Elternforum Weihnachten

mehrere Bescherungen, Geschenke nicht alle auf einmal...

mehrere Bescherungen, Geschenke nicht alle auf einmal...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich schildere mal kurz, wie Weihnachten bei uns so abläuft: Heiligabend machen wir eine kleine Bescherung mit unseren beiden Kindern bei uns, es gibt daher erstmal nur die Geschenke die mein Mann und ich für die Kinder kaufen. Als Normalverdiener können wir den Kindern natürllich nicht alle Wünsche erfüllen, es gibt dann meistens pro Kind das meistgewünschte (große) Lego/Playmo-Teil und eine Kleinigkeit dazu. Das heißt, es liegen für jeden nur 2-3 Teile unter dem Baum. Dann gehen wir meistens danach noch zu den einen Großeltern (wohnen gleich in der Nähe), wo es dadurch dass auch Tanten und Onkel da sind, wesentlich mehr Geschenke gibt als bei uns. Den ersten oder zweiten Weihnachtstag gibt es dann bei den anderen Großeltern noch etwas. Ich finde aber, die Haupt-Bescherung, die die Kinderaugen leuchten lässt, sollte zu Hause mit Mama und Papa unter dem eigenen Baum stattfinden. Leider ist das bei uns nicht der Fall. Vielleicht sehe ich das auch zu eng, aber irgendwie finde ich das schade. Bei Oma und Opa gibt es dann mehr als bei uns (allein durch die Menge der Personen). Ich möchte aber auch nicht alle bei der Bescherung dabei haben, das ist mir zu viel Gewusel. Am schönsten wäre es, wenn alle ihre Geschenke vorher bei uns "abgeben" würden. Aber das kann ich auch keinem vorschlagen, dann wären sie wohl gekränkt. Sie möchten wohl auch alle dabeisein wenn die Kinder die gekauften Sachen auspacken. Also wird es wohl wieder so ablaufen, wie immer. Wie ist das bei euch? Habt ihr noch Tipps für mich? Danke....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann verstehen, dass Du Dir wünscht, die Kinder haben bei Euch die meisten und schönsten Geschenke. Eben richtig strahlende Kinderaugen! Aber Du kannst nicht von den Verwandten verlangen, die Geschenke vorher bei Dir abzugeben. Ich wäre durchaus sehr gekränkt. Wir haben kaum Verwandte, nur eine Tante, die eine Kleinigkeit schenkt und eine Freundschaftsoma, die auch meist ein kleines Geschenk macht. Also sehe ich es eher als Luxusproblem an, da ich mir solche Fragen gar nicht stelle. Von uns gibt es auch nur 2-3 Geschenke unter dem Baum. Dafür dann eben vom Wunschzettel! Unsere Tochter weiß auch genau, dass die Geschenke bei uns vom Weihnachtsmann sind und die anderen von den Personen, die sie lieben und ihr eine Freude machen wollen. Macht die Bescherung besonders schön bei Euch! Aber rückt die Geschenke nicht zu sehr in den Mittelpunkt. Nehmt Euch Zeit mit euren Kindern alle Dinge genau zu betrachten, zu bewundern und auszuprobieren. Dann wird Eure Bescherung auch ganz Besonders sein.


schnecke 1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir machen 2x Bescherung. Einmal am 24 mit der Seite meines Mannes, also seine 2. Brüder mit Frauen und 3 Kindern dazu und noch die Mutter. Dort bekommen alle auch einen Teil. Am nächsten Tag mit meiner Seite. Mein Bruder mit Frau und Kind und die Großeltern. So haben die Kinder an 2. Tagen was auszupacken. Ich weiß nicht ob heute noch die Kinderaugen so strahlen wie bei uns früher. Weil ja alles im Überfluß gibt. Die Kinderzimmer sind ja voll.Und sollte doch einmal ein Herzenswunsch dabei sein der erfüllt wurde, dann strahlen auch die Augen. Ich finde es schön wenn nicht soviel Geschenke gemacht werden. Ansonsten ist es ja wie am Fließband. Aufreißen...kucken...nächstes. Freu dich doch einfach mit, wenn deine Kinder sich freuen. Auf was bist du neidisch? Das kommt doch alles deinen Kinder zugute.


Zambili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnecke 1

.... bei uns ist es immer das gleiche. Und ich hätte es gerne anders. Allerdings verstehen das meine Großeltern, meine Eltern und meine Tanten und Cousinen nicht. Sie wollen das so wie früher, als wir noch klein waren. Da waren wir alle erst bei den Großeltern, dann bei meinen Eltern usw.... Aber das ich jetzt Kinder und eine eigene Familie habe , das begreifen sie nicht. Wenn ich sage ich möchte es heuer anders machen, bekomme ich als Antwort: Das kannst du mal machen wenn Opa und Oma nicht mehr da sind. Super!!! Von Besinnlichkeit ist da leider nichts mehr zu spüren. Es ist ein richtiges "Gerenne". Und die Geschenke können auch nicht wirklich begutachtet werden. Ich wünschte es wäre anders. Wollte ich mal loswerden. Und vielleicht schaffe ich es ja heuer doch das ich alle überzeugen kann, das ich es ANDERS will!!!


96AlteLiebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Dann stell sie doch vor vollendete Tatsachen und MACH es anders? Bleibt Heilig Abend zu Hause... und den Rest seht ihr dann- auch wenns Knatsch gibt.... da muss man dann durch :-)


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Will dein Mann ds nicht? Und wenn? Sag was du möchtest und mach es so wie du es gerne willst.


nest84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Wir machen es anders und unsere Eltern ziehen zum Glück mit. Unsere Omas und Opas hätten gerne alle an den Feiertagen um sich, das geht nur leider nicht da schon eine ganze Reihe Urenkel da sind. Bei uns ist es so, dass wir an Heilligabend zuhause sind, an einem Feiertag bei meinen Eltern und an dem anderen Feiertag bei meinen Schwiegereltern. Da teilen wir uns auch nicht auf und fahren abends zu den Omas oder so. Wenn die Omas und Opas an anderen Tagen feiern, (4. Advent, 22.12 o.s.ä.) dann versuchen wir es uns einzurichten, aber es klappt leider nicht immer. Unsere Großeltern haben das verstanden und sind auch nicht beleidigt, wenn wir nicht kommen. Genauso würden meine Eltern nie auf die Idee kommen, an "ihrem" Feiertag noch woanders zu feiern. LG


3_wilde_Räuber

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es wichtig, den Fokus vom 24. Dezember auf etwas ganz besonderes zu lenken. Weg von den Geschenken, hin zu einem wirklich schönen und weihnachtlichen Gefühl. Das kann ja ganz unterschiedlich gestaltet werden. Halt ein ganz eigenes Familienritual einführen. Etwas besonderes. Wenn ich zB an die Astrid Lindgren Filme denke, dann fällt mir zB das "um den Baum tanzen" ein Familienlieder Kirchenbesuch Bestimmte Radiosender (wir waren früher immer ganz angetan von den Seemannsgrüßen...) Ein bestimmtes Essen - vielleicht mit einer Überraschung (meine Norwegische Tante hatte immer so kreative Ideen mit Schmuck im Pudding etc pp) Wenn der Fokus nur auf den Geschenken liegt (ich weiß das die Kinder an kaum etwas anderes denken können - ich habe 5 sehnsüchtig wartende Mäuse hier...) aber wenn man noch ein anderes Gefühl vermitteln kann, DANN und nur DANN wird die Anzahl und Masse der Geschenke unbedeutender. Viele Grüße! Svenja


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im ersten Jahr als die Maus noch klein war, da war ich bei meiner Mama und mein Mann bei seinen Eltern und wir haben uns dann dort getroffen und sind zusammen nach Hause gefahren. Danach war es so das wir eigentlich immer zu Hause waren und mit den mittlerweile 2 Kindern zusammenfeiern. Ab und an kam es vor das wir am 25 oder 26 zu meiner Mama bzw. zu seinen Eltern sind oder sie zu uns, aber dieses Theater wegen den Geschenken gab es hier nie großartig. WIr werden mittlerweile gefragt und sie bringen es. Wenn es zuviel ist, dann werden die Geschenke auch schon mal aufgeteilt und sie dürfen dann am 25. auch nochmal was auspacken. Ich muss ehrlich sein, das ich dieses Getue nicht verstehe. Mir ist klar das man die Eltern an Weihnachten nicht vor den Kopf stossen möche und meine Schwiegeroma hat das auch nicht immer verstanden , aber sie hat es schlussendlich akzeptiert. Ich hoffe für euch ihr könnt das regeln!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...für die Antworten... mal sehen wie es dieses Jahr wird. Ja, ich weiß es ist ein "Luxus-Problem", andere haben weitaus andere Sorgen, das ist mir durchaus bewusst. Wir haben auch mal ganz für uns Heiligabend gefeiert, da gab es aber erstens Riesen-Streß mit meinen Schwiegereltern (die konnten es einfach nicht akzeptieren die Enkel an Heiligabend nicht zu sehen).Und zweitens war es eben auch so, dass es an Heiligabend von uns "wenig" Geschenke gab, und dann am nächsten Tag bei Oma, Opa, Tante, Onkel usw. ein richtiges Meer an Geschenken, und Mama und Papa waren abgeschrieben. Ja, irgendwie bin ich dann schon neidisch, auch wenn es albern klingt.


nina17

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine SM würde jede Zeit mir die Geschenke geben für unsen Weihnachtsbaum. Möchte ich aber nicht. Sie soll sich auch freuen über leuchtende Kinderaugen. Ist doch egal wo die Geschenke stehen. Manchmal schenkt sie mehr, nächstes Jahr wir. Dises Jahr besuchen wir die Oma am 1.12. Dann gibt ihre Geschenke halt ein1 Monat früher. Ist OK so. Am Weihnachten ist nicht mehr zu viel auf einmal. Freut dich mit dein Kind. Ich wünsche dir schöne Feiertage. nina


ohno

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe es als Kind geliebt, wenn wir Weihnachten bei meinen Großeltern verbracht haben, zusammen mit meinen Cousins (schreibt man das in der Mehrzahl so?) und Tanten und Onkel(n?)! Alle zusammen, und dieses gemeinschaftliche war immer schön (die Geschenke waren mir da irgendwie nicht so wichtig). Das waren richtig schöne Weihnachten. Da gabs aber auch zu Hause dann keine Bescherung, vorher und nachher nicht mehr. Aber auch wenn wir zu Hause waren Heilig Abend, es war immer schön, so dieses Feeling. Deswegen bin ich wahrscheinlich auch ein richtiger Weihnachtsfreak - Geschenke egal, hauptsache das Feeling stimmt . VG, ohno


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Mir geht diese Weihnachtstournee und Geschenkeflut auch jedes Jahr wieder auf den Kekes. Mein Traum wäre, einfach mal über Weihnachten nach Schweden oder Norwegen oder so abzuhauen, einfach mal Ruhe zu ahben und Schnee und am Kaminfeuer zu sitzen und Kakao zu trinken und in Ruhe die zwei oder drei Pakete auszupacken, die vielleicht da sind, sich dann mit den Geschenken zu befassen oder auf der Couch zu kuscheln... das wäre in meinen Augen perfekt. Die Realität sieht ganz anders aus. Aber jedenfalls haben wir am 24.12. Ruhe und ungefähr so wie oben beschrieben. Vom 23. bis 26. sind wir jedoch jeden Tag woanders, gurken durch die Gegend und werden hier und da mit Geschenken überhäuft. Das nenne ich immer unsere Weihnachtstournee und die macht irgendwie die Ruhe der Weihnachtstage völlig kaputt. Eines Tages schaffen wir es doch hoffentlich mal, wirklich abzuhauen und ein Weihnachtsfest zu feiern, nach dem man nicht alle Urlaubstage zur Erholung braucht. Das Fest an sich sollte ja vielleicht schon Erholung sein... Jule


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule9B

Es klingt so, als wärst Du noch nicht so alt und Dein Kind eventuell auch nicht. Wir kennen das nämlich von vor einigen Jahren. Auch wir waren damals immer bedient, wenn wir mit der Kleinen von Verwandtschaft zu Verwandtschaft bis hin zum Altersheim fahren mussten. Weißt Du, jetzt (einige Jahre später) sind innerhalb von 4 Jahren 5 wichtige Personen in der Familie gestorben. Und nun? Alles ist anders. Meine Mann, meine Tochter und ich sind jetzt froh, dass wir noch meine Eltern hier vor Ort haben. Ohne DIE, wären wir ganz allein Weihnachten. Mein Bruder feiert auch nicht mehr mit (hat jetzt Freundin und wohnt weiter weg) und wie gesagt, viele sind verstorben. Es ist echt traurig in diesem Jahr. Wir sitzen dann Heiligabend bei meinen Eltern (und keiner kommt mehr dazu, also Großeltern von mir, Bruder, Tante). Am 1. W-Tag gehen wir lediglich mittags noch essen. Und irgendwie fahren wir noch mal ein Stündchen zur Schwiegermutter! Ich erinnere mich zurück, dass es mit Schwiegervater und vielen Omas, Opas etc. doch viel viel schöner war, TROTZ des Stresses. Will sagen: genießt die Zeit noch, wo Ihr diese "Weihnachtstournee" machen könnt. Ich glaube, in Schweden allein in einem Haus mit einer Tasse Kakao wäre es mir hingegen schon wieder ZU LANGWEILIG. LG Jenny


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir machen es eigentlich genau andersherum. Am 23. gibts bei uns Bescherung mit den Schwiegereltern (die über uns wohnen). Richtig schön mit Weihnachtsessen und allem drum und dran. ABER es gibt nur die Geschenke von den Schwiegereltern. Am 24. sind wir bei meinen Eltern (200 km Fahrt), wieder mit Weihnachtsessen und Bescherung wie es schon zu meiner Kindheit war. Kinder dürfen nicht ins Wohnzimmer etc... richtig schön halt ;-). Hier gibt es die Geschenke von meinen Eltern und für unsere große Tochter (13) auch die von uns, da sie für die Ferien immer dort bleibt. Am 25. sind wir auf dem Geburtstag einer Freundin. Am 26. gehts nach Hause und dort hat in der Zwischenzeit der Weihnachtsmann (die Schwiegermama) unsere Geschenke unterm Baum platziert ;-). Zum Abschluss eben nochmal ganz große leuchtende Kinderaugen nur für uns ;-). Und da wir ja nicht Zuhause waren, können das auch wirklich nur die vergessenen Geschenke vom Weihnachtsmann gewesen sein. Wer hätte sie sonst dort hinstellen können ;-). Diese Aufteilung nimmt uns den Stress und verteilt die Geschenkeflut recht schön. Man muss einfach mal andere Wege gehen. Und besonders, wenn man sich schon Wochen vorher ärgert, muss man was ändern. Das versaut einem doch die ganze Vorfreude ;-). Und Kinder sind da echt flexibel. LG, cassie


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Nur 2-3 Päckchen"... warum ist es nur schön wenn es Massen sind? Meine Kin der werden auch je 3 Päckchen haben, allerdings ist immer 1 Buch darunter und für meinen Sohn jedes Jahr ein schönes Gesellschaftsspiel und das 3. Geschenk bei ihm ist eben dann sein großer Wunsch. Wir stellen am 23.12. abends den Baum auf, schmücken ihn und frühs am 24.12. frühstücken wir, dann wird hoch in die Stube gegangen und dort ist dann Bescherung. Den ganzen Vormittag wird dann gespielt. Nachmittags fahren wir dann zu Schwiegis wo gegen 17 Uhr jemand an die Balkontür klopft und dort der große Sack voller Geschenke steht. Mein Sohn kennt es nur so und für ihn ist natürlich unsere Bescherung sein Weihnachten. Dennoch ist auch das Ritual der Schwiegis sehr schön und darf es auch sein. Man hat es selber in der Hand, Weihnachten ganz besonders zu machen und das hängt nicht on den Geschenken ab!


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Muss mich meiner Vorrednerin anschließen. Leuchtende Kinderaugen hängen doch nicht von der Anzahl der Geschenke ab, sondern vom Inhalt. Ihr schenkt doch eigentlich schon gewünschte Sachen. Warum glaubst Du, leuchten da die Augen Eurer Kinder nicht? Vielleicht liegt es eher am Weihnachtsfeeling, was bei Oma und Opa, mit allen zusammen, eben besser rüberkommt. Denn was schenken denn Großeltern und Tante anderes, dass DA die Augen MEHR leuchten sollen? Mir wäre das zu einsam, allein Bescherung zu machen. Ich finde es GERADE schön, wenn wir alle bei meinen Eltern sind. Ich freue mich auf das Zusammensein, schönes Essen und überhaupt das Feeling, was alle gemeinsam genießen. Und alle nehmen ihre Geschenke immer mit zu meinen Eltern. Dann bekommt unsere Tochter natürlich alle Geschenke auf einmal. Na und? Wir sprechen uns doch einigermaßen ab. Das funktioniert schon sehr gut. Wenn Du unbedingt allein bescheren willst, dann musst Du damit leben, dass es so ist wie es ist. Und ich finde, dass ein großes Teil von Playmobil oder LEGO und 2 kleine Teile ganz normal ist. Das hat doch nichts mit dem Verdienen zu tun. Eben weil die Kinder doch sowieso noch von der Verwandtschaft was kriegen, reicht das doch. LG Jenny


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, bei uns gibt es ja an Heiligabend drei Mal Bescherung. Morgens daheim; nachmittags bei meinen Eltern, die 60 km entfernt wohnen; abends dann bei meinen Schwiegereltern (wohnen direkt neben uns, bietet sich also an). Morgens liegen schon die Geschenke unter unserem Baum. Nach der Bescherung gibt es ein schönes Frühstück, danach wird gespielt/gebastelt etc. Die Hauptfeier findet ab dem frühen Nachmittag bei meinen Eltern statt. Aus dem Grund, weil dort halt die für uns "wichtigsten" Menschen zusammenkommen. Mein Bruder mit meiner Lieblingsschwägerin (=Lieblings- und Patentante meiner Tochter) und deren zwei Kinder sind auch dabei. Bisher auch immer der Opa meiner Schwägerin, mal schauen, ob er dieses Jahr aus dem Heim kommen will. Wir lieben diesen Familienhaufen und das Feiern zusammen. Schon alleine dadurch kommt erst die richtige Weihnachtsstimmung auf. Nicht durch die Anzahl der Geschenke, die wir versuchen, relativ gering zu halten (natürlich liegt ein ganzer Haufen unter dem Baum, wenn die ganze Familie gleichzeitig beschert wird). Wir essen dort noch, nach der Bescherung, zu Abend. Danach fahren wir wieder in Richtung Heimat, laden die Geschenke daheim ab und gehen dann rüber zu den Schwiegereltern. Da sind dann noch eine Tante und ein Onkel, die auch nebenan wohnen, dabei. Es gibt dort Gebäck und Glühwein und noch ein paar Geschenke. Für uns ist das so echt optimal. Wir arbeiten im Schichtdienst und können uns meistens nur den Heiligabend freihalten (manchmal auch nur einen Teil davon). Auch wenn es sich stressig liest, es läuft total relaxt ab. Auch durch die Fahrtstrecken von jeweils ca. 45 Minuten zwischendrin kommen wir alle wieder richtig schön runter. Im Auto läuft dann Weihnachtsmusik oder eine weihnachtliche Kinder-CD. Die Augen meiner Tochter leuchten an Weihnachten den ganzen Tag, und das nicht nur, wenn sie die Geschenke aufmacht.