Elternforum Weihnachten

mal ne blöde Frage

mal ne blöde Frage

Mama mal 5

Beitrag melden

die aber keineswegs böse gemeint ist. Ich lese hier so oft "Hurra ich habe alle Geschenke zusammen und kann mich zurück lehnen,habe keinen Stress mehr" Für mich ist das irgendwie ein großes FRAGEZEICHEN denn Geschenke kaufen gehört doch eigentlich zur Weihnachtszeit dazu und ist doch einfach nur schön und nciht mit Stress verbunden. Plätzchen backt man doch auch zeitnah oder in der Adventszeit weil es in diese Zeit rein gehört. Klar bestellt man da auch Geschenke gern im Internet oder findet das ein oder andere Teil schon etwas früher aber gleich alles jetzt schon!? Meine Mädels freun sich jedes Jahr darauf ihren Wunschzettel zu schreiben der dann am Wochenende vom ersten Advent raus gelegt wird. ich gehe gern über Weihnachtsmärkte wo ich dann noch schöne Sachen finde die ich verschenken möchte. Warum ist es vielen hier so wichtig am besten schon im August alles zusammen zu haben? Und nein ich möchte hier keinen Angreifen denn jeder wie er will aber interessieren tut mich das schon :-) Vg Steffi (die noch kein einiziges Geschenk hat)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama mal 5

Ich habe auch schon fast alles zusammen und JA, Geschenke kaufen bedeutet für mich STRESS, v.a. in der Vorweihnachtszeit weil da mein Leben eh schon stressig ist. Also mache ich das jetzt in aller Ruhe und kann mich dann richtig auf Weihnachten freuen, weil soweit schon alles fertig ist. LG


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hasse ohnehin das Shoppen, daher ist dann sowas wie Weihnachten oder Ostern eine Qual für mich. Geburtstage der Kinder sind auch noch kurz nach Weihnachten, das ist einfach sooo viel auf einmal... das kann ich nicht leiden so einen Stress. Daher kaufe ich auch gern schon vorher, habe alles beisammen und kann dann die "ruhige Zeit" auch als selbige erleben und genießen. melli


wickiefan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama mal 5

hallo, ich liebe und genieße die Adventszeit sehr, finde aber die völlig überfüllten Geschäfte einfach nur stressig und nervig,da könnte ich nicht gemütlich durch die Läden bummeln und nach Geschenken schauen. Mir wäre es jetzt allerdings auch viel zu früh, schon alles "beisammen" zu haben, manchmal ergibt sich ein Wunsch ja noch später. Meine Kinder schreiben Mitte November den Wunschzettel, dann schaue ich, dass ich alles möglichst schnell zusammen bekomme Da ich aber die "Herzenswünsche" kenne, und sich daran auch nichts mehr ändert, habe ich dann doch schon drei Geschenke :-)


vinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiefan

ich denke auch backen, basteln, geschenke kaufen gehört in die weihnachtszeit, alleine schon deshalb um Traditionen für die kinder aufrechtzuerhalten


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama mal 5

Ab Mitte November meide ich die Geschäfte in der Stadt. Diese Menschenmassen machen mich Wahnsinnig. Kein Parkplatz, Volle Geschäfte, ewig lange Schlangen an den Kassen. NEIN Danke. Dann gibt es das, was ich möchte nicht mehr. dann lieber jetzt in aller Ruhe. Weihnachtsmarkt brauche ich auch nicht. Ich plane alles lieber im Vorraus. Am besten 2-3 Monate. Ich hasse alles, was auf den letzten Drücker gemacht wird. (Ich merke es gerade beim Koffer packen....)


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Hallo, ich halte es auch so. Geschenke möglichst vor dem Advent besorgen, damit ich dann mit meinen Kindern Zeit habe, zu backen, Geschichten zu lesen, einen warmen Kakao zu trinken und Plätzchen zu naschen, über den Weihnachtsmarkt zu bummeln etc ohne dass ich im Hintergrund die noch nicht besorgten Geschenke habe. Bei uns gibt's einige Erntedankmärkte / Dulten, die im September / Oktober stattfinden, so dass ich da auch schon liebevoll gefertigte Handarbeiten zum Verschenken kaufen kann. Wenn Du jedoch gern kurz vor Weihnachten die Dinge erledigst, ist das doch ok. Viel Spaß wünsche ich Dir. LG, Philo


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama mal 5

Spielzeug und andere Geschenke, bei denen ich schon genau weiß, was ich will (DVDs, Bettwäsche etc.) kaufe ich dann, wenn ich meine, dass es gerade ein Schnäppchen ist. Schönen Kleinkram, besondere Christbaumkugeln usw. finde ich dann oft sehr kurz vor Weihnachten beim Bummeln. Dieses Jahr wird das Bummeln wegen sehr anstrengendem Baby vermutlich stark eingeschränkt werden. Meine Tochter bastelt ihren Wunschzettel immer recht früh. Er ist jetzt schon fast fertig. Erfahrungsgemäß ändern sich die Hauptwünsche nicht mehr. Es kommen nur noch kleine Ergänzungen dazu. Eine Sache hab ich schon bestellt, weil sie in der Wunschfarbe kaum noch erhältlich war. Die Lego-Sachen werde ich auch bald kaufen, bevor sie hier im Laden ausverkauft sind (günstiger als im Internet).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama mal 5

letztes jahr hatte ich im oktober auch alle geschenke beisammen und konnte mich so auf andere sachen konzentrieren, neue rezepte ausprobieren, neue märkte erkunden usw. ich fand das letztes jahr richtig entspannend in den adventswochen vor weihnachten, nicht mehr an geschenke zu denken, dem trubel in den kaufhäusern zu entgehen.. ich werde das dieses jahr auch wieder so machen und hab schon einige geschenke zusammen. jetzt fehlen nich zwei und die besorge ich nächste woche, so daß ich wieder im oktober fertig bin.


bärenmama1981

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es einfach nur unendlich anstrengend mich in der Vorweihnachtszeit mit xhundert anderen durch Läden zu drängeln. Das ist nicht schön oder besinnlich sondern ätzend. So hab ich alles fertig und kann ganz gemütlich ohne eine Liste mit meinen Kids über den Christkindlsmarkt bummeln.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama mal 5

Bei mir ist es ähnlich, wie bei den anderen, ich mag den vorweihnachtlichen Stress nicht, die vielen Leute in den Geschäften, das ist einfach nichts für mich. Ich geh jetzt auch nicht so gern einkaufen in die Läden, ich höre auf unseren Sohn, für was er sich eben so begeistern kann und danach werden dann auch die Geschenke in Ruhe im Internet bestellt, zumal ich meine, man des Öftern über das Net auch günstiger kommt. Jetzt kann man noch ganz in Ruhe schauen und planen, Geschenke ranbesorgen und in der Adventszeit kann man sich dann auf die Stimmungssachen wie Kekse backen und dekorieren und basteln konzentrieren, das finde ich entspannend und stimmungsbringend, zumindest gibt mir das mehr, als durch überfüllte Läden mit gestressten Menschenmassen zu laufen. Wie sagt man so schön, jedem das Seine :-)


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama mal 5

Bei mir ist es tatsächlich auch eine Kostenfrage. Ich kann nicht für alle die Geschenke im Dezember kaufen, daher besorge ich jeden Monat etwas.


Ziva-Mama-09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laya

Hallo, ich versuche den Geschenkekauf auch jedes Jahr bis spätestens Ende November (dann ist es aber schon höchste Zeit) abzuschließen. Dieser Stress, zwei Tage vor Heiligabend nach einer 5 stündigen Suche nach den letzten fehlenden Geschenken in irgendeinem überfüllten Kaufhaus an irgendeiner gefühlt 11 Meter langen Schlange an der Kasse anzustehen, schweißgebadet mit zwei Einkaufstüten in der einen Hand und Mantel und Schal unter dem anderen Arm unter Dauerbeschallung von "Last Christmas" mit einem quengelnden Kind, das dir kurz vor Erreichen der mühselig lächelnden Kassiererin verkündet, dass es Pipi muss - JETZT SOFORT!!! - nein, das ist der pure Stress. Leute, ich liiiebe Weihnachten, ich liebe den Geruch von Zimt, Tannenzweigen und von Nelken gespickten Orangen, die bunten Lichter, den Baum, rote Nikolausmützen und gestrickte Pullover mit Rentiermotiv ..., aber ich möchte das Ganze genießen. Darum schließe ich die "Verpflichtung" alias den Geschenkekauf frühzeitig ab, um mich ohne Druck zum Bummeln in überfüllte Kaufhäuser zu begeben und zuzuschauen, wie sich die anderen abhetzen, während ich schon genieße, in Ruhe über Weihnachtsmärkte schlendere und mit meinem Kind zum x-ten Mal beobachte, wie das Christkind in seiner Kutsche über den großen Weihnachtsmarktplatz "fliegt" und allen zuwinkt. Liebe Grüße


pene.lope81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama mal 5

Also bei uns ist es so das wir Jahrelang immer das Pech hatten das vieles kurz vor Weihnachten nicht mehr verfügbar war. Wir haben schon oft Geschenke erst nach Weihnachten erhalten weil DHL/Hermes vorher nicht durchkam oder bekamen es in den Läden nicht mehr weil es ausverkauft war. Ich fing dann mit der Zeit an die Geschenke früher zu kaufen. Angefangen so mitte/ende Oktober. Das klappte anfangs auch gut, aber auch da änderte sich der Kaufrhytmus plötzlich und jeder kaufte schon im Oktober ein. So kam es wieder dazu das ich einige Teile nicht mehr rechtzeitig bzw. gar nicht bekam. Das ist für mich also immer Stress ohne ende gewesen weil ich ständig von einem Laden zum nächsten musste um das Geschenk zu finden, mit dem ergebnis das es das eben nicht mehr gab. Ständig musste ich dann nachfragen ob es noch einen Alternativen Weihnachtswunsch gäbe. Die Leute kaufen einfach immer früher, weshalb man oft schon früh leer ausgeht oder zu Preisen kaufen muss die einfach unverschämt sind weil die wissen das man es ja trotzdem kauft wenn man es haben will. Nun kaufe ich immer schon im August/September und habe den Stress eben nicht so. Ich bekomme noch alles was gewünscht wurde, bekomme es vorallem auch rechtzeitig und muss mir keine Gedanken machen was ich schenken könnte wenn ich den erst wunsch nicht mehr bekommen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama mal 5

Die eigentliche Adventszeit hat 4 Wochen. Unter der Woche habe ich keine Zeit auf Geschenkesuche zu gehen wegen der Arbeit, samstags sitze ich bis 16 Uhr in der Weiterbildung und danach und an den Sonntagen sind fast jedes Wochenende irgendwelche Basare, Adventssingen, Einladungen oder ich möchte einfach mit den Kindern Zeit verbringen mit Lebkuchen essen und Vorlesen, Plätzchen backen, Weihnachtsgeschenke basteln oder mal auf den Weihnachtsmarkt gehen. Stattdessen mit 3 Kindern in die Stadt fahren, ewige Parkplatzsuche, Gedrängel, lange Schlangen an der Kasse und wie erwähnt, oft nicht mal zu bekommen, was man haben möchte, ist für mich der absolute Graus! Für die Kinder kaufe ich die Geschenke meist auch erst im Dezember, aber für die Verwandtschaft habe ich oft schon Dinge im Sommer, wenn ich was Hübsches entdeckt hab. Lg, Constanze