Talea
Hallo ihr Lieben, wer geht denn so alles am Heiligabend in die Nachmittags - christmette? Ich überlege, ob es heuer mit unserem Kleinen (jetzt 10 Monate alt)schon geht, oder ob ihm das alles zuviel wird. Würde generell gerne gehen. Wann habt ihr eure Kinder das erste Mal mit in die Nachmittags - Christmette genommen? Lg Talea
wir sind mit unseren Kindern von anfang an an Weihnachten in die Kirche bzw Kinderchtistmette gegangen. Mein Sohn war als er das erste mal an Weihnachten in der Kirche war 11 Monate die anderen 4 waren 3 Monate,9 Monate,knapp 2 Monate und 7 Monate Vg Steffi
also ich seh in der kirche oft babys. ich muß aber sagen, daß mich babys, die dauernörgeln, also dauernd schreien, in der kirche stören und ich denk dann auch immer, die armen mäuse wären zuhause besser aufgehoben. bei meinem drei kindern war es total unterschiedlich. der große hielt gar nicht lange aus, hat dann immer gleich angefangen zu krähen. er mochte auch die orgelmusik nicht. meine tochter hingegeben hat die ganze zeit geschlafen, sie hat sich durch nix stören lassen. kind 3 hielt manchmal aus, aber ich mußte auch schon mit ihm rausgehen, weil ich das selber nicht mag, wenn kinder in der kirche dauernd laut sind. ich hab nix gegen kinder in der kirche, aber ich empfinde es schon als störend, wenn ich den pfarrer nicht mehr höre, weil ein kind zu laut ist. ab einem gewissen alter versehen sie, daß sie ruhig sein sollten, aber so kleine würmchen, woher wollen sie das wissen :(
Von ganz am Anfang an. Der erste Weihnachtsgottesdienst war mit exakt 9 Monaten - im Engelskostüm auf meinem Arm, da ich beim Krippenspiel die Gruppe der Engel betreut habe :) Allerdings heißt das für mich dann auch, wenn das Kind zu sehr knöttert, muss einer mit dem Kind raus. Je nach Alter können die Kinder natürlich auch mal den Gang auf und ablaufen, was fragen etc. Aber wenn sie andere stören, muss halt einer mit raus. LG
wenn kleinkinder rumlaufen während des gottesdienster, das stört mich nicht .) mich stört es nur, wenn die kinder schreien, also so richtig (babbeln gehört nicht dazu) und die erwachsenen angehörigen um nix in der welt mit ihnen rausgehen. ich sag ja, mein großer hatte angst vor der orgel, die auch sehr laut ist, ich bin dann erst wieder mit ihm zur kirche gegangen, als ich davon ausging, die angst ist weg. das war dann etwa mit 2 1/2 jahren
Dann sind wir uns ja einig :)
Ich finde es auch eher süß, wenn so ein kleiner Stops den Gang lang läuft und sich ein bisschen umsieht.
Wenn es dann halt laut wird, müssen die Eltern schon reagieren.
Wir hatten das rumlaufende Kind mal bei einer Hochzeit einer guten Freundin. 2 Stunden katholische Hochamt! Unser Sohn ist dann etwas rumgelaufen (leise). Meine Freundin und ihr Mann waren sogar schon vorsichtshalber etwas auseinander gerutscht, damit er auch noch zwischen ihnen Platz hat, wenn er kommt Ich wußte aber auch, das die beiden von dem Rumlaufen niemals gestört sein würden,
hallo, die große war so ca. 2 jahre, die anderen halt an ihrem ersten weihnachten, also mit 11 bzw. 8 monaten. ging gut. der nachmittagsgottesdienst ist ein familiengottesdienst. die kleinen können sich vorne auf den boden setzen, damit sie das krippenspiel besser sehen. auch wenn sie rumlaufen, stört das keinen. wenn ein kind zuviel kräht, dann wird einfach rausgegangen. tschau
Die Kinder waren bei uns immer im Familiengottesdienst dabei. Der war hier um 16 Uhr, hat nicht allzu lange gedauert und das war immer schön. Mittlerweile gibt es auch einen Krabbelgottesdienst an Hlg. Abend. Der ist dann schon um 14.30 Uhr für gute 45 Min., also noch kürzer. Wie lange dauert denn bei Euch der Gottesdienst? Ist es für Kinder geeignet oder eher nur für die Großen? Denn dann würde ich dem Alter gar ncith in die Kirche gehen... wäre mir dann zu lange. melli
Beim ersten Weihnachtsgottesdienst war Junior 10 Monate alt. Der nachmittägliche Weihnachtsgottesdienst ist in unserer Gemeinde SEHR auf Kinder abgestimmt. Da haben die Eltern Thermoskannen mit Tee dabei und Plätzchen werden herum gereicht. Kleinkinder krabbeln, größere laufen herum (nur die Bühne ist tabu) und alle freuen sich. SO muss Kirche m.E. sein!
sei mir nicht böse, aber ich würde mit so einem kleinen Kind da nicht hingehen. Ich weiß ja nicht, wie dein Kind so ist. Wir haben das oft erlebt, dass so kleine Babys da oft unruhig werden und weinen und das stört schon die Athmosphäre in der Kirche. Und außerdem versteht ein Baby eh nicht was da abläuft. Ich würde das an deiner Stelle dir nicht antun. Unser Sohn war damals 3 Jahre alt als er das erste Mal in der Nachmittags - Christmette (evangelisch) mit war. Lg RR
es kommt aufs kind an, man muß das eben ausprobieren. manche sind so fasziniert von den lichtern und von den vielen menschen, daß sie ganz ruhig sind. bei uns dauert die nachmittagsmesse allerdings auch 1 1/2 stunden, das ist mir für so kleine zwerge schon grenzwertig.
11, 7 und 3 Monate waren sie alt. Wenns Kind unruhig wurde bin ich mit ihm in der Kirche hinten unterwegs gewesen, wäre es laut geworden auch rausgegangen. Aber meist waren die Knirpse von den Lichtern und der Orgel fasziniert - sprich nur die Predigt war kritisch. Unser kleiner Wirbelwind saß letztes Jahr mit 1,5 Jahren den ganzen Gottesdienst über gebannt da und konnte sich vor Begeisterung übers Krippenspiel kaum rühren.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????