Elternforum Weihnachten

Laptop oder Mindstorms?

Laptop oder Mindstorms?

Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Hallo, mein Großer (knapp 13 Jahre) wünscht sich Lego Mindstorms. Er hat ihn sich letztes Jahr auch schon gewünscht und ich tendiere dazu, dass er ihn dieses Jahr bekommt (wir würden mit den Großeltern zusammenlegen). Mein Mann meint, dass er für "Spielzeug" zu alt ist und wir für das Geld lieber einen Laptop kaufen sollen. Ich sehe den Mindstorms nicht unbedingt als Spielzeug, in der Schule gibt es welche für eine AG, er selber macht eine Informatik-AG und ist am Programmieren interessiert. Seine Wünsche neben dem Mindstorms sind ein S5 oder ein Longboard, wobei er weder Waveboard noch Skateboard fährt (ist beides vorhanden). Was würdet ihr Machen? LG Silke


Aten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ganz klar Mindstorm. Es gibt sogar Erwachsene die noch Freude daran haben. Aber Grundsätzlich finde ich, gerade für junge Programmiereinsteiger ist der Mindstorm interessanter. Da kann ich etwas Programmieren, und danach sehen was es bewirkt. Bei uns wurde sogar in der Lehre (informatik) mit ähnlichen Produkten gearbeitet. Gerade so jung, kann einem das reine Programmieren auf dem PC schnell verleiden, was schade wäre. Also von meiner Seite ganz klar Mindstorm.


wickiefan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aten

ich würde auch zum Mindstorm tendieren, zumal das ja schon letztes Jahr der Wunsch war.Mindstorm ist ja auch kein "Kinderspielzeug".


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiefan

an einem Robotics Kurs teilzunehmen, in dem mit Mindstorm gearbeitet wurde. Der Bub fand es Klasse. Leider ist es in der Anschaffung sehr teuer und steht somit nicht auf der X-mas Liste... Er hat im Sommer einen Rechner bekommen, da sie in der Schule immer mehr mit Rechner arbeiten. LG Peeka


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

definitiv Mindstorms - das ist aktive Bau- und Denkarbeit. Logik und Kreativität sind genauso gefragt wie Konzentration und Ausdauer. Der Laptop verführt doch weitaus mehr zum 'berieselnden' Konsum. Wäre das nicht von Lego, sondern von einem Elektronik-Hersteller würde dein Mann es vermutlich auch nicht als Spielzeug einstufen - aber grade dass es von Lego ist erhöht die Möglichkeiten bzgl eigener Kreation


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

und sich die Kundschaft ansehen, die angeblich "zu alt" für das "Spielzeug" ist. Ich bezweifle, dass die anwesenden und kaufenden Männer überhaupt alle Kinder haben... Ich finde, mit 13 hat euer Sohn gerade das richtige Alter für Lego Mindstorms.