FelisMam
Ja ich weiß, mit 9 war das zu erwarten aber schade finde ich es trotzdem.
Er spielt aber natürlich weiterhin mit für seine 4 jährige Schwester.
Ich kann gar nicht sicher sagen, ob meine 8-Jährige noch ans Christkind glaubt. Sie spricht zumindest noch davon, was das Christkind ihr bringen soll (bei uns gibt es Geschenke von uns und vom Christkind). Aber ob das reine Berechnung ist, damit sie mehr bekommt, weiß ich nicht. ;-) Ich will auch nicht nachfragen. Mein Neffe ist fast 11. Der hat sich letztes Jahr nicht anmerken lassen, ob er noch daran glaubt. Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen. Vermutlich spielt er einfach nur brav mit, wegen den jüngeren Mädels. Irgendwie wird ein bisschen Weihnachtszauber fehlen, wenn die Kinder mal alle nicht mehr ans Christkind glauben. Aber das dauert bei uns noch lange, weil wir dieses Jahr nochmal nachgelegt haben ;-)
Ja, der Moment kommt leider irgendwann.
Schau mal Polar Express mit ihm und leg ihm an Weihnachten ein Glöckchen unter den Baum ;-)
"Though I've grown old, the bell still rings for me, as it does for all who truly believe"
Bin mir auch nicht sicher ob die grosse 9 noch dran glaubt.
Ich glaub sie ist sich selbst nicht sicher, sie hat letztes Jahr schon gefragt, aber Pappa und ich geben es auch nicht zu!!!
Die Kinder versuchen extra immer Lang aufzubleiben, aber wir schmuecken meisten gegen 2.00. morgends den Baum und machen alles vertig.
In der Frueh wird das Wohnzimmer zugesperrt und wir sind den ganzen Tag bei den Kindern.
Vielleicht glaubt sies uns dieses Jahr noch mal.
Tocher fast 8 Jahre, glaubt noch an das Christkind. Aber es kommen immer mehr skeptische Fragen... 1. Wie sieht ein Engel aus? 2. Wie kommt das Christkind ins Haus? 3. Wie schafft das Christkind alle Geschenke zu kaufen und zu tragen usw.?
Zumindest hat es bei ihm lange gehalten - meine beiden wurden von ihren Kindergartenfreunden "zwangsentzaubert". Ich fand es damals auch schade, aber so ganz ist der Weihnachtszauber dennoch nicht verflogen, auch wenn sie wissen, dass ich der "Weihnachtsmann" bin. LG Nicole
Unsere Tochter wird im nächsten Monat 9 Jahre. Sie glaubt total an Weihnachtsmann, Nikolaus und Osterhase. Auch die Zahnfee existiert 100%. Natürlich weiß sie, dass wenn das Fenster zu ist, niemand reinkommen kann, aber es ist ja schließlich eine Fee....die kann zaubern .
Im letzten Jahr haben Schulkameraden es ihr schon schwer gemacht. Da kam sie nach Hause und meinte: "Mama, die sagen alle, dass es den Weihnachtsmann gar nicht gibt und dass die Eltern die Geschenke kaufen. Stimmt das?"
....und dann steht man da.....
Antwort von Mama: "Warum sagen sie das? Weil sie ihn noch nicht selbst gesehen haben?" (was Anderes fiel mir spontan nicht ein)
Sie war bestätigt und meinte bloß: "Bestimmt Mama. Außerdem, wer kauft denn sonst all die ganzen Geschenke, IHR könnt ja schließlich nicht soviel Geld ausgeben!"
Und dieses Jahr? Sie ist ein schlaues und realistisches Kind, aber wenn sie liest und spielt, lebt sie diese Phantasiewelten. Manchmal denke ich, dass sie wirklich glaubt, es gäbe weit von uns weg ein Feen-Land. Hach ja....
Unsere Familien meinen, dass man nun aber anders antworten müsste, weil sie ja schon 9 wird und sie ja von den Schulkameraden ausgelacht werden wird.
Ich habe echt Schiss vor dem Moment............sie wird so enttäuscht sein....! Oder vielleicht nicht? Wird sie es gar staunend aufnehmen? Und sich freuen?
Die Adventszeit rückt immer näher und ich kann ihr schon gar nicht mehr in die Augen schauen, wenn sie sagt: "Wir machen in diesem Jahr auch wieder einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann Mama."
....jaaaa ist klar mein Kind....
LG Jenny
Ich gestehe, ich war mit 11 noch der felsenfesten Überzeugung das es den Weihnachtsmann natürlich gibt. Ich habe Nikolaus auch für den Esel immer Möhren rausgelegt. Ich wurde immer ausgelacht und war immer der Depp, aber ich habe weiter dran geglaubt und auch wenn ich heute natürlich weiß das es Quatsch ist, so ist Weihnachten trotzdem immer wieder was besonderes, da es dieses kindliche erhält und der Zauber einfach weiterlebt. Nun sind meine Söhne ja auch schon Teenager und natürlich wissen sie Bescheid. Dennoch leben auch sie diesen Zauber und im letzten Jahr wurde doch noch mal kurz gezweifelt, wohin denn wohl die Wunschzettel verschwinden. Denn Teenie hin oder her, Wunschzettel schreiben wir immer noch und hängen diese ins Fenster. Einfach nur weils so schön ist und weil der Zauber einfach so schön ist.
Hm, auf Nachfrage hätte ich mir wahrscheinlich keine Ausrede zurecht gelegt - meine Kinder sind (verständlicherweise) sehr ungnädig, wenn sie jemand mit ausweichenden Antworten "abspeist", auch mir ist das (in anderen Zusammenhängen) natürlich schon passiert. Mein Sohn (10) lebt übrigens auch noch in Fantasiewelten, wenn er seine Ägyptenromane, Harry Potter o.ä. liest. Ich finde das schön, aber ich wäre, glaube ich, ein klitzekleines bisschen irritiert, wenn er mich als Maß aller Dinge ansehen würde, wenn es um so etwas wie den Weihnachtsmann- oder Zahnfee-Glauben ansehen würde. Wobei - vielleicht ist deine Tochter auch einfach nur ein unabhängiger Geist und macht ihr eigenes Ding, egal, was die anderen erzählen - DAS fände ich schon förderwürdig. LG Nicole
Meine ist auch sehr realistisch auf der einen Seite, dann aber sehr verspielt und fantasievoll auf der anderen Seite. Sie ist auch 8 und glaubt noch fest. Ich habe bisher auch ausweichende Antworten gegeben, wie z.B. Was glaubst du denn? Sie schwelgt auch gern in Feenspielen und Harry Potter. Auf der anderen Seite hat sie mir schon oft gesagt, es gibt keinen Gott und einen "Himmel" würde es ja auch nicht geben. Dort wären ja schließlich die Wolken und dann das Weltall.
Letztes Jahr konnte ich ihn noch davon überzeugen das es Dinge an die man glaubt auch gibt.Wie z.B. Gott oder die Zahnfee (an die scheint er komischerweise noch zu glauben)
Aber das Thema Weihnachtsmann ist durch und es war eine Situation in der ich auch nicht um den heißen Breireden konnte.
Ich hoffe das der Weihnachtszauber trotzdem nicht verfliegt.
MiniMaus glaubt ja noch ganz fest an ihn
Hallo,
meine Tochter ist noch etwas jünger (Weihnachten 5dreiviertel) und glaubt natürlich noch an Osterhase, Christkind und Co und ich werde versuchen ihr diesen wunderschönen Glauben so lange aufrecht zu erhalten wie nur irgendwie möglich.
Der Nikolaus und der Knecht Ruprecht besuchen uns jedes Jahr persönlich (zwei Jugendliche aus der Gemeinde, die diesen Dienst zwar kostenlos anbieten, aber dennoch immer einen kleinen "Verdienst" für schauspielerisches Können bekommen).
Da wir direkt am Wald wohnen, ist der "Osterhase" auf jeden Fall ein sehr glaubwürdiger Kandidat, was den Osterzauber betrifft.
Für das Christkind und den Weihnachtsmann gilt hier folgendes: die beiden arbeiten zusammen! In manchen Ländern oder Städten verteilt der Weihnachtsmann die Geschenke, in in anderen das Christkind. Zu uns kommt das Christkind, und das Christkind ist sehr schüchtern (!!!) - es möchte nicht gesehen werden beim Geschenkeabliefern, drum machen wir an jedem Heiligen Abend einen kleinen Spaziergang, wobei wir ein Fenster im Wohnzimmer immer gekippt lassen, damit das Christkind (oh ja, glaubt mir, das kann es!) sich und die Geschenke winzig klein zaubern und hindurch schlüpfen kann. An dem ein oder anderen Weihnachtsfest kann man sogar eine goldene Locke oder einen kleinen Fetzen seines weiß-goldenen Gewandes am Fensterrahmen finden, die/den das Christkind beim Hindurchschlüpfen verloren hat. Schon einmal haben wir sogar das Christkind beim Zurückkehren unseres Spaziergangs in den Wald huschen sehen (der Glaube macht es möglich).
Es lebe der Weihnachtszauber
Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????