Elternforum Weihnachten

Künstlich oder echt?

Künstlich oder echt?

momworking

Beitrag melden

Hohoho in die Weihnachtsrunde, die vergangenen drei Jahre hatten wir einen kleinen, künstlichen Weihnachtsbaum. Lichter schon dran, den Rest haben dann immer die "Engelchen" geschmückt ;-) Einen echten Baum konnte ich in meiner Winzwohnung nirgendwo hinstellen und außerdem waren dir mir auch immer so teuer. Nun hätte ich in diesem Jahr wieder sowohl Platz als auch Geld, aber ich habe mich doch schon an die Annehmlichkeiten des unechten Baumes gewöhnt... Kein Geschleppe, kein Nadeln, keine Entsorgungsprobleme, kein Gepiekse... Und wir haben noch nicht den Umweltfaktor diskutiert ;-) Und trotzdem bekam ich heute am Weihnachtsbaumverkaufsstand kurzfristig einen sehnsuchtsvollen Blick. Verdammt!!! Was macht ihr? Praktisch-künstlich Romantisch-echt Oder wie? Planlose Grüße!


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Für mich muss er echt sein. Auch wenn mich hinterher die Nadeln nerven, ich brauche den Duft, klebriges Harz an den Händen (das riecht auch so gut) und pieksige Nadeln im Fuß. Es gehört einfach dazu. :-)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

huhu groß bis zur Decke, voll gewachsen udn echt auch die Kerzen echt dagmar


Bibimaus84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Definitiv echt!! Ich find die künstlichen Bäume hässlich..da würde ich dann lieber ganz drauf verzichten.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Wir hatten immer einen echten. Und jedes mal wenn der Baum anfing zu welken kriegte ich die Krise. ICh fand das furchtbar. Plötzlich War alles hässlich und der Baum musste weg. Jetzt habe ich einen künstlichen Und bin entspannter


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Seit 12 Jahren echt. Davor künstlich. Ich komme mit beidem klar. Allerdings konnte/kann sich mein (Ex)Mann, nachdem wir den ersten Echten hatten, nie mehr mit einem Künstlichen anfreunden. Nun ist mir am letzten Weihnachtsfest dann mein Sohn dazwischen gefahren, als ich die Idee fuer einen künstlichen Baum hatte. Aber ehrlich, ich allein, mit 2 Kids den Baum aussuchen, jedem hat ein anderer gefallen, dann die Schlepperei zum Auto, ins Haus, das Aufstellen, richten, dann das Zersägen zum Entsorgen - das hat immer mein Mann gemacht. Ich war total durch. Mir hat das keinen Spass gebracht. Und mal ehrlich : Ein Baum von der Plantage duftet auch eher nicht mehr natürlich... Im Gegenteil. Ein künstlicher Baum ist symetrisch und leicht. Kein Gesuche, Geschleppe, keine Löcher. Perfekt. Allerdings käme mir keiner mit Schneegestöber ins Haus oder sowas in der Art. Und ich würde darauf achten, dass er schadstoffgeprüft ist. VG ohno


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Bei uns war es immer,jahrelang, ein echter. Einen künstlichen konnte ich mir bei uns nie vorstellen. Wir kauften immer große Bäume direkt von der Plantage bz.dem Gärtner.Preislich immer 50,- euro und mehr. Nachdem mein Mann aber sich die letzten Jahre halb kaputt gehustet und gejuckt, ich such den Duft vermisste,musste eine andere Lösung her. Also bestellte ich einen ,zwar von den Bildern und den Bewertungen tollen Baum,aber skeptisch war ich doch sehr.Konnte mich damit nicht wirklich anfreunden. Nun ist er gestern gekommen und ich bin sprachlos! Total verliebt!!!!Ich habe zwar fast 3 Stunden damit zugebracht, die Zweige zu richten,aber es hat sich sowas von gelohnt! Man sieht keinen Unterschied, er ist fantastisch und soooo echt! Jetzt steht er auf dem Balkon und wartet :) Für den Duft werden hier Tannenzweige sorgen und den Harz habe ich auf Arbeit mehr als genug. Fazit:ich hätte im Leben nicht gedacht, wie glücklich ich mit einem künstlichen Baum sein werde . Es ist aber nicht so einer,die einem überall nachgeschmissen werden,mut diesen hässlich künstlichen Nadeln,sondern eine 2,10m Nordmann,Spritzguss mit einer wirklich tollen Qualität.Der stolze Preis von 329,-euro war mir dafür Wert.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Allerdings haben wir elektrische Kerzen. Trini


FashionStyle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Dieses Jahr zum ersten Mal einen künstlichen. Aber keinen von diesen Baumarktdingern. War echt skeptischt, sieht aber toll aus. Mir tun die echten Bäume mitlerweile total leid....Jahre lang wachsen sie um dann in einem Wohnzimmer zu landen. Bei unserer Fußbodenheizung fängt so ein Baum auch recht schnell an zu nadeln. Dazu kommt, dass mein Mann im Schichtdienst arbeitet und es dann irgendwie immer in Chaos ausartete, wenn man noch schnell einen Baum kaufen muss.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Also, wir haben uns gestern im Baumarkt einen kleinen künstlichen Baum gekauft für unser Fensterbrett im Flur. Aber als richtiger Weihnachtsbaum kommt hier ein echter ins Wohnzimmer. Lg


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Hier auch nur ein echter, ich liebe den Duft und die Atmosphäre, die ein echter Baum verbreitet. Und die Entsorgung ist auch kein Problem, er wird von meinem Mann klein gemacht und landet im Kamin, riecht dann auch nochmal gut. Ich bin aber nicht grundsätzlich gegen künstlich. Freunde haben sich da auch einen teuren und qualitativ hochwertigen zugelegt und der sieht tatsächlich aus wie echt.


FelisMam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Bei uns immer echt. Der wird im Gemeinschaftsritual ausgesucht und geschmückt. Allerdings ärgere ich mich jedes Jahr über die Preise. Die sind genauso unverschämt wie die Kosten für den 10-Minütigen Weihnachtsmanndienst Aber es gehört halt dazu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Wie immer ein echter Tannenbaum,aber noch wichtiger sind mir echte Kerze. Finde das immer so schade,echter Baum,toll geschmückt und ne olle Lichterkette dran. Für mich gehört ein echter Weihnachtsbaum sowieso dass der Baum eben echt ist und richtige Kerzen. Alles andere kommt mir nicht ins Haus.


meggi2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Immer echt! Ich finde die künstlichen auch hässlich. Meine Freundin hat heute einen Tannenbaum im Topf gekauft. Das finde ich auch super! Den letzten hatte sie 5 Jahre. Wäre sicher umweltschonender.


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Wir haben einen künstlichen Baum - wir haben viele Jahre in England gelebt, und da war das üblich, und auch praktisch weil man den Baum schon Anfang Dezember aufstellt. Machen wir jetzt immer noch so, d.h. der Baum steht schon - und ich finde es toll dass er Heiligabend immer noch frisch aussieht :-)


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Beides! Unser Hauptbaum ist echt und wird im Wohnzimmer stehen, und oben haben die Kinder einen künstlichen von Ikea. Den dürfen die schmücken wie sie wollen und der steht immer ab 1. Advent.


blackangel1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Echt oder gar nicht. Meine Eltern hatten die letzen Jahre immer so ein künstliches Ding. Ich find die einfach nur widerlich und ekelhaft. Stinken, schauen scheisse aus....und meiner Meinung nach tut man sowas seinen Kindern nicht an. Ich hab jetzt inszwischen selbst Kinder alleine das Flair, der Geruch usw. das ist einfach toll und gehört zu Weihnachten dazu.


Merry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Hallöchen die Frage stellt sich mir gar nicht da wir jedes Jahr immer einen echten Tannenbaum haben eine Nordmanntanne. die sticht nicht....und nadelt auch eher wenig. Außerdem duftet sie und das gehört zu Weihnachten dazu. Lieber Gruß von Merry


Kasi2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry

Mein Mann und meine Tochter wollten erst einen künstlichen Baum haben. Aber je näher das Fest rückt, umso mehr möchte meine Maus jetzt auch einen Echten. Also überstimmt:-) Es darf aber ruhig auch Fichte sein.