Mami1412
Unser Poopsi- der Weihnachten 20 Monate alt sein wird, wird dieses Weihnachten wahrscheinlich besser wahr nehmen als letztes Jahr...
Leider belastet mich eine Sache total, jetzt werden viele sagen, so ein Luxusproblem, ist es ja auch - aber für mich wirklich sehr belastend.
Als ich ein Kind war, war Weihnachten wunderschön. Wir hatten einen rießigen Baum, der voller Glitzer und Lichter war und davor gaaaaaaaaaanz viele Geschenke.
Gerne würde ich unserem Sohn auch so ein schönes Weihnachten bescheren. Es kommen die Großeltern, Onkel und Tanten und sein Uropa zu uns. Allein das wir ihm schon gefallen.
Jeder von ihnen hat mir 50-100 EUR in die Hand gedrückt, ich soll dem Kleinen was schönes kaufen.
Jetzt habe ich mir vorgestellt:
Schlitten
Kinder CD-Player weil er Musik so sehr liebt
Puppe
Akkuschrauber
Kinderküche mit Zubehör
Duplo Grundsteine (die fehlen uns noch, alles andere haben wir schon gebraucht geschenkt bekommen)
Playmobil LKW mit Garage
Sitzbagger (Baustelle sind die TOP-Highlights zur Zeit)
Buch
Interactives Fußballtor
Klamotten.
Das sind doch wirklich genug Sachen. Ich möchte auch nicht, dass das Zeug nur in der Ecke landet.
Aber wenn ich jetzt die Geschenke aufteile und den Rest auf sein Sparkonto einzahle was bleibt dann uns als Eltern noch?
Wir haben dann kein Geschenk für ihn - im Prinzip nicht schlimm weil er ja eh alles vom Christkind bekommt. Mir fehlt aber einfach dann die Vorstimmung, das Einpacken, das Gestalten. Das gehört einfach für mich dazu. Mich macht das total traurig
Alle wollen ihre Geschenke selbst einpacken und gestalten....
Ich hoffe ihr könnt mein "Problem" ein bisschen verstehen und ihr habt Tipps für mich oder vielleicht noch tolle Geschenkideen für einen 20 Monate alten Lauser...
P.S.: Wir Erwachsenen wollen uns gegenseitig nichts schenken. Wir verschenken jedoch einen Fotokalender als Geschenk vom Kleinen.
Ich verstehe zwar, was du meinst, aber packst du nicht dann auch schon die ganzen anderen Geschenke der Verwandten ein? Und sag mal der Kleine ist 20 Monate alt und bekommt mehr Spielzeug als ein mittelmäßig ausgestatteter Kindergarten hat? Und du fragst dich ernsthaft, was du NOCH kaufen sollst? Weißt du, der Kleine weiß sowieso nicht, was von wem ist oder so ... und die Schönheit eines Weihnachtsfestes hängt für ihn mit Sicherheit nicht von der Höhe des Geschenkeeberges ab (so wie für dich anscheinend) ... Ich würde also höchstens noch ein Bilderbuch oder sowas kleines kaufen, wenn überhaupt. Er wird so schon mit den vielen Sachen gar nicht umgehen können. Jule
Finde es auch viel zuviel. Würde das geld lieber beiseite legen und mich für zwei oder drei sachen entscheiden. Da sind auch sagen dabei die ich finde nicht zum alter passen.
Ich hatte z.B. letztes Jahr (a war meine knapp drei) Drei Geschenke von uns .Nach dem ersten Geschenk wollts sie die anderen gar nicht mehr aufpacken,ich musste sie quasi zwingen,weiter auszupacken.Das empfand ich stressiger als alles andere, da siesich gar nicht richtig freuen konnte,so erschlagen war sie von nur drei Geschenken Du hast noch sooooo viele Jahre zum Geschenke aussuchen und einpacken.Ich würd mich in dem Alter auf maximal 2-3 Geschenke insgesamt beschränken. LG Schru
Dein Kind ist 20 Monate, das wird ja davon total erschlagen .... mein Kleiner hat voriges Jahr (damals gerade 3 geworden) zwei Geschenke aufgemacht, danach hatte er keine Lust mehr es war viel zu viel und mehr als Spielen können Kinder auch nicht .... Es gibt doch auch noch den Geburtstag, was willst du denn da noch schenken???? Ihr habt ja dann schon alles!!! Dein Kind wird das nicht so bewerten wie du, für ihn ist der Baum und die Lichter schon toll und wenn es noch neues Spielzeug gibt, ist das auch super aber nicht so massig .... Am Ende werdet ihr enttäuscht sein, wenn euer Kind, nicht jedem Geschenk diese Aufmerksamkeit widmet, die ihr erwartet! Wir bekommen auch relativ viel Geld Weihnachten, ich entscheide was unterm Baum steht, das werden 2 - 3 Spielzeuge sein und der Rest Geld kommt aufs Sparbuch, warum soll ich denn alles für Spielzeug ausgeben? Ich kann auch im Jahr davon nochmal was kaufen. Letztes Jahr hat er die Duplo Eisenbahn bekommen, die haben wir aufgebaut, um den Baum und haben sie nicht eingepackt ... und mein Sohn war natürlich nicht enttäuscht!!! Also ich würde an deiner Stelle da nochmal drüber nachdenken, ich glaube ihr bewertet das materiell viel viel höher als euer Kind, dem reicht wahrscheinlich schon ein Bruchteil davon und ist vom Rest nur überfordert! VG Vernel
Das Fußballtor kann man sich schenken, CD Player kann man sich auch sparen. Sinnvoll ist Laufrad und ein guter Helm, Malzeug, Playmais, Duplo, Besteck, Kindergeschirr, kindertisch und Stuhl... ich würde das Geld sparen und nur was sinnvolles, kleines kaufen. Schenkt ihr doch die Puppe Krümel, die ist toll!
Ohje, ihr habt total den falschen Eindruck von uns erhalten. Wir sind natürlich nicht nur materiell eingestellt und ich habe in meinem Posting ja auch geschrieben, dass die Geschenke ja genug sind, und es eigentlich nur ein Luxusproblem ist. Die Verwandten wollen die Geschenke, die ich besorgt habe selbst einpacken, das ist ja eigentlich mein "Problem". Ich habe nichts mehr zum Einpacken, was für mich aber zur Weihnachtszeit und zur Vorbereitung auf den Heiligen Abend gehört! Unserem Poopsi macht es wahnsinnig Spaß Geschenke auszupacken -dabei ist der Inhalt nur zweitrangig. Auch ist mir klar, dass er nicht gleichzeitig mit allem Spielen kann, könnten wir ja auch nicht...! Aber warum kann man ein Kind nicht reichlich beschenken? Was spricht dagegen? Unterm Jahr gibt es bei uns nichts Besonderes. Aufs Sparbuch bekommt er meines Erachtens schon genug, vor allem beim Geburtstag, Namenstag und so....! Also nochmal klar gestellt: Es geht nicht nur um Geschenke und das Materielle !!!!!! Weihnachten bedeutet für uns Zusammensein mit unserer großen Familie, eine schöne besinnliche Stimmung, schöne Deko, gutes gemeinsames Essen, aber auch der schöne große leuchtende Baum und die vielen Geschenke drunter die schön und aufwendig eingepackt sind....!
Warum kann man sich das Fußballtor und den CD-Player schenken? Welche Erfahrungen hast du damit gemacht? Er spielt super gerne mit dem Ball. Und wenn er dann ein Tor hat, welches jubelt, wenn er es mit dem Ball trifft ist doch eine super Motivation und gut für die Motorik. Falscher Gedanke? Er möchte dauernd unseren Radio überall mit hinschleppen. Darf er natürlich nicht. Mit seinem Player kann er dann in jedem Raum, wo er möchte Musik spielen. Auch falscher Gedanke? Laufrad mit Helm und Kindermöbel bekommt er zum 2. Geburtstag. Playmais find ich schrecklich. Duplo und Puppe steht auf der Geschenkeliste. Malsachen? Stifte und Papier hat er. Was gibt's noch??? Besteck mit seinem Namen bzw. Spitznamen wäre noch eine super Idee - DANKE
Hallo,
wenn es dir um die Vorbereitung und Gestaltung geht, warum tobst Du Dich nicht bei der Gestaltung eines schönen Adventskalenders aus?
Als bei uns die Geschenke überhand nahmen (haben allerdings auch vier Kinder), haben wir einen Großteil der Verwandtschaft, Paten etc. gebeten, zu Weihnachten nichts mehr zu schenken, sondern nur noch zum Geburtstag des jeweiligen Kindes. Eine Schwägerin fand das blöd, alle anderen total gut. Und ich hab den Vorteil, dass ich die tollsten Päckchen selber besorge, verpacke und Weihnachten hier liegen habe.
LG, Sonja
Natürlich kannst du dein Kind reichlich beschenken. Du kannst ein ganzes Kaufhaus aufkaufen, wenn dich das glücklich macht. Du scheinst aber zu glauben, dass es das Kind glücklich macht. Ich befürchte aber, ihr Erwachsenen werdet enttäuscht und dann bsit du eine der Mütter, die einem 20 monatigen Kind jetzt schon ALLES schenken und dann zum nächsten Geburtstag nicht mehr wissen, wie sie es noch "toppen" sollen (in der Annahme, dem Kind wäre es wichtig, dass es getoppt wird???) Meine Tochter hat ungefähr in dem Alter eine Puppenküche bekommen mit einem Topf und einem Kochlöffel. Die war nicht eingepackt und sie hat direkt damit gespielt und wollte gar nicht mehr aufhören. Dass noch ein weiteres Geschenk eingepackt unterm Baum stand, hat sie gar nicht mitgekriegt und erst ne Stunde später oder so bemerkt und ausgepackt. ;) Die Erfahrung zeigt einfach, dass die Masse der Geschenke nicht so wichtig ist - es ist viel mehr die schöne Atmosphäre mit den Lichtern, Weihnachtsmusik und dass man von der Familie umgeben ist, was glücklich macht. Die Warnungen hier sind eigentlich nur wohlwollend, würde ich meinen, weil du dich selbst um ein schönes Fest bringst, weil du die Erwartungen zu hoch schraubst. Die Augen deines Kindes werden nicht umso mehr leuchten, je höher der Geschenkeberg ist. Dein Kind wird womöglich spätestens nach drei Päckchen das Interesse verlieren und wird durch einen Auspackmarathon gepeitscht werden müssen.... Schade drum. Stress ist da vorprogrammiert.
alte Jungs interessiert es nen Mattes wie Du es verpackst, Hauptsache es knistert u flittert schön Ich denke dass die Hälfte der Geschenke reicht vor allem damit niemand entäuscht ist weil er das jeweilige Geschenk ignoriert vielleicht lieber 3 große Geschenke als so viele? zumal es ja zt recht teure sind wie das FP-Tor.. gasti
Danke für eure Erfahrungen !
Bei uns gibt es unter dem Jahr nahezu keine Geschenke, dann häuft es sich halt Weihnachten umso mehr.
z.B. die Duplo Grundsteine. Es gibt bestimmt Eltern, die hätte diese schon lange gekauft. Wir heben sie halt bis Weihnachten auf.
Ich bin nicht enttäuscht wenn er nicht gleich alles auspackt, der Abend ist ja lang und es soll sicher kein Marathon werden und soooooooo viele Geschenke sind es ja dann auch wieder nicht, oder ?
Und zum Geburtstag haben wir ja dann das Laufrad und Kindermöbel. Ist doch auch OK oder?
Ich muss nichts toppen und ich will auch nicht die beste Mutti der Welt sein und ich wollte jetzt auch keinen Shit Storm auslösen. Ich dachte es ist ein Weihnachtsforum und mal kann so über seine Gedanken quatschen...
Ja das meine ich ja mit dem Verpacken. Ich hab total schönes Glitzerpapier in Gold und Rot gekauft und große Schleifen dazu. Leider findet es keine Verwendung... Tja, es will halt aber jeder ein Geschenk unterm Baum legen, Mensch, was soll ich denn machen...? Das Fußballtor ist für extra für Kleinkinder und kostet ca. 35 EUR, also bleiben von den vorgegebenen 50 EUR noch was übrig, was auf dem Konto landet. OK, der Schlitten ist ein Holzschlitten, der um die 80 EUR kosten wird. Oma und Opa habe dafür noch einen Sitz von ihrem Sohn, also vom Papa, indem er sich bequem reinsetzen kann wenn er geschafft ist. Und die Küche kostet auch ihr Geld, aber die kauft eine Tante, die weit weg ist und nein sagen tu ich da auch nicht... Und ausserdem gibt es ja Flohmärkte oder ebay oder so wo man vielleicht noch ein bisschen was später dafür bekommt.

Mach es einfach, wie Du magst und für richtig hälst. Nicht jedes Modell passt auf jeden Geschmack. Das siehst Du schon, wenn Du mal eine Seite oder zwei zurück schlägst und dir die Diskussion über die ach so schreckliche frühe Weihnachtsdeko vor dem Totensonntag (der in vielen Teilen Deutschlands vielleicht was bedeutet, bei uns z. B. auch keine Spur) anschaust. DAS war WIRKLICH Shitstorm!
Wenn es zu viel ist, wirst Du es merken und machst es nächstes Jahr anders. Er ist so klein, dass er das nicht komplett auffasst und nächstes Jahr nicht eine ähnliche Erwartungshaltung haben wird.
Aber das mit dem Adventskalender würde ich schon mal überlegen. Vielleicht kannst Du gerade die Lego Grundsteine da reinpacken?
LG
Er wird die Cds zerlegen und ist selbst für die Kinderrekorder noch zu klein. Warum ein Tor was sinnlos Platz weg nimmt, kein Raum für Phantasie läßt und auch draußen nicht nutzbar ist? Wenn dann ein normales kleines Tor und Stofffußbälle. Ich habe die Erfahrung gemacht, das Dinge mit Geräuschen nicht lange interessant sind. Kinderküche haben wir eine aus Holz von Ikea. Meine Kleine mag die sehr und man kann immerwieder Zubehör schenken.
ich kenn das nur zu gut und habe das sofort im keim erstickt ich hab bei meinen drei kindern die erfahrung gemacht, daß zu viele geschenke die kinder total durcheinander bringen. sie verlieren dann den spaß am auspacken, weil sie regelrecht erschlagen werden. wieso sagst du nicht zu den verwandten, du möchtest das geld gerne aufheben und z. b. im frühjahr ein trampolin kaufen oder eine schaukel mit rutsche? weiß ja nicht ob ihr den garten dazu habt, wenn nicht, mach braucht doch auch so genug dinge wie neues bett wenn er alt genug ist, überhaupt neue möbel, kleidung, neuen kindersitz usw. ich hab das damals so gemacht, daß ich gesagt habe, sie sollen bitte nur ein kleines geschenk geben und das geld wird weggepackt. denn man braucht unterm jahr genug sachen für die kinder. so mache ich das auch heute noch. wenn mein kleiner zb von der oma 100 euro bekommt, dann pack ich 50 euro auf die seite und 50 euro kommen aufs sparbuch. von den 50 euro darf er sich dann was kaufen, aber erst nach weihnachten. mein sohn will dieses mal einen neuen schulrucksack, der kostet 70 euro. den bekommt er wenn die winterferien vorbei sind. ich weiß ja nicht wieviele personen da bei euch sind, aber ich komm da locker schon mal auf 500 euro .. das ist zu viel des guten finde ich. da würde ich schon einiges davon wegsparen für dinge, die man mal braucht (Möbel, fahrrad, neuer fußboden ect)
Mein ultimativer Tip ist ein Tütenkasper, kostet um die 30 Euro und er wird ihn lieben. Gibt es kaum noch in den Geschäften, wirst online schauen müssen.
Irgendwann ird dein Kind so überdreht sein, dass er heulend in der Ecke sitzt und dann ist dein toll geplantes Weihnachten dahin. Du überforderst dein Kind. Was willst du die nächsten Jahre schenken? Nimm den rat an, den du hier bekommen hast. Manchmal ist weniger mehr. Sag den Großeltern sie sollen Geld auf das Sparbuch tun. Erwachsene sollten das verstehen.
Belastend? Hast du keine richtigen Probleme? Ganz ehrlich - das kann ich nicht verstehen. Ich würde an deiner Stelle die Erwartungshaltung an solche Feste runterschrauben - die kann eigentlich nur enttäuscht werden. lg rats
Um Himmels Willen. Du möchtest ein tolles Weihnachtsfest, dann schalte einen ganz zurück. Wenn du deinem Sohn jetzt schon derartig viele dingen (die im übrigen auch teilweise noch gar nichts für sein Alter sind) schenkst, dann hast du bald Probleme etwas zu finden. der Playmobil LKW kann noch eine Weile warten CD Player kann ebenfalls noch warten Schenkt den Schlitten,Duplo Steine, Bücher und Anziehsachen. Kinder müssen nicht immer alles haben.Irgedwann schreibt dein Sohn seinen Wunschzettl und dann geht das Theater los, er wird einen WUNSHZettel mit einem BESTELLSCHEIN verwechseln und erwarten, dass er alles bekommt. Schraub deine Erwartungen und deine Vorstellungen ein wenig runter. Ihr habt noch soviele Weihnachten vor euch.
Also 11 Geschenke zu Weihnachten, das selbe zum Geburtstag, macht im Jahr ohne Ostern u Nikolaus 22 Geschenke. Bis das Kind eingeschult wird sind es 4 Jahre, also 44 Geschenke. Informier dich am besten vor dem Kauf schon mal, wo es ein Kinderheim oder eine andere soziale Einrichtung gibt, die die Sachen nimmt. Und melde dein Kind bloss nicht im KiGa an - dafür wird er keine Zeit haben-er muss sehen, wie er alle Sachen bespielt kriegt.
äähh, Mathe leider schlecht....es sind natürlich 88 Geschenke *hüstel*
Wir wurden auch unterm Baum "erschlagen" Zur Bescherung ins Wohnzimmer gekommen. Christbaum stand in der Ecke rundherrum lagen eine Meeenge Päckchen! Aber für sechs Kinder, die nur von den Eltern beschenkt wurden. 1 Päckchen war von der Oma, welches aber Mama und Papa besorgten, weil Omas Rente so gering war. Für jeden waren es vier oder fünf Päckchen. Wir haben nur eine Tochter. Da wird es unter dem Baum nicht so aussehen. Nun, sie hat halt keine Geschwister. Aber zwei Coucinen mit denen wir am Heiligen Abend zusammen sind. Und bei mehr als vier Geschenken ist jedes Kind überfordert. Sogar meine 9 Jährige Nichte. Ich würde das Geld zusammen legen und lieber was größeres kaufen. Z.b. eine Eisenbahn und alle anderen kaufen einTeil dazu. Und man muss doch auch nicht den vollen Betrag ausreizen. Aber, jeder so wie er es am liebsten mag. Schönes Fest :-)
Wenn du so gerne einpackst, dann gestalte doch einfach die Geschenke für die Verwandten besonders schön. Die wissen das auch zu schätzen, im Gegensatz zu dem Zwerg. Ansonsten pack ihm halt noch ein Buch ein, die kann man immer gebrauchen. Oder eine CD. Oder Knete, Fingerfarben etc. Den Schlitten sehe ich gar nicht so als Spielzeug an. Der wird ja eh nicht im Kinderzimmer rumstehen. Beim CD-Player hätte ich in dem Alter noch Bedenken, dass er nicht lange halten wird (auch unkaputtbare hätten meine Tochter damals nicht überlebt). Aber ansich zähle ich sowas auch nicht zu Spielzeug im Sinne der Zimmerüberflutung. Bücher und Klamotten sowieso nicht. Playmobil LKW und Sitzbagger würde ich wohl noch weglassen. Dafür ist noch genug Zeit. Der Rest an Spielzeug wird zwar bestimmt nicht sofort wunschgemäß bespielt werden, aber so dramatisch viel ist das auch nicht. Das Kinderzimmer wird dadurch nicht zum Spielzeugladen verkommen. Meine Tochter (fast 8) hat ab 3 Jahren immer relativ viele Geschenke bekommen (wobei auch immer viel Nützliches dabei war). Wir haben auch viele Schenker. Sie kam und kommt gut damit zurecht. Ihr Wunschzettel ist kein Bestellzettel geworden und enthält immer viele nützliche Sachen, nicht nur Spielzeug. Sie weiß, dass sie nicht alle Wünsche erfüllt bekommt, und dass manche Sachen garantiert nicht geschenkt werden.
Es gibt nichts Furchtbareres als ein Kind, dass sich nicht mehr freuen kann, weil es zuviel bekommt. Dein Sohn ist gerade mal 20 Monate- was soll er in ein paar Jahren alles bekommen? Zumal er damit komplettt überflutet wird. Das läuft auf ein wildes Geschenke aufreißen hinaus - Gelegenheit sich die Sachen in Ruhe anzuschaeun und zu freuen wird er kaum haben. Leider war es hier anfnags auch so - die wenigen Verwandten die wir habne, mussten gegenseitig übertreffen. Mindestens drei Geschenke von jedem gab es ! In einem Jahr (Sohnemann war vier) wars besonders schlimm, da hatte die Oma jedem gesagt, dass unser Großer gern puzzelt und Bücher mag. Wie sieht wohl ein Kindergesicht aus, wenn es nacheinander das fünfte, sechste, siebte Buch oder Puzzle auspackt? Und dann sagt die Oma noch "na du könntest ja wenigstens Danke sagen." Im Jahr dauf habe ich dann die Geschenke besotgt und an die Verwandten verrteilt (Playmobil Afrikawelt). Das Kind packte zwar am Ende trotzdem noch 10 Geschenke aus, war aber überglücklich und fiel jedem um den Hals. Und mit jedem Päckchen stieg die Spannung, welcher Teil nun noch dazu kommt.
Belastend ???
Wenn man sonst keine Probleme hat, macht man sich welche
Beschränk dich auf die Hälfte der Sachen, das ist immer noch mehr als genug, zumal da ja auch große Sachen mit bei sind.
lg felixinlove
So Mädels, danke für eure vielen Antworten. Mir kommt es echt schon langsam vor, als ein paar von euch neidisch sind, weil wir die Möglichkeit haben jetzt und wahrscheinlich auch in Zukunft viel zu schenken. Und wer meine Postings richtig durchgelesen hat, müsste auch gelesen haben, dass ich nicht das ganze Geld ausgebe, sondern den Rest aufs Sparkonto einzahle. Wir als Eltern werden sowieso nichts mehr schenken, weil die anderen jeweils !!!!!! 1 !!!!!! Geschenk schenken. (Das war eigentlich mein Anliegen und mein "Luxusproblemchen") Und das ist meiner Meinung nach genug und eurer Meinung nach viel zu viel.... ?!? Ihr habt mein Anliegen überhaupt nicht verstanden, aber Hauptsache mal reinhusten und seinen Senf dazu abgeben ohne mal ein bisschen nachgedacht zu haben... Bei uns gibt es einen 1. und 2. Weihnachtsfeiertag und da besuchen wir keine Verwandte, weil die ja bei uns am Hl. Abend sind sondern da werden die ausgepackten Geschenke bespielt und so richtig entdeckt..... Schade, dass man in einem Weihnachtsforum nicht seine Gedanken teilen kann ohne gleich angegriffen zu werden..... Nächstes Mal überlege ich mir ganz genau ob ich was posten werde....
Die etwas erfahrenen unter den Muettern, die den gleichen Fehler wie Du bereits gemacht haben und furchtbar enttaeuscht waren, wollten Dich nur davor bewahren, das gleiche zu tun. Ich wuensche Dir, dass Euer Kind nicht ueberreizt, frustriert und knatschig wird und Du noch trauriger, weil die Verwandten, die alle ihre Geschenke so schoen verpackt haben, nicht die volle Aufmerksamkeit bekommen und Dir dann vorwerfen, dass Du Dein Kind nicht ordentlich erziehst, bzw. andere Verwandte vorziehst oder was auch immer. In diesem Sinne, friedliche Weihnachten, und nimm's nicht zu schwer Gruss FM
Hallo... ich kann dein Problem schon verstehen, ein bissl Kleinkram könntest du ja trotzdem einpacken. Schönes Buch, kleines Kuscheltier,Puzzle o.ä. Ich mache zb. 24 kleine Klorollen- Päckchen für Advent, dass befriedigt schon ganz gut :) finde ich. Allerdings frage ich mich auch wo ihr das alles lasst. Habt ihr soviel Platz? Ich muss hier jedes Jahr vorm Geburstag und vor Weihnachten dass Zimmer ausräumen, weil einfach immer viel zu viel geschenkt wurde und der Platz fehlt.(An Anfang störte mich das nicht). Das gibts jetzt nicht mehr, Verwandschaft hab ich kleine Sachen besorgt und dazu bekommt sie dann Geld was aufs Sparbuch kommt. Unser Keller steht voll mit Playmobil,Lego Duplo usw. Kistenweise und das Kinderzimmer sieht aus wie ein Spielzeugladen... Es soll wirklich keine Kritik sein, aber hast du die ganzen Sachen schon gekauft? Unsere feiert ihr 6. Weihnachten, deiner ist noch relativ klein, stell dir mal vor er bekommt jedes Jahr soviel....das sammelt sich dann ne ganze Menge an....oder hast du dass schon mit eingeplant? glg
ich versteh nur bahnhof
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????