Elternforum Weihnachten

Mal ne UMFRAGE

Mal ne UMFRAGE

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe jetzt soweit alle Geschenke "verteilt". Beziehungsweise, wer was wem schenkt von uns. Meine Mutter habe ich vorgeschlagen, sie könne meinem Sohn das ersehnte Nintendo 3DS Spiel schenken (40€). Aber sie will lieber mehrere Teile schenken, Begründung: Das Kind hat ja sonst nix zum auspacken. Dann kommt sie meist mit irgendeinem billigen Schrott an (ist wirklich allerbilligste Billigware) zB Spiele die nach Paar mal bespielen schon reif für den Müll sind, weil sie eben kaputt gehen. Hauptsache, das Kind hat was zum auspacken. Mein Sohn bekommt von uns Eltern drei Geschenke zu Weihnachten (Spielzeugkasse, Playmobil, CD) und von der anderen Oma evtl Bettwäsche, sie war sich noch nicht sicher. Und von meiner Mutter dann halt das Spiel. Ich finde das nicht zu wenig. Sind eure Eltern da auch so? Bei uns als Kinder hat es auch nicht Unmengen an Geschenken gegeben.


tatzelwurm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vorab: meine Eltern schenken unglaublich gerne. Aber an Weihnachten gibt es ein/zwei vernünftige Geschenke. Meist gibt sie mir noch einen Umschlag für Kinderschuhe, Kleidung. Das müssten sie nicht, aber ehe sie zuviel Spielzeug kaufen, nehme ich es dankbar an. Was sie machen, während des Jahres mal spontan einen Wunsch erfüllen, Billigspielzeug ( wobei das ja nicht schlecht sein muss) - bzw in unseren Augen sinnloses Zeug wird wenn vom Taschengeld gekauft. Wir sind jetzt bei 10 Geschenken pro Kind, fast wieder zuviel. Miriam


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tatzelwurm

Meine Schwiegermutter ist so........ Möglichst viel! Aber ich Limit ist max. 8.- pro Kind :-( Anstatt dann was vernünfiges zu kaufen werden dann nachgemachte Legos ( die nicht halten) , Beutel mit PlaSTIKTIERCHEN O:Ä: GEKAUFT: mEIST ÜBERLEBEN DIE Sachen NICHTMAL DEN tAG Ärgert mich auch schon immer bei den Süßigkeiten. Ich sagte mal es wäre schöner ein Kinder Ü-Ei , Weihnachtsmann o.ä. zu bekommen den die Jungs essen. Nein, sie kauft diese billig Schokobeutel, die dann hier ewig liegen und letztendlich im Müll landen.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe zwei Kinder, die haben dann gleich nach Weihnachten auch noch Geburtstag. Der Kleine noch im Dezember, die Große dann im Januar. Die Geschenke habe ich gleich alle bestellt, für Weihnachten und Geburtstag. Die lasse ich dann immer in mein Elternhaus liefern, damit die Kinder es nicht sehen. Es sind wieder sooo viele Sachen, so hat man den Eindruck. Aber letztendlich ist es nicht viel. Wir haben das zu verteilen an Oma/Opa, andere Oma, Uroma, Pate und für uns als Eltern. D.h. jeder wird 1 Teil haben. Aber es sieht immer sehr viel aus... Meine Mama mault schon, dass es viel zu viel ist und die Kinder doch eh schon soviel haben und und und.... melli


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Meine eltern kaufen nur sachen die gebraucht werden lieber ein teil und was vernünftiges als nur Schrott


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

aber bei uns sind es die Tictacs, je mehr desto besser, auch wenns gar net zum Alter, Kind etc passt... gasti


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es kommt nicht auf die Menge der Geschenke an!Vielmehr was sich das Kind wünscht und wie alt Kind ist! Meine Tochter (dann 7) bekommt 4 Geschenke.Das ist so erstmal nicht viel. Drei davon sind aber Große Lego Teile die demnach auch recht teuer sind.Der Wert ist ca 150 Euro,was ja wohl mehr wie reichlich ist.Wir teilen es in der ganzen Familie auf so dass der einzelne nicht so viel zu zahlen hat. Die Kleine wird 1 Jahr alt und bekommt mehrere kleinere Dinge,so dass sie von der Anzahl der Geschenke mehr haben wird!Der Wert ist aber deutlich geringer,was auch völlig ok ist! Und wenn die Kinder noch älter werden und Spielekonsole,Handy usw mit auf Wunschzettel steht geht es halt wieder um andere Summen!


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Bei uns ist es so, das ich von fast jedem Geld bekomme und dann einkaufe. Von meinem opa bekomme ich pro Kind 50€ und besorge dann, was gewünscht wird. Mit meiner Mama gehe ich shoppen. Mein Bruder kauft selber aber nur das, was ich sage.


Mirabai

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja leider kenne ich das auch von meiner Mutter. Allerdings nimmt sie dann wenigstens keinen Billigkram der schnell kaputt geht. Dieses jahr haben wir abgemacht das sie unserem Knirps die Ikea Küche schenkt. Dann wollte sie dazu aber unbedingt noch das Zubehör holen. Damit war ich auch vollkommen einverstanden. Aber dann kam fast jede Woche noch was dazu. Erst holte sie bei ebay noch Handtücher für die Küche. Dann fand sie noch einen feuerwehrmann Sam Rucksack, dann kam später noch eine Feuerwehrmann Sam Bettwäsche dazu und aktuelle guckt sie auch schon wieder was sie noch so finden kann... Mich nervt es ein wenig, weil ich ganz genau weiss das mein Knirps (im Januar 3) an Weihnachten total überfordert sein wird und dann letztendlich mit nichts von ihren Sachen spielt weil er nicht weiss wo er anfangen soll. Das hatten wir nämlich letztes Jahr schon so. ABER dann denke ich mir "Soll sie machen, mehr als es ihr sagen kann ich ja nicht!" Problem ist nur: Hinterher ist Oma total sauer weil er ihre Sachen nicht bespielt hat und lässt ihren Frust an mir aus weil ich ihr die Falschen Sachen gesagt habe. Das sie zu viel gekauft hat sieht sie dann zwar nach etlichen Diskussionen irgendwann ein. Macht es dann nächstes Jahr wieder genauso. Hachja.... weihnachten ist doch schön


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabai

Früher hatten wir da auch Probleme mit den Schwiegis, teilweise gab es dann vom W-Mann Sachen die überhaupt nicht gewünscht waren, also mit denen die Große rein gar nichts anfangen konnte, erklr das mal dem Kind.... Naja, aber seit einiger Zeit machen wir es so, dass meine Schwie-Ma mir ihr Budget sagt und ich dann bestelle, weil sie es auch schöner findet, wenn die Kinder sich so richtig freuen. Meine Eltern bekommen auch immer Tips von uns und kaufen das dann meist auch. Vg


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich würde die Mutter "machen lassen"!!!! Es ist ihre Sache, wofür sie IHR Geld ausgibt. Meine Mutter hat ne kleine Rente u. gibt meist so 30,- für unseren Sohn aus. Bis vor 1 Jahr kam sie noch regelmäßig selbst ins Kaufhaus, jetzt geht es aus gesundheitl. Gründen nicht mehr. Von ihr bekam unser Sohn meist vor allem Kleidung u. 1-2 kleine Spielsachen (günstige). Da sie selbst nicht mehr einkaufen kann, besorge ich nun die Sachen u. da wir zzt. genug Kleidung haben (Second-Hand u. Neuware aus dem letzten WSV) habe ich ihr gesagt, keine Klamotten. Aber sie möchte auch lieber viele kleine Päckchen haben als 1 einziges u. ich kann es verstehen. Wir öffnen "reihum" die Päckchen, der Jüngste fängt an, dann kommt der nächst-Älteste, bis zum Ältesten, dann beginnt die Reihe von vorne. Alleine die Spannung was wohl im nächsten Päckchen sein wird, ist es wert! Durchaus sind auch "kleine" Sachen wie ein schöner Tuschekasten, Malen nach Zahlen o. Bastelmaterial angesehen..... Dieses Jahr (Sohn hat n. Woche noch Geb.tag) bekommt er von meiner Mutter einen Lenkdrachen u. eine Lenkmatte (beides bei Aldi ergattert für je 3,49). Das hat er sich auch gewünscht übrigens. Dazu noch einen Kuschel-Brokkoli von der Aktion im Penny für 1,-..... Sind auch 3 Päckchen.... für 8,- ..... evtl. gibts dann noch eine Winterjacke dazu - die braucht er eh noch. Wir machen auch immer 1 Hauptgeschenk z. B. letztes Jahr einen Riesen-Plüschhund (23,-) u. dazu noch 1 Brettspiel u. 1 Konzentrationsspiel für je 1,- gebraucht aber gut erhalten, Bastelmaterial für 5,- Nur der Plüschhund u. dann ist die Bescherung vorbei hätte ich einfach zu wenig gefunden u. das Bastelmaterial ist längst verbraucht u. auch das Brettspiel wird noch gerne gespielt! Ansonsten denke ich die Kinder wissen ja irgendwann woher die Geschenke kommen u. dass Wunschzettel keine "Bestellzettel" sind. Wenn Plastikspielzeug nach 1/2 Jahr kaputt geht - tja kann passieren (haben auch eine Plastikeisenbahn gehabt die nach 2 Jahren häufigem bespielen im Müll landete, die hatte mal 10 € gekostet) u. das ist auch gut so! dann gibts nämlich wieder Platz im Kizi für die nächsten Geschenke, schließlich gibt es Weihnachten, Geb.tag, Ostern, Nikolaus u. zu jedem Anlass gibt es hier Geschenk(e)...... unterm Jahr dafür nicht! Mittlerweile hat unser Sohn (9) eine "echte" Märklin Eisenbahn hier u. wünscht sich wieder Teile dazu. Die geht dann ja nicht so schnell kaputt wie das Plastikdingens aber mit 4 ist dass noch nicht "angebracht",..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich würde die Mutter auch machen lassen. Eventuell die zuvielen Geschenke, dann erstmal zur Seite stellen und erst nach und nach ansehen. Da wir keinen Kontakt zu den Großeltern haben, sind wir Alleinschenker. So eine richtige Geschenkeflut gibt es bei uns deshalb nie.


aeule

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich werd immer gefragt, was mir eigentlich unangenehm ist. Hab immer das Gefuehl das ich die Verwandtschaft ausnehme. Ich moechte nicht das sich jemand genoetigt fuehlt was zu Schenken. Aber ich glaub sonst sieht das keiner so bei uns. Jedenfalls sind sie sonst immer ueberollt worden vor lauter Geschenke da sie die einzigen Enkelkinder sind bei ungefaehr 6 Onkel und Tanten. Dieses Jahr bekommt unsere Grosse das dringend benoetigte Fahrrad. Da haben wir gedacht soll jeder mit 20 Euro mitzahlen. Und das gebrauchte Nitendo D.S ihrer Juengsten Tante die hat sich ein neues gekauft. Ansonsten strickt die Oma noch. Von uns bekommt sie ein Wissensspiel von Gallileo und Zwei Sachen zum Anziehen. Sind 20 Euro fuers Fahrrad zu viel pro Onkel Tante? Ich denk mir wenn sie ne Puppe oder Lego kaufen sind sies auch los. Die kleine bekommt Baby born Pferd und Playmobil Diamantschloss.