten Weihnachten sein!!!


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

ich hoffe, du hast dich morgen wieder eingekriegt und überdenkst nochmal was du vorhast.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Hab das wohl überlesen... Dann sind meine Vorschläge (Abzahlen der Schranktür bzw. Reparatur vom Taschengeld) wohl nicht so ganz passend... sorry. Ein grundlegendes Gespräch und klare Konsequenzen müssen sein. Aber nicht deshalb die Bescherung abschaffen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

So führen sich Kinder auf, die chronisch zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Möglicherweise sind sie darüber hinaus auch generell schon mit Spielzeug und materiellem Kram im Überfluss überschüttet und völlig übersättigt (das respektlose Umgehen mit materiellem Besitz - mutwilliges Ausbrechen der Schranktür - weist für mich darauf hin), so dass sie solche Dinge gar nicht mehr zu schätzen wissen und ihnen daher das Ausfallen der Bescherung doch glatt am Popo vorbeigehen würde. Ich würde hier die materiellen Geschenke auf ein Minimum reduzieren, z.B. eine kleine Süßigkeit und ein paar Socken oder sowas. Dafür würde ich für die ganze Familie ein schönes Gesellschaftsspiel schenken (das natürlich auch für so kleine Kinder geeignet ist) und dieses Spiel dann mit viel Gemütlichkeit und Zeit für die Kinder an Heilig Abend spielen.