Elternforum Weihnachten

Mein Weihnachtsbuch-"Problem"

Mein Weihnachtsbuch-"Problem"

stjerne

Beitrag melden

Ich liebe Weihnachtsbücher! Daher bekommen meine Kinder jedes Jahr zum Nikolaus ein Weihnachtsbuch, außerdem besorge ich ein Buch, das ich dann im Advent vorlese. Das lieben wir alle sehr. Dieses Jahr war auch alles perfekt geplant. Ich hatte für jedes Kind ein Buch ausgeguckt und auch schon eins zum Vorlesen besorgt, mit zunehmendem Alter wird das ja immer schwieriger, aber Muttern hatte alles im Griff. Nun haben sich aber auch die Kinder Gedanken gemacht und in seltener Einigkeit vorgeschlagen, welches Buch ich vorlesen soll, und zwar das, das eigentlich für meine Große vorgesehen war. Jetzt habe ich zwei Probleme: Ich habe kein Buch mehr für die Große und Null Lust, das vorgeschlagene Buch vorzulesen. Das Buch ist überhaupt nicht weihnachtlich. Nichts von der kaminknisternden Gemütlichkeit, die ich im Advent verbreiten möchte (das einzig Weihnachtliche ist ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt). Ich sehe drei Möglichkeiten: a) Ich mache einen auf "ich bin hier der Chef", lese unter Protest das andere Buch vor und vertröste die Große auf Nikolaus. Dann ist die Überraschung natürlich im Eimer. b) Ich schenke der Großen das andere Buch und beiße beim Vorlesen in den sauren Apfel. Allerdings bekommt die Große dann ein Buch, von dem ich gar nicht weiß, ob's ihr gefällt (die Seiten muss man auftrennen). c) Ich suche hektisch ein ganz anderes Buch (und beiße beim Vorlesen immer noch in den unweihnachtlichen Apfel). Was tun? Die Bücher, um die es geht sind: "Die Wunscherfüller" (wollte ich vorlesen), "Magic Girls" (soll ich vorlesen), "Advent mit Jane Austen" (vielleicht eine Alternative?) Seufz, wer keine Sorgen hat, macht sich welche.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Kenne die Bücher alle nicht, kann also leider nicht so wirklich helfen. Aber... vorlesen würde ich das gewünschte Buch wahrscheinlich nicht und zwar mit der Begründung, dass es nicht weihnachtlich genug ist. Nicht weil du "Chef" bist ;-) Alternativ sollen die Kids ein anderes weihnachtliches Buch vorschlagen.


masanija

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Hallo, kannst du vielleicht nach einer kleinen Notlüge greifen und den Kids sagen, dass das gewünschte Buch derzeit nicht lieferbar ist. Dann wird erst aus deinem ausgesuchten Buch gelesen und das andere kommt dann zu Nikolaus nach. OK, ist jetzt nicht die feine Art, aber je nach Alter der Kinder evt machbar. Oder gehen deine Kids alleine in den Buchladen? Das wäre jetzt mein 1. Gedanke dazu ;-)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von masanija

Es stimmt sogar, das Buch ist nicht mehr lieferbar. Ich musste es in einem Online-Antiquariat bestellen. Meine Kinder kennen diese Möglichkeit und würden mir selbst den Tipp geben "guck doch bei booklooker." Aber vor allem habe ich ihnen schon gesagt, dass ich das Buch besorgt habe, da hatte ich mich nämlich schon für Lösung b entschieden. Selbst schuld also...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Eigentlich liegt die Entscheidung doch bei dir, weil du am besten weißt, ob du es lieber erträgst, a) ein Buch ohne Kaminknisteratmosphäre vorzulesen, worüber sich deine Töchter ja scheinbar sogar einig sind (! bei meinen Jungs eine Seltenheit) und sich freuen würden oder b) das Buch deiner Wahl vorliest und versuchst Kaminknistergefühle zu empfinden, während deine Töchter u.U. missmutig danebensitzen und deiner Tochter das Buch, das sie alternativ zu Nikolaus bekommt, vielleicht wirklich nicht gefällt. Ich kann deine Gedanken nachvollziehen, ich mag es auch, wenn Pläne, in die ich viele Überlegungen investiert habe aufgehen, gerade weil du ja auch eine bestimmte Stimmung erzeugen möchtest. Aber ich fürchte, das ist der Grund, weshalb es an Weihnachten so viele Familienstreits gibt- einer will immer "auf Krampf" besinnliche Weihnachtsstimmung und sieht die durch das Verhalten der Anderen gefährdet und dann versuchen alle, ihren Willen durchzusetzen und nachher ist keiner glücklich mit der Situation (ist jetzt natürlich bewusst überzeichnet, aber ein bisschen kann man es schon vergleichen, finde ich). Also in deinem Fall würde ich mich für Ersteres entscheiden! Lg, Constanze


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... dass Lösung a die ungünstigste ist. Also es wäre vermutlich perfekt gewesen, wenn die Kinder sich nicht eingemischt hätten, aber das hat man nun davon, dass man sie zu selbständigem Denken ermuntert. Ich schwanke dann mal weiter zwischen b und c.


YvonneG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von YvonneG

Ich dachte "Hinter geheimnisvollen Türen" wäre der einzige.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich würde, wenn ich überhaupt noch vorlesen würde (meinem 12jährigen, dem ich wirklich viel vorgelesen habe, lese ich nichts mehr vor, denn selber leise lesen, geht ja nunmehr viel schneller), das gewünschte Buch vorlesen, auch wenn es nicht weihnachtlich ist. Meine Klassenlehrerin in der 3. Klasse hat "Mond, Mond, Mond" von Ursula Wöfel im Advent vorgelesen, auch auf Wunsch eines Mitschülers. Es war soooo toll, gehört zu meinen schönsten Erinnerungen an meine Schulzeit. Und der Großen dann halt das andere Buch schenken, wenn du es eh vorlesen wolltest, ist es ja egal, ob es ihr gefällt, irgendwie.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Also nö, das ist nicht egal, ich will natürlich etwas schenken, das Freude bereitet. Wenn sich das andere Buch beim Vorlesen als Flop erwiesen hätte, hätte ich es halt gelassen und eins von den anderen genommen, die wir sonst so haben. Übrigens geht es beim Vorlesen ja gerade um Entschleuniging. Nicht wie sonst im Eiltempo ein Buch nach dem anderen wegziehen, sondern eine Geschichte bei Punsch,Plätzchen und Ketzenschein in die Länge zu ziehen. Wir mögen das, ist ein bisschen so wie früher bei Jane Austen...


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Kennst du das Buch "Das Weihnachtsgeheimnis" von Jostein Gaarder? Vielleicht wäre das Etwas für euch?


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fsw

Das hatten wir vor ein paar Jahren, war toll!


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Hab gerade mal bei amazon geschaut. .. "dem Zauber dieser Geschichte wird sich auch kein "Erwachsener" entziehen können" Was sagt ihr denn dazu?


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Meine waren damals sechs und neun, aber das war sehr früh. Wie alt sind denn Deine Kinder? Für 13jährige wäre das m.E. auch geeignet.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Gerade 16 geworden. Irgendwie fände ich die Idee schön... Muss mal gucken ob es da auch was für ältere Kids gibt... Natürlich nicht mehr zum Vorlesen ;-)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Ja, mit 16 fehlt einem vermutlich der Sinn für diese Art von Gemütlichkeit. Bin mal gespannt, wie lange es meinen Kindern noch gefällt.