Elternforum Weihnachten

kleine Umfrage: Wie gestaltet ihr Heiligabend?

kleine Umfrage: Wie gestaltet ihr Heiligabend?

viersindwir

Beitrag melden

Ich bin mit alleinerziehend mit 3 Kindern und bestimmen gemeinsam, wie der Tag ablaufen soll. Der Tag vor Heiligabend wird Gulasch und Rotkohl vorgekocht. Heiligabend morgens werden die Klöße vorbereitet und wir machen uns auf zu einem Freizeitpark (mit dem Mann und der 3 Söhne meiner Freundin), der 30min von uns entfernt ist. So sind alle abgelenkt und wir können uns austoben. Gegen 17.00 Uhr heimreise, dann kochen wir den Rest fertig. Danach gehen meine 3 spazieren und gucken, ob sie das "Christkind" sehen. Wenn es bei uns war und tatsächlich Geschenke dagelassen hat, rufe ich sie an und dann ist Bescherung. Und bei uns, packt erst einer ein Geschenkt aus, das wir begutachtet und dann der nächste. So ist eine keine wilde Geschenkjagd. Euch allen einen schönen 1. Advent


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Hallo, Heiligabend ist bei uns entspannt. Wir feiern zu viert. Jeder packt noch die letzten Geschenke ein, wir hören Weihnachtsmusik im Radio oder von CD, bereiten gemeinsam das Essen vor, traditionell gibt es Raclette. Alle Geschenke kommen unter den Baum. Wir haben einen großen Stoffwürfel, es wird reihum gewürfelt und wer eine 6 hat, darf für jemand anderen ein Geschenk unter dem Baum hervorholen, dann wird erst wieder gewürfelt, wenn das ausgepackt und bestaunt worden ist. LG Anja


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AKAM

Hier auch alles ganz entspannt. Wir werden den Tag mit Spielen und Weihnachtsfilmen gemütlich Zuhause verbringen. Je nach Wetter dann noch schön spazieren gehen und im Anschluss dann lecker Raclette (wünscht Junior sich). Danach geht er ins Zimmer, ich packe die Geschenke unter den Baum, dunkel das Wohnzimmer ab und mache alle kleinen Lichter und Weihnachtsmusik an. Wenn dann das Glöckchen erklingt, kommt er rüber und es gibt Bescherung.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Zu Dritt gemütlich frühstücken und entspannt den Vormittag geniessen. Schwiegermutter abholen und um 16 Uhr in die Kinder Messe. Mein Mann platziert derweil die Geschenke unterm Baum. Danach geht's nach Hause zur Bescherung. Wir essen gemeinsam und lassen den Abend ausklingen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Heiligabend ist bei uns nicht besinnlich, sondern aufregend. Zum Glück aber nicht hektisch oder stressig. Wir haben nur diesen einen Tag zusammen frei (hoffentlich; nicht dass doch noch ein Kollege ausfällt). Also packen wir alles in einen Tag. Morgens: Bescherung bei uns (das Christkind kommt nachts, macht die elektr. Kerzen am Baum an und legt die Geschenke hin). Da geht es noch recht gesittet zu beim Auspacken. Wir sitzen dann im Schlafanzug am Boden und bauen und spielen, bei Kaffee/Kakao und Plätzchen. Spät vormittags: Brunch mit den Schwiegereltern und einer Schwägerin bei uns. Die meiste Arbeit erledigen die anderen. Nachmittags/abends: Bescherung und Essen bei meinen Eltern, mit der Familie meines Bruders (jeder bringt was zum Essen mit, eine bunte Mischung), open end. Mein Vater geht mit den Kindern zur Messe, falls sie Lust darauf haben. Falls nicht, müssen die Kinder sich im Keller verstecken, damit das Christkind sie nicht sieht ;-) Da wird eher wild ausgepackt. Die Kinder sind alle vier sehr temperamentvoll. Meistens geht derjenige, der frei hat, an einem der Feiertage noch mit den Kindern und Schwiegereltern zur dritten Schwägerin zum Kuchen essen. Das war's mit Weihnachten. Danach arbeiten wir mehr als üblich, weil die Kollegen, die an Weihnachten arbeiten, über Silvester frei haben.


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Bei uns kommt der Weihnachtsmann auch nachts. Habe das bis jetzt von keinen anderen gehört. Allerdings darf erst um 17 Uhr ausgepackt werden sonst verwandeln sich die Geschenke in Stroh. Anfassen und rätseln ist aber erlaubt. So hat meine Mutter es mit mir gemacht und so machen wir es jetzt auch mit den Kindern.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Morgens wird erstmal gemütlich gefrühstückt, dann schmücken die Kinder und ich den Baum. Danach kommt meistens die beste Freundin meiner Großen mit ihrer kleinen Schwester, die im Alter meiner Kleinen ist und die vier Mädchen beschenken sich gegenseitig. Danach machen wir Mittagessen (Kartoffelgratin und Pilze) und bereiten das Abendessen vor. Nach dem Mittagessen gehen wir zum Familiengottesdienst, wo in den letzten zehn Jahren eigentlich immer mindestens eins meiner Kinder beim Krippenspiel mitwirkte (ich könnte mir allerdings vorstellen, dass meine Jüngste sich nächstes Jahr zu alt dafür fühlen wird, dann wechseln wir zum "großen" Gottesdienst). Nach der Kirche laufen wir mit meiner Schwiegermutter und ihrem Freund, die in der Nähe von uns wohnen, nach Hause und gucken, wo wir schon erleuchtete Bäume sehen, diesen Spaziergang liebe ich besonders. Zu Hause zünden wir die Kerzen an und singen, dann ist Bescherung. Wir packen reihum aus. Wenn wir Hunger bekommen, hole ich die Schnittchen aus dem Kühlschrank. Dann sitzen wir bis Abends zusammen, es läuft Bachs Weihnachtsoratorium und alles ist sehr gemütlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

wir haben hier keinen zeitplan, alles läuft entspannt und ebenso , wie es der moment hergibt. meine oma und eltern werden dabei sein und ich genieße es , solange sie noch so fit sind. auch genieße ich mein "noch" kind mit ihren 11 jahren, sie werden so schnell gross. zum essen wird von jedem ein beitrag gebracht. oma macht lende und frikadellen, ich kartoffelsalat, miene mutter bringt getränke und verschiedenen brote..eventuell noch eine fischplatte. vielleicht gehen wir noch raus , vielleicht spielen wir spiele ...bescherung wird rausgezögert um die spannung zu steigern. es soll ein ruhiger ,für alle entspannter abend werden


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

huhu ausschlafen und dann Baguette kaufen gehen, alles andere ist schon daheim. Hier gibt es Fondue, keine Arbeit und schön gemütlich. Wir gehen recht früh zur Kirche um den Stress zu vermeiden danach aus alter Tradition werden die vier zum Baden vedonnert und in der Zeit der Baum aufgestellt und geschmückt, früher ohne KInder da den das Christkind brachte, heute zum Teil schon mit Kids dennoch geht keiner ins Wohnzimemr wenn die Geschenke drunterkommen und die Kerzen angezündet werden, denn das macht ja das Christkind... Heiligabend gibt es hier nur Plätzchen und Tee und kein warmes Mittagessen.... faule Family eben - wenn der Baum fertig ist wird die erste Rate Geschenke ausgepackt, dann gemütlich Fondue gegessen und dann der Rest ausgewickelt. Hier gibt es sehr viele Geschenke, da auch unsere Kinder sich gegenseitig reichlich beschenken und die zwei Großen eigenes Geld verdienen. Bisher kommt auch die 26Jährige noch zur Bescherung, der Freund geht zur eigenen Familie. Hier Sitte ist dass alle nacheinander immer eines auspacken, bei 6 Leuten erfordert das schon einiges an Geduld. Und gegessen wird das was sich hinzieht, schon immer, also Raclette und Fondue kaum Arbeit und lecker - echtes Essen gibt es erst an den zwei Weihnachtstagen udn ich lege auch großen Wert darauf dass wir da für uns sind, ohne Besuch etc -faul gemütlichund besinnlich und Musik darf auch nicht fehlen LG dagmar


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Heilig Abend und Weihnachten ansich versuche ich nur für die Kinder schön zu machen. Damit die Freude an diesem Tag haben. Wir Großen, insbesondere ich, finde diese Feiertage und die damit verbundene "aufgesetzte Freundlichkeit und Fröhlichkeit" einfach nur schwierig zu händeln. Ich möchte es ruhig, besinnlich und mit der Familie. Wir gehen um ca. 16 Uhr in den Familiengottesdienst. Da ist immer das Krippenspiel, was uns immer gut gefällt. Danach gehen wir zum Essen in eine Wirtschaft hier im Ort. Zuhause wird dann Bescherung gemacht, und im Anschluss sitzen wir gemeinsam und schauen Sissi oder irgendwas Schönes im Fernsehen an. Da wir aber immer die Oma dabei haben, die im Haus mit wohnt, ist das für uns irgendwie immer nicht so entspannt. Wir Großen finden es mir ihr immer sehr anstrengend und sind ehrlich gesagt froh, wenn der Abend mit ihr vorbei ist. Es ist leider so.... für die Kinder ist es immer schön mit Oma. Und allein an Weihnachten wollen wir sie auch nicht sitzen lassen.... Nach unserem Film wird übrigens die Weihnachtsgans für den nächsten Tag vorbereitet. Wir machen immer 2 Gänse mit der Niedriggarmethode, d.h. die brutzelt die ganz Nacht auf wenig Temperatur vor sich hin.... genial. Und wir schlafen gut und am nächsten Tag haben wir keinerlei Stress, können gut ausschlafen und dann die Gans und die Soße fertig machen. Das ist unser Hlg. Abend. Der 1.FT ist etwas netter, aber auch sehr anstrengend. Abends des 1.FT sind wir immer bei meinen Eltern. Vorher sehe ich sie nicht, obwohl wir alle hier im Ort wohnen. melli


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

.... da wir alle in der Weihnachtszeit ständig und überall musizieren, sind unsere Tage getaktet, auch der 24. da wir in der Kirche noch musizieren und mal davon abgesehen, gleich wieder mit neuen Proben für die Neujahrskonzerte anfangen. Am 24. kommt mein kinderloser Bruder. Baum aufstellen und schmücken - das geht nie ohne „Stress“. Ich steh in der Küche - 5 Personen wollen bekocht werden. Zwischendurch Probe. Mittagessen, Kaffeetrinken - auch da muss ich ran. Dann Auftritt in der Kirche. Zurück fahren, Bescherung und Abendessen - da muss ich auch wieder ran. Und am 25. muss die Gans in den Ofen. Eventuell sogar am 24. das muss ich noch sehen. Hier herrscht also eine Mischung aus Stress und Gemütlichkeit. Entspannt ist aber nichts, da es bei 5 Leuten immer etwas zu tun gibt und sei es die Toilette dann täglich zu putzen, da ja alle zuhause sind und aufeinander hocken.


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

huhu, grade weil alle zuhause sind, koennen doch alle prima helfen (oder sind die kids noch zu klein) ? wuensche dir eine trubelige, stressfreie weihnachtszeit


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

ich gehe jedes jahr mit den kids ins weihnachtstheater am vormittag, in der 1. reihe sitzen wir. die zeit ist immer schoen, man kommt nochmal richtig in weihnachtsstimmung und kann abschalten...... wenn wir nach hause kommen bereite ich den nachtisch vor, meist helfen die kids...... gegessen wird nur was kleines zum mittag. nachmittags kommt mein dad mit seinem hund.......es gibt kaffee, kakao und kekse. wir reden, lachen, geniessen die zeit zusammen. danach geht er mit den kids und den hunden spazieren....... in der zeit wirbel ich und lege alles unter den baum. die geschenke von opa stell ich neben das sofa. die gibt er ihnen dann selbst....... mein ex der auch kommt. kuemmert sich ums essen. sonst hab ich alles ein wenig zugehaengt-da wir einen offenen wohnbereich haben. aber die kids sind nun schon gross. es bleibt aber noch dunkel, der baum. wir essen dann ganz lecker und gemuetlich danach wird alles beleuchtet und wir packen wir die geschenke aus, freuen uns ueber die froehlichen kinderaugen und auch ueber unsere geschenke die kids moechten das immer gerne. den abend spielen wir, schauen die geschenke an und probieren sie aus, es ist wuselig, ruhig, schoen und ich geniesse es immer.......mein papa mittendrin :-) abends faehrt dann mein papa nach hause.......und mein ex nimmt die jungs mit. die grossen fahren am 1. weihnachtstag zu freunden wo sie eingeladen sind. ich lade mir freunde ein, wir kochen zusammen und quatschen, lachen. die restliche zeit geniesse ich allein mit einem buch, schoenem weihnachtsfilm und dem hund. mal sehen, wir machen das alles ganz entspannt und ich freu mich schon sehr auf weihnachten und ein gemuetliches zusammensein


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Hier wird morgens ganz in Ruhe gefrühstückt, dann wird die ganze Wohnung geputzt, gegen 17 uhr wird gegessen. Abends wird der Baum geschmückt, Kekse und Milch für den Weihnachtsmann bereit gestellt und vorgelesen und dann geht der kleine ins Bett. Ich und mein Freund machen es uns gemütlich ( essen Kekse und trinken Milch ) und legen bevor wir zu Bett gehen die Geschenke unter den Baum. Ausgepackt werden die Geschenke hier am morgen des 25ten.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Weshalb beschert Ihr am 25.? Kommt Ihr aus dem englischsprachigen Raum, habt Ihr Euch von Filmen inspirieren lassen oder hat es sich schlicht als schöner/praktischer erwiesen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

beides hat was für sich aber ich für mich bevorzuge unsere alte tradition, wobei die engische entspannter scheint


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, mein bevorzugt meist das, mit dem man selbst aufgewachsen ist und Erinnerungen verbindet. Daher war ich auch neugierig, wie es bei mischischel (?) ist. Ich liebe das gemeinsame Auspacken und hätte etwas Angst, dass das in aller Frühe schon ohne mich stattfindet. Ich: die Kinder:


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ansich hat es mehrere Gründe 1. Bei meiner Mutter in der Familie wurde es früher so gemacht und sie hat immer erzählt wie schön sie es als Kind fand, mein Vater hat sich aber bei uns mit dem Christkind am 24ten durch gesetzt. 2. Mein Freund hat früher Weihnachten oft bei seiner Familie in den USA verbracht, auch dort wurde das so gehandhabt und er fand es toll Und 3. Bei uns kommt der Weihnachtsmann, der kommt ja eigentlich über Nacht Dieses Jahr ist unser zweites Weihnachten mit Kind und ich fand es letztes Jahr am 24ten sehr entspannt und schön am 25ten direkt mit leuchtenden Kinderaugen in den Tag zu starten


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Geschenke aufpacken ? ich kenne Familie eher aus dem südlicheren Raum da gibts Geschenke erst am 6.Januar dagmar


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Sohn ist ja erst fast zwei, ob Weihnachten oder nicht zwischen 6-7 uhr ist die Nacht vorbei Ich bin auch gespannt wie das wird wenn er etwas älter ist


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Wir verbringen den Tag gemütlich, dieses Jahr sowieso, da man am Sonntag eh nicht einkaufen gehen kann. Am Vormittag werden wir schon alle Zutaten für das abendliche Raclette vorbereiten und im Kühlschrank deponieren. Danach spielen wir oder schauen TV. Am Nachmittag kommen meine Mutter und ihr Mann vorbei, die wollen vor Einbruch der Dunkelheit wieder zu Hause sein. wenn es dunkel wird, legen die Kinder ihre Geschenke unter den Baum. Danach gehen sie in ihre Zimmer und mein Mann und ich bereiten alles vor. Dann gibt es Sekt / Kindersekt und wir essen gemütlich Raclette. Später findet dann die Bescherung statt. Auch bei uns wird gewürfelt und jedes Geschenk gebührend bewundert.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Genau das wäre auch meine Sorge, entweder zu nachtschlafender Zeit geweckt werden oder das auspacken verpassen. Andererseits ist nicht jeder so ein Morgenmuffel wie ich.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

ich wette an so einem Tag würde die innere Uhr sie gegen 5 h aus dem Bett werfen dagmar


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns ist es ja alles einen Tag früher. Ich passe auf, dass die Rollos zu sind. Dann schlafen die Kinder auf jeden Fall bis 7 Uhr. Wir sind alle keine Frühaufsteher. Geboren wurde die Idee aus der Notwendigkeit heraus, weil wir an einem Heiligabend nur vier Stunden zusammen frei hatten (Mann kam aus der Nachtschicht, ich hatte Spätschicht), aber keiner von uns die Bescherung mit unserer Tochter verpassen wollte. Wir fanden es dann so gemütlich und auch gut, dass die Schenkerei dadurch entzerrt wurde, dass wir es beibehielten. Meine Mutter ist Amerikanerin. Deshalb gab es bei uns früher am 25. morgens immer noch zusätzlich eine kleine Bescherung mit den Geschenken von der Ami-Verwandtschaft.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viersindwir

Hallo wir müssen (dieses Jahr zum 1. Mal seit gefühlten Jahrzehnten nicht) noch arbeiten bis 13 h mind. Danach fahren wir zu meiner Mutter, trinken Kaffee u. dann dort Bescherung. Gegen 18 h ist bei uns Kirche, da gehen wir dann hin u. anschließend zu den Schwiegereltern, dort gibt es Kartoffelsalat u. Würstchen, anschließend Singen, ggf. nochmal die Weihnachtsgeschichte lesen u. dann Bescherung. Bei uns ist dann am 25.12. abends erst Bescherung u. das läuft dann ab wie bei euch, reihum wird ein Geschenk unterm Baum "gesucht" u. dann ausgepackt, die Bescherung zieht sich immer laaaang hin, dabei läuft Weihnachtsmusik u. Plätzchen stehen für den "Hunger zwischendurch" bereit. Bei meiner Mutter ist u. war es auch immer so, finde ich gemütlicher als wenn alle gleichzeitig alles aufreißen. viele Grüße