Elternforum Weihnachten

Kaufmannsladen - Inventar

Kaufmannsladen - Inventar

pene.lope81

Beitrag melden

Hallo, mein Sohnemann bekommt einen Kaufmannsladen zu Weihnachten. Habe mir auch schon einiges an Inventar rausgesucht das mir gut gefällt und ich dann auf die Verwandtschaft aufteilen möchte (ist nämlich ganz schön teuer so ein komplettes Inventar, hätt ich nicht gedacht!) Jetzt bin ich mit meiner Auswahl aber noch nicht soooo 100%ig zufrieden. Ich Liste euch mal auf was ich holen möchte, wenn euch noch was einfällt was ganz dringend dabei sein muss, ergänzt einfach! Oder ist etwas dabei was unnötig wäre und weg kann? Auch bei der Menge bin ich mit tooootal unsicher wieviel ich brauche. Es sind 9 Fächer hinten im Regal und ein großes langes vorne unter der Kasse. Hier mal die Auflistung: - eine Stiege mit Obst (Holz) - eine Stiege mit Gemüse (Holz) - ein kleiner Kasten Wasser (Plastik) - ein kleiner Kasten Milch (Plastik) - Joghurt (Holz) - Fischstäbchen (Holz) - Frühstücksset mit Nutella, Kaffee, Kakao, Milch und Schokopudding (Teils Holz, teils Plastik) - Wurstaufschnitt (Stoff) - Wurstständer mit Konservendosen (Plastik) - 6 Eier im Karton (Holz) - Pizza (Holz) - 6 Schokoküsse (Holz) - Erbsen und Möhren (Holz) - Bärchenwurst (Holz) - Toast (Holz) - Ketchup und Mayonaise (Plastik) - Butter (Holz) - Salzdose (Metall) - Mehldose (Metall) - Waage Ich persönlich bin nicht so ganz glücklich damit, also, was meint ihr? Danke schonmal!


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pene.lope81

Ganz wichtig ist eine Kasse und Geld


pene.lope81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Eine Kasse ist dabei! Aber stimmt, ans Geld habe ich noch gedacht, aber vergessen rauszusuchen! Danke!


tatzelwurm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pene.lope81

Wir ergänzen den Kaufladen jedes Jahr mit ein paar neuen Sachen. Er wird Ostern abgebaut und Weihnachten vom Christkind wieder gebracht. Was wir immer haben: Echte Naschereien und Salzgebäck. Das packe ich in Cellophantüten. Oder abgepackte Bonbons z.B. Kleine Plätzchen Hab ich auch schon gebacken, Brot/Brötchen in Miniatur aus Plätzchenteig. Seitdem die Kinder ca 5 sind, gibt es eine Bonuskarte. Selbst mit Excel gedruckt, dazu ein Kindermotivstempel. Für jeden Kunden wird eine angelegt, bei jedem Einkauf ein Stempel gemacht. Türen sind auch wichtig. Wie haben kleine Stoffbeutel.


pene.lope81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tatzelwurm

Das ist ja eine witzige Idee mit den echten Lebensmitteln! Solche Tüten habe ich auch noch vom letzten Weihnachten übrig, da könnte ich sowas auch machen. Danke für den Tip!


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tatzelwurm

Ich habe damals aus Salzteig Brezeln, Brötchen und Brot geformt, mit Acrylfarbe angemalt. Habe kleine Tütchen gemacht und diese mit Nudeln und Reis gefüllt. Ansonsten hatte ich damals auch viel gekauft - meist HABA, weil ich darauf total stand.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pene.lope81

Junior hatte gar nicht so viel Inventar. Ich habe Eier, Obst und Gemüse für den Laden selbst gehäkelt. Es gab eine Stiege mit gemischtem Obst und eine mit gemischtem Gemüse. Dazu ein paar Papp-Päckchen mit allen möglichen Produkten (nie alle aufgebaut, immer nur 5 oder 6 Packungen. Waren die kaputt, kamen die nächsten), 3 Mini-"Obst"-Dosen und ein paar Holz-Salamis zum hängen. Das hat vollkommen ausgereicht. Ich fände so viele Kleinigkeiten zu viel.


pene.lope81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ja, das dahcte ich mir schon. Aber wenn mans nicht vor Augen hat sieht man nicht wieviel da rein passt/sollte. Als ich meine Auswahl so gesehen habe kam es mir recht wenig vor. Dann habe ich Gedanklöich mal in die Fächer sortiert und dann sah es doch nach viel zu viel aus. War/bin mir aber unschlüssig was die Mengen da so angeht da ich auch keine Vergleiche habe, kenne niemand hier im Umkreis oder so der einen Kaufladen hat wo ich mal gucken könnte.


annika2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pene.lope81

Für meine Tochter hatte ich damals noch Würstchen von Haba Teebeutel von Haba Champignons einen Fisch Eisständer Wolltest Du denn auch die Pappkartons nehmen? Wurde schon der Einkaufswagen und Einkaufskörbchen erwähnt?


pene.lope81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika2008

Die Würstchen und Eissorten fand ich auch toll! Aber nachdem ich auf etwas über 100euro kam musste ich wieder aussortieren... Einen Einkaufswagen hat er schon, den gabs mal vor 2 Jahren zu Weihnachten von der Oma. Ein Einkaufskorb wäre nicht schlecht. Danke! Die Pappsachen möchte ich nicht nehmen. Ich kenne meinen Sohn zu genüge und weiss das er selbst mit seinen 4 Jahren gerne noch alles in den Mund nimmt und besabbert. Das würde also nicht lange überleben!


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pene.lope81

Wir haben auch einen Kaufladen( hatten wir noch von unseren Kindern) für unseren kleinen Enkel eingerichtet. Ist zwar teuer aber absolut der Hit! Er will nur noch damit spielen. Ich hab noch kleine,leere Pröbchentuben von Creme oder eine kleine Seife mit dabeigelegt. Kleine Schokoladentäfelchen oder Gummibärchen in kleinen Tüten. Es gibt viel was man auch im normalen Alltag findet. Ansonsten haben wir ähnliches wie du.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pene.lope81

fallen mir noch ein. Papiertüten für Obst und Gemüse und Tafel für Sonderangebote.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Es gibt doch überall so kleine Probiergrößen von Shampoo, Duschgel, Cremes und Spüli. Ausgewaschen kann man die super für den Laden nehmen. Auch ausgewaschene Actimel Fläschchen und die Joghurtbecher von Landliebe. Als Einkaufstüten haben wir einfach die Geschenketütchen genommen. Die gibt es doch oft für einen Euro (6 Stück).


blumenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pene.lope81

Schön finde ich die sets von ikea, aus Stoff genahtes Obst, Gemüse, Törtchen. Band Nudeln habe ich selbst aus einem Stück Fleece geschnitten und habe sie in eine kleine Cellophantüte gepackt (sehen jetzt fast aus wie die von Haba, unendlich teuerer sind die!) Wir haben kleine Nivea Döschen, Cremetuben (so Proben aus der Drogerie). Dann hat meine Tochter mal bei einer Losbude ein Maxiset aus - leider-Plastikkaufladenartikeln gewonnen, was sich aber als totaler Hit entpuppte (obwohl ich nicht so auf Plastik stehe), weil sie alles auch in die Sandkiste schleppen konnte. :-))) Sonst haben wir noch kleine Stoffbeutel, eine Kasse mit Geld, mehrere Kinderportmonees, ausrangierte Plastikkarten (Kundenkarten), kleine Plastikflaschen - Wasser, Limo, Cola, Milch, und so kleine eckige Körbchen in denen man die ganzen Dinge im Laden anbietet. lg