Elternforum Weihnachten

Mein Adventskranz bröselt so... :-(

Mein Adventskranz bröselt so... :-(

desireekk

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe seit ich in den USA lebe ein echtes Problem mit meinen Adventskränzen. Die binde ich mir hier immer selbst, denn sowas kennt man hier nicht. Ich gehe bei uns in die Natur (davon hab ich hier mehr als reichlich) und hole mir verschiedene Tannenarten und binda das auf einen Stroh-Rohling (als echtes Waldorfkind bräuchte ich den nicht, ich kann es auch ganz "from Scratch", aber ich spar mir halt etwas Arbeit ein). Ich hole die Zweige am Freitag/Samstag, binde dann direkt…. und spätestens ab Dienstag nadelt das blöde Ding.... In D hatte ich fast immer einen Kranz vom Wochenmarkt (Rohling oder fertig dekoriert). Klar, auch da fielen mal Nadeln, aber nicht so wie hier, man kann echt nicht mal in die Nähe kommen und das gute Stück bröselt…Das ist jetzt das 5. Jahr mit dem MIst. Habt ihr Ideen wie man das nächstes Jahr besser machen kann? Einsprühen? Mit Wasser? Vor der Deko mit Haarspray? Wie gesagt, ich verwende verschiedene Grünarten, aber alle nadeln… LG D


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Ich würde die Zweige vorher komplett wässern, glaube ich. Kannst es ja mal probieren. Wir haben hier einen Strauß und der steht im Wasser. Irgendwann fallen da in der warmen Wohnzimmerluft natürlich die Nadeln auch ab. Ein Steckring, den man feucht halten kann und in den man die Zweige reinsteckt fällt mit noch ein, den kann man ja immer wieder verwenden. Grüße, Jomol


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Ich kenne Kranz binden einfach nur klassisch. Grundgerüst, frisches Grünzeug. Warum das bei Dir so schnell anfängt zu nadeln - keine Ahnung. Eigentlich klingt das nach nicht frischem Grün. Aber, das kann es ja nicht sein.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Hallo, als Ursache würde ich zwei Sachen vermuten.. Art der Tanne... gibt welche die schnell Nadeln und Trockenheit. Fichten verlieren nach ein paar Tagen sofort ihre Nadeln. Zum anderen wickelst du ohne feuchten Steckschwamm und der Aufstellort ist auch entscheidend- In der Nähe der Heizung/Kamin oder wie bei uns gar beides lässt die Zweige schneller nadeln bzw. Muss ich viel gießen. Lg


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

...du wickelst einen Kranz mit Steckschwamm?


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

@caot Nicht gewickelt.... gesteckt. Es gibt Moosy Ringe. Wir haben eine Schale. Da hab ich den normalen Moosy drin. Die Schale hält auch besser die Feuchtigkeit. Lg

Bild zu

Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

das auf dem Foto nicht... hat sich bei uns als praktischer herausgestellt. In der gesteckten Variante auf einen Moosyring ist es für mich ein Kranz @caot Lg


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Es kann ja eigentlich nur an dem Grünzeug liegen, das du verwendest. Ich habe auch schon selbst gebunden und genauso wie du. Ich lege den Adventskranz immer bis zu seinem ersten Auftritt auf die Terrasse, weil es dort bisher immer am kältesten war. Bei mir trocknet er auch ein, man sieht es an der Farbveränderung der Nadeln. Abfallen ist hier noch nicht. Hast du die Möglichkeit an echtes Tannengrün (wie in Deutschland üblich) zu kommen? Dann würde ich es vielleicht damit noch mal probieren. Ansonsten weiß ich leider auch keinen Rat. LG Streuselchen


silviag1221

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

mit Haarspray den fertig gewickelten Kranz ein sprühen. Hilft wirklich, habe ich auch gemacht und meine Kolegin ist Floristin und hat mir den Tip gegeben. Gruß Silvia


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silviag1221

Na klasse, der neue Weihnachtsduft ist Gard. Oder 3 Wetter Taft


SummerSunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Hier das gleiche. Samstagfrüh geschnitten, Samstagmittag selbst gebunden (wie du), nadelt seit letzter Woche. Ich hasse das. Ich glaube, ich kaufe nächstes Jahr einen Kunststoffrohling oder mache was Modernes ohne Tanne. LG