Elternforum Weihnachten

Kleine Umfrage: Wie ist das bei Euch?

Kleine Umfrage: Wie ist das bei Euch?

kätzchen1981

Beitrag melden

Guten Abend zusammen und erstmal frohe Weihnachten. Ich hoffe ihr habt Weihnachten gut überstanden und schön gefeiert. Aber jetzt zu meiner Frage: Da mich Weihnachten immer so traurig stimmt, weil beide Familien, von meinem Mann und mir, so zerstritren sind, dass kaum noch Kontakt möglich ist, wollte ich mal ne kurze Umfrage starten, ob ihr eher gerne unter Euer jetztigen Wahlfamilie (Mann, Kind etc. ) seid oder ob ihr gerne unter der ganzen Familie seid (Herkunftsfamilie, Mutter, Vater, Geschwister etc. ). Kommt ihr mit allen gut klar, oder habt ihr auch mit manchen Familienmitgliedern Streit und habt zu denen keinen kOntakt mehr. Wie geht ihr in diesem Fall damit um? Gerade zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel. Mich stimmt gerade Weihnachten immer sehr traurig und nachdenklich. Jetzt vielleicht noch mehr, da ich schwanger bin. Obwohl es jedes Jahr so ist. Mir kommt es so vor, dass wir die einzigen sind, die so Probleme in der Verwandschaft haben. Aber vor zwei Tag hat mir eine Bekannte gesagt, dass sie nur mit Mann und Kind feiert, weil sie keinen Kontakt zun ihrer Verwandschaft hat, aber auch nicht möchte. Das hat mich totasl gewundert. Den nach Außen war ich schon ein bischen neidisch auf sie. Sie verkörpern echt eine Bilderbuchfamilie. Sie meinte auch,. dass sie dass traurig macht, aber das ein Konmtaktabbruch stressfreier ist, als Kontakt zu der restlichen Familie zu haben. MMMMMM....sehe ich auch so bei uns, aber dennoch schmerzt es sehr, dass alle so zerstritten sind. Wie ist das bei Euch? Und wenn das auch so ist wie bei uns, wie geht ihr damit um, keinen KOntakt zur restlichen Verwandtschaft zu haben. Gerade zu Weihnachten. Würde mich freuen von Euch zu lesen...LG Nadine


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kätzchen1981

Schwiegereltern und weitere family von meinem Mann lebt nicht in Deutschland und es wird kein Weihnachten gefeiert.Feiern immer mit meiner Family.Also mein Mann und ich und unsere zwei Tochter und dann meine Mutter,mein Bruder und Schwester mit Freund.ist übersichtlich aber reicht auch! Mit meiner Schwester besteht so während des Jahres auch fast kein Kontakt aber das ist ok für mich.


kätzchen1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Ich finde das auch gut, so weh es mir tut, wenn es übersichtlich ist.Freue mich für Dich, dass Du so damit umgehen kannst. Da möchte ich auch gerne hin. Danke für Dein Posting.


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kätzchen1981

Bei meiner Schwester u mir ist aber auch eher so dass wir uns einfach nicht verstehen weil wir sehr verschieden sind. Es gab lange Jahre Streitigkeiten.als unser Vater vor drei Jahren verstarb haben wir gesehen wie schnell die Familie kleiner werden kann und seit dem reden wir wenig miteinander aber es gibt halt auch kein streit. Mit allen anderen versteht meine Schwester u auch ich mich gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

ich hab gerade zu dem thema einen beitrag ins aktuell gesetzt, kannst du gerne lesen


kätzchen1981

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Werde ich mal reinschauen. LG


fabianmama25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kätzchen1981

Hallo! Bei uns ist es wie bei dir. Meine Schweigermutter mochte mich von Anfang an nicht.Hätte sich für ihren Sohn (ehem.Gymnasiast) eine bessere und vermutlich aus einem besseren Stall kommende Schwiegertochter gewünscht. Obwohl sie wiederum ihre eigene Tochter (sie hat einen Sohn und eine Tochter)meinen Mann vorzieht und selbst "nur" Verkäuferin ist. Ich wiederum komme aus einer handwerklichen Großfamilie. Meinen kaputten Elternhaus haben wie es zu verdanken das manche gar keinen oder nur wenig Kontakt zueinander haben. Somit feiern wir(mein Mann ,die Kinder und ich) seit Jahren alleine. Und ja,ich würde es mir auch anders wünschen und es macht mich auch jedesmal traurig(vom Herzen her),aber letztendlich weiß (vom Kopf her) das es für mich und für unsere Kinder so das bessere ist. Wie ich damit zurecht komme? Eigentlich gar nicht,aber ich muß damit leben.Den anders würde ich daran kaputt gehen,dafür ist zuviel passiert. Gruß Steffi


kätzchen1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabianmama25

Hallo Steffi! Das hätte mein Beitag sein können. :-) Wie Du das beschreibst ist das fast identisch wie bei mir. Schwiegermutter bin ich ein Dorn im Auge. Habe ihr ihren Sohn weg genommen etc. Meine eigene Familie, speziell meine Mutter hat sich immer stark in mein Leben eingemischt und mir immer zu verstehen gegeben, dass ich nicht gut genug bin für sie. Damals bei meiner Scheidung, zwei Tage nachdem mein Exmann mein Kind und mich verlassen hatte, meinte sie nur: "Stell Dich nicht so an. Mein Gott.Trink ein Kaffe und gut ist!" Na toll. .-( Bin in ihren Augen nur Kinderkrankenschwester geworden und habe nicht studiert. Das enttäuscht sie sehr, obwohl sie beruflich auch nichts so tolles erreicht hat. Aber wenn man einen Menschen nur wertschätzt, wenn man Abitur hat und studiert hat, dann ist das nicht meine Welt. Es gibt andere Werte. Finde ich auf jeden Fall. Aber einen kleinen Trost hat sie, dass ich so "schlimm" geworden bin, mein Bruder hat studiert und ihre Schwiegertochter in spe (Freundin meines Bruder) studiert noch, ich glaube, das ist ein Ausgleich für sie. Naja, jedem das seine. Hoffe Du hattest trotzdem schöne Weihnachten. Lass Dich nicht unterkriegen. LG Nadine


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kätzchen1981

Hi Interessante Frage. Da die Eltern meines Mannes beide nicht mehr leben stellt sich die Frage nicht Kontakt zu meinem Schwager oder andere Verwandte gibt es seit der Beerdigung keinen mehr.. Sicherlich kann man nicht alles verzeihen und ich kenne die Hintergründe auch nicht aber ich möchte zu bedenken geben dass es irgendwann vorbei ist und man sich dann vielleicht Vorwürfe macht Hätte ich doch mal... Das mal als Denkanstoß... Das Leven kann sehr schnell vorbei sein... Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

das stimmt schon und damit hadere ich gerade, aber muß man sich ein leben lang schlecht behandeln lassen, nur weil man angst haben muß, sie könnten gehen und man hat keinen kontakt mehr gehabt? bei mir wars so schlimm, daß ich fast in eine klinik mußte.. psychisch total am boden. soll ich mir meine gesundheit zerstören lassen? was hab ich davon


kätzchen1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Da hast du vollkommen Recht. Das beschäftigt mich auch. Es kann, so traurig das ist, schnelleiner sterben und dann ist nix mehr mit aussprechen. Dann ist ers zu spät. Hätte super gerne Kontakt zu meiner Oma mütterlicherseits. Allerdinhs ist es so, dass ich immer, ohne mich jetzt selbst zu loben, ankam und mich bei jedem entschuldigt habe, auch für fehler, die ich nicht gemacht habe, nur, dass es nicht zum Knall kommt. Aber auch für meine oma bin ich nicht gut genug. Hat sie mir öfters gesagt. Irgendwann kann man nicht mehr. Nur ich gebe dir recht. Irgendwann ist es zu spät. Aber ich denke, wenn ich nicht wieder bei der Verwandtschaf angekrochen komme, dann bleibt es bei der Kontaktsperrre. Von sich aus, kommen die nicht. Die sind zu stur. Leider schon alles probiert. Naja.. Danke für dein Posting! LG


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kätzchen1981

wir sind bei beiden gleich gerne. hier ist auch keiner zerstritten,ich kann mir das auch nicht vorstellen, das es jemals in unseren Familien passiert


Mirabai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kätzchen1981

Mit meiner Familie feiern wir jedes Jahr sehr gerne und sind auch sonst gerne unter ihnen. Das sind meine Eltern und meine beiden Brüder. Bei einer Schwester hingegen ist das anders. Wir sind seit 2009 verstritten, da wir beide aber Erwachsene Menschen sind können wir dennoch gemeinsam Feiertage bei unseren Eltern verbringen und auch das ein oder andere mal miteinander reden. Bei der Familie meines Mannes sieht das zusammen feiern dann schon wieder ganz anders aus. Da kommt eigentlich immer nur meine Schwiegermutter und alle jubel Jahre auch mal der Bruder meines Mannes. Man sitzt dann da am Tisch und unterhält sich. Mehr nicht. Also wirklich stinkend langweilig. So freut man sich dann eben nicht auf Besuche von ihnen und betet den ganzen Tag drum das sie möglichst früh wieder gehen. Mein Mann hat mit beiden nur sporadisch Kontakt, weil sie Familie sind. Nicht weil er sie wirklich gerne da hat. Aber sie sind die einzigen die er noch hat, daher hängt er da eben dran. Sein Vater ist seit er 8 ist weg, seine Schwester lebt samt Kids und Mann in England und die Großeltern und Paten sind allesamt in den letzten 3 Jahren verstorben. Ich würde mich auch mal über ein ruhiges Weihnachten ohne Besuche hier und dort freuen. Aber grade bei meiner Schwiegermutter weiß man eben nicht wie viele Weihnachten sie überhaupt noch erlebt. Also feiern wir weiterhin mit der ganzen Familie und freuen uns aufs Alter wo wir nicht mehr von meiner zu seiner Familie tingeln müssen sondern höchstens noch zur Familie unseres Sohnes fahren.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabai

Bei uns ist der engere Familienkreis sehr überschaubar. Meine Schwiegereltern und auch mein Vater sind verstorben. Mein Mann hat noch eine Schwester, ist die Patentante unseres Sohnes, die wir öfter sehen und die auch mal einen Tag mit unserem Sohn ohne uns verbringt. Zusammen Weihnachten feiern tun wir aber schon seit einigen Jahren nicht mehr, da sie und ihr Mann über die Tage wegfahren. Ihre Söhne sind jetzt erwachsen, da geht das. Dafür ist dann am 1. Weihnachtstag meine Family da, also meine Muddi, mein Bruder mit Freundin und meine Schwester. Wir sind ziemlich eng verbunden, seit der Trennung von meinem Vater noch mehr. Ein Weihnachten ohne sie könnte ich mir nicht vorstellen. Dann ist noch mein Opa (der Vater meiner Mutter), den sehen wir aber nur ein-zweimal im Jahr. Zu der Familie meines Vaters war der Kontakt so ziemlich abgerissen, erst durch FB habe ich wieder zu meinen Cousinen gefunden und eine besuche ich auch regelmäßig. Ist immer wieder schön. Es gab eigentlich nur ein Wehrmutstropfen diese Weihnachten, es wurde mir wieder sehr arg bewusst, das noch jemand in unserer Familie fehlt. Wir versuchen schon länger ein zweites Kind zu bekommen und unser Sohn ist inzwischen 6. Ich kann mich noch so gut an die Weihnachtstage in meiner Kindheit erinnern, wie wir uns gemeinsam über unsere Geschenke gefreut und sie geeinsam ausprobiert haben. Wenn ich dann unser Einzelkind da alleine mit seiner Polizeistation spielen sehe (natürlich spielen wir auch schonmal mit, aber eben nicht ständig), dann werde ich schon etwas traurig.


Agnetha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kätzchen1981

Ist bei uns auch so, weil ich vor gut 3 Jahren den Kontakt zu meinen Eltern und Schwestern abgebrochen habe. Meine große Tochter (17) fährt ein-, zweimal im Jahr hin. Zu Weihnachten vermisse ich eigentlich nichts. Da bin ich wahrscheinlich zu beschäftigt. Aber zwischendurch im Jahr denke ich immer mal wieder an meine Mutter. Diese Gedanken machen mich schon traurig; aber nicht so sehr, dass ich mir wieder Kontakt wünsche. Irgendwie ist vorbei eben vorbei. Ich wüsste mittlerweile auch nicht mehr, worüber ich mich mit ihnen unterhalten sollte. Wir verbringen also die Tage zumindest zeitweise mit der Schwiegerfamilie oder Freunden. Als ich den Kontakt gerade abgebrochen hatte, habe ich mich noch viel schlechter gefühlt. Inzwischen habe ich so oft von Familien gehört, wo ähnliches passiert ist, dass ich nicht mehr das Gefühl habe, ein absoluter Einzelfall zu sein. Man hängt sich halt kein Schild um und geht hausieren, aber das kommt tatsächlich öfter vor, als man gemeinhin denkt. Schön ist es trotzdem nicht. Agnetha